

t3n Interview
t3n Digital Pioneers
In diesem Podcast spricht Host Stella-Sophie Wojtczak mit Gästen über die spannendsten digitalen Themen unserer Zeit. Es geht um innovative Führungskonzepte, die Digitalisierung der Gesellschaft, smarte Gadgets, neue Mobilität oder Zukunftstechnologien. Jeden Freitag um 10 Uhr erscheint eine neue Folge.
Episodes
Mentioned books

Dec 4, 2020 • 25min
Welchen Beitrag Startups im Kampf gegen den Klimawandel leisten können
Wenn man Anna Alex reden hört, merkt man schnell, für welches Thema sie wirklich brennt: Den Kampf gegen den Klimawandel. Und weil ihr Nachhaltigkeit nicht nur im Privaten sondern auch als Unternehmerin wichtig ist, hat sie gemeinsam mit Benedikt Franke das Startup Planetly gegründet. Das Gründer-Duo entwickelt gemeinsam mit ihrem Team ein Software-as-a-Service-Tool, mit dem Unternehmen ihren CO2-Fußabdruck in Echtzeit messen, reduzieren oder gegebenenfalls kompensieren können.
Allerdings ist Planetly nicht die erste Gründung von Alex. Bekannt wurde sie vor allem als Mitgründerin von Outfittery, einem E-Commerce-Startup für Herrenmode. Und auch wenn Nachhaltigkeit heute das bestimmende Thema in Alex Alltag ist, so hat sie doch eine Entwicklung auf dem Weg zur sinngetriebenen Unternehmerin absolvieren müssen.
Im t3n-Podcast spricht die Gründerin über diese Entwicklung und gibt Tipps für Gründerinnen und Gründer, die ebenfalls aus einer nachhaltigen Idee ein Business aufbauen wollen.
Sponsor-Hinweis (Anzeige): Der heutige Podcast wird gesponsert von der HUAWEI AppGallery. Der drittgrößte App-Marktplatz der Welt bietet die ganze Welt der Apps und hält schon heute 95 der 100 wichtigsten Apps in Deutschland bereit. Mehr erfahren unter consumer.huawei.com/de/campaign/appgallery/
Sponsor-Hinweis (Anzeige): Der heutige Podcast wird gesponsert von Salesforce. Salesforce stellt ein CRM-System speziell für Startups und kleine Unternehmen bereit, das auf die individuellen Anforderungen des Unternehmens ausgerichtet ist und einfach mitwächst. Damit sind all deine Daten auf einer zentralen Plattform gesammelt. sfdc.co/t3n
Sponsor-Hinweis (Anzeige): Gewinne Highlights aus der digitalen Welt: Der t3n Adventskalender. Jetzt unter t3n.de/adventskalender/ das richtige Türchen öffnen!

Nov 30, 2020 • 6min
t3n Wochenbriefing: Ethereum, Tesla, iOS 15 und Corona-Warn-App
Jeden Montagmorgen berichtet die t3n-Redaktion über fünf Dinge, die zum Wochenstart wichtig sind. Diesmal geht es unter anderem um Ethereum, Tesla, iOS 15 und die neuen Funktionen der Corona-Warn-App.
Kryptowährungen legen deutlich zu, Ethereum 2.0 in den Startlöchern
t3n.de/news/kryptowaehrungen…rker-bitcoin-1340096/
t3n.de/news/ethereum-2-eth-u…oof-of-stake-1340391/
Corona-Warn-App: Update bringt neue Funktionen
t3n.de/news/corona-warn-app-…date-version-1340921/
Tesla: 160.000 Model S und Model X droht Rückruf wegen Speicherdefekt
t3n.de/news/tesla-speicherde…kt-model-s-x-1338524/
iOS 15: Diese iPhones sollen das nächste große Update erhalten
t3n.de/news/ios-15-diese-iph…alten-update-1340024/
Praxis-Tipp der Woche: Abschalten und Akkus wieder aufladen: Wie geht das?
t3n.de/news/abschalten-stres…nschen-akkus-1339784/
Sponsor-Hinweis (Anzeige): Der heutige Podcast wird gesponsert von Sitecore, der End-to-End-Plattform für Lösungen im Content-Management, Marketing und E-Commerce. Mit Sitecore bringen Marken digitale Erlebnisse zu ihren Kunden. Jetzt informieren unter www.sitecore.com

Nov 27, 2020 • 38min
Mindful Leadership: Über achtsame Führung in Krisenzeiten
Digitalisierung, New Work, neue Marktanforderungen – das sind schon genug Herausforderungen für Führungskräfte. In diesem Jahr kam dann noch die Corona-Pandemie dazu, die für zusätzliche Belastungen sorgt – nicht nur in wirtschaftlicher Hinsicht, sondern auch im Arbeitsalltag.
Im Podcast sprechen t3n-Chefredakteur Luca Caracciolo, Print-Leiterin Sabrina Schadwinkel und Karriere-Redakteur Andreas Weck über die neue t3n-Magazin-Ausgabe, in der es um Mindful Leadership geht. Es geht um Achtsamkeit und Führung, wie diese beiden Dinge zusammenhängen und was wir selbst tun, um den Arbeitsalltag achtsamer zu gestalten.
Sponsor-Hinweis (Anzeige): Der heutige Podcast wird gesponsert von der HUAWEI AppGallery. Der drittgrößte App-Marktplatz der Welt bietet die ganze Welt der Apps und hält schon heute 95 der 100 wichtigsten Apps in Deutschland bereit. Mehr erfahren unter consumer.huawei.com/de/campaign/appgallery/
Sponsor-Hinweis (Anzeige): Der heutige Podcast wird gesponsert von Salesforce. Salesforce stellt ein CRM-System speziell für Startups und kleine Unternehmen bereit, das auf die individuellen Anforderungen des Unternehmens ausgerichtet ist und einfach mitwächst. Damit sind all deine Daten auf einer zentralen Plattform gesammelt. sfdc.co/t3n

Nov 23, 2020 • 6min
t3n Wochenbriefing: Black Friday, Playstation 5, Daimler
Jeden Montagmorgen berichtet die t3n-Redaktion über fünf Dinge, die zum Wochenstart wichtig sind. Diesmal geht es unter anderem um den Black Friday, die Playstation 5, Daimler und einen Powernap im Homeoffice.
Black Friday: Was ihr wissen müsst
t3n.de/news/black-friday-cyber-monday-12-1338026/
t3n.de/news/black-friday-rueckgabrecht-877681/
t3n.de/news/fruehe-black-fri…deals-lohnen-1337585/
Playstation 5: Sonys neue Konsole im t3n-Test
t3n.de/news/ps5-vs-ikea-kallax-gamer-neue-1336745/
t3n.de/news/ps5-next-gen-konsole-test-1338270/
Alles auf E-Mobilität: Daimler-Chef will das Unternehmen verkleinern
t3n.de/news/e-mobilitaet-dai…erkleinerung-1337722/
Fraunhofer-Super-Akku bringt E-Autos 1.000 bis 2.000 Kilometer Reichweite
t3n.de/news/fraunhofer-super-akku-e-autos-1337689/
Praxis-Tipp der Woche: Darum solltest du im Homeoffice ein Powernap halten
t3n.de/news/solltest-gerade-…ffice-halten-1338614/
Sponsor-Hinweis (Anzeige): Der heutige Podcast wird gesponsert von Sitecore, der End-to-End-Plattform für Lösungen im Content-Management, Marketing und E-Commerce. Mit Sitecore bringen Marken digitale Erlebnisse zu ihren Kunden. Jetzt informieren unter www.sitecore.com/

Nov 20, 2020 • 49min
Warum will Horst Seehofer das Ende der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung?
Als Whatsapp 2016 die Ende-zu-Ende Verschlüsselung für alle Inhalte einführte, war das für die meisten Nutzerinnen eine gute Nachricht. „Zu viel Sicherheit“ war bisher selten das Problem der IT-Branche.
Eigentlich sind die sogenannten „Crypto Wars“ – die Debatte, ob Staaten Verschlüsselung verbieten sollten – auch schon seit Jahren vorbei: Sichere Kommunikation ist spätestens seit der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bei Whatsapp Mainstream. Auch besonders sichere Messenger wie Signal oder Threema werden immer beliebter.
Trotzdem wird das Prinzip der Verschlüsselung jetzt von drei Seiten aufgeweicht: Die Europäische Kommission hatte schon im Sommer ein Papier veröffentlicht, das vorschlägt, zur Bekämpfung von Kinderpornografie die jeweiligen Verschlüsselungen abzuschwächen – und dafür die E-Privacy-Richtlinie anzupassen. Aus dem Europäische Rat (unter Führung der deutschen Ratspräsidentschaft) wurde vergangene Woche ein Papier unter dem Titel „Sicherheit durch Verschlüsselung – Sicherheit trotz Verschlüsselung“ bekannt. Die Resolution fordert „Technische Lösungen, um auf verschlüsselte Daten zugreifen zu können (…)“. Und auch der deutsche Innenminister Horst Seehofer fordert – nach dem Anschlag in Wien – „Hintertüren“ zu den Chats der Nutzer. „Ich persönlich bin dafür, dass wir alle nachrichtendienstlichen Möglichkeiten nutzen, die uns in der Theorie zur Verfügung stehen“, sagte Seehofer nach einem Treffen mit europäischen Innenministern in der vergangenen Woche.
Alle drei betonen dabei, die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung nicht ganz abschaffen zu wollen. Alle drei Ideen lassen aber Fragen offen, wie ein bisschen verschlüsselt konkret aussehen soll – da Kommunikation entweder Ende-zu-Ende verschlüsselt ist, oder nicht.
Offen ist auch, ob digitale Hintertüren bei Anschlägen wie dem in Wien tatsächlich geholfen hätten – beziehungsweise nötig gewesen wären. Schließlich waren die österreichischen Behörden in diesem Fall von der Slowakei frühzeitig darüber informiert worden, dass der Attentäter Munition kaufen wollte. Das österreichische Justizministerium war über die zunehmende Radikalisierung informiert. Und der spätere Attentäter hatte sogar Kontakt zu Menschen, die schon vom österreichischen Verfassungsschutz überwacht wurden. (Mal ganz abgesehen davon, dass der österreichische Verfassungsgerichtshof schon einen Bundestrojaner als nicht zulässig erklärt hatte.)
Julia Reda hat sich in ihrer Zeit als Abgeordnete im Europäischen Parlament intensiv mit Digitalpolitik beschäftigt. Aktuell arbeitet sie für die Gesellschaft für Freiheitsrechte in Berlin. Im t3n Podcast spricht sie darüber, warum Horst Seehofer, EU-Kommission und EU-Rat trotzdem Sicherheitslücken fordern, was das für digitale Sicherheit bedeutet, und wie es mit den Gesetzen jetzt weitergeht.
Sponsor-Hinweis (Anzeige): Der heutige Podcast wird gesponsert von INNOVATOR Sessions, dem Podcast zum Magazin INNOVATOR by The Red Bulletin. Jeden Montag lernst du in INNOVATOR Sessions spannende Menschen und ihre Geschichten kennen. Gründer, Forscher und Sportler bringen in jeder Folge drei Tipps für Erfolg mit. redbull.com/de-de/innovator/podcast
Sponsor-Hinweis (Anzeige): Der heutige Podcast wird gesponsert von nFon. Mit ihrer Cloud-Telefonanlage Cloudya revolutioniert nFon gerade die Business-Kommunikation, denn noch nie war der Austausch mit Kollegen und Kunden so einfach und flexibel. nfon.com/de

Nov 16, 2020 • 6min
t3n Wochenbriefing: Apples neuer M1-Chip, Green Tech und Drosselung für E-Bikes.
Jeden Montagmorgen berichtet die t3n-Redaktion über fünf Dinge, die zum Wochenstart wichtig sind. Diesmal geht es unter anderem um Apples neuen M1-Chip, Green Tech und Drosselung für E-Bikes.
M1-Chip vorgestellt: Eine neue Ära für Apple
t3n.de/news/m1-apple-zeigt-f…en-sparsamen-1336520/
t3n.de/news/apple-macbook-pro-m1-akku-1336542/
t3n.de/news/apple-macbook-ai…zessor-intel-1336658/
Green Tech: Woran hakt’s beim Klimaschutz, Frau Umweltministerin?
t3n.de/news/green-tech-woran-hakts-beim-1331340/
Neue Technologie: Dieser Akku wandert nicht in den Boden, er ist der Boden
t3n.de/news/neue-akku-techno…tierie-boden-1334345/
Zwangsdrosselung für E-Bikes: Niederlande will Pedelec-Fahrer ausbremsen
t3n.de/news/zwangsdrosselung-fuer-e-bikes-1334130/
Produktivitätskiller: 9 Menschen erzählen, was sie ausbremst und was sie dagegen tun
t3n.de/news/grosse-produktiv…r-ausbremsen-1334772/
Sponsor-Hinweis (Anzeige): Der heutige Podcast wird gesponsert von Sitecore, der End-to-End-Plattform für Lösungen im Content-Management, Marketing und E-Commerce. Mit Sitecore bringen Marken digitale Erlebnisse zu ihren Kunden. Jetzt informieren unter www.sitecore.com

Nov 13, 2020 • 40min
Green Tech: Woran hakt's beim Klimaschutz, Frau Umweltministerin?
Wenn man im Corona-Herbst einen Podcast mit Umweltministerin Svenja Schulze aufnehmen will, trifft man sie in einem Webex-Konferenzraum. Hinter ihr hängt dabei eine blaue Flagge und ein Plakat, auf dem EU 2020 steht.
Mitte März 2020, ziemlich genau zu Beginn der Coronakrise in Deutschland, hatte Svenja Schulze ihre umweltpolitische Digitalagenda vorgestellt. Es ging darin um das Homeoffice, um virtuelle Meetings anstelle von Dienstreisen und um die Auflösung der Videos auf Netflix und Youtube.
Jetzt, rund acht Monate später, haben sich einige ihrer Forderungen von selbst erledigt. Homeoffice ist in der breiten Masse angekommen, genau wie Zoom – und die großen Streaming-Portale haben die Auflösungen ihrer Videos teils selbst gedrosselt – wenn auch nicht für die Umwelt, sondern damit das Internet nicht zusammenbricht.
Aber nicht nur im Digitalen hat Corona der Umweltpolitik auf die Sprünge geholfen. Die Krise hat dazu geführt, dass zum ersten Mal unsere CO2-Emissionen auf dem Kurs sind, der nötig wäre, um 2050 eine klimaneutrale Wirtschaft zu erreichen.
Dazu legte im September überraschend auch Wirtschaftsminister Peter Altmaier einen 20-Punkte-Plan gegen die Erderwärmung vor – wohl mit Blick auf die nächsten Wahlen. Neben dem mächtigen Wirtschaftsministerium fordert mittlerweile auch die Wirtschaft effektiveren Klimaschutz: VW-Chef Herbert Diess schlug schon im Januar einen CO2-Preis von 100 Euro pro Tonne vor.
Im Podcast sprechen wir mit Umweltministerin Schulze darüber, wie es ist, ein Ministerium digital zu führen, was bisher bei ihrer umweltpolitischen Digitalagenda herausgekommen ist, und was es jetzt noch für den großen umweltpolitischen Durchbruch bräuchte – wo doch scheinbar alle bereit sind.
Sponsor-Hinweis (Anzeige): Der heutige Podcast wird gesponsert vom HUAWEI Mate 40 Pro. Das zukunftsweisende Smartphone mit integrierter Leica dreifach-Kamera weckt den Pionier in dir. Jetzt mehr erfahren unter consumer.huawei.com/de/phones/mate40-pro

Nov 11, 2020 • 8min
Cohns fabelhafte digitale Welt oder: Mit Verlust ist zu rechnen und Opfer müssen gebracht werden
Was unsere fabelhafte digitale Welt sonst noch an Überraschungen für William Cohn bereithält, lest ihr unter t3n.de/tag/cohns-fabelhafte-digitale-welt/.

Nov 9, 2020 • 6min
t3n Wochenbriefing: US-Wahl, digitalen Euro, Weihnachtsfeier zu Corona-Zeiten
Jeden Montagmorgen berichten wir über fünf Dinge, die zum Wochenstart wichtig sind. Diesmal geht es unter anderem um die US-Wahl, den digitalen Euro, ein stylisches E-Bike und darum, wie ihr eure Weihnachtsfeier vielleicht doch noch retten könnt.
Good Job, Internet: Das große Social-Media-Chaos blieb aus
t3n.de/news/steve-bannon-twi…outube-fauci-1333802/
t3n.de/news/facebook-bremst-…us-wahl-2020-1333795/
t3n.de/news/retweets-nur-noc…itat-twitter-1327771/
t3n.de/news/youtube-trump-vi…nien-us-wahl-1333543/
t3n.de/news/trump-biden-us-w…l-reaktionen-1333247/
t3n.de/news/us-wahlen-skurri…-paula-white-1333664/
Digitaler Euro: EZB-Chefin Lagarde befragt EU-Bürger zu Digitalwährung
t3n.de/news/digitaler-euro-a…rsch-lagarde-1332407/
Ohne Nabe und Speichen: Stylische E-Bike für knapp 2.000 Euro
t3n.de/news/e-bike-reevo-stylisch-dollar-1333055/
Das iPhone hat mit iOS 14 einen neuen „Button“ bekommen
t3n.de/news/iphone-hat-ios-1…neuen-button-1332447/
Praxis-Tipp der Woche: Weihnachtsfeier via Zoom – 5 Event-Ideen, die das Firmenfest noch retten
t3n.de/news/weihnachtsfeier-digital-ideen-1332469/
Sponsor-Hinweis (Anzeige): Der heutige Podcast wird gesponsert von Sitecore, der End-to-End-Plattform für Lösungen im Content-Management, Marketing und E-Commerce. Mit Sitecore bringen Marken digitale Erlebnisse zu ihren Kunden. Jetzt informieren unter www.sitecore.com/

Nov 6, 2020 • 57min
Tiemo Wölken erklärt das Digitale-Dienste-Gesetz (Teil 2)
Die Europäische Kommission ist gerade dabei, die 20 Jahre alte E-Commerce-Richtlinie mit einem neuen Gesetz aufzufrischen: dem Digitale-Dienste-Gesetz (Digital-Services-Act).
Dabei haben sowohl die EU-Kommission als auch das EU-Parlament große Pläne: EU-Kommissare wie Thierry Breton wollen die Macht und Monopole der großen Tech-Konzerne brechen und spekulieren sogar schon über ihre Auflösung.
Zusammen mit tatsächlichen digitalen Diensten wie Facebook, Tiktok oder Google will die Europäische Kommission aber auch digitale Märkte neu regulieren: die Unternehmen, die uns im Internet Produkte verkaufen, wie Amazon, Uber, Airbnb oder Ebay. Weil die Regulierung von digitalen Diensten und digitalen Märkten jeweils eine Mammutaufgabe ist, plant die Europäische Kommission neben dem Digital-Services-Act auch den Digital-Markets-Act.
Auch die Abgeordneten des Europäischen Parlaments wollen bei den Tech-Konzernen durchgreifen: Drei verschiedene Ausschüsse haben mittlerweile schon Initiativberichte vorgelegt, in denen sie der Kommission Maßnahmen vorschlagen.
In der zweiten Folge unserer Miniserie zur digitalen EU-Gesetzgebung spricht t3n-Reporter Jan Vollmer mit dem EU-Abgeordneten Tiemo Wölken darüber, was sich mit dem Digital-Markets-Act auf digitalen Märkten ändern könnte. Wölken erklärt dabei, wie die EU-Kommission für das Gesetz mit Whitelists und Blacklists neue Pflichten und Verbote für die Plattformen festlegen will – und wie wahrscheinlich es ist, dass die EU bei den Tech-Konzernen tatsächlich durchgreift.
Sponsor-Hinweis (Anzeige): Der heutige Podcast wird gesponsert von nFon. Mit ihrer Cloud-Telefonanlage Cloudya revolutioniert nFon gerade die Business-Kommunikation, denn noch nie war der Austausch mit Kollegen und Kunden so einfach und flexibel. www.nfon.com/de
Sponsor-Hinweis (Anzeige): Der heutige Podcast wird gesponsert vom HUAWEI Mate 40 Pro. Das zukunftsweisende Smartphone mit integrierter Leica dreifach-Kamera weckt den Pionier in dir. Jetzt mehr erfahren unter consumer.huawei.com/de/phones/mate40-pro/