t3n Interview

t3n Digital Pioneers
undefined
Oct 7, 2019 • 53min

Kann Tech das Klima retten? t3n-Redakteure berichten von der Recherche

Es gehört fast schon zum guten Ton unter Tech-Unternehmen, irgendwas für's Klima zu tun: Smart-Home-Systeme? Sollen natürlich Energie sparen. Ridesharing? Könnte ja den Verkehr nachhaltiger machen. Server? Laufen zumindest schon mit erneuerbarer Energie. Aber: Nützt das überhaupt was? Für die aktuelle Ausgabe haben die t3n-Redakteure Daniel Hüfner und Jan Vollmer mit Wissenschaftlern über den berüchtigten Rebound-Effekt gesprochen, mit Gründern über die Möglichkeit, CO2 wieder aus der Atmosphäre zu saugen, und mit Expertinnen über die Energie-Blockhains der Zukunft. Im Podcast reden sie mit t3n-Chefredakteur Luca Caracciolo über die Erkenntnisse der Recherche. Sponsor-Hinweis (Anzeige): Der heutige Podcast wird von Lufthansa Industry Solutions und HP gesponsert. Lufthansa Industry Solutions ist ein Dienstleistungsunternehmen für IT-Beratung und Systemintegration und unterstützt Kunden in- und außerhalb des Lufthansa-Konzerns bei der digitalen Transformation: www.lhind.de/ki-jobs HP ist dein Ansprechpartner, wenn du findest, dass dein Drucker mehr können sollte als nur zu drucken: www.hp.com/officejetpro
undefined
Oct 4, 2019 • 1h 4min

Wie das Bot-Business bei Instagram funktioniert – ein Hacker berichtet

Wie leicht oder schwer ist es, bei Instagram Bots zu erstellen, die nicht erkannt werden können? Wie und zu welchen Zwecken werden Bots eingesetzt? Wie funktioniert das Geschäft mit den Bots und in Like-for-Like-Gruppen? Im Interview mit t3n.de-Chefredakteur Stephan Dörner spricht der „Wizard of Botz” über die Schattenwelt der Bots, die legale und illegale Instagram-Ökonomie und wie die Geschäftsmodelle dahinter funktionieren. Und er verrät, wie er selbst Spaß mit den Bots – zum Beispiel, wenn diese auf Partei-Seiten der AfD für Unruhe sorgen. Ihr erreicht „The Wiz“ unter wizardofbotz@web.de. Sponsorhinweis (Anzeige): Der heutige Podcast wird von HP und Lufthansa Industry Solutions gesponsert. HP ist dein Ansprechpartner, wenn du findest, dass dein Drucker mehr können sollte als nur zu drucken: www.hp.com/officejetpro Lufthansa Industry Solutions ist ein Dienstleistungsunternehmen für IT-Beratung und Systemintegration und unterstützt unterstützt Kunden in- und außerhalb des Lufthansa-Konzerns bei der digitalen Transformation: www.lhind.de/ki-jobs
undefined
Oct 2, 2019 • 40min

Familie auf Weltreise: Vom Sabbatical zum digitalen Nomadentum

Mit der Familie auf eine mehrmonatige Weltreise gehen – viele Menschen hätten da Lust drauf und doch schrecken sie zurück: Der Chef beziehungsweise die Chefin hätte sicher ein Problem damit und überhaupt müssen die Kinder ja in die Schule. Stefan und Katrin Leichsenring haben das Abenteuer mit ihren Kindern Julien, Marie und Mathilda unternommen – wenn auch mit anderem Ausgang als geplant. Aus einem anfänglichen Sabbatical hat sich mehr entwickelt. Aus wenigen Monaten wurden einige Jahre. Aus einer beruflichen Auszeit ein Business. Und die Kinder? Die bekommen ihren Unterricht abseits tradierter Wege. Über die Geschichte der Familie Leichsenring haben wir in unserem t3n-Podcast gesprochen. Sponsorhinweis (Anzeige): Der heutige Podcast wird gesponsert von Wirecard und Salesforce. Wirecard bietet Geschäftskunden und Verbrauchern ein ständig wachsendes Ökosystem an Mehrwertdiensten rund um den innovativen digitalen Zahlungsverkehr: www.checkoutportal.com/t3n Salesforce ist eine Cloud-basierte CRM-Lösung. Alle Abteilungen mit Kundenkontakt arbeiten dabei auf einer gemeinsamen Plattform: www.salesforce.com/de/solutions/sm…iness-solutions
undefined
Sep 13, 2019 • 59min

SEO-Erfolg ist mehr als ein paar Zaubertricks

Dominik Schwarz hat die Ferienhaussuche Hometogo in den Rankings nach vorne gebracht und sogar Airbnb auf die Plätze verwiesen. Im t3n Podcast spricht er darüber, was modernes SEO braucht. „SEO ist nicht so was wie ein Plugin, das man Top Of Site installiert“, sagt Schwarz. „Und dann macht man drei Tricks, die vom Ältesten auf dem Sterbebett weitergegeben werden und dann läuft der Laden.“ Der Chief Inbound Officer von Hometogo seziert zusammen mit Daniel Szesniak, Head of Audience Development bei t3n, die Grundlagen für erfolgreiches SEO. Klar ist: Search Engine Optimization ist keine Inselaufgabe, sondern muss sich durch sämtliche Abteilungen des Unternehmens ziehen. Nur wenn die Struktur und Einstellung stimmt, kann es eine gute Performance der Website geben. Die beiden SEO-Experten geben im t3n Podcast Einblicke, welche Strategien zum Erfolg geführt haben und wo SEO-Manager immer wieder auf Probleme stoßen. Sponsor-Hinweis (Anzeige): Der heutige Podcast wird von Lufthansa Industry Solutions und Wirecard gesponsert. Lufthansa Industry Solutions ist ein Dienstleistungsunternehmen für IT-Beratung und Systemintegration und unterstützt unterstützt Kunden in- und außerhalb des Lufthansa-Konzerns bei der digitalen Transformation. www.lhind.de/ki-jobs Wirecard bietet Geschäftskunden und Verbrauchern ein ständig wachsendes Ökosystem an Mehrwertdiensten rund um den innovativen digitalen Zahlungsverkehr. www.checkoutportal.com/t3n
undefined
Sep 6, 2019 • 54min

Herbert Diess, wird es in Zukunft weniger Autos geben?

etzt soll es mit der Elektromobilität bei VW also richtig los gehen: Die ersten „echten” E-Autos des Konzerns stehen in den Startlöchern. Erst kürzlich wurde der Taycan der VW-Tochter Porsche vorgestellt, auf der IAA in Frankfurt folgt der ID.3 von Volkswagen-PKW. Er soll der „Golf” der Elektromobilität werden. Aber wie schnell kann die elektromobile Transformation gelingen? Sind die Kunden bereit? Und wie schnell kann der Konzern intern die Weichen für die postfossile Ära stellen? VW-Chef Herbert Diess treibt diese Transformation maßgeblich voran. Seit April 2018 führt er den größten Automobilkonzern der Welt. Vorher war der gebürtige Österreicher Markenchef bei Volkswagen. Neben der Elektromobilität will Diess die Software-Entwicklung im eigenen Haus verbessern. So soll der Eigenanteil der Software-Entwicklung im Auto und für fahrzeugnahe Services bis 2025 von heute 10 Prozent auf mindestens 60 Prozent steigen. „Wir müssen auch zu einem Software-Unternehmen werden”, erklärt Diess. Die beiden t3n-Chefredakteure Stephan Dörner und Luca Caracciolo trafen VW-Chef Herbert Diess in Wolfsburg. Eine knappe Stunde sprachen sie mit dem Vorstandsvorsitzenden unter anderem über die Herausforderung der Elektromobilität, die Brennstoffzelle als Alternative zum Akku und weniger Verkehr in Innenstädten. Schließlich gibt Diess auch eine Prognose ab, wann die ersten autonomen Fahrzeuge auf deutschen Straßen unterwegs sein könnten. Sponsor-Hinweis (Anzeige): Der heutige Podcast wird gesponsert von sevDesk. Die cloudbasierte Software macht die Buchhaltung für Selbstständige und kleine Unternehmen leichter: sevdesk.de/
undefined
Aug 29, 2019 • 53min

Stefan Groß-Selbeck, wie baut man digitale Geschäftsmodelle?

