t3n Interview cover image

t3n Interview

Latest episodes

undefined
May 14, 2021 • 44min

Ruf mich nicht an: Braucht es ein Recht auf Nichterreichbarkeit?

Die Grenzen von Arbeit und Privatem vermischen si… Die Grenzen von Arbeit und Privatem vermischen sich immer mehr. Die Digitalisierung bewirkt zudem, dass wir alle always on sind. Die Forderung nach einem Recht auf Nichterreichbarkeit wird inzwischen auf EU-Ebene politisch debattiert. Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) fordert jedoch kein neues Gesetz, sondern viel mehr Sensibilität und Selbstverpflichtung der Arbeitgeber. Unsere Podcast-Gäste Anna Kaiser und Markus Albers vom BVDW diskutieren mit uns über das Recht auf Nichterreichbarkeit - und erklären aus dem eigenen Unternehmerinnen- bzw. Unternehmeralltag, wie Arbeitgebende es richtig machen können. Sponsor-Hinweis (Anzeige): Der heutige Podcast wird gesponsert von Microsoft Teams. Microsoft Teams ist ein umfangreiches Chat-Tool für die Kommunikation innerhalb von Teams und anderen Gruppierungen. Das Tool unterstützt zudem Video-Telefonate per Skype sowie den Zugriff auf Word, Excel, PowerPoint und OneNote. Mehr erfährst du unter microsoft.com/Teams.
undefined
May 7, 2021 • 45min

Statt DHDL: Brauchen wir eine eigene Gründershow für Frauen?

Die deutsche Startup-Szene ist auch nach Jahren d… Die deutsche Startup-Szene ist auch nach Jahren der Diskussion immer noch maximal undivers: Es gibt gerade mal 15,7 Prozent weibliche Gründerinnen. Von anderen unterrepräsentierten und benachteiligten Gruppen jetzt mal ganz zu schweigen. Um Aufmerksamkeit auf dieses Thema zu richten und mehr Frauen dazu zu ermutigen, den Schritt ins Unternehmertum zu wagen, hat die Regisseurin Franziska Pohlmann das Projekt CreateF initiiert. CreateF macht eine Fernsehsendung, die Female Founders Show, die Frauen bei ihrem Gründungsprozess zeigen und unterstützen soll – ganz ähnlich eines Frühphasen-Accelerator-Programms, nur eben als TV-Show. Im t3n Podcast spricht die Regisseurin darüber, warum sie eine eigene Gründershow nur für Frauen entwickelt hat, worauf sich Zuschauerinnen und Zuschauer freuen dürfen und was das besondere an der Sendung ist. Denn anderes als bei “Die Höhle der Löwen” geht es bei CreateF nicht nur darum, Investoren und Investorinnen von der eigenen Idee zu überzeugen. Vielmehr sollen Frauen mit einer tollen Idee auf ihrem Gründungsprozess bis zum finalen Produkt begleitet werden. Auch weibliche Investorinnen werden in den Blick genommen. Im Rahmen der Sendung werden drei Frauen an eine Tätigkeit als Business Angel herangeführt und auch die Zuschauenden erfahren so, was man eigentlich braucht, um erfolgreich in ein Startup zu investieren. Dass Pohlmann mit ihrer Show einen Nerv trifft, zeigt die Aufmerksamkeit, die sie mit ihrem Projekt erzeugt. Die Crowdfunding-Kampagne des Projektes hat sein Funding-Ziel weit übertroffen und namhafte Gründerinnen wie Verena Pausder und Aya Jaff sprechen auf Social Media ihre Unterstützung aus oder beteiligen sich aktiv als Mentorin. Im t3n Podcast spricht Pohlmann über die große Vision, die sie mit CreateF verfolgt, über die nächsten wichtigen Schritte und warum sie fest daran glaubt, dass ihre Female Founders Show nicht nach einer Staffel abgedreht sein wird. Klar ist: Es gibt noch zu viele Ungleichheiten in der Startup-Branche, die ausgeräumt gehören. Sponsor-Hinweis (Anzeige): Der heutige Podcast wird gesponsert von EY. EY ist eines der weltweit führenden Prüfungs- und Beratungsunternehmen, welches dir diverse Karriere-und Einstiegsmöglichkeiten bietet. Mehr Infos unter: de.ey.com/karriere
undefined
May 3, 2021 • 5min

