
Die Produktwerker
Im Podcast der Produktwerker besprechen wir Themen rund um die Rolle des Product Owners. Dazu tauschen wir uns nicht nur untereinander aus, sondern sprechen auch mit interessanten Gesprächspartnern aus allen möglichen Themenbereichen von Product Ownern.
Die Produktwerker sind Tim Klein (@produktwerkCGN), Oliver Winter (@oliwin) und Dominique Winter (@designik). Als Experten für Produktentwicklungen haben wir uns in der agilen Community Kölns kennen und schätzen gelernt. Wir drei wollen die Kompetenz von Product Ownern und Produktorganisationen fördern, bessere Produkte und Services zu entwickeln.
Wir freuen uns über Euer Feedback auf produktwerker.de, per Mail an podcast@produktwerker.de oder via Twitter an @produktwerker.
Latest episodes

Jun 30, 2025 • 36min
Designprinzipien für Conversational AI
Dominique und Oliver diskutieren die Grundlagen erfolgreicher Conversational AI. Sie erklären, wie Sprache als Schnittstelle die Beziehung zwischen Nutzer und Technologie verändert. Der Wandel von digitalen Werkzeugen zu Gesprächspartnern wirft neue Herausforderungen auf. Sie beleuchten, wie Werte und Designprinzipien Einfluss auf die Nutzererfahrung und Interaktion nehmen. Zudem wird die Bedeutung empathischen Verhaltens in der AI-Kommunikation und die Verantwortung von Product Owner:innen für die Gestaltung ethischer und nachhaltiger Systeme thematisiert.

Jun 23, 2025 • 57min
Anwendungsnahe Weiterbildung - für mehr Erfolg als Product Owner
Sohrab Salimi, Agile Coach und Mitentwickler der Agile Academy, spricht mit Tim über die Bedeutung praxisnaher Weiterbildung für Product Owner. Sie diskutieren, wie wichtig es ist, von echten Erfahrungen zu lernen und die Lücke zwischen theoretischem Wissen und praktischer Anwendung zu schließen. Salimi erläutert, wie die Agile Academy Lernen durch Austausch und Reflexion fördert. Zudem beleuchtet er die Herausforderungen bei Zertifizierungen und stellt ein flexibles Schulungsprogramm vor, das für alle Vorkenntnisse geeignet ist.

11 snips
Jun 16, 2025 • 39min
Was bedeuten die Scrum Werte für Product Owner - und wie lebst du sie im Alltag
Oliver und Tim tauchen in die fünf Scrum-Werte ein und zeigen, wie wichtig Commitment, Fokus, Mut, Offenheit und Respekt für Product Owner sind. Sie besprechen, wie diese Werte im Alltag sichtbar werden und die Teamdynamik sowie die Zusammenarbeit stärken. Besonders der Mut, klare Entscheidungen zu treffen, wird hervorgehoben. Praktische Tipps helfen dabei, die Werte zu integrieren und Herausforderungen zu meistern. Ein Fokus auf gelebte Verantwortung statt perfekter Haltung bringt nachhaltigen Erfolg im Scrum-Prozess.

10 snips
Jun 9, 2025 • 45min
Strukturen, die Produktentwicklung behindern – und was ihr dagegen tun könnt
Johannes Schartau, Experte für agile Organisationsentwicklung, teilt spannende Einsichten über Hindernisse in der Produktentwicklung. Er erklärt, wie starre Strukturen, wie unklare Rollenverteilungen und zentralisierte Funktionen, die Effektivität von Teams mindern. Schartau unterstreicht die Notwendigkeit von Flexibilität, Entscheidungsfreiheit und empathischer Kommunikation, um echte Nutzerbedürfnisse zu adressieren. Darüber hinaus thematisiert er, wie Allianzen und der Austausch in Communitys die Entwicklung fördern können.

