
Verena König Podcast für Kreative Transformation
Das Wissen über Trauma sollte zu unserer Allgemeinbildung gehören, denn es bringt ein grundlegendes Verständnis für menschliche Reaktionsweisen und das menschliche Wesen.
Mit meinem Podcast "Kreative Transformation" möchte ich für Trauma und Traumafolgen sensibilisieren. Für mehr Wohlwollen, Empathie, Verbundenheit und Frieden in unserer Welt.
Latest episodes

Jan 27, 2023 • 33min
#231 Wie kann ich weniger geben, ohne zu enttäuschen?
In der heutigen Folge geht es um das Thema Enttäuschungen - und zwar in Freundschaften und Beziehungen. Und es geht nicht um das Enttäuscht-Werden, sondern es geht um das Enttäuschen. Für diese Folge habe ich mir die Zuschrift einer Hörerin zu Herzen genommen, die mich erreicht hat, und die ich heute - ausnahmsweise mal in einer Solofolge - besprechen möchte. Das, was die Hörerin beschreibt, kennen wahrscheinlich viele Menschen auf ihrer Heilungsreise. Und es ging ja in einer der letzten Podcastfolgen um Trauma und Freundschaft. Und wir haben auf diese Folge sehr, sehr viele Rückmeldungen bekommen. Diese Folge wurde sehr häufig geteilt, und so kam auch diese Nachfrage zu mir, und auf die möchte ich heute eingehen. Ich wünsche dir eine gute Zeit und wertvolle Inspiration beim Lauschen. In dieser Folge erfährst du: Warum Enttäuschung in Heilungsprozessen so eine große Rolle spielt Wie sich belastende Beziehungserfahrungen auf die Gestaltung heutiger Beziehungen auswirken Wie Erwartungen und Enttäuschungen zusammenhängen Wie man damit umgehen kann, dass man andere enttäuscht Shownotes: Trauma und Freundschaften // Podcast #228 Helfen ohne Kraft zu verlieren // Podcast #17 Trauma & Würde - wie wir unsere Würde wiedererlangen können // Podcast #121 In unserem Free Member Bereich findest du viele schöne Schätze. Schau gern mal vorbei. Melde dich gern für unseren wöchentlichen Newsletter an. Dort teilen wir alle wichtigen Neuigkeiten und geben dir schöne Impulse und Inspirationen. Das Wissen über Trauma hat die Kraft, die Welt zu verändern. Möchtest du dazu beitragen, dass dieses Wissen viele Menschen erreicht? Dann erzähle deinen Lieben und Bekannten davon oder schenke uns ein Kanalabo auf YouTube oder eine handvoll Sterne auf iTunes oder Spotify. Lass uns zusammen die Welt zu einem besseren Ort machen!

Jan 20, 2023 • 31min
#230 Von Anteilen und Neuroplastizität
Es ist ein Fragen-Freitag heute, und in dieser Folge ist an meiner Seite wieder meine liebe Freundin und Kollegin Kathie Kleff. Wir bewegen die Frage einer Hörerin, die sich mit inneren Anteilen beschäftigt und die sich fragt, ob man auch später im Leben - also nach der Kindheit - noch Anteile in sich entwickeln kann. Eine schöne Frage, eine wichtige Frage und eine Frage, die wir sehr gern bewegen und die hoffentlich auch dir beim Lauschen wertvolle Inspiration und vielleicht die eine oder andere Erkenntnis schenkt. Wir wünschen dir viel Freude beim Lauschen. In dieser Folge erfährst du… Dass unser Gehirn zeitlebens neue Netzwerke bilden kann Was eine Introjektion ist und welchen Einfluss sie auf unsere Psyche hat Wie bewertende inneren Anteile entstehen und wie wir mit ihnen umgehen können Auf welche Weise neue Anteile entstehen können Wie wir uns bewusst auf das ausrichten können, was uns guttut und was wir uns wünschen Shownotes: Wut, täterloyale Anteile & die eigenen Kinder // Podcast #104 Kann ein guter Mensch auch ein Täter sein? // Podcast #204 Die Heilkraft des Wohlwollens // Podcast #92 Wie du mit schwierigen inneren Anteilen umgehen kannst // Podcast #185 Trauma und die Sehnsucht nach Verbundenheit // Podcast #226 Traumabedingte Glaubenssätze & Pränatale Prägungen // Podcast #132 Get Happy! Podcast mit Volker Busch Kraft der Entscheidung // Podcast #32 Vielleicht ist mein Onlinekurs “Frieden für dich und dein Inneres Kind” etwas für dich.

Jan 13, 2023 • 27min
#229 Essenzen für das Jahr 2023
In der heutigen Folge hörst du den Mitschnitt der Essenz aus dem Neujahrs-Webinar, was am 6. Januar stattgefunden hat. Vielleicht warst du live dabei, dann kannst du möglicherweise noch einmal ein bisschen mehr in die Tiefe gehen beim Lauschen. Und vielleicht hörst du das hier auch zum ersten Mal. Ich wünsche dir auf jeden Fall wertvolle Inspiration und eine schöne und wohltuende Zeit beim Lauschen. In dieser Folge erfährst du: Wie Sicherheit und Loyalität uns als Orientierung in diesem neuen Jahr dienen können Einige Fragen, die dich inspirieren können, um Sicherheit für uns zu finden Wie es gelingen kann, Sicherheit zu gestalten und anderen zu geben Verschiedene Aspekte von Loyalität dir selbst gegenüber, die dich stärken können Shownotes: Viele weitere, schöne Ressourcen und den gesamten Mitschnitt des Neujahrswebinars findest du in unserem Free Membership Bereich Melde dich für meinen Newsletter an. Podcasts zum Thema Sicherheit: Trauma und die Suche nach Sicherheit // Podcast #112 Übungen zur Nervensystem Regulation Trauma & Würde - wie wir unsere Würde wiedererlangen können // Podcast #121 Die Heilkraft des Wohlwollens // Podcast #92 Von (Selbst-) Mitgefühl und (Selbst-) Mitleid // Podcast #187

Jan 6, 2023 • 32min
#228 Trauma und Freundschaften
Es ist wieder Fragen-Freitag, und hier bin ich, Verena König, mit meiner lieben Freundin und Kollegin Kathie Kleff. Wir sitzen hier gemeinsam mit spannenden und interessanten Fragen unserer Hörerinnen und Hörer und haben heute eine ausgewählt, in der es um Freundschaften geht - ein so wichtiges Thema, ein so wertvolles Thema, und manchmal auch ein gar nicht so leichtes Thema. Wir wünschen dir wertvolle Erkenntnisse, wohltuende Inspiration und ein warmes Herz beim Lauschen. In dieser Folge erfährst du… Was Verena und Kathie in Freundschaften wichtig ist Was Freundschaften mit unserem Bindungssystem zu tun haben Warum unsere Werte für Freundschaften sehr wichtig sind Warum der Sehnsucht nach echten Beziehungen oft das Wirken alter Muster entgegensteht Dass der Abschied von alten Beziehungen ein Teil des Heilungsweges sein kann Shownotes: Fawn response | Warum wir in toxischen Beziehungen landen & bleiben // Podcast #129 Fawn Response & der Wunsch zu helfen // Podcast #140 Heute Abend, am 06. Januar um 20.00 Uhr, findet mein Neujahrswebinar statt. Wenn du dich gern gemeinsam mit mir und anderen feinen Menschen auf das neue Jahr ausrichten möchtest, bist du herzlich eingeladen.

Dec 30, 2022 • 29min
#227 Fragen für eine bewusste Ausrichtung auf das neue Jahr
Mit dieser heutigen Folge möchte ich im Grunde auch einer Tradition folgen, und zwar dir Fragen stellen, dich zur Reflexion einladen. Reflexion ist etwas, was uns unglaublich helfen kann. Sich Zeit zu nehmen, zurückzuschauen, Dinge unter die Lupe zu nehmen, einmal die Meta-Perspektive einzunehmen und wohlwollend wahrzunehmen, kann unglaublich stärkend, nährend, entlastend und eben auch klärend sein. In dieser Folge erfährst du: Mit welchen Fragen du in der Rückschau Klarheit finden und dein Herz öffnen kannst Welche Fragen deine Schöpferkraft aktivieren können Wie deine innere Haltung zum Frieden in der Welt beitragen kann Welche große Rolle die Heilkraft der Verbundenheit dabei spielt Shownotes: Die Kraft der inneren Haltung // Podcast #137 10 Fragen zum Jahresausklang // Podcast #122 Du bist ganz herzlich zu meinem Neujahrswebinar am 06. Januar um 20.00 Uhr eingeladen.

Dec 23, 2022 • 32min
#226 Trauma und die Sehnsucht nach Verbundenheit
Heute haben wir uns aus den zahlreichen Zusendungen eine Frage ausgesucht, in der es um Trauma und die Sehnsucht nach Verbundenheit geht. Und wir tauchen tief in dieses Thema ein, weil wir eine sehr reflektierte und reichhaltige Frage bekommen haben und weil das sicherlich sehr viele Menschen kennen, sich einerseits nach Verbundenheit zu sehnen und andererseits keine Ahnung zu haben, wie man das irgendwie hinkriegen kann. Wir wünschen dir ganz wertvolle und wohltuende Erkenntnisse beim Lauschen und ganz viel Inspiration. In dieser Folge erfährst du… Warum Überlebensstrategien sich häufig so sicher anfühlen Dass Nähe, Verbundenheit und Geborgenheit menschliche Grundbedürfnisse sind Wie der Schutz vor Verletzung und die Suche nach Nähe in ein Dilemma führen können Wie korrigierende Erfahrungen einen Weg aus diesem Dilemma weisen können Welche Rolle dabei die Anteile-Perspektive und Mikro-Momente spielen Shownotes: 4 Schritte zum heilsamen Umgang mit der Angst vor Bewertung // Podcast #5 Abgrenzung und Verbundenheit // Podcast #93 Die Kraft der Verbundenheit – im Gespräch mit Dr. Desiree Ratay // Podcast #135 Angst vor Ablehnung als Traumafolge // Podcast #143 Ich lade dich zu meinem Neujahrswebinar am 06. Januar ein!

Dec 16, 2022 • 33min
#225 Die Kraft der Gedanken - und ihre Grenzen
In dieser Folge geht es um die Kraft der Gedanken und um ihre Grenzen. Ich möchte in dieser Folge einmal mehr etwas tiefer eintauchen in eine Ebene unseres Nervensystems, die ich ganz wichtig finde und die auch zu dieser Zeit, wo vielleicht viel Altes und Kindliches heraufgeholt werden kann, ganz unterstützend wirken kann. In diesem Sinne wünsche ich Dir jetzt eine wertvolle und inspirierende Zeit beim Lauschen und ganz viel Verbundenheit mit dir selbst. In dieser Folge erfährst du: Warum die kognitive Arbeit für Menschen mit Trauma-Hintergrund Grenzen hat Wie der Zustand unseres Nervensystems unser Empfinden beeinflusst Was Neurozeption ist und was sie mit dem Zustand unseres Nervensystems zu tun hat Dass das Orientieren im Raum eine wertvolle Unterstützung für das Nervensystem ist Shownotes: Fawn response | Warum wir in toxischen Beziehungen landen & bleiben // Podcast #129 Fawn Response & der Wunsch zu helfen // Podcast #140 Wie Selbstregulation gelingt // Podcast #209 Trauma und die Suche nach Sicherheit // Podcast #112 Ohnmacht & Starre | Polyvagaltheorie // Podcast #84 Woltemade Hartman im Interview // Podcast #119 Für weitere Podcastfolgen suche nach “Regulation” oder “Selbstregulation” auf meinem Channel. Möchtest du gemeinsam inspiriert in das neue Jahr starten? Dann bist du herzlich eingeladen, dich für unser Neujahrswebinar anzumelden.

Dec 9, 2022 • 31min
#224 Du musst dir selbst vergeben?
Wir begrüßen dich zu einer neuen Fragen Freitag Folge. Wie immer bewegen wir eine interessante Frage eines Lauschenden, und heute besprechen wir ein ganz spannendes Thema. Es geht um Selbstvergebung und wir wollen dieses Thema wohlwollend-kritisch beleuchten. Und genau so ist auch die Frage gestellt. Wir wünschen dir wertvolle Erkenntnisse und wohltuende Inspiration beim Lauschen. In dieser Folge erfährst du… Warum es im Hinblick auf eigene Überlebensreaktionen falsch ist, von Schuld zu sprechen Warum die Frage nach Schuld generell sehr komplex und differenziert betrachtet werden sollte Dass Kinder nie „schuld“ sind, da sie immer bindungsorientiert handeln Warum Mitgefühl die Essenz von Vergebung ist Wie die Anteile-Perspektive dabei helfen kann, Mitgefühl für sich zu entwickeln Shownotes: Die Kraft der Vergebung // Podcast #22 Trauma & Schuld // Podcast #77 Wohin mit meinem Schuldgefühl? // Podcast #101 Von Resonanz & Mitgefühl // Podcast #144 Von (Selbst-) Mitgefühl und (Selbst-) Mitleid // Podcast #187 Viele schöne Impulse bekommst du auch auf meinem Instagram-Kanal. Auf meiner Website und Kathies Website findest du viele schöne Geschenke und Angebote.

Dec 2, 2022 • 30min
#223 Angst und Panik auf dem Heilungsweg - verstehen und transformieren
In dieser Folge geht es um ein Phänomen, das sehr viele Menschen kennen - und zwar um das Erleben von starken Angstgefühlen oder auch Panikattacken, Panikempfindungen. Diese Symptome gehören auch in das Traumaspektrum, und ich möchte dir in dieser Folge eine Sichtweise und eine Inspiration für den Umgang mit Angst und Panik anbieten, die dich unter Umständen auf deinem Weg unterstützen kann. Es geht auch darum, dass häufig auf Integrations- oder Heilungswegen Angst oder Panikattacken phasenweise wieder mehr werden, und ich möchte dir hier eine Erklärung geben, wieso das so ist. In dieser Folge erfährst du: Dass Angst und Panik häufig alte mobilisierte Überlebensenergie sind Warum frühes Trauma die Fähigkeit zur Selbstregulation beeinträchtigt Warum in Heilungsprozessen Symptome vorübergehend stärker werden können Wie die Arbeit an Traumafolgen gelingen kann Konkrete Schritte zur Entwicklung von Kapazität für eigene Gefühle und Empfindungen Shownotes: Wege aus der Starre // Podcast #221 Ohnmacht & Starre / Polyvagaltheorie // Podcastfolge #84 Erstarren & Funktionieren als Traumafolge // Podcast #131 Entwicklungstrauma & Angst // Podcast #116 Lass dir keine Neuigkeiten entgehen. Trage dich jetzt für meinen Newsletter ein. Melde dich für den Achtsamkeits-Adventskalender ein und bekomme jeden Tag einen wertvollen Impuls in dein Postfach. Auf meiner Website findest du viele schöne Geschenke, Angebote und meine Kurse.

Nov 25, 2022 • 36min
#222 Wenn Gefühle zurückkehren - Heilungsdynamiken verstehen
Es geht in dieser Folge um die spannende Reise zu sich selbst und was vielleicht passieren kann oder womit man rechnen darf, worauf man vielleicht gefasst sein darf, wenn man sich auf den Weg macht und dann auch an die Wurzeln gewisser Themen kommt. Manchmal ist das nicht so einfach, manchmal ist das richtig schwer, und wir wollen gerne ein bisschen Mut machen, Informationen teilen, Wissen teilen, das es leichter machen soll, mit solchen Situationen umzugehen. In dieser Folge erfährst du… Warum Heilungs- und Integrationsprozesse häufig nicht geradlinig verlaufen Welchen Einfluss frühe Traumatisierungen auf unseren Umgang mit Gefühlen haben Was wir unter Dekompensation verstehen Dass wir Kompensationsstrategien nicht einfach nur wegnehmen können Wie wir in diesem Prozess Gefühlskompetenz entwickeln können Shownotes: Kompensation oder Selbstregulation? // Podcast #190 Umgang mit starken Gefühlen // Podcast #139 Die Macht unterdrückter Gefühle // Podcast #155 Frühes Trauma und das Körpergedächtnis // Podcast #182 Melde dich für meinen Newsletter oder Kathies Newsletter an.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.