t3n Wochenbriefing: iOS 14.5, die Luca-App und Apples Airtags

Jeden Montagmorgen berichtet die t3n-Redaktion üb… Jeden Montagmorgen berichtet die t3n-Redaktion über fünf Dinge, die zum Wochenstart wichtig sind. Diesmal geht es unter anderem um iOS 14.5, die Luca-App, Apples Airtags und unser aller Lieblingsthema: die Steuererklärung. 1. iOS 14.5 beschränkt Werbetracking: Das bedeuten die neuen Spielregeln für iPhone-Nutzer https://t3n.de/news/ios-14-anti-tracking-anleitung-apps-1375058/ https://t3n.de/news/ios-145-beschraenkt-bedeuten-1375804/ 2. Datenschutzexperten warnen: Wachsende Kritik an der Luca-App https://t3n.de/news/wachsende-kritik-luca-app-1375740/ 3. Apples Airtags ausprobiert: Design und Technik auf kleinem Raum https://t3n.de/news/airtags-test-1375139/ 4. Kündigen in der Krise? Das sind die Gründe – laut 28.000 Beschäftigten https://t3n.de/news/kuendigen-in-der-krise-gruende-1375062/ 5. Praxistipp der Woche: Steuererklärung – Apps und Tools für mehr Geld vom Finanzamt https://t3n.de/news/steuererklaerung-steuersoftware-apps-services-erstattung-finanzamt-984096/ Sponsor-Hinweis (Anzeige): Der heutige Podcast wird gesponsert von Prescreen. Prescreen ist ein Bewerbermanagementsystem, mit dem Recruitingprozesse und die Candidate Experience durch verschiedene Features optimiert werden können. Mehr Infos unter: https://prescreen.io/de/
undefined
Apr 30, 2021 • 47min

Lass uns über Geld sprechen, Fabian Scholz

Er ist der Neffe von Finanzminister Olaf Scholz u… Er ist der Neffe von Finanzminister Olaf Scholz und hat ein Fintech gegründet: Fabian Scholz möchte Investments am Aktienmarkt mit Kleinstbeträgen attraktiv machen. Im t3n Podcast spricht Fabian Scholz über die Gründung seines Startups Rubarb, darüber, was seine größten Herausforderungen im Gründungsprozess waren und warum er sich so für Mitarbeiterkapitalbeteiligung und die deutsche Startup-Szene stark macht. Beim Einkaufen in einer App aufrunden und die aufgerundeten Beträge in ETFs oder Einzelaktien investieren – so funktioniert Microinvesting in der Rubarb-App von Fabian Scholz und seinen Mitgründern Jacob Scholz und Calvin Craig. Mit dieser Art der Geldanlage möchten die Rubarb-Gründer den Zugang zum Kapitalmarkt so niedrigschwellig wie möglich gestalten. Im Interview spricht Scholz darüber, wie genau der Ansatz funktioniert und warum er an diese Form des Investierens glaubt. Im Podcast antwortet der Gründer aber auch auf alle kritischen Fragen: Verlieren Anleger so nicht die Übersicht? Welche Daten sammelt das Startup? Und wie will sich das Startup gegen die Konkurrenz durchsetzen? Sponsor-Hinweis (Anzeige): Der heutige Podcast wird gesponsert von Microsoft Teams. Microsoft Teams ist ein umfangreiches Chat-Tool für die Kommunikation innerhalb von Teams und anderen Gruppierungen. Das Tool unterstützt zudem Video-Telefonate per Skype sowie den Zugriff auf Word, Excel, PowerPoint und OneNote. Mehr erfährst du unter microsoft.com/Teams
undefined
Apr 26, 2021 • 5min

t3n Wochenbriefing: Neues von Apple, Impfpass-Apps und ein spektakulärer Hackback

