Lohngerechtigkeit wäre über Nacht möglich, wenn die Politik wollte
Noch immer verdienen Frauen weniger als Männer. Aktuell sind es durchschnittlich 17,1 Prozent – darauf macht auch heuer wieder der Equal Pay Day (30. Oktober 2022) aufmerksam.
Wir denken vor, warum wir über Geld reden müssen, was Lohn-Ungerechtigkeit mit Frauen macht und wie die Politik diese Ungerechtigkeit im Handumdrehen abstellen könnte.
Gäste:
Korinna Schumann, ÖGB-Frauenvorsitzende und -Vizepräsidentin
Katharina Mader, Ökonomin und Expertin aus der Frauenabteilung der Arbeiterkammer Wien
Shownotes:
Gender Pay Gap: Die fünf gängigsten Mythen zum Einkommensunterschied: https://www.oegb.at/themen/gleichstellung/geschlechtergerechtigkeit/gender-pay-gap--die-fuenf-gaengigsten-mythen-zum-einkommensunter
Statement Frauenministerin Susanne Raab: https://bit.ly/3sdRLE9
Gleicher Job, weniger Geld? https://bit.ly/3ES3r73
Familienarbeitszeitmodell AK/ÖGB: https://bit.ly/3eMNGni
https://www.facebook.com/oegb.at/
https://www.instagram.com/oegb.at/
https://www.tiktok.com/@oegb.at
Signation Voice: Anna Michalski