Die Produktwerker

Tim Klein, Dominique Winter, Oliver Winter
undefined
11 snips
Aug 11, 2025 • 41min

Komfortzone is nich! – Warum Produktmenschen sich mehr (zu)trauen sollten

Silke Kanes, erfahrene Coach und Expertin für Produktentwicklung, diskutiert mit Oliver, wie Mut im Produktalltag entscheidend ist. Sie beleuchtet, warum viele Product Owner sich oft zurückhalten, anstatt Verantwortung zu übernehmen. Klare Entscheidungen zu treffen, insbesondere 'Nein' zu sagen, ist unerlässlich, um aus der Komfortzone auszubrechen. Silke betont, dass Selbstreflexion und emotionale Stabilität essentielle Eigenschaften sind, um Herausforderungen erfolgreich zu meistern und ein motivierendes Arbeitsumfeld zu schaffen.
undefined
7 snips
Aug 4, 2025 • 43min

Warum Product Backlog Management mehr ist als du denkst

Tim und Oliver diskutieren die zentrale Rolle des Product Backlog Managements und wie es von einer Pflichtaufgabe zu einem strategischen Werkzeug werden kann. Sie beleuchten häufige Herausforderungen, die durch unklare Ziele und mangelnde Kommunikation entstehen. Der Fokus liegt auf der Notwendigkeit effektiver Priorisierungen und der Zusammenarbeit mit Stakeholdern. Zudem teilen sie Erkenntnisse aus einer Masterclass und betonen, wie wichtig Mut zum Ausmisten für mehr Klarheit und Fokus ist.
undefined
Jul 28, 2025 • 32min

Designprinzipien

Tanja Heyken, UX-Professional und Product Owner bei Checkmk, diskutiert die Auswirkungen von Designprinzipien auf Produktteams. Sie hebt hervor, wie diese Prinzipien Entscheidungsprozesse vereinfachen und eine konsistente User Experience schaffen. Mit den richtigen Daten und interdisziplinären Workshops können Teams effektive Designleitlinien entwickeln. Tanja teilt Best Practices und erklärt, wie wichtig es ist, die Perspektive der Nutzer in den Mittelpunkt zu stellen, um Überlegungen zu Prinzipien praktisch in den Alltag zu integrieren.
undefined
Jul 21, 2025 • 37min

Die fünf größten Fehler bei der Arbeit mit User Stories

User Stories sind zentrale Elemente agiler Entwicklung, doch häufig werden sie falsch formuliert oder verstanden. Wichtige Diskussionen über Nutzerprobleme werden durch unpersönliche Templates ersetzt. Akzeptanzkriterien sind keine Verträge, sondern Einladungen zur gemeinsamen Analyse. Die Trennung von technischen Anforderungen und benutzergerechten Geschichten wird hervorgehoben. Zudem wird betont, wie entscheidend strategische Ziele sind, um ein chaotisches Sprint-Backlog zu vermeiden.
undefined
7 snips
Jul 14, 2025 • 50min

Was ist für POs im Scrum Guide Expansion Pack drin?

In dieser Folge wird das neue Scrum Guide Expansion Pack für Product Owner beleuchtet. Es bringt Klarheit über neue Rollen und die Bedeutung von Product Discovery. Oliver und Dominique diskutieren, wie dieses Pack hilft, Scrum verständlicher zu machen und die Verantwortung der Product Owner zu erweitern. Zudem wird die Transformation von einem Output- zu einem Outcome-fokussierten Ansatz thematisiert. Die Skalierung von Scrum mit mehreren Teams bietet ebenso interessante Einblicke, die die Zusammenarbeit und Agilität fördern.
undefined
25 snips
Jul 7, 2025 • 48min

Vom Projekt- zum Produktmodus

Sebastian Borggrewe, CTO von Product Masterclass und Autor von "From Project Mode to Product Mode", bringt wertvolle Einblicke in den Wandel von projektbasierten zu produktbasierten Ansätzen. Er diskutiert die Herausforderungen, die viele Unternehmen bei diesem Übergang erleben, und erklärt, warum der Fokus auf nachhaltige Produkte und Zielgruppen wichtiger ist als zeitlich begrenzte Aufträge. Zudem thematisiert er die Notwendigkeit der Produktentdeckung und Priorisierung, um qualitativ hochwertige Ergebnisse zu erzielen und echte Wirkung zu erzielen.
undefined
Jun 30, 2025 • 36min

Designprinzipien für Conversational AI

Dominique und Oliver diskutieren die Grundlagen erfolgreicher Conversational AI. Sie erklären, wie Sprache als Schnittstelle die Beziehung zwischen Nutzer und Technologie verändert. Der Wandel von digitalen Werkzeugen zu Gesprächspartnern wirft neue Herausforderungen auf. Sie beleuchten, wie Werte und Designprinzipien Einfluss auf die Nutzererfahrung und Interaktion nehmen. Zudem wird die Bedeutung empathischen Verhaltens in der AI-Kommunikation und die Verantwortung von Product Owner:innen für die Gestaltung ethischer und nachhaltiger Systeme thematisiert.
undefined
Jun 23, 2025 • 57min

Anwendungsnahe Weiterbildung - für mehr Erfolg als Product Owner

Sohrab Salimi, Agile Coach und Mitentwickler der Agile Academy, spricht mit Tim über die Bedeutung praxisnaher Weiterbildung für Product Owner. Sie diskutieren, wie wichtig es ist, von echten Erfahrungen zu lernen und die Lücke zwischen theoretischem Wissen und praktischer Anwendung zu schließen. Salimi erläutert, wie die Agile Academy Lernen durch Austausch und Reflexion fördert. Zudem beleuchtet er die Herausforderungen bei Zertifizierungen und stellt ein flexibles Schulungsprogramm vor, das für alle Vorkenntnisse geeignet ist.
undefined
11 snips
Jun 16, 2025 • 39min

Was bedeuten die Scrum Werte für Product Owner - und wie lebst du sie im Alltag

Oliver und Tim tauchen in die fünf Scrum-Werte ein und zeigen, wie wichtig Commitment, Fokus, Mut, Offenheit und Respekt für Product Owner sind. Sie besprechen, wie diese Werte im Alltag sichtbar werden und die Teamdynamik sowie die Zusammenarbeit stärken. Besonders der Mut, klare Entscheidungen zu treffen, wird hervorgehoben. Praktische Tipps helfen dabei, die Werte zu integrieren und Herausforderungen zu meistern. Ein Fokus auf gelebte Verantwortung statt perfekter Haltung bringt nachhaltigen Erfolg im Scrum-Prozess.
undefined
10 snips
Jun 9, 2025 • 45min

Strukturen, die Produktentwicklung behindern – und was ihr dagegen tun könnt

Johannes Schartau, Experte für agile Organisationsentwicklung, teilt spannende Einsichten über Hindernisse in der Produktentwicklung. Er erklärt, wie starre Strukturen, wie unklare Rollenverteilungen und zentralisierte Funktionen, die Effektivität von Teams mindern. Schartau unterstreicht die Notwendigkeit von Flexibilität, Entscheidungsfreiheit und empathischer Kommunikation, um echte Nutzerbedürfnisse zu adressieren. Darüber hinaus thematisiert er, wie Allianzen und der Austausch in Communitys die Entwicklung fördern können.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app