t3n Interview

t3n Digital Pioneers
undefined
Aug 2, 2021 • 5min

t3n Wochenbriefing: Erreichbarkeit im Urlaub, Rechnungsprogramme für Startups und Coding-Projekte für den Mac

Jeden Montagmorgen berichten wir über fünf Dinge, die zum Wochenstart wichtig sind. Diesmal geht es unter anderem um Erreichbarkeit im Urlaub, Rechnungsprogramme für Selbstständige und Tools für das Macbook. Erreichbar im Urlaub? Wenn’s sein muss, dann mit diesen Spielregeln https://t3n.de/news/erreichbar-ferien-arbeit-spielregeln-urlaub-1393781/ Rechnungsprogramme für Selbstständige und Startups: 14 Lösungen im Überblick https://t3n.de/news/cloud-rechnungsprogramme-ueberblick-283766/ Neues Macbook, erstes Coding-Projekt? Diese Tools solltest du kennen https://t3n.de/news/neues-macbook-erstes-diese-tools-1243985/ Dieses Steam-Achievement werdet ihr nie bekommen – das hat einen Grund https://t3n.de/news/steam-achievement-trophy-playstation-1394182/ Praxistipp der Woche: So machst du deine Kunden glücklich: Tipps für ein erfolgreiches Weihnachtsgeschäft https://t3n.de/news/machst-kunden-gluecklich-tipps-1394672/ Sponsor-Hinweis (Anzeige): Der heutige Podcast wird gesponsert von ALDI SÜD. ALDI SÜD gehört zu den führenden Discountern auf dem deutschen und internationalen Markt. Mehr Informationen unter: it-jobs.aldi-sued.de
undefined
Jul 30, 2021 • 58min

Alice und die Internetkinder

Wir Internetkinder" hat Julia Peglow ihr Buch genannt, und den beeindruckend langen Untertitel "Vom Surfen auf der Exponentialkurve der Digitalisierung und dem Riss in der Wirklichkeit einer Generation" hinzugefügt. Basis des Buchs ist Peglows Blog "diary of the digital age", laut Definition der Autorin "der philosophische Blog über das Leben im Digitalzeitalter". Im Podcast erklärt Julia Peglow über ihr Generationenbuch, einen "Rundumschlag über die rasend schnellen Jahre der Digitalisierung und was daraus geworden ist." Wie in ihrem Buch hinterfragt Peglow etwa die Beziehung zwischen Leben und Technologie: Warum reagieren wir auf die jeweils neuesten Trends, anstatt zu definieren, wie wir leben wollen – und uns dafür passende digitale Werkzeuge zu schaffen? Sie überdenkt Arbeitsmodelle und plädiert für eine Philosophie des Machens. Sie erzählt aber auch, wie es zu "Alice und Bob", der wahrscheinlich nerdigsten Kaffeemarke überhaupt, gekommen ist und was dies mit der Digitalisierung einerseits und dem Leben als Ehepaar andererseits zu tun hat. Sponsor Hinweis: NFON ist ein Anbieter von Telefonanlagen aus der Cloud sowie weiteren Lösungen für die Businesskommunikation. NFON ist in Deutschland, Österreich, Großbritannien, Spanien und Italien und einem großen Partnernetz in Europa vertreten. https://content.nfon.com/de/kosten
undefined
Jul 26, 2021 • 5min

t3n Wochenbriefing: Jeff Bezos, Ebay und die Katastrophenwarnung in Deutschland

Jeden Montagmorgen berichten wir über fünf Dinge, die zum Wochenstart wichtig sind. Dieses Mal geht es unter anderem um Jeff Bezos, die Katastrophenwarnung in Deutschland und Ebay. Jeff Bezos’ umstrittener Weltraumabstecher https://t3n.de/news/penis-netzreaktionen-bezos-rakete-1392921/ https://t3n.de/news/penis-netzreaktionen-bezos-rakete-1392921/ https://t3n.de/news/zynische-weltall-milliardaere-1393198/ https://t3n.de/news/bezos-flug-ist-okay-milliardaere-1393320/ Katastrophenwarnung in Deutschland: Warum Cell Broadcast der bessere Weg wäre https://t3n.de/news/cell-broadcast-sms-app-katastrophenwarnung-1393116/ Ebay: Warum die Handelsplattform sich nicht hinter Amazon verstecken muss https://t3n.de/news/ebay-handelsplattform-amazon-1392409/ Halbleiterbranche und Autoindustrie kommen sich näher https://t3n.de/news/halbleiterbranche-autoindustrie-chipmagel-1391564/ Praxistipp der Woche: Zu Hause ist das neue Silicon Valley https://t3n.de/news/homeoffice-silicon-valley-arbeitskultur-1389463/
undefined
Jul 23, 2021 • 34min

Was macht Rechenzentren grün?