Jun 2, 2025 • 38min
Doppelrolle als PO und Scrum Master - was tun?
Tim und Oliver diskutieren die Herausforderungen, die sich ergeben, wenn Product Owner auch die Aufgaben eines Scrum Masters übernehmen. Sie behandeln Interessenskonflikte und betonen die Wichtigkeit klarer Rollentrennung für die Team-Effektivität. Strategien zur Verbesserung der Zusammenarbeit werden vorgestellt, und die Bedeutung von Reflexion und Feedback hervorgehoben. Zudem erkunden sie, unter welchen Bedingungen diese Doppelrolle in kleinen Teams erfolgreich sein kann – ein spannender Blick auf die Komplexität von Scrum!

May 26, 2025 • 47min
Visuelle Methoden in der Produktentwicklung
Olaf Bublitz, Agilist und Mitautor von "Visual Product Ownership", diskutiert die transformative Kraft visueller Methoden in der Produktentwicklung. Er erklärt, wie einfache Werkzeuge wie Canvas und Taskboards Missverständnisse reduzieren und die Zusammenarbeit fördern können. Besondere Techniken wie Eventstorming und Story Mapping schaffen Klarheit und Fokus im Team. Zudem reflektiert Olaf über die Herausforderungen der Remote-Arbeit und betont, wie strukturierte Visualisierung die Effizienz steigern kann. Ein echter Augenöffner für Produktteams!

27 snips
May 19, 2025 • 45min
Wie viel Refinement braucht ein gutes Produktteam?
Dominique und Tim diskutieren die Bedeutung von Refinement im Produktmanagement. Statt starrer Meetings geht es um kontinuierliche Verständigungsarbeit. Sie beleuchten die Balance zwischen effektiven Diskussionen und Meetingkultur. Zudem wird die Rolle einer klaren „Definition of Ready“ betont, um Missverständnisse zu vermeiden. Techniken zur Verbesserung der Teamkommunikation und die Wichtigkeit der Einbindung von Stakeholdern werden thematisiert. Am Ende wird die Notwendigkeit regelmäßiger Refinements für den Erfolg des Teams hervorgehoben.

May 12, 2025 • 33min
Weiterbildung zum Digitalen Produktmanager
Daniel Koppel, der eine kaufmännische Ausbildung gemacht hat und seine Karriere neu ausrichten möchte, erzählt von seinem Weg in die digitale Produktwelt. Er beschreibt, wie er durch Freunde aus der IT auf agiles Arbeiten und die Möglichkeiten eines Quereinstiegs aufmerksam wurde. Während seiner Weiterbildung lernt er moderne Produktentwicklung, Zertifizierungen und die Bedeutung technischen Verständnisses. Koppels Transformation zeigt, wie viel Freude es bereitet, Produkte aktiv mitzugestalten und Verantwortung für den eigenen Fortschritt zu übernehmen.

15 snips
May 5, 2025 • 36min
Typische Produktkrankheiten
Dominique und Oliver beleuchten die schleichenden "Produktkrankheiten" in der Produktentwicklung. Sie diskutieren das Phänomen der Featureitis, das Produkte überfüllt, ohne echten Nutzen zu schaffen. Die Risiken der Copycat-Mentalität und der Mangel an Nutzerzentrierung stehen ebenfalls im Fokus. Sie warnen vor den Herausforderungen veralteter Technologien und betonen die Notwendigkeit der Reflexion, um Dysfunktionen zu erkennen und zu bekämpfen. Ein humorvoller Blick auf die Schwierigkeiten, die in vielen Organisationen an der Tagesordnung sind.

8 snips
Apr 28, 2025 • 53min
Klarheit als Superpower für Produktmenschen
Arne Kittler, erfahrener Product Leader und Mitgründer der "Product at Heart"-Konferenz, spricht mit Tim über die transformative Kraft von Klarheit im Produktmanagement. Er erklärt, dass Klarheit nicht bedeutet, alles zu wissen, sondern ein gemeinsames Verständnis zu schaffen. Teams müssen aktiv Unklarheiten klären und Annahmen hinterfragen, um effektiv zu arbeiten. Er betont, dass ständige Klarheit notwendig ist, um auf überholte Annahmen zu verzichten, und erläutert die Bedeutung von klaren Rollen und Produktprinzipien für erfolgreiche Zusammenarbeit.