t3n Interview

t3n Digital Pioneers
undefined
Dec 13, 2019 • 2h 1min

Sascha Lobo, warum bist du trotz allem Optimist?

Noch immer erklärt Sascha Lobo den Deutschen regelmäßig das Internet. Das hat ihn bekannt gemacht, darin fühlt er sich zu Hause – neulich erst wieder bei Markus Lanz im ZDF, als er einem Millionenpublikum auf seinem Smartphone zeigte, wie Tiktok funktioniert. Kurz sind seine Sätze, klar und präzise. Und natürlich hat er einordnende Zahlen parat, die seine Erläuterungen untermauern. Die Rolle seines Lebens, er beherrscht sie mittlerweile nahezu perfekt. In seinem Job als Interneterklärer der digitalen Sphäre ist er aber gleichzeitig auch einer ihrer schärfsten Beobachter – mit Erkenntnisgewinn auch für ein Fachpublikum. Lobo kann beides, Komplexes medienwirksam in verständliche Worte verpacken, aber auch Diskussionen führen, die in die Tiefe gehen. Dass sein Redefluss dabei manchmal nur schwer zu stoppen ist, macht ihn jedenfalls zu einem guten Podcast-Gast. Denn hier drängt keine Uhr auf ein Ende des Gesprächs. Kein Wunder also, dass die beiden t3n-Chefredakteure Luca Caracciolo und Stephan Dörner ganze zwei Stunden mit Lobo sprechen. Sie diskutieren unter anderem folgende Fragen: Wie kann die Plattform-Ökonomie reguliert werden? Wie bewertet Lobo die veränderten Nutzungsrealitäten in den sozialen Medien? Welche Mitverantwortung tragen die sozialen Medien an Radikalisierungen in der Gesellschaft? Was tun, wenn man in einen Shitstorm gerät? Warum stimmt ihn die Jugend so hoffnungsfroh? Und warum ist er trotz aller schwierigen Entwicklungen im Netz und auf der Welt noch immer Optimist? Sponsor-Hinweis (Anzeige): Der aktuelle Podcast wird gesponsert von der Nimbus Group, die mit ihren kabellosen Akkuleuchten dafür sorgt, dass du immer genau dort Licht hast, wo du es gerade brauchst. cableless-light.com Sponsor-Hinweis (Anzeige): Der heutige Podcast wird von Kameleoon präsentiert. Kameloon hilft Marketeers dabei, individualisierte digitale Erfahrungen zu schaffen und so Online-Umsätze zu maximieren. kameleoon.com
undefined
Dec 6, 2019 • 38min

Was hinter dem Black-Friday-Phänomen steckt

Im Gespräch mit Jochen Fuchs, E-Commerce-Redakteur bei t3n.de, geht t3n.de-Chefredakteur Stephan Dörner dem alljährlichen Schnäppchenjäger-Phänomen Black Friday auf den Grund. Wo liegen die Wurzeln des Black Fridays, wie ist der Name entstanden? Was gibt es aus Sicht von E-Commerce-Händlern zu beachten? Wie groß sind die realen Ersparnisse und werden wirklich Waren unter Einkaufspreis verkauft? All diese Fragen beantwortet Jochen Fuchs aka E-Fuchs in der neuesten Ausgabe des t3n Podcasts. Sponsor-Hinweis (Anzeige): Salesforce ist eine cloud-basierte CRM-Lösung. Alle Abteilungen mit Kundenkontakt arbeiten dabei auf einer gemeinsamen Plattform: www.salesforce.com/de/solutions/sm…iness-solutions Sponsor-Hinweis (Anzeige): Der aktuelle Podcast wird gesponsert von der Nimbus Group, die mit ihren kabellosen Akkuleuchten dafür sorgt, dass du immer genau dort Licht hast, wo du es gerade brauchst. cableless-light.com/
undefined
Nov 29, 2019 • 40min

Selbstoptimierung - warum eigentlich?

Heute schon zehn Kilometer gelaufen? 20 Minuten meditiert? Oder ein Kapitel gelesen? Falls ja, cool. Falls nicht, auch nicht schlimm. Selbstoptimierung heiße nämlich nicht, immer nur mehr zu tun, sondern zu ergründen, was einem gut tut und das dann entsprechend für sich einzufordern, erklärt Laura Lewandowski im t3n-Podcast. Die Gründerin der Bucketlist Agency beschäftigt sich sowohl privat als auch von Berufswegen mit der besseren Version ihres Ichs. Wir reden über frühes Aufstehen als auch über einen psychedelisch wirkenden Ayahuasca-Trip, der einiges an Selbsterkenntnis gebracht hat. Wir versprechen ein spannendes Gespräch! Sponsor-Hinweis (Anzeige): Der heutige Podcast wird von Billomat gesponsert. Die Software unterstützt Gründer und Unternehmer bei Buchhaltung und Rechnungsmanagement. www.billomat.com Mehr zu Laura Lewandowski: Webseite: www.laura-lewandowski.com / Instragram: @Lalewand / Linkedin: Laura Lewandowski
undefined
Nov 22, 2019 • 44min

Wird Virtual Reality mit der Oculus Quest massentauglicher?

Der Hype um Virtual Reality ist zwar deutlich abgeflacht, doch insbesondere die Facebook-Tochter Oculus treibt die Entwicklung der VR-Technologie und des entsprechenden Ökosystems noch immer voran. Erst im Mai erschien eine neue VR-Brille von Oculus, die sogenannte Oculus Quest: Ein Gerät, das kabellos und ohne externen Zuspieler funktioniert und trotzdem das für Virtual Reality so wichtige Raumtracking ermöglicht. Print-Chefredakteur Luca Caracciolo und Software-Redakteur Julius Beineke haben die VR-Brille in den vergangenen Wochen und Monaten ausprobiert und getestet. Sie sprechen über die Vor- und Nachteile des kabellosen Geräts, über empfehlenswerte Software und ob die Quest den VR-Markt wirklich nach vorne bringt oder noch immer eher ein teures Spielzeug ist. Sponsor-Hinweis (Anzeige): Der heutige Podcast wird von Billomat gesponsert. Die Software unterstützt Gründer und Unternehmer bei Buchhaltung und Rechnungsmanagement. www.billomat.com Sponsor-Hinweis (Anzeige): Der heutige Podcast wird von Huawei und den Huawei FreeBuds 3 gesponsert. Die FreeBuds 3 ermöglichen dir dank intelligenter Geräuschunterdrückung in jeder Situation ein perfektes Klangerlebnis. consumer.huawei.com/de
undefined
Nov 15, 2019 • 1h 8min

Wie soll Otto gegen Amazon bestehen? CEO Alexander Birken im t3n-Podcast

Neckermann und Quelle gibt es als Marke nicht mehr. Auch der Otto-Katalog wurde eingestampft. Trotzdem ist Otto der einzige deutsche Versandhändler, der die Digitalisierung überstanden hat. Bis jetzt. Weder Amazon noch der chinesische E-Commerce-Riese Alibaba stehen still. Ganz im Gegenteil. Mit riesigen Budgets können Amazon und Alibaba neue Algorithmen und Features entwickeln. Kann der Versandhändler Otto da mithalten? Alexander Birken, der CEO der Otto Gruppe, glaubt, dass es es nicht darum geht, höher, schneller und weiter als Amazon zu kommen. Statt dessen setzt Birken auf Digitalisierung mit Werten – nach innen und nach außen. Es ist eine Wette darauf, dass die besten IT-Spezialisten sich mit Nachhaltigkeit und Unternehmenskultur ködern lassen – statt mit den Gehältern des Silicon Valley. Es ist aber auch eine Wette darauf, dass den Kunden die Werte eines Unternehmens wichtiger sind, und sie dafür im Zweifel einen Euro mehr bezahlen. Bisher scheint die Wette aufzugehen – bei manchen Bewerbern, so Alexander Birken, sei er selbst überrascht, wo die Personaler die aufgetrieben haben, und dass sie sich ausgerechnet nach Hamburg locken lassen. t3n hat Alexander Birken in der Otto-Zentrale in Hamburg besucht und mit ihm einen Podcast aufgenommen. Wir haben Alexander Birken gefragt, wie die Werte-Strategie genau funktionieren soll und ob es mit einem Familieninvestor nicht ein bisschen ist, wie mit einem König – gut, wenn er gut ist, Pech, wenn er schlecht ist. Sponsorhinweis (Anzeige): Salesforce ist eine cloud-basierte CRM-Lösung. Alle Abteilungen mit Kundenkontakt arbeiten dabei auf einer gemeinsamen Plattform: www.salesforce.com/de/solutions/sm…iness-solutions Sponsorhinweis (Anzeige): Der heutige Podcast wird von Porsche gesponsert. Mit dem Taycan hat der Premium-Sportwagenhersteller gerade ein rein elektrisches Modell auf den Markt gebracht. www.porsche.de/taycan
undefined
Nov 8, 2019 • 31min

„Deutschland ist Angestelltenland“ – Catharina Bruns

Dass das Image der Selbständigkeit in Deutschland nicht das beste ist, weiß Catharina Bruns, Mitgründerin der Kontist Stiftung für Citizen Entrepreneurship. „Deutschland ist Angestelltenland. Selbstständige machen mit vier Millionen gegenüber den 45 Millionen Angestellten eine Minderheit aus“, erklärt sie im t3n-Podcast. Bruns und ihre Mitstreiter wollen das ändern und Lobbyarbeit für Selbstständige leisten. Dazu zähle auch, die „ökonomische Bildung im Sinne des Entrepreneurships zum Teil des modernen Bildungssystems“ zu machen. „Wir glauben, jeder kann selbständig sein, und wollen dabei helfen, dass sich jeder in der Lage sieht, unternehmerisch Probleme zu lösen und kreative Lösungen für die Gesellschaft zu finden“, erklärt Catharina Bruns weiter. Für die Zukunft der Arbeit würde Selbstständigkeit eine besondere Rolle spielen. Neben der Aufklärungsarbeit haben es sich die Gründer zudem zur Aufgabe gemacht, Selbstständige mithilfe regelmäßiger Veranstaltungen besser zu vernetzen und sie zu ermutigen, gegenseitig voneinander zu lernen. Was es bedeutet, heutzutage selbstständig in Deutschland zu sein und was sich Catharina Bruns für die Zukunft der Selbstständigkeit wünscht, ist Teil unseres Gesprächs. Bis zum Schluss zu hören, lohnt sich besonders, denn am Ende winkt ein Ticket für den Selbstständigentag in Berlin an dem auch der Posterboy der Macherszene, Fynn Kliemann, teilnimmt. Sponsor-Hinweis (Anzeige): Der heutige Podcast wird von Porsche gesponsert. Mit dem Taycan hat der Premium-Sportwagenhersteller gerade ein rein elektrisches Modell auf den Markt gebracht. porsche.de/taycan Sponsor-Hinweis (Anzeige): Dieser Podcast wird von der KfW gesponsert. Die KfW fördert Unternehmen, die mit Digitalisierungs- und Innovationsvorhaben in die Zukunft des eigenen Unternehmens investieren, mit attraktiven Krediten. kfw.de/digitalisieren
undefined
Nov 1, 2019 • 1h 6min

Christian Solmecke, wie wird man auf Youtube erfolgreich?

Kurs auf 500.000 Abonnenten: Rechtsanwalt und Medienexperte Chirstian Solmecke führt auf Yotube den größten Rechtskanal Europas. Im t3n-Podcast spricht er über modernes Videomarketing und wie sein Sohn die zündende Idee hatte, um den YouTube-Auftritt auf die Erfolgsspur zu bringen. Regelmäßige Uploads, Videotitel mit Zugkraft und ein professioneller Produktionsablauf zahlen auf das Wachstum des Kanals ein. Am wichtigsten aber, so Solmecke, sind Inhalte, die die Nutzer interessieren: In seinem Fall, Rechtsfragen, die direkt aus dem Alltag der Menschen gegriffen sind. In der Urheberrechtsdebatte um Artikel 13 bezog Christian Solmecke eindeutig Position und sprach vor Zehntausenden bei einer Demo in Berlin. Er zeigt auf, wie absurd die neue EU-Richtlinie ist - und was geschehen muss, damit die schlimmsten Auswirkungen für Kreative und Internetnutzer abgefedert werden. Sponsorhinweis (Anzeige): Der heutige Podcast wird von Porsche gesponsert. Mit dem Taycan hat der Premium-Sportwagenhersteller gerade ein rein elektrisches Modell auf den Markt gebracht. www.porsche.de/taycan Sponsorhinweis (Anzeige): Der heutige Podcast wird von Huawei gesponsert. Mit der Huawei Watch GT 2 hat das Unternehmen einen vielseitigen und laufzeitstarken Begleiter für deine Alltagsabenteuer herausgebracht. consumer.huawei.com/de/
undefined
Oct 25, 2019 • 42min

So funktioniert autonomes Fahren in der Praxis

Auch in Deutschland wird am autonomen Fahren geforscht – nicht nur von den Autoherstellern, sondern auch von den Fraunhofer-Instituten. Im Podcast berichtet Fraunhofer-Experte Jonas Stenzel vom autonomen Fahren in der Praxis. Jonas Stenzel hat gemeinsam mit dem Schwerlasttransporter-Hersteller Kamag für verschiedene Unternehmen wie den Logistikkonzern DB Schenker oder die Österreichische Post autonomes Fahren in die Praxis umgesetzt – und zwar auf dem Logistik-Hof. Im Gespräch mit t3n.de-Chefredakteur Stephan Dörner berichtet Jonas davon, wie die Forscher von der Theorie des automen Fahrens in die Praxis kommen, welche Herausforderungen es beim vollautonomen Fahren noch gibt und warum er nicht daran glaubt, dass Elon Musk mit seiner Technologie-Wette beim autonomen Fahren richtig liegt. Sponsorhinweis (Anzeige): Der heutige Podcast wird von Porsche gesponsert. Mit dem Taycan hat der Premium-Sportwargenhersteller gerade ein rein elektrisches Modell auf den Markt gebracht. www.porsche.de/tycan Sponsorhinweis (Anzeige): Der heutige Podcast wird von HP gesponsert – deinem Ansprechpartner, wenn du findest, dass dein Drucker mehr können sollte als nur zu drucken. www.hp.com/officejetpro
undefined
Oct 18, 2019 • 55min

New Work in Theorie und Praxis – Expertin und t3n.de-Chefredakteur berichten

Christine Thiel schreibt eine Doktorarbeit zum Thema New Work und berichtet in ihrem Podcast Work New (work-new.podigee.io/) regelmäßig über das Thema. t3n.de-Chefredakteur Stephan Dörner lebt New Work, da er zwischen Hannover und Berlin pendelt und mindestens zwei Tage die Woche vom Berliner Homeoffice aus arbeitet. In dieser speziellen Folge des t3n Podcasts interviewt Stephan zunächst Christine zu ihrer Forschung – dann wechseln die Rollen und sie befragt Stephan zur Praxis bei t3n. Für wen funktioniert New Work und für wen nicht. Kann es der Karriere schaden, im Homeoffice zu arbeiten? Sind Mitarbeiter, die New Work ausleben, wirklich selbstbestimmter und glücklicher? Sponsorhinweis (Anzeige): Der heutige Podcast wird von Porsche gesponsert. Mit dem Taycan hat der Premium-Sportwagenhersteller gerade ein rein elektrisches Modell auf den Markt gebracht. www.porsche.de/taycan Sponsorhinweis (Anzeige): Salesforce ist eine cloud-basierte CRM-Lösung. Alle Abteilungen mit Kundenkontakt arbeiten dabei auf einer gemeinsamen Plattform: www.salesforce.com/de/solutions/sm…iness-solutions
undefined
Oct 11, 2019 • 1h 20min

Katja Kipping, was heißt eigentlich „Digitalisierung von links”?

Es ist kein einfaches Jahr für Katja Kipping. Sowohl bei der Europawahl als auch bei den Landtagswahlen in Brandenburg und Sachsen hat die Linke zum Teil. erhebliche Verluste hinnehmen müssen. Trotz der zunehmenden Kapitalismus-Kritik und der Debatten über die negativen Konsequenzen der Globalisierung und Digitalisierung kann die Partei nicht vom aktuellen Zeitgeist profitieren. Die Linke – ein Auslaufmodell? „Die Zeit der Linken wird kommen”, glaubt Kipping, die sich seit sieben Jahren den Parteivorsitz mit Bernd Riexinger teilt. Bei der Digitalisierung hat die 41-Jährige bereits vorgelegt: Mit einer Gruppe von Parteimitgliedern stellte sie im August 2017 eine digitale Agenda vor, die in zehn Punkten zusammenfasst, wie eine gerechtere Welt aussehen kann und welche Rolle die Digitalisierung dabei spielt. Darin geht es unter anderem um die generelle Ausrichtung der digitalen Ökonomie, neue Arbeitszeitmodelle, aber auch um linke Daten- und Innovationspolitik.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app