Wer an die Verursacher des Klimawandels denkt, dem fällt vielleicht der Verkehrs mit Verbrennungsmotoren oder Flugreisen ein. Aber auch die Digitalisierung trägt mit ihrem immer größer werdenden Stromverbrauch ihren Teil zur Klimaerwärmung bei – zumindest wenn der Strom nicht aus erneuerbaren Energien kommt. Einer der größten Stromfresser sind dabei die Rechenzentren, die Knotenpunkte und Speicherorte unserer digitalen Infrastruktur. Doch nicht nur der Stromverbrauch ist ein Problem, auch die von den Servern erzeugte Wärme ist enorm. Zum Glück gibt es immer mehr grüne Rechenzentren. Im Podcast erzählt uns Carl von Hessen, beim Investmenthaus Aquila Capital für den Bereich Datacenter Investments zuständig, was ein Rechenzentrum grün macht, wie die Abwärme der Server sinnvoll genutzt werden kann um zum Beispiel Häuser zu heizen und wieso das erste grüne Rechenzentrum von Aquila Capital nicht in Deutschland sondern in Norwegen steht. Sponsor Hinweis: NFON ist ein Anbieter von Telefonanlagen aus der Cloud sowie weiteren Lösungen für die Businesskommunikation. NFON ist in Deutschland, Österreich, Großbritannien, Spanien und Italien und einem großen Partnernetz in Europa vertreten. https://content.nfon.com/de/kosten
undefined
Jul 19, 2021 • 4min

t3n Wochenbriefing: Lebensmittelhandel, digitaler Euro, private Nutzung von Dienstgeräten

Jeden Montagmorgen berichten wir über fünf Dinge, die zum Wochenstart wichtig sind. Diesmal geht es unter anderem um den Lebensmittelhandel, Facebook, den digitalen Euro und die private Nutzung von Dienstgeräten. 1. Lebensmittel liefern lassen: Kommt das Trendthema diesmal wirklich an? https://t3n.de/news/lebensmittel-liefern-lassen-an-1391053/ 2. Facebook packt die Bonuskarte aus und nimmt dafür viel Geld in die Hand https://t3n.de/news/facebook-instagram-creator-1391800/ 3. Wall of Sound: Ikea Symfonisk WLAN-Bilderrahmen mit Sonos-Sound im Test https://t3n.de/news/ikea-symfonisk-wlan-bilderrahmen-sonos-sound-test-1390429/ 4. Der digitale Euro kommt – was er bringt und wie es jetzt weitergeht https://t3n.de/news/digitale-euro-weitergeht-1391988/ 5. Praxistipp der Woche: Private Nutzung von Firmenhandy und Dienstlaptop: Das musst du beachten https://t3n.de/news/arbeitsgeraet-privat-nutzen-firmenhandy-firmenlaptop-1391133/
undefined
Jul 16, 2021 • 1h 28min

Der Shopify-Co-Gründer Daniel Weinand im Interview

Die aktuelle Ausgabe des Podcasts ist eine Kooperation mit dem Jungunternehmer Podcast von Fabian Tausch. Schon mit 19 Jahren startete Fabian seinen ersten Podcast rund um Startups und Unternehmertum. Auch sein aktuelles Projekt, der Jungunternehmer Podcast, dreht sich um diese Themen. Dort interviewt er Unternehmerinnen und Unternehmer aus Deutschland und dem Rest der Welt. Unter anderem die Gründer von Slack und GitHub, Tarek Müller von AboutYou oder Daniel Krauss von FlixBus. Und ganz aktuell den Shopify-Co-Gründer Daniel Weinand. Im Interview mit Fabian erzählt Daniel Weinand unter anderem wie die Reise von Shopify begonnen hat, wie es ist über Nacht Chief Design Officer zu werden und wie es passieren konnte plötzlich mit 250 Mitarbeiter:innen für einen Monat auf der Straße zu stehen. Das Gespräch dreht sich aber auch um die Entscheidung Shopify im Jahr 2017 zu verlassen, was Daniel Weinand seitdem macht und wie er seinen Fokus findet. Sponsor-Hinweis (Anzeige): Der heutige Podcast wird gesponsert von LanguageTool. Language Tool ist ein intelligenter Schreibassistent für alle gängigen Browser und Textverarbeitungsprogramme. Unter anderem deckt das Tool verschiedene Funktionen wie Grammatik-oder Stilvorschläge sowie Synonymvorschläge in über 20 Sprachen ab. Mehr erfährst du unter http://languagetool.com/t3n.
undefined
Jul 12, 2021 • 4min

t3n Wochenbriefing: Vier-Tage-Woche, Twitter-Klon, Bandenwerbung beim Fußball

Jeden Montagmorgen berichten wir über fünf Dinge, die zum Wochenstart wichtig sind. Diesmal geht es unter anderem um Islands Experiment mit der Vier-Tage-Woche, einen Twitter-Klon und mehr Zeit für die Steuer. 4-Tage-Woche: Experiment in Island beweist steigende Produktivität https://t3n.de/news/4-tage-woche-experiment-island-1389822/ https://t3n.de/news/4-tage-woche-island-fakten-studie-1390228/ Womit Lieferdienste wie Gorillas, Flink und Flaschenpost ihr Geld verdienen https://t3n.de/news/gorillas-flink-flaschenpost-1390252/ Twitter-Kopie Gettr: Massive Probleme kurz nach dem Start https://t3n.de/news/neue-trump-netzwerk-twitter-klon-gettr-1388810/ https://t3n.de/news/twitter-kopie-gettr-massive-kurz-1389870/ Selbes Spiel, andere Werbung? Bandenwerbung beim Fußball ist nicht überall gleich https://t3n.de/news/bandenwerbung-fussball-unterschiedlich-em-marketing-1389697/ https://t3n.de/news/dfl-aws-deutschen-fussball-ki-1389650/ Praxistipp der Woche: Fristverlängerungen für die „Corona-Steuererklärung“ beschlossen https://t3n.de/news/fristverlaengerungen-steuererklaerung-2020-1389478/
undefined
Jul 9, 2021 • 47min

Status quo: Augmented und Virtual Reality

Dieses Jahr bringt Apple bestimmt seine lange in der Gerüchteküche vermutete Augmented-Reality-Brille heraus. Also ganz bestimmt. Wahrscheinlich. Eventuell. Und dann kommt endlich der lang erwartete Durchbruch für AR-Inhalte und für Virtual Reality gleich mit! Versprochen! Dass es dann doch nicht ganz so einfach wird und wir vielleicht doch noch ein paar Jahre auf entsprechende Hardware warten müssen, erklärt uns in der aktuellen Ausgabe des t3n Podcasts Peter Kolski. Peter ist Gründer des Entwicklerstudios Beta Room und entwickelte unter anderem die App MauAR. Als Fachmann im Thema AR wollen wir unter anderem von ihm wissen wo er die Stärken und Schwächen von AR und VR sieht und wie es generell gerade um die beiden Technologien steht. Am Ende wird klar: AR ist schon weiter verbreitet als wir vielleicht denken und auch wenn neue Hardware auf sich warten lässt, die Software bietet bereits jetzt viel Potential für spannende Projekte. Brille hin oder her. Sponsor-Hinweis (Anzeige): Der heutige Podcast wird gesponsert von PwC. PwC ist Deutschlands führende Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft. Das PwC Customer Centric Transformation Team unterstützt seine Kunden bei der Umsetzung von positiven Kundenerlebnissen und tut dies mit maßgeschnei-derten Lösungen, vor allem für die Bereiche E-Commerce, Marketing und Vertrieb. Mehr Informationen unter pwc.de/cct.
undefined
Jul 5, 2021 • 4min

t3n Wochenbriefing: Barrierefreiheit im Netz, Werbung bei der Fußball-EM und nasse Smartphones

Jeden Montagmorgen berichten wir über fünf Dinge, die zum Wochenstart wichtig sind. Diesmal geht es unter anderem um Werbung bei der Fußball-EM, nasse Smartphones, Barrierefreiheit im Netz und wütende Esten. 31 der 33 größten E-Commerce-Seiten haben Probleme mit der Barrierefreiheit https://t3n.de/news/unverschaemtheit-accessibility-1388791/ Warum werben chinesische Unternehmen wie Vivo, Hisense oder Alipay bei der Fußball-EM? https://t3n.de/news/em-china-werbung-unternehmen-fussball-1387916/ C: Die Geschichte der Programmiersprache, ohne die auch heute (fast) nichts geht https://t3n.de/news/c-entstehungsgeschichte-programmiersprace-python-1388046/ „Per Hand unterschreiben macht mich sauer“ – das sagen Esten über die Digitalisierung https://t3n.de/news/digital-estland-e-government-1387634/ Praxistipp der Woche: Was tun, wenn das Smartphone ins Wasser gefallen ist? https://t3n.de/news/smartphone-wasserschaden-wasser-handy-578601/
undefined
Jul 2, 2021 • 29min

Wie sich Gutefrage.net zunehmend zur Anlaufstelle für Berufsthemen entwickelt

Es gibt einige Jobblogs, Gehaltsrechner und Karrierenetzwerke im Internet. Dass ausgerechnet Gutefrage.net inzwischen jedoch mindestens genauso zur Anlaufstelle für Berufsfragen wird, überrascht dann doch. Wir sprechen im t3n Podcast darüber. Sponsor-Hinweis (Anzeige): Der heutige Podcast wird gesponsert von Language Tool. Language Tool ist ein intelligenter Schreibassistent für alle gängigen Browser und Textverarbeitungsprogramme. Unter anderem deckt das Tool verschiedene Funktionen wie Grammatik- oder Stilvorschläge sowie Synonymvorschläge in über 20 Sprachen ab. Mehr erfährst du unter languagetool.com/t3n.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app