
Nachgehört / Vorgedacht - ein ÖGB Podcast
In Zeiten von Message Control hören wir ganz genau nach, was PolitikerInnen oder wichtige EntscheidungsträgerInnen vorhaben. Und dann denken wir mit unseren Gästen vor, was das für die Beschäftigten wirklich bedeutet. Wir bringen ans Tageslicht, welche konkreten Auswirkungen und Folgen die geplanten Vorhaben für ArbeitnehmerInnen in Österreich haben.
Latest episodes
.png&w=360&h=360&output=jpg)
Jan 26, 2023 • 27min
#66: Mietpreis-Wahnsinn
Wer kann sich Wohnen noch leisten?
Ab April wird Wohnen in Österreich schon wieder teurer! Fast 20 Prozent der Menschen in Österreich sagen, dass die Wohnkosten eine schwere finanzielle Belastung für sie sind.
Was bedeuten die Mietpreisexplosionen für das Leben der Menschen? Und wie könnte man dem Wahnsinn einen Riegel vorschieben? Wir haben nachgefragt.
Gäste dieser Folge:
Angela Pfister aus der Volkswirtschaftlichen Abteilung im ÖGB
Thomas Ritt, Ökonom und Leiter der Abteilung Kommunalpolitik und Wohnen der Arbeiterkammer Wien
Shownotes:
Statement von Martin Prunbauer, Präsident des Österreichischen Haus- und Grundbesitzerbundes: https://bit.ly/3HwdK1B
Forderungen des ÖGB: https://bit.ly/3DhX9Mj
Mieterberatung der Arbeiterkammer: https://bit.ly/3DeVKq1
Mietervereinigung Österreich: https://mietervereinigung.at/
Mieterschutzverband: https://www.mieterschutzverband.at/
https://www.facebook.com/oegb.at/
https://twitter.com/oegb_at
https://www.instagram.com/oegb.at/
https://www.tiktok.com/@oegb.at
https://www.oegb.at/
Signation Voice: Anna Michalski
.png&w=360&h=360&output=jpg)
Jan 12, 2023 • 33min
#65: Kinderbildung in Not
Her mit mehr Geld, mehr Personal und besseren Arbeitsbedingungen!
Untragbare Arbeitsbedingungen, schlechte Bezahlung und eine Pensionierungswelle – dieser Cocktail sorgt für Alarmstimmung in Kindergärten im ganzen Land.
Wir sprechen darüber, was Beschäftigte, Kinder und Eltern wirklich brauchen, wieso gute Kinderbetreuung den Fachkräftebedarf abfedert und wo es in Österreich Vorzeigebeispiele in Sachen Kinderbetreuung gibt.
Gast dieser Folge:
Judith Hintermeier, Bundesfrauenreferentin in der younion _ Die Daseinsgewerkschaft
Shownotes:
younion: https://www.younion.at/
Osttiroler Kinderbetreuungszentrum: https://www.ok-zentrum.at/
Bessere Kinderbetreuung und Kinderbildung: https://bit.ly/3X5Vr8M
https://www.facebook.com/oegb.at/
https://twitter.com/oegb_at
https://www.instagram.com/oegb.at/
https://www.tiktok.com/@oegb.at
https://www.oegb.at/
Signation Voice: Anna Michalski
.png&w=360&h=360&output=jpg)
Dec 28, 2022 • 28min
#64: Das war 2022, das kommt 2023
ÖGB-Präsident Katzian über die Gewerkschaftserfolge 2022 und die Herausforderungen im neuen Jahr
Wir sprechen mit ÖGB-Präsident Wolfgang Katzian über die große Preise runter-Demo, die Energiekostenexplosion sowie die zahlreichen Warnstreiks im Herbst, aber auch darüber welche Rückschläge der ÖGB hinnehmen musste.
Außerdem verrät der ÖGB-Präsident, worauf er sich im kommenden Jahr besonders freut und was seine persönlichen Ziele sind.
Das Podcast-Team sagt DANKE für eure Treue 2022 – wir hören uns 2023!
