
Nachgehört / Vorgedacht - ein ÖGB Podcast
In Zeiten von Message Control hören wir ganz genau nach, was PolitikerInnen oder wichtige EntscheidungsträgerInnen vorhaben. Und dann denken wir mit unseren Gästen vor, was das für die Beschäftigten wirklich bedeutet. Wir bringen ans Tageslicht, welche konkreten Auswirkungen und Folgen die geplanten Vorhaben für ArbeitnehmerInnen in Österreich haben.
Latest episodes
.png&w=360&h=360&output=jpg)
Jun 29, 2023 • 28min
#76: Alkohol & Co. im Job
Herausforderung und Lösungen bei Suchtverhalten am Arbeitsplatz
Laut Schätzungen sind in Unternehmen mit hundert Mitarbeiter:innen fünf Beschäftigte alkoholkrank und zwei bis drei von Tabletten abhängig. Die US-Gesundheitsschriftstellerin Anne M. Fletcher appelliert an uns alle, „diese Unsichtbarkeit zu durchbrechen und eine Kultur der Unterstützung und Hilfe zu schaffen", wenn es um Sucht am Arbeitsplatz geht.
Wir denken vor, warum Wegschauen bei Suchtverhalten keine gute Entscheidung ist, welche Verantwortung Arbeitgeber haben und wieso auch Betriebsräte beim Thema Sucht am Arbeitsplatz eine zentrale Rolle spielen.
Gäste:
Isabel Koberwein, Expertin für Arbeitnehmer:innenschutz in der Gewerkschaft GPA
Lisa Brunner, Leiterin des Instituts für Suchtprävention Wien der Sucht- und Drogenkoordination Wien
Shownotes:
Institut für Suchtprävention Wien (ISP): https://is.gd/OQOcVE
Österr. Suchtvorbeugung: https://is.gd/167w7Q
Sucht im Job: https://is.gd/ZSrTFb
Der ÖGB in den Sozialen Medien:
https://www.facebook.com/oegb.at/
https://twitter.com/oegb_at
https://www.instagram.com/oegb.at/
https://www.tiktok.com/@oegb.at
.png&w=360&h=360&output=jpg)
Jun 13, 2023 • 25min
#75: Gendermedizin: Mann und Frau sind anders krank
Gesundheit darf nicht vom Geschlecht abhängen
Nicht nur beim Einkommen, auch in der Medizin und beim Thema Gesundheit sind Frauen nach wie vor benachteiligt.
„Die Berücksichtigung von Geschlecht in der Medizin ist eine Frage der wissenschaftlichen Genauigkeit und des Respekts vor der individuellen Vielfalt", sagt etwa die amerikanische Ärztin Dr. Marianne Legato, die als Pionierin im Bereich der Gendermedizin gilt.
Wir denken vor, warum Gendermedizin viel stärker vorangetrieben werden muss und was Gendermedizin und Frauengesundheit mit der Arbeitswelt zu tun haben.
Gäste dieser Folge:
Claudia Neumayer-Stickler, Leiterin des Referats für Gesundheitspolitik im ÖGB
Dr.in Miriam HUFGARD-LEITNER, MSc, Fachärztin für Innere Medizin und Expertin für Gendermedizin
Shownotes:
Gender Medizin rettet Leben: https://is.gd/CS48R6
Der lange Weg zum Mutterschutzgesetz: https://is.gd/y1KVx6
Kärnten als Modellregion für Gendermedizin: https://is.gd/PYlUgv
Der ÖGB in den Sozialen Medien:
https://www.facebook.com/oegb.at/
https://twitter.com/oegb_at
https://www.instagram.com/oegb.at/
https://www.tiktok.com/@oegb.at
.png&w=360&h=360&output=jpg)
May 30, 2023 • 29min
#74: Mit PRIDE durchs Arbeitsleben
So gelingen Akzeptanz, Gleichberechtigung und Vielfalt im Job
„Setzen wir uns dafür ein, dass alle Menschen so sein können, wie sie sind!“ – das war der Appell von Bundespräsident Alexander Van der Bellen vor der letzten Regenbogenparade.
Wir denken vor, wie es queeren Beschäftigten in ihrer Arbeitswelt geht, warum es auch 2023 Pride-Paraden braucht und wie Betriebsräte für mehr Diversität sorgen können.
Gäste dieser Folge:
Kurt Bauer, Sprecher des ÖBB-Regenbogennetzwerks „QBB“
Mario Lindner, ÖGB-Regionalsekretär in der Steiermark und Bundesvorsitzender der LGBTIQ* -Organisation SoHo
Shownotes:
QBB: https://lmy.de/ZhSrBdQl
SoHo: https://www.soho.or.at/
Fragen rund um Sexualität und Job: https://lmy.de/FvYmgWOE
https://prideatwork.at/
1. Wiener Gay Pride Parade: https://lmy.de/YCRgcWzt
https://www.oegb.at/
Der ÖGB in den Sozialen Medien:
https://www.facebook.com/oegb.at/
https://twitter.com/oegb_at
https://www.instagram.com/oegb.at/
https://www.tiktok.com/@oegb.at
.png&w=360&h=360&output=jpg)
May 16, 2023 • 26min
#73: 1 Jahr Pflegereform – leere Versprechen, schlechte Umsetzung
Das hat das Maßnahmenpaket der Regierung Pflegenden und zu Pflegenden (nicht) gebracht
Vor einem Jahr kündigte Gesundheitsminister Johannes Rauch eine Pflegereform an. Das angeschlagene Pflegesystem sollte mit einer saftigen Geldspritze, einer 6. Urlaubswoche für alle Pflegeberufe, eine Pflegelehre sowie ein Pflege-Daheim-Bonus auf Vordermann gebracht werden. Was bleibt nach einem Jahr von den Ankündigungen?
Wir analysieren, warum die Reform den Namen eigentlich nicht verdient, welche Punkte katastrophal umgesetzt wurden aber auch welche Vorhaben durchaus positiv sind.
Zu Gast:
ÖGB-Gesundheits- und Pflegeexpertin Martina Lackner
Shownotes:
Statement von Bundesminister Rauch: bit.ly/3VQ7Ldl
ÖGB-Analyse zur Pflegereform: bit.ly/3pnesYm
https://www.facebook.com/oegb.at/
https://twitter.com/oegb_at
https://www.instagram.com/oegb.at/
https://www.tiktok.com/@oegb.at
https://www.oegb.at/
Signation Voice: Anna Michalski
.png&w=360&h=360&output=jpg)
May 2, 2023 • 26min
#72: EU und gewerkschaftliche Arbeit: Ein Blick hinter die Kulissen
Warum Europa gerade jetzt starke Gewerkschaften braucht
Arbeitslosigkeit, prekäre Beschäftigung und soziale Ungerechtigkeit sind in Europa im Aufschwung.
Während Ryanair-Boss O’Leary Gewerkschaften als “lästig und unnötig” bezeichnet, fordert unser Gast und EU-Experte Oliver Röpke, Präsident des EWSA, eine noch stärkere Zusammenarbeit der Gewerkschaften in der EU.
Außerdem besprechen wir mit ihm, wie wir die „Amerikanisierung“ unserer Jobs verhindern können und welchen Einfluss der ÖGB in Brüssel hat.
Shownotes:
Zitat Michael O’Leary: https://bit.ly/3LphbYK
Mehr über Oliver Röpke: https://bit.ly/3LFmDrK
Der ÖGB in Brüssel: https://bit.ly/3AEUxqa
https://www.oegb.at/
Der ÖGB in den Sozialen Medien:
https://www.facebook.com/oegb.at/
https://twitter.com/oegb_at
https://www.instagram.com/oegb.at/
https://www.tiktok.com/@oegb.at
.png&w=360&h=360&output=jpg)
Apr 18, 2023 • 23min
#71: Digitale Revolution: Chance oder Bedrohung für Beschäftigte?
Immer schneller, immer mehr, immer digitaler
Die Macht der Maschinen ist unaufhaltsam, was digitalisiert werden kann, wird digitalisiert – auch in der Arbeitswelt. „Das wird die Mittelklasse schlichtweg ausradieren und vermutlich soziale Unruhen auslösen“, warnt Joe Kaeser, ehemaliger Siemens-CEO.
Wir besprechen, warum Betriebsräte und Gewerkschaften beim Thema Digitalisierung unverzichtbar sind, welche rechtliche Grenzen es gibt und warum Computer rassistisch sein können.
Gäste dieser Folge:
Sebastian Klocker, Datenschutz- und Digitalisierungsexperte im ÖGB
Michael Trinko, ÖGB-Arbeitsrechtsexperte
Shownotes:
Statement Kaeser: https://bit.ly/3A5fv0W
https://www.facebook.com/oegb.at/
https://twitter.com/oegb_at
https://www.instagram.com/oegb.at/
https://www.tiktok.com/@oegb.at
https://www.oegb.at/
Signation Voice: Anna Michalski
.png&w=360&h=360&output=jpg)
Apr 4, 2023 • 22min
#70: So stoppen wir den Preishammer!
Warum Österreich eine Anti-Teuerungskommission braucht
Eine Anti-Teuerungskommission könnte den aktuellen Preisexplosionen einen Riegel vorschieben – wir besprechen, wie sie funktioniert, wer drinnen sitzen soll und welche Schritte sie setzen könnte.
Gäste:
Helene Schuberth, Leiterin der Volkswirtschaftlichen Abteilung im ÖGB
und Angela Pfister, ebenfalls aus dem Volkswirtschaftlichen Referat im ÖGB
Shownotes:
Statement von Christoph Badelt: https://www.youtube.com/watch?v=BuIZzi-vUm4
Anti-Teuerungskommission ÖGB: https://bit.ly/40T43B5
Preise runter-Forderungen: https://bit.ly/3U6r5lQ
.png&w=360&h=360&output=jpg)
Mar 17, 2023 • 35min
#69: Klima retten, Arbeit behalten – ja, das geht!
So lässt sich der Kampf fürs Klima und der Einsatz für eine gerechte Arbeitswelt verbinden.
Während Bundeskanzler Nehammer davor warnt, in Sachen Klimakrise den Teufel an die Wand zu malen, sind weltweit rund 800 Millionen Arbeitsplätze von Klimawandel und Energiewende bedroht.
Wir reden darüber, wie man Arbeitnehmer:innen vor den Auswirkungen der Krise schützen kann, aber auch wie eine klimafitte Arbeitswelt der Zukunft aussehen könnte.
Gäste dieser Folge:
Anna Daimler, Generalsekretärin der Gewerkschaft vida
Jonas Langen, Klima-Experte im volkswirtschaftlichen Referat des ÖGB
Shownotes:
Statement von Bundeskanzler Nehammer: https://bit.ly/3JEdqPo
Positionspapier des ÖGB: http://bit.ly/3YSYwJg
Umweltstiftung zur Fort- und Weiterbildung: http://bit.ly/3JIezoQ
Gewerkschaft vida: www.vida.at
https://www.facebook.com/oegb.at/
https://twitter.com/oegb_at
https://www.instagram.com/oegb.at/
https://www.tiktok.com/@oegb.at
https://www.oegb.at/
Signation Voice: Anna Michalski
.png&w=360&h=360&output=jpg)
Feb 28, 2023 • 28min
#68: Weltfrauentag – Gebt uns Gleichberechtigung statt Blumen!
Warum ist von echter Chancengleichheit auch 2023 wenig zu merken?
Der Weltfrauentag erinnert uns daran, dass “wir im Dienste der Frauen noch viel zu tun haben”, sagt Frauenministerin Susanne Raab.
Es gibt noch einiges zu tun – da hat sie definitiv recht. Warum wir uns frauenpolitisch jedoch rückwärts statt vorwärts bewegen, wo es den größten Aufholbedarf gibt und wie die Anfänge des Frauentages ausgesehen haben, besprechen wir in dieser Folge!
Gäste:
Korinna Schumann, ÖGB-Bundesfrauenvorsitzende und -Vizepräsidentin
Marliese Mendel, Historikerin und Mitarbeiterin im ÖGB-Archiv
Shownotes:
Statement von BM Raab: https://bit.ly/3Y66Vsy
Frauentag 2023: https://bit.ly/41w1ndK
Umfrage zum Weltfrauentag: https://bit.ly/3ZvDOA5
Podcast Marliese Mendel: https://www.supcast.at/
https://www.facebook.com/oegb.at/
https://twitter.com/oegb_at
https://www.instagram.com/oegb.at/
https://www.oegb.at/
https://www.tiktok.com/@oegb.at
Signation Voice: Anna Michalski
.png&w=360&h=360&output=jpg)
Feb 8, 2023 • 27min
#67: Plattformarbeit: Reich werden nur die anderen
EssenslieferantInnen & Co.: Ein Milliarden-Business in der Grauzone. Gewinner gibt es dabei nur wenige
Nicht nur Essen wird via Internet-Plattformen angeboten, man kann auch HandwerkerInnen, Taxifahrten, Übersetzungen und so weiter und so fort über Plattformen mit wenigen Klicks buchen und bestellen.
Wir besprechen, wie Plattformen die Arbeitswelt verändert haben, warum die Beschäftigten quasi sich selbst überlassen sind und welche Weichen die EU für Verbesserungen stellen will.
Gäste dieser Folge:
Robert Walasinski aus dem internationalen Referat des ÖGB
Adele Siegl, Betriebsrätin beim Lieferservice Mjam
Shownotes:
Statement von Mag. Dr. Rolf Gleißner, Abteilung für Sozial- und Gesundheitspolitik der WKÖ: http://bit.ly/3DQfwIH
Forderungen des ÖGB: http://bit.ly/3iI2gP1
https://www.riderscollective.at/
https://www.facebook.com/oegb.at/
https://twitter.com/oegb_at
https://www.instagram.com/oegb.at/
https://www.tiktok.com/@oegb.at
https://www.oegb.at/
Signation Voice: Anna Michalski
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.