Stefan Groß-Selbeck führte einst Ebay Deutschland und Xing als Chef – seit 2018 ist er globaler Chef von BCG Digital Ventures. Der Digitalisierungs-Arm der Unternehmensberatung sucht nach neuen digitalen Geschäftsmodellen für etablierte Unternehmen und baut diese auch gleich auf. Unter anderem hinter dem E-Scooter-Startup Coup von Bosch und VWs Online-Gebrauchtwagen-Portal Heycar steckt BCG Digital Ventures. Im t3n Podcast spricht Stefan Groß-Selbeck mit t3n.de-Chefredakteur über den Kulturschock zwischen Berliner Startupszene und deutschem Mittelstand. Außerdem verrät er, was beim Aufbau eines Startups beachtet werden muss – und wie sich die deutsche Industrie im internationalen Vergleich bei der Digitalisierung schlägt.
undefined
Aug 23, 2019 • 1h 40min

Eva Schulz, wie hackt man den Facebook-Algorithmus?

Eva Schulz ist mehrfach ausgezeichnete Journalistin, Erfinderin und Gesicht des Funk-Formats „Deutschland 3000" und unfreiwillig Stimme der Generation Y. Im t3n Podcast spricht sie mit den beiden t3n-Chefredakteuren Luca Caracciolo und Stephan Dörner unter anderem über die erste Website ihres Lebens, die Herausforderungen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und warum es plötzlich cool geworden ist, politisch zu sein. Wir sprechen über die Unterschiede von Generation Y und Z, das Aufwachsen im NRW-Städtchen Borken und eine sehr prägende Begegnung mit einem jungen Trump-Wähler. Sponsor-Hinweis (Anzeige): Der heutige Podcast wird gesponsert von Sevdesk und Funding Circle. Die Online-Bürosoftware Sevdesk unterstützt beim Erstellen von Rechnungen und Angeboten, erledigt die Buchhaltung und bietet viele weitere Funktionen. www.sevdesk.de Funding Circle ist der Experte für Unternehmensfinanzierung für den deutschen Mittelstand. www.fundingcircle.com/de Für die im Podcast genannte Voucher-Aktion mit unserem Sponsor Funding Circle gelten die folgenden verlinkten Bedingungen. www.fundingcircle.com/de/t3n-teilnahmebedingungen
undefined
Aug 20, 2019 • 1h 19min

Was war eigentlich bei Movinga los, Finn Hänsel?

Finn Hänsel hat für Rocket Internet einst das „Zalando Australiens” gegründet und wurde vor allem als Geschäftsführer von Movinga bekannt. Im t3n Podcast spricht er über die wilde Movinga-Zeit und den „absurdesten Tag seines Lebens”, seine Leidenschaft für Konsumgüter, warum er CDU-Mitglied ist und mit seiner jüngsten Gründung auf medizinisches Cannabis setzt. Auch warum Prosieben den Inkubator Epic eingestellt hat und warum er unter die Bierbrauer gegangen ist, erklärt Hänsel. Sponsor-Hinweis (Anzeige): Der heutige Podcast wird gesponsert von Funding Circle, dem Experten für Unternehmensfinanzierung für den deutschen Mittelstand. www.fundingcircle.com/de Für die im Podcast genannte Voucher-Aktion mit unserem Sponsor Funding Circle gelten die folgenden Bedingungen. www.fundingcircle.com/de/t3n-teilnahmebedingungen
undefined
Aug 15, 2019 • 1h 14min

Was ist dein Lieblings-Podcast, Nilz Bokelberg?

Nilz Bokelberg, Ex-Viva-Moderator der ersten Stunde, hat die Podcasts für sich entdeckt. Im Gespräch mit t3n.de-Chefredakteur Stephan Dörner spricht er über seinen ersten Blog, die Arbeit als Autor und Produzent für Podcasts und wie sich die Stimmung im Internet durch Social Media verändert hat. Außerdem verrät er, was ihn am „Viva der neuen Generation”, den Youtubern, stört und welche Telefongespräche bei „Faking Hitler” nicht gesendet wurde.
undefined
Aug 9, 2019 • 34min

Brigitte Zypries, warum gründen so wenige Frauen Startups?

Ex-Wirtschaftsministerin Brigitte Zypries setzt sich für Gründerinnen ein. Im t3n Podcast erzählt sie im Gespräch mit t3n.de-Chefredakteur Stephan Dörner unter anderem, warum ihr eigenes Startup nie gegründet wurde und sie sich als junge Frau entschieden hat, Beamtin zu werden. Was hält Zypries von einem „europäischen Facebook”, welche Regulierung benötigen wir für die Plattform-Ökonomie? Und warum profitiert die SPD nicht von der Tatsache, dass die Digitalisierung für viele Wähler soziale Fragen wieder ins Zentrum rückt und wie müssen wir uns auf eine Welt nach der Erwerbsarbeit einstellen?

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app