t3n Interview cover image

t3n Interview

Latest episodes

undefined
May 13, 2022 • 44min

Subscription Economy wird alle Branchen betreffen

In dieser Episode spricht unser Chefredakteur Holger Schellkopf mit Ricco Deutscher über die Subscription Economy und wieso plötzlich alles im Abo zu haben ist – von Serien bis Autos. Sponsorhinweis: Dieser Podcast wird gesponsert von Sendinblue
undefined
May 9, 2022 • 5min

t3n Wochenbriefing: Das 9-Euro-Ticket: Einmal umsteigen bitte!

1. 9-Euro-Ticket: So geht’s und das musst du dazu wissen 2. Teure IT-Fachkräftelücke: Bis zu 96.228 Euro pro unbesetzter Stelle 3. Spektakuläres Video: Helikopter fängt Rakete aus der Luft 4. Otherside: Wie startete das Metaverse des Bored Ape Yacht Clubs? 5. Praxistipp der Woche: So baust du die ersten 1.000 Follower auf Instagram auf Werbung: Der heutige Werbepartner ist InterNetX. Unter www.internetx.domains gibt es einen Discount für alle t3n Hörer:innen.
undefined
May 6, 2022 • 58min

Sophie Chung: Wie Qunomedical zum Millionen-Startup wurde

In der heutigen Episode geben wir das Mikrofon an Heidrun Twesten und Marlis Jahnke und ihren Podcast Equalizer ab. Die Mission der beiden ist es mehr Frauen dafür zu begeistern Startups zu gründen, denn sie selbst sind bereits erfahrene Gründerinnen, Unternehmerinnen und Fachbuch-Autorinnen. Ihre Gesprächspartnerin in dieser Episode ist Sophie Chung. Die Ärztin ist Gründerin der Plattform Qunomedical mit 60 Mitarbeiter:innen und über 1.000 Ärzt:innen in 35 Ländern. Auf der Plattform können Patient:innen medizinische Behandlungsangebote auf der ganzen Welt passend zu ihrem Budget suchen und im Anschluss buchen.
undefined
May 2, 2022 • 4min

t3n Wochenbriefing: Elon Musk und die freie Meinung bei Twitter

1. Elon Musk kauft Twitter 2. Dieser Stein könnte Schlüssel zum Quantencomputer der Zukunft sein 3. Mark Zuckerberg soll vom Metaverse besessen sein 4. Coca-Cola kauft Bodyarmor und macht Money Boy angeblich reich 5. Praxistipp der Woche: Hohe Inflation – was sollten Konsumenten tun?
undefined
Apr 29, 2022 • 29min

Arttrade: Mit Security Token den Kunstmarkt zugänglicher machen

Julian Kutzim und David Riemer beschäftigen sich mit zwei Dingen: Kunst und der Blockchain-Technologie. Wir ihr Startup Arttrade beides verbindet, erzählen sie in dieser Episode. Die Gemälde von Künster:innenn wie Gerhard Richter, A.R. Penck und Heinz Mack haben jeweils Gesamtwerte in sechsstelliger Höhe. Auf dem Online-Portal Arttrade werden Anteile daran als Security Token aber schon ab 250 Euro gehandelt. Investmentprodukt "Kunst" wollen die drei Gründer von Arttrade so für die breite Masse zugänglich machen. Mit dieser Mission sind Julian Kutzim, David Riemer und Claudio Sander im September 2021 in Düsseldorf gestartet. Dabei geht es ihnen um nichts weniger als um die kulturelle und finanzielle Demokratisierung des Kunstmarktes. Dabei fokussieren sie sich auf Blue Chip Art, die sie als Werke der renommiertesten und gefragtesten Künstlerinnen und Künstlern aller Zeiten definieren.
undefined
Apr 25, 2022 • 3min

t3n Wochenbriefing: Bullshit bei Linkedin und Apples Nacktscanner

Sponsor Hinweis: Dieser Podcast wird gesponsert von G DATA. Schaue für mehr Informationen auf gdata.de/t3n vorbei. 1. Bullshit-Postings auf Linkedin: „Sie servieren, was du bestellst!“ 2. Apples Nacktfotoscanner für iPhones startet international 3. Selbstversuch: Das passiert, wenn man einen Hacker auf sich selbst ansetzt 4. NFT, yes, yes, yes? So will Katjes ins Web3 einsteigen 5. Praxistipp der Woche: Eine Anleitung zum Wütendsein im Job
undefined
Apr 22, 2022 • 49min

So können wir mit Fake News umgehen

Wie gehe ich eigentlich mit Fake News in der Familien-Messanger-Gruppe um? Woran erkenne ich sie überhaupt? Und wann sollte ich Nachrichten teilen? Antworten auf diese – und viele weitere – Fragen liefert Jan-Hinrik Schmidt im Podcast. Er forscht am Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut als Senior Researcher für digitale interaktive Medien und politische Kommunikation. Schmidt hat bereits mehrere Werke veröffentlicht, die sich beispielsweise mit den Auswirkungen von Internet oder Algorithmen auf die Meinungsbildung beschäftigen. Auf seinem eigenen Blog schreibt er über aktuelle Themen, bei Twitter teilt er seine Gedanken. Sein neustes Buch „Zwischen Partizipationsversprechen und Algorithmenmacht. Wie soziale Medien politisches Handeln prägen“ ist 2022 erschienen. Dazu ordnet er auch Forschungen ein, beispielsweise eine Untersuchung zum Thema Desinformationen während der Corona-Pandemie. Im Podcast erwähnt Schmidt auch Forschungen von Kolleg:innen: Sie forschen in den Bereichen „Mainstream News Media“ und „Alternative News Media“.
undefined
Apr 15, 2022 • 41min

Viktoria Lindner: „Ich bin durch Zufall in die Startup-Welt reingerutscht“

Mitten in der Corona-Pandemie hat das Ex-Model Viktoria Lindner die Digital-Health-Plattform Mindsurance gegründet, eine B2B-Vermittlungsplattform für mentale Gesundheitsprogramme. Wir haben im t3n-Podcast mit ihr über ihre Gründungsreise gesprochen.
undefined
Apr 11, 2022 • 4min

t3n Wochenbriefing: Elon Musk und die Meinungsfreiheit

1. Elon Musk wird Vorstand bei Twitter und strebt gravierende Änderungen an 2. KI erreicht menschliches Niveau: Googles Palm ist das größte Sprachmodell der Welt 3. 4-Tage-Woche: Lidl experimentiert mit neuem Arbeitszeitmodell 4. Spektakuläre Entdeckung: Hubble entdeckt Riesenplaneten – der noch ein Baby ist 5. Praxistipp der Woche: Solltet ihr den Kaspersky-Virenschutz noch nutzen?
undefined
Apr 8, 2022 • 40min

Hackbacks sind hanebüchener Unsinn

Droht Deutschland ein Cyberkrieg? Nein, sagt IT-Sicherheitsexperte Manuel Atug. Im t3n-Podcast verrät er, warum die russische Invasion aber schonungslos die Versäumnisse der vergangenen Jahre aufdeckt und die Politik falsche Maßnahmen ergreift.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner