

t3n Interview
t3n Digital Pioneers
In diesem Podcast spricht Host Stella-Sophie Wojtczak mit Gästen über die spannendsten digitalen Themen unserer Zeit. Es geht um innovative Führungskonzepte, die Digitalisierung der Gesellschaft, smarte Gadgets, neue Mobilität oder Zukunftstechnologien. Jeden Freitag um 10 Uhr erscheint eine neue Folge.
Episodes
Mentioned books

Apr 22, 2022 • 49min
So können wir mit Fake News umgehen
Wie gehe ich eigentlich mit Fake News in der Familien-Messanger-Gruppe um? Woran erkenne ich sie überhaupt? Und wann sollte ich Nachrichten teilen?
Antworten auf diese – und viele weitere – Fragen liefert Jan-Hinrik Schmidt im Podcast. Er forscht am Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut als Senior Researcher für digitale interaktive Medien und politische Kommunikation. Schmidt hat bereits mehrere Werke veröffentlicht, die sich beispielsweise mit den Auswirkungen von Internet oder Algorithmen auf die Meinungsbildung beschäftigen.
Auf seinem eigenen Blog schreibt er über aktuelle Themen, bei Twitter teilt er seine Gedanken. Sein neustes Buch „Zwischen Partizipationsversprechen und Algorithmenmacht. Wie soziale Medien politisches Handeln prägen“ ist 2022 erschienen. Dazu ordnet er auch Forschungen ein, beispielsweise eine Untersuchung zum Thema Desinformationen während der Corona-Pandemie. Im Podcast erwähnt Schmidt auch Forschungen von Kolleg:innen: Sie forschen in den Bereichen „Mainstream News Media“ und „Alternative News Media“.

Apr 15, 2022 • 41min
Viktoria Lindner: „Ich bin durch Zufall in die Startup-Welt reingerutscht“
Mitten in der Corona-Pandemie hat das Ex-Model Viktoria Lindner die Digital-Health-Plattform Mindsurance gegründet, eine B2B-Vermittlungsplattform für mentale Gesundheitsprogramme. Wir haben im t3n-Podcast mit ihr über ihre Gründungsreise gesprochen.

Apr 11, 2022 • 4min
t3n Wochenbriefing: Elon Musk und die Meinungsfreiheit
1. Elon Musk wird Vorstand bei Twitter und strebt gravierende Änderungen an
2. KI erreicht menschliches Niveau: Googles Palm ist das größte Sprachmodell der Welt
3. 4-Tage-Woche: Lidl experimentiert mit neuem Arbeitszeitmodell
4. Spektakuläre Entdeckung: Hubble entdeckt Riesenplaneten – der noch ein Baby ist
5. Praxistipp der Woche: Solltet ihr den Kaspersky-Virenschutz noch nutzen?

Apr 8, 2022 • 40min
Hackbacks sind hanebüchener Unsinn
Droht Deutschland ein Cyberkrieg? Nein, sagt IT-Sicherheitsexperte Manuel Atug. Im t3n-Podcast verrät er, warum die russische Invasion aber schonungslos die Versäumnisse der vergangenen Jahre aufdeckt und die Politik falsche Maßnahmen ergreift.

Apr 4, 2022 • 4min
t3n Wochenbriefing: Was andere Branchen von IT-Firmen lernen können – und müssen
1. Fachkräftemangel: Die IT-Szene macht vor, was andere Branchen jetzt lernen müssen
2. iMac ohne Mac: Apples Studio Display im Test
3. Hellofresh Go ist pleite – bleiben die Kühlschränke künftig leer?
4. Pro und Kontra: Investieren in Kryptowährungen?
5. Praxistipp der Woche: So schiebt ihr Bilder vom iPhone aufs iPad oder den Mac – schneller als mit Airdrop
Werbung: Dieser Podcast wird gesponsort von der Haufe Akademie.

Apr 1, 2022 • 1h
Peter Großkopf, was treibt Decentralized Finance an?
Non-Custodial Wallets sind der Schlüssel zum dezentralen Finanzsystem. Davon sind Peter Großkopf und seine Mitgründer von Unstoppable Finance überzeugt und wollen eine Wallet für die Masse anbieten. Im t3n Podcast mit Nadine Graf spricht Großkopf darüber, wie sich das Web3 entwickeln wird.
Eigenanzeige: Wir suchen Praktikant:innen und Werkstudent:innen im Bereich Editorial SEO. Du findest unsere offenen Stellen unter: https://t3n.de/jobs-bei-t3n/

Mar 28, 2022 • 4min
t3n Wochenbriefing: Comeback der SMS und Gewalt in Games
1. Wieso ist die wichtigste Spielmechanik in AAA-Games immer noch Gewalt?
2. Per Post nicht erreichbar: Bundesamt macht Schreiben an Telegram öffentlich
3. Monatsticket für 9 Euro: Richtiger Schritt, ungünstiges Timing
4. Deutsche verschicken erstmals seit 2012 wieder mehr SMS
5. Der etwas andere Praxistipp der Woche
Werbung: Dieser Podcast wird gesponsert von G DATA

Mar 25, 2022 • 40min
Headspace-CEO Russell Glass: „Mentale Gesundheit muss wie Zähneputzen werden“
Headspace Health will durch neue Technologien die Welt zu einem achtsameren Ort machen. Im Interview erzählt der CEO Russell Glass, wie er das schaffen will, und warum er kürzlich das KI-Startup Sayana gekauft hat.
Russell Glass ist der CEO von Headspace Health, das im Oktober durch einen Merger der beiden Health-Tech-Unternehmen Headspace und Ginger entstand. Glass hatte zuvor Ginger geleitet. Bevor Glass in den Gesundheitsbereich kam, gründete er unter anderem das Startup Bizo, eine B2B-Marketing- und Datenplattform, die er 2014 an Linkedin verkaufte. Zudem ist er der Co-Autor von „The Big Data-Driven Business“ und des Kinderbuchs „Voting with a Porpoise“. Für das Interview erreichen wir Glass über Zoom in seinem Homeoffice in Menlo Park, Kalifornien.
Eine schriftliche deutsche Version des Interviews findet ihr bei t3n.de
Sponsor-Hinweis: Dieser Podcast wird gesponsert von XING E-Recruiting.

Mar 21, 2022 • 5min
t3n Wochenbriefing: Cyberangriffe auf Deutschland und der Drachenlord
1. Cyberangriff auf Deutschland? „Wären schon mit ein paar Zielen überlastet“
2. Hubble fängt kosmische „Illusion“ ein, die Einstein vor 86 Jahren vorhersagte
3. „Drachenlord“ steht erneut vor Gericht: „Gleicht einer Verfolgungsjagd“
4. Selenskyj kapituliert – aber Video ist nur ein Deep Fake
5. So nutzt ihr Apples Universal Control mit Mac und iPad
Werbung: Dieser Podcast wird gesponsort von der Haufe Akademie.

Mar 18, 2022 • 39min
Headhunting im C-Level: So viel kostet die Besetzung der Spitzenposition
Mit der Besetzung von C-Level-Stellen ist es so eine Sache: „Das sind Spitzenpositionen, die maßgeblichen Einfluss auf den Unternehmenserfolg haben und in der Regel aus bestehenden Verträgen abgelöst werden“, erklärt Martina van Hettinga im t3n-Podcast. Rund 90 Prozent der Stellen seien gar nicht ausgeschrieben. Die restlichen zehn Prozent unterliegen einer Ausschreibungspflicht. Die Hamburgerin ist Mitinhaberin und Geschäftsführerin der Personalberatung i-Potentials. Der Bitkom bezeichnet Van Hettinga als „Pionierin des Recruitings“ in Deutschland. Seit zwölf Jahren arbeitet sie als sogenannte Headhunterin und weiß, worauf es bei der Besetzung der C-Liga ankommt. Im t3n-Podcast erklärt sie, wie so ein Recruiting-Prozess abläuft.
Werbung: Dieser Podcast wird gesponsort von ASUS ExpertBook B3 Flip.