Shownotes:
ÖGB-Präsident Katzian auf Twitter: https://twitter.com/katzianw
Der heiße KV-Herbst: https://www.oegb.at/kollektivvertrag2022
Preise runter-Demo: https://www.oegb.at/preiserunter-fotos
Das ÖGB-Wärmepaket: https://bit.ly/3WdHGnQ
ÖGB-Rückblick: https://bit.ly/3YGb206
https://www.facebook.com/oegb.at/
https://twitter.com/oegb_at
https://www.instagram.com/oegb.at/
https://www.tiktok.com/@oegb.at
https://www.oegb.at/
Signation Voice: Anna Michalski
.png&w=360&h=360&output=jpg)
Dec 14, 2022 • 29min
#63: Menschen mit Behinderung – Weg mit den Barrieren in der Arbeitswelt
Warum Österreich meilenweit von einer inklusiven Arbeitswelt entfernt ist
Jeder zweite Mensch mit Behinderung in Österreich ist auf Jobsuche. Sozialminister Johannes Rauch hat sich als Ziel gesetzt, „für Chancengleichheit zu sorgen“. Der Weg zu gelebter Inklusion ist jedoch noch sehr weit.
Wir denken vor, wo eine inklusive Arbeitswelt eigentlich beginnen sollte, warum Strafen für Unternehmen, die keine Menschen mit Behinderung aufnehmen, nicht der Weisheit letzter Schluss sind und wieso die Wirtschaft wertvolles Potenzial liegen lässt, wenn sie auf Menschen mit Behinderung verzichtet.
Gäste dieser Folge:
Patrick Berger, Leiter des Chancen Nutzen-Büros im ÖGB
Dorothea Brożek, Unternehmensberaterin in den Gebieten Diversity und Behinderung und vegane Nachhaltigkeit
Shownotes:
Chancen Nutzen-Büro im ÖGB: https://www.oegb.at/der-oegb/chancen-nutzen
Dorothea Brożek: https://www.brozek-power.com/
Zitat von Sozialminister Rauch: https://bit.ly/3Ypl6uf
Podcast Marliese Mendel: https://www.supcast.at/
https://www.facebook.com/oegb.at/
https://twitter.com/oegb_at
https://www.instagram.com/oegb.at/
https://www.tiktok.com/@oegb.at
https://www.oegb.at/
Signation Voice: Anna Michalski
.png&w=360&h=360&output=jpg)
Nov 29, 2022 • 28min
#62: Sexuell belästigt am Arbeitsplatz
Jede zweite Frau hat damit Erfahrung. Was Führungskräfte tun können und warum es hier null Toleranz gibt
Jede zweite Frau hat bereits sexuelle Gewalt oder Belästigung am Arbeitsplatz erlebt. 64 Prozent der Belästigungen passieren durch Vorgesetzte. Wichtig ist: Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz ist strafbar und muss nicht einfach hingenommen werden!
Wir denken vor, wie sichere Arbeitsplätze für Frauen geschaffen werden können, was Führungskräfte sowie Betriebsräte tun können und wie auch KollegInnen helfen können.
Gäste:
Martina Fürpass, Beratungsstelle Sprungbrett
Sandra Steiner, Bundesfrauenvorsitzende und stellvertretende Vorsitzende Gewerkschaft GPA
Shownotes:
Statement von Frauenministerin Susanne Raab: http://bit.ly/3XKtTXo
Maßnahmen gegen Gewalt an Frauen – oegb.at hat drei Expertinnen gefragt: http://bit.ly/3OKcRV2
Gewerkschaft GPA fordert sichere Arbeitsplätze für Frauen: http://bit.ly/3iqdneY
Beratungsstelle Sprungbrett: https://sprungbrett.or.at/,Tel.: 01 / 789 45 45
Die erste Gewerkschafterin, die sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz thematisierte: http://bit.ly/3OZmQpP
Hilfe für Gewalt-Betroffene gibt es hier:
Frauenhelpline (Mo-So, 0-24 Uhr, anonym und kostenlos): 0800 / 222 555
Gewaltschutzzentren (anonym und kostenlos): 0800 / 700 217
Männerberatung (Mo-So, 0-24 Uhr, anonym und kostenlos): 0800 / 400 777
Männernotruf (Mo-So, 0-24 Uhr, anonym und kostenlos): 0800 / 246 247
Telefonseelsorge (Mo-So, 0-24 Uhr, vertraulich und kostenlos): 142
Act for Respect (Mo. 11–14 Uhr, Do. 16–19 Uhr): 0670 / 600 70 80
https://www.facebook.com/oegb.at/
https://twitter.com/oegb_at
https://www.instagram.com/oegb.at/
https://www.oegb.at/
https://www.tiktok.com/@oegb.at
Signation Voice: Anna Michalski
.png&w=360&h=360&output=jpg)
Nov 14, 2022 • 31min
#61: Wenn Sport über Leichen geht
Fußball-WM zeigt, wie wichtig der Kampf für ArbeitnehmerInnenrechte ist
Als „verstörend, schockierend und völlig inakzeptabel“ bezeichnet Vizekanzler Kogler die Umstände unter denen tausende Arbeitsmigranten im Vorfeld der Fußball-WM in Katar ums Leben gekommen sind.
Wir denken vor, wie radikal sich die Arbeitsbedingungen in Katar ändern müssen, ob ein WM-Boykott etwas bringt und warum sich niemand nach der WM einfach zurücklehnen kann.
Gäste:
Marcus Strohmeier, Internationaler Sekretär des ÖGB
Josef Muchitsch, Vorsitzender der Gewerkschaft Bau-Holz
Shownotes:
Statement von VK Kogler: https://bit.ly/3ElFcxq
Sterben für den Fußball: https://bit.ly/3Ts6yWX
Aktionstag gegen Gewalt am Bau: https://bit.ly/3fUmZ0z
ZDF-Interview mit Ex-FIFA-Sprecher: https://bit.ly/3O1oAOz
https://www.facebook.com/oegb.at/
https://twitter.com/oegb_at
https://www.instagram.com/oegb.at/
https://www.oegb.at/
https://www.tiktok.com/@oegb.at
Signation Voice: Anna Michalski
.png&w=360&h=360&output=jpg)
Nov 2, 2022 • 25min
#60: Gesund durchs Arbeitsleben
Wer sein ganzes Leben lang arbeitet, soll gesund bleiben. Damit Arbeit nicht krank macht ist Vorsorge das beste Mittel. 1.700 Betriebe nutzen daher schon das Angebot der betrieblichen Gesundheitsförderung, doch es ist Luft nach oben.
Wir denken vor, warum auch Arbeitgebern die Gesundheit ihrer MitarbeiterInnen wichtig sein muss, sie selber davon profitieren und was Arbeitszeitverkürzung damit zu tun hat.
Gäste:
Julia Stroj, Referentin für Gesundheitspolitik im ÖGB
Karin Rumpelsberger, Leiterin des Expertisezentrums Gesundheitsförderung, Prävention und Public Health in der ÖGK OÖ
Shownotes:
BGF-Gütesiegel: https://bit.ly/3FzbDcI
Statement Bundesminister Johannes Rauch: https://bit.ly/3fs1sMp
ÖGK: www.oegk.at
https://www.facebook.com/oegb.at/
https://twitter.com/oegb_at
https://www.instagram.com/oegb.at/
https://www.oegb.at/
https://www.tiktok.com/@oegb.at
Signation Voice: Anna Michalski

Oct 20, 2022 • 28min
#59: Von wegen lückenlos
Lohngerechtigkeit wäre über Nacht möglich, wenn die Politik wollte
Noch immer verdienen Frauen weniger als Männer. Aktuell sind es durchschnittlich 17,1 Prozent – darauf macht auch heuer wieder der Equal Pay Day (30. Oktober 2022) aufmerksam.
Wir denken vor, warum wir über Geld reden müssen, was Lohn-Ungerechtigkeit mit Frauen macht und wie die Politik diese Ungerechtigkeit im Handumdrehen abstellen könnte.