Jeden Montagmorgen berichten wir über fünf Dinge,… Jeden Montagmorgen berichten wir über fünf Dinge, die zum Wochenstart wichtig sind. Diesmal geht es unter anderem um Apple, den Marsrover und eine Impfpass-App. 1. iMac 24, Airtags und mehr – das sind die Highlights von Apples „Spring Loaded“-Event https://t3n.de/news/imac-24-airtags-apple-event-spring-loaded-highlights-1373928/ 2. Spieß umgedreht – Entwickler des Signal-Messengers hackt Forensik-Tool Cellebrite https://t3n.de/news/cellebrite-signal-messenger-nicht-geknackt-1345046/ https://t3n.de/news/signal-hackt-cellebrite-1374319/ 3. Luft für 10 Minuten atmen – Perseverance filtert Sauerstoff aus Mars-Atmosphäre https://t3n.de/news/perseverance-sauerstoff-mars-1374128/ 4. Boarding nur mit Impfung? Warum Airlines eine eigene Impfpass-App entwickeln https://t3n.de/news/impfpass-fliegen-corona-iata-travel-app-1373280/ 5. Praxistipp der Woche: Der optimale Versand – so machst du deine Kunden bei der Lieferung glücklich https://t3n.de/news/optimale-versand-kunden-lieferung-retouren-1374259/ Sponsor-Hinweis (Anzeige): Der heutige Podcast wird gesponsert von eQ-3. eQ-3 zählt zu den Innovations- und Technologieführern im Smart-Home-Markt, besonders im Bereich für Home-Control-Lösungen. Mit ihrem Türschlossantrieb von Homematic IP können bisherige Türschlösser in smarte Haustüren umgewandelt und per zugehöriger App gesteuert werden. Mehr Informationen unter: www.homematic-ip.com
undefined
Apr 23, 2021 • 1h 8min

iMacs, iPad Pros, Airtags und mehr: Alles zu den Highlights von Apples Frühjahrsevent

Einiges war erwartet worden, anderes kam überrasc… Einiges war erwartet worden, anderes kam überraschend. Das jüngste Apple-Event hatte ein hohes Tempo und eine hohe Produktdichte. Wir sprechen mit Malte Kirchner vom Apfelfunk-Podcast über alle Neuankündigungen – von den farbigen iMacs mit 24 Zoll, über das neue Apple TV 4K und Airtags, bis hin zum lilafarbenen iPhone und überraschend performante iPad Pros – und philosophieren über die Zukunft des Lineups aus Cupertino. Sponsor-Hinweis (Anzeige): Der heutige Podcast wird gesponsert von Microsoft Teams. Microsoft Teams ist ein umfangreiches Chat-Tool für die Kommunikation innerhalb von Teams und anderen Gruppierungen. Das Tool unterstützt zudem Videotelefonate sowie den Zugriff auf Word, Excel, Powerpoint und Onenote. Mehr erfährst du unter microsoft.com/teams
undefined
Apr 19, 2021 • 4min

t3n Wochenbriefing: Google Earth, Sprachlern-Apps und eine Vorschau auf das Apple-Event

Jeden Montagmorgen berichten wir über fünf Dinge,… Jeden Montagmorgen berichten wir über fünf Dinge, die zum Wochenstart wichtig sind. Diesmal geht es unter anderem um Google Earth, das neueste Apple-Event, ein Pedelec in Frankreich und Sprachlern-Apps. 1. 37 Jahre im Timelapse: Google Earth zeigt, wie rasant sich die Erde verändert https://t3n.de/news/37-jahre-timelapse-google-earth-1372701/ 2. Apple-Event am 20. April: Das könnte neben neuen iPads vorgestellt werden https://t3n.de/news/apple-event-20-april-2021-vorschau-preview-1364466/ 3. Ingenuity: Forscher finden Lösung für Startproblem des Mars-Hubschraubers https://t3n.de/news/ingenuity-loesung-startproblem-1372299/ 4. Frankreich zahlt 2.500 Euro für ein Pedelec, wenn Bürger ihr Auto abwracken https://t3n.de/news/frankreich-abwrackpraemie-pedelec-1372471/ 5. Praxistipp der Woche: Sprachen lernen per App – 10 Anbieter im Vergleich https://t3n.de/news/sprachen-lernen-app-online-anbieter-vergleich-1371220/
undefined
Apr 16, 2021 • 1h 39min