Gäste:
Korinna Schumann, ÖGB-Frauenvorsitzende und -Vizepräsidentin
Katharina Mader, Ökonomin und Expertin aus der Frauenabteilung der Arbeiterkammer Wien
Shownotes:
Gender Pay Gap: Die fünf gängigsten Mythen zum Einkommensunterschied: https://www.oegb.at/themen/gleichstellung/geschlechtergerechtigkeit/gender-pay-gap--die-fuenf-gaengigsten-mythen-zum-einkommensunter
Statement Frauenministerin Susanne Raab: https://bit.ly/3sdRLE9
Gleicher Job, weniger Geld? https://bit.ly/3ES3r73
Familienarbeitszeitmodell AK/ÖGB: https://bit.ly/3eMNGni
https://www.facebook.com/oegb.at/
https://twitter.com/oegb_at
https://www.instagram.com/oegb.at/
https://www.oegb.at/
https://www.tiktok.com/@oegb.at
Signation Voice: Anna Michalski
.png&w=360&h=360&output=jpg)
Oct 4, 2022 • 20min
#58: Das Märchen der Lohn-Preis-Spirale
Höhere Löhne heizen Inflation nicht an
Pünktlich zum Auftakt der Lohn- und Gehaltsverhandlungen der Gewerkschaften macht das Märchen der Lohn-Preis-Spirale wieder die Runde. Finanzminister Brunner fordert Gewerkschaften auf, „Zurückhaltung zu üben, um eine Lohn-Preis-Spirale zu verhindern“.
Wir denken vor, warum höhere Löhne und Gehälter die Preisexplosion nicht befeuern, wieso die Wirtschaft nie zur Zurückhaltung aufgefordert wird und wie uns die Gewinn-Preis-Spirale zu schaffen macht.
Gast:
Miriam Baghdady, ÖGB- Wirtschaftsexpertin
Shownotes:
Statement Finanzminister Brunner: https://bit.ly/3UUNDpD
Geschichte der Inflation: https://bit.ly/3BUVtqE
Mythos „Lohn-Preis-Spirale“: https://bit.ly/3dYQSfd
Höhere Löhne sind nicht Schuld an Teuerung: https://bit.ly/3e0R5yp
https://www.facebook.com/oegb.at/
https://twitter.com/oegb_at
https://www.instagram.com/oegb.at/
https://www.oegb.at/
https://www.tiktok.com/@oegb.at
Signation Voice: Anna Michalski

Sep 21, 2022 • 27min
#57: Genug geschuftet
Her mit kürzeren Arbeitswochen!
Beim Thema Arbeitszeitverkürzung reagieren viele Unternehmen reflexartig mit Ablehnung. Andere wiederum setzen bereits auf das Konzept „Weniger arbeiten, gleiches Einkommen, mehr vom Leben“. Die Industriellenvereinigung hingegen verlangt, dass wir mehr arbeiten sollen.
Wir denken vor, welche Vorteile Arbeitszeitverkürzung bietet, warum wir sie noch nicht flächendeckend haben und wieso sie sich langfristig doch durchsetzen wird.
Gäste dieser Folge:
Martin Müller, ÖGB-Arbeitsrechtsexperte
Johannes Gärtner, Geschäftsführer der Firma Ximes
Shownotes:
Zitat von KTM und IV-OÖ Chef Stefan Pierer: https://brutkasten.com/ktm-chef-stefan-pierer-mehr-leistung-statt-4-tage-woche/
Best-of: „So geht Arbeitszeitverkürzung“: https://bit.ly/3BRtfOC
„Eine Arbeitszeitverkürzung noch länger aufzuschieben, können wir uns nicht leisten.“ Soziologe Jörg Flecker erklärt warum: https://bit.ly/3qRnmux
Arbeitsklima Index der Arbeiterkammer bestätigt Wunsch nach Arbeitszeitverkürzung: https://bit.ly/3Lrtraq
Geschichte der Arbeitszeitverkürzung: https://bit.ly/3BrXSZz
Buch-Tipp: Arbeitszeit: Rahmenbedingungen – Ambivalenzen – Perspektiven: https://bit.ly/3dqz4Js
Ximes: https://www.ximes.com/
https://www.facebook.com/oegb.at/
https://twitter.com/oegb_at
https://www.instagram.com/oegb.at/
https://www.tiktok.com/@oegb.at
https://www.oegb.at/
Signation Voice: Anna Michalski
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.