Femtech und Femcare: Wenn Frauen für Frauen gründen

Wenn man Julia Rittereiser fragt, wie es ist, ihr… Wenn man Julia Rittereiser fragt, wie es ist, ihre Ideen bei einer Bank zu pitchen, lacht sie kurz und erzählt dann eine Geschichte. Rittereiser ist Chefin von Kora Mikino, einem Unternehmen für Perioden-Unterwäsche. Bevor sie das Unternehmen für Perioden-Unterwäsche gründete, hat Rittereiser fünf Jahre bei Google in Dublin, San Francisco und Deutschland gearbeitet. Eine ihrer aktuellsten Ideen: Ein Produkt gegen Periodenschmerzen. „Als ich die Idee für einen Kredit bei der Bank gepitcht habe, haben die Männer der Runde gesagt: ‚Periodenschmerzen? Macht doch lieber was für Hämorriden oder Inkontinenzunterwäsche für Männer!‘ Periodenschmerzen war für die ein absurdes Thema, trotz der Zahlen und einem innovativem Produkt“, erzählt Rittereiser. „Weibliche Geschäftsmodelle sind nicht unbedingt die Vorreiter, wenn es um die Höhe der Investments geht“, erklärt Ann-Sophie Claus. Claus ist Gründerin von The Female Company – einem Unternehmen für Perioden- und Schwangerschaftsprodukte – und eine Konkurrentin von Rittereiser. „Ich verstehe das auch, weil ich ja eine Solution für einen Need baue, den viele Investoren nicht nachempfinden können.“ Bei manchen Fundraising-Runden, so Claus, „muss man erstmal Biologie-Stunde machen. Die Fragen dann ‚Wie oft kommt denn die Periode?‘“ Eine Fem-Tech-Gründerin, die das Fundraising schon hinter sich hat, ist Eirini Rapti von Inne. Acht Millionen Euro hat Rapti für ihr Produkt eingesammelt: Ein Labor in der Größe eines Tennisballs, in dem Frauen mit Teststäbchen und Speichel ihren Hormonhaushalt messen und ihre fruchtbaren Tage bestimmen können. Um mehr darüber zu erfahren, wie es ist, als Frau ein Unternehmen für Frauen aufzubauen, haben wir Julia Rittereiser, Ann-Sophie Claus, Eirini Rapti und die Investorin Bettine Schmitz zu einer Gesprächsrunde auf Clubhouse eingeladen – und als Podcast aufgezeichnet. Sponsor-Hinweis (Anzeige): Der heutige Podcast wird gesponsert von Microsoft Teams. Microsoft Teams ist ein umfangreiches Chat-Tool für die Kommunikation innerhalb von Teams und anderen Gruppierungen. Das Tool unterstützt zudem Video-Telefonate per Skype sowie den Zugriff auf Word, Excel, PowerPoint und OneNote. Mehr erfährst du unter http://microsoft.com/Teams"]microsoft.com/teams
undefined
Apr 12, 2021 • 4min

t3n Wochenbriefing: Facebook-Leak, Ende des kostenlosen Ladens und Kritik an der Luca-App

Jeden Montagmorgen berichten wir über fünf Dinge,… Jeden Montagmorgen berichten wir über fünf Dinge, die zum Wochenstart wichtig sind. Diesmal geht es unter anderem um Daten von Facebook-Nutzern, das Ende des kostenlosen Ladens und Kritik an der Luca-App. 1. Persönliche Daten von 533 Millionen Facebook-Nutzern online geleakt https://t3n.de/news/persoenliche-daten-facebook-1370645/ https://t3n.de/news/mega-leak-facebook-betroffene-1371225/ https://t3n.de/news/accounts-gehackt-passwort-adobe-pwned-514556/ 2. Elektromobilität: Das Ende des kostenlosen Ladens https://t3n.de/news/elektromobilitaet-ende-ladens-1369440/ 3. Kritik an Luca-App: QR-Codes lassen sich leicht auslesen und missbrauchen https://t3n.de/news/kritik-luca-app-qr-code-missbrauch-1370826/ 4. Macht Games zu Mitarbeiter-Benefits! Diese 8 Spiele können ein Anfang sein https://t3n.de/news/mitarbeiter-benefits-games-videospiele-1369559/ 5. Praxistipp der Woche: Unfall im Homeoffice – Wer haftet jetzt? https://t3n.de/news/arbeitsunfall-homeoffice-haftung-1369925/ Sponsor-Hinweis (Anzeige): Der heutige Podcast wird gesponsert von Prescreen. Prescreen ist ein Bewerbermanagementsystem, mit dem Recruitingprozesse und die Candidate Experience durch verschiedene Features optimiert werden können. Mehr Infos unter: https://prescreen.io/de/
undefined
Apr 9, 2021 • 1h 1min

Warum Personal Branding mehr als ein Buzzword ist

Personal Branding ist so ein klassisches Buzzword… Personal Branding ist so ein klassisches Buzzword – alle sollen sich heute selber vermarkten. Stimmt auch, findet Tilo Bonow, der Gründer und CEO von Piabo PR. Allerdings, so sagt er, ist das viel weniger Egoshow als die meisten denken und bringt echte Vorteile für Unternehmer und Gründerinnen. Was es genau bringt, wenn Menschen nicht nur ihr Business sondern auch sich selber zu einer Marke machen, darüber spricht Tilo Bonow im t3n Podcast. Bonow ist seit vielen Jahren erfolgreich in der Kommunikationsbranche. Er war Anfang der 2000er verantwortlich für die Kommunikation der Samwer-Brüder und leitet mit Piabo PR mittlerweile seit einigen Jahren eine der erfolgreichsten Agenturen der Digitalbranche. Bonow weiß aus seiner täglichen Praxis, dass Unternehmen vor allem dann langfristig Erfolg haben, wenn auch die Köpfe hinter einem Business sichtbar sind und Haltung zeigen. Doch nicht nur Unternehmer, auch Angestellte profitieren von einer erfolgreichen Personal-Branding-Strategie. "Marken sind wir so oder so", sagt Bonow. Wichtig sei nur, dass wir selber bestimmen, mit welchen Themen und auf welche Weise man im Gespräch sei. Dabei sei vor allem Authentizität wichtig. Warum Personal Branding für Bonow so ein wichtiges Thema ist? Der Piabo-Gründer wünscht sich, dass nicht länger nur die Tech-Größen des Silicon Valley bekannt sind. Auch deutsche Visionärinnen und Gründer sollen im Gedächtnis der Menschen bleiben. Im t3n Podcast spricht Bonow aber nicht nur von den idealen Vorbildern, den Elon Musks dieser Welt. Stattdessen gibt er konkrete Tipps, wie Gründerinnen und Unternehmer sich am besten eine Strategie zur Selbstkommunikation zurecht legen können, wie sie am besten ihren eigenen Markenkern finden und schließlich auch dazu, welche Plattformen am besten bespielt werden sollten. Wer noch tiefer in das Thema Personal Branding einsteigen möchte, kann alle Tipps und Ratschläge in Bonows neuem Buch "Light your Fire – Personal Branding für Macher:innen und Visionär:innen" nachlesen. Das Buch erscheint am 12. April 2021.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner