

UNBÜROKRATISCH
eGovernment
Willkommen bei UNBÜROKRATISCH. Hier podcastet das Redaktionsteam von eGovernment zum Thema Verwaltungsdigitalisierung: Susanne Ehneß, Stephan Augsten, Nicola Hauptmann und Johannes Kapfer.
Episodes
Mentioned books

Jun 7, 2024 • 16min
#22: Von analogen Wahlen und digitalen Bebauungsplänen, Tobias Krüger
Willkommen zur 22. Folge von UNBÜROKRATISCH.In dieser Folge geht es um die Wahl des Europäischen Parlaments, damit zusammenhängende Wahlmanipulationen sowie die Einschätzung der Bundeswahlleiterin und Präsidentin des Statistischen Bundesamtes, Dr. Ruth Brandt. Zudem beschäftigen wir uns mit den Finanznöten in den Kommunen und neuen Lösungen für die Verwaltungsdigitalisierung in Bremen.Unser Gast diesmal: Tobias Krüger, CDO im Ministerium für Infrastruktur und Digitales in Sachsen Anhalt. Er erklärt, wie das neue Beteiligungsportal des Landes funktioniert, wie mehrere Bundesländer bei dessen Entwicklung zusammenarbeiten und was das Ganze mit der OZG-Umsetzung zu tun hat.Weiterführende Links:DDoS-Attacke auf Landesregierung Mecklenburg-VorpommernEuropawahl: „Eine Manipulation durch Cyberangriffe ist ausgeschlossen“Städte brauchen mehr PlanungssicherheitAus dem Rathaus: „Wir haben zu wenig Geld“ Bremen eröffnet Innovationscampus für VerwaltungsdigitalisierungAusweise aus der AusgabeboxBeteiligungsportal Sachsen-AnhaltFolgen Sie uns auf Social Media: TwitterFacebookLinkedInInstagramBestellen Sie unseren kostenfreien Newsletter:eGovernment NewsletterUnsere Websites:Podcast UnbürokratischeGovernment | News für die Digitalisierung der VerwaltungWeitere spannende Podcasts aus unserem Hause:HEALTHCARE DIGITAL - zur Digitalisierung im GesundheitswesenBREAKING DATA - der Podcast zu Datenanalyse und AICLOUD ON AIR - mit Experten und Anwendern aus der Cloud-WeltDATACENTER DIARIES - Homestories direkt aus dem Zentrum von Daten und RechnernIT ImPuls - Trends, Technologien und Strategien für die IT-BrancheLOCALHOST - mit spannenden Gästen zu den Themen Netzwerktechnik und IP-basierter KommunikationSECURITY INSIDER - Einschätzungen, Tipps und neue Einblicke in spannende Themen für Security-ProfisSPEICHERHUNGRIG - für Speicherprofis und -interessierte.INSIDER RESEARCH - Das Expertengespräch zur Digitalisierung

May 17, 2024 • 29min
#21: OZG-Brandbrief, Digitalstrategie des Bundes, Zehra Öztürk
Willkommen zur 21. Folge von UNBÜROKRATISCH.In dieser Folge blicken wir auf den Zwischenbericht zur Digitalstrategie des Bundes und den Brandbrief zum Onlinezugangsgesetz.Unser Gast diesmal: Zehra Öztürk, Projektleiterin im Referat 21 im Amt für IT und Digitalisierung Hamburg.Weiterführende Links:Bundesregierung legt Zwischenbericht zur Digitalstrategie vor (egovernment.de)„Der Stopp des OZG 2.0 sendet ein fatales Signal“ (egovernment.de)Modul F: Von Hamburg in die Öffentliche Verwaltung (egovernment.de)„Venture Clienting in der Verwaltung funktioniert!“ (egovernment.de)Bitkom Länderindex 2024 | Bitkom e. V.Folgen Sie uns auf Social Media: TwitterFacebookLinkedInInstagramBestellen Sie unseren kostenfreien Newsletter:eGovernment NewsletterUnsere Websites:Podcast UnbürokratischeGovernment | News für die Digitalisierung der VerwaltungWeitere spannende Podcasts aus unserem Hause:HEALTHCARE DIGITAL - zur Digitalisierung im GesundheitswesenBREAKING DATA - der Podcast zu Datenanalyse und AICLOUD ON AIR - mit Experten und Anwendern aus der Cloud-WeltDATACENTER DIARIES - Homestories direkt aus dem Zentrum von Daten und RechnernIT ImPuls - Trends, Technologien und Strategien für die IT-BrancheLOCALHOST - mit spannenden Gästen zu den Themen Netzwerktechnik und IP-basierter KommunikationSECURITY INSIDER - Einschätzungen, Tipps und neue Einblicke in spannende Themen für Security-ProfisSPEICHERHUNGRIG - für Speicherprofis und -interessierte.INSIDER RESEARCH - Das Expertengespräch zur Digitalisierung

Apr 26, 2024 • 27min
#20: Voneinander lernen – die Bundesländer im Blick; Prof. Thomas Popp
Willkommen zur 20. Folge von UNBÜROKRATISCH.In dieser Folge haben wir die „Länderbrille“ auf: Wir sprechen wir über die Digitalministerkonferenz der Länder, über den Bitkom-Länderindex – und über Best Practices. Unser Gast diesmal: Prof. Thomas Popp, Mitglied der Staatsregierung Sachsens und CIO sowie Beauftragter der Sächsischen Staatsregierung für die Kulturhauptstadt Europas 2025.Weiterführende Links:Digitalministerkonferenz – die erste Sitzung (egovernment.de)Digitalministerkonferenz - Digitales Brandenburg : Digitales Brandenburg (digitalesbb.de)Die OZG-Cloud: Ein Mittel für die Verwaltungsdigitalisierung (egovernment.de)OZG-Umsetzung: Bayern und Schleswig-Holstein kooperieren (egovernment.de)OZG-Cloud – ITVSHBitkom stellt Digitalisierungsindex der Bundesländer vor (egovernment.de)Bitkom Länderindex 2024 | Bitkom e. V.Folgen Sie uns auf Social Media: TwitterFacebookLinkedInInstagramBestellen Sie unseren kostenfreien Newsletter:eGovernment NewsletterUnsere Websites:Podcast UnbürokratischeGovernment | News für die Digitalisierung der VerwaltungWeitere spannende Podcasts aus unserem Hause:HEALTHCARE DIGITAL - zur Digitalisierung im GesundheitswesenBREAKING DATA - der Podcast zu Datenanalyse und AICLOUD ON AIR - mit Experten und Anwendern aus der Cloud-WeltDATACENTER DIARIES - Homestories direkt aus dem Zentrum von Daten und RechnernIT ImPuls - Trends, Technologien und Strategien für die IT-BrancheLOCALHOST - mit spannenden Gästen zu den Themen Netzwerktechnik und IP-basierter KommunikationSECURITY INSIDER - Einschätzungen, Tipps und neue Einblicke in spannende Themen für Security-ProfisSPEICHERHUNGRIG - für Speicherprofis und -interessierte.INSIDER RESEARCH - Das Expertengespräch zur Digitalisierung

Apr 5, 2024 • 10min
#19: OZG 2.1, Cloud, Bürgermeister Johannes Schurr
Willkommen zur 19. Folge von UNBÜROKRATISCH.Wir blicken auf den Bundesrat, der das OZG-Änderungsgesetz abgelehnt hat. Die souveräne Cloud macht hingegen Fortschritte. Außerdem hören wir, was Bürgermeister Johannes Schurr zu den Themen Digitalisierungsstrategie, Fehlerkultur und Prozessoptimierung sagt.Weiterführende Links:Bundesrat stimmt OZG 2.0 nicht zu (egovernment.de)Der Deutsche Landkreistag ist gegen das neue OZG (egovernment.de)Schrödter: „Wir erwarten vom Bund substanzielle Änderungen“ (egovernment.de)Bundesverwaltung vergibt Cloud-Großauftrag an Ionos (egovernment.de)NRW setzt auf die Cloud (egovernment.de)Johannes Schurr: „Erst mal machen und notfalls entschuldigen“ (egovernment.de)Gemeinde SpraitbachFolgen Sie uns auf Social Media: TwitterFacebookLinkedInInstagramBestellen Sie unseren kostenfreien Newsletter:eGovernment NewsletterUnsere Websites:Podcast UnbürokratischeGovernment | News für die Digitalisierung der VerwaltungWeitere spannende Podcasts aus unserem Hause:HEALTHCARE DIGITAL - zur Digitalisierung im GesundheitswesenBREAKING DATA - der Podcast zu Datenanalyse und AICLOUD ON AIR - mit Experten und Anwendern aus der Cloud-WeltDATACENTER DIARIES - Homestories direkt aus dem Zentrum von Daten und RechnernIT ImPuls - Trends, Technologien und Strategien für die IT-BrancheLOCALHOST - mit spannenden Gästen zu den Themen Netzwerktechnik und IP-basierter KommunikationSECURITY INSIDER - Einschätzungen, Tipps und neue Einblicke in spannende Themen für Security-ProfisSPEICHERHUNGRIG - für Speicherprofis und -interessierte.INSIDER RESEARCH - Das Expertengespräch zur Digitalisierung

4 snips
Mar 8, 2024 • 25min
#18: Kiezlabor und OZG, Dr. Benjamin Seibel
Willkommen zur 18. Folge von UNBÜROKRATISCH.Und ewig grüßt das OZG: Die Novellierung des Onlinezugangsgesetzes wurde vom Bundestag beschlossen, in Folge 18 sprechen wir über die neuen Regelungen, über die Verbesserungsvorschläge des Nationalen Normenkontrollrats und darüber, wie die digitalen Dienste – als EfA-Leistungen – eigentlich in die Kommunen kommen sollen. Außerdem geht es um ein spannendes Projekt von Schleswig-Holstein und Hamburg und um die EUDI-Wallet. Unser Gast diesmal: Dr. Benjamin Seibel. Er leitet das Citylab Berlin und spricht über die Aufgaben des Citylabs, die Vorteile agilen Arbeitens und die Projekte „Kiezlabor“ und „Parla“.Weiterführende Links:Bundestag beschließt das OZG 2.0Dr. Markus Richter im Interview: „Die Umsetzungsfrist des OZG gilt weiterhin“EfA-Nachnutzung: Angebot trifft NachfrageIm KERN geht es um die User ExperienceEU-Parlament stimmt für digitale BrieftascheSchriftliche Anfragen sinnvoll nutzenCityLab BerlinKiezlabor: ein offener Ort für Bürger und VerwaltungParlaFolgen Sie uns auf Social Media: TwitterFacebookLinkedInInstagramBestellen Sie unseren kostenfreien Newsletter:eGovernment NewsletterUnsere Websites:Podcast UnbürokratischeGovernment | News für die Digitalisierung der VerwaltungWeitere spannende Podcasts aus unserem Hause:HEALTHCARE DIGITAL - zur Digitalisierung im GesundheitswesenBREAKING DATA - der Podcast zu Datenanalyse und AICLOUD ON AIR - mit Experten und Anwendern aus der Cloud-WeltDATACENTER DIARIES - Homestories direkt aus dem Zentrum von Daten und RechnernIT ImPuls - Trends, Technologien und Strategien für die IT-BrancheLOCALHOST - mit spannenden Gästen zu den Themen Netzwerktechnik und IP-basierter KommunikationSECURITY INSIDER - Einschätzungen, Tipps und neue Einblicke in spannende Themen für Security-ProfisSPEICHERHUNGRIG - für Speicherprofis und -interessierte.INSIDER RESEARCH - Das Expertengespräch zur Digitalisierung

Feb 9, 2024 • 18min
#17: Die Daten sollen laufen; Paulo Kalkhake
Willkommen zur 17. Folge von UNBÜROKRATISCH.„Die Daten sollen laufen, nicht die Bürger.“ Diesen Satz prägte 2020 der damalige Bundeskanzler Gerhard Schröder. Die Registermodernisierung ist die Grundlage dieser Entwicklung und damit der Digitalisierung. Aber es gibt auch gegenläufige Entwicklungen, aktuell beispielsweise beim PIN-Brief. Hier müssen die Bürger wieder stärker laufen. Unser Gast diesmal: Paulo Kalkhake. Er ist Projektleiter der Venture-Client-Einheit GovTechHH der Stadt Hamburg. GovTechHH vernetzt Hamburger Verwaltung und GovTech-Anbieter, dabei begleiten sie den gesamten Kooperationsprozess von der Bedarfserhebung über Markterkundung bis zur rechtssicheren Vergabe. Weiterführende Links:Die Rettung für den PIN-Brief? (egovernment.de)Bitkom: Digitale Identitäten sollten zum Prio-Kandidaten werden (egovernment.de)Registermodernisierung: Die Umsetzung hat begonnen (egovernment.de)Start-up-Einheit GovTecHH (hamburg.de)Hamburg vereinfacht Beschaffung von GovTech-Lösungen (egovernment.de)Folgen Sie uns auf Social Media: TwitterFacebookLinkedInInstagramBestellen Sie unseren kostenfreien Newsletter:eGovernment NewsletterUnsere Websites:Podcast UnbürokratischeGovernment | News für die Digitalisierung der VerwaltungWeitere spannende Podcasts aus unserem Hause:HEALTHCARE DIGITAL - zur Digitalisierung im GesundheitswesenBREAKING DATA - der Podcast zu Datenanalyse und AICLOUD ON AIR - mit Experten und Anwendern aus der Cloud-WeltDATACENTER DIARIES - Homestories direkt aus dem Zentrum von Daten und RechnernIT ImPuls - Trends, Technologien und Strategien für die IT-BrancheLOCALHOST - mit spannenden Gästen zu den Themen Netzwerktechnik und IP-basierter KommunikationSECURITY INSIDER - Einschätzungen, Tipps und neue Einblicke in spannende Themen für Security-ProfisSPEICHERHUNGRIG - für Speicherprofis und -interessierte.INSIDER RESEARCH - Das Expertengespräch zur Digitalisierung

Dec 1, 2023 • 41min
#16: Go-Live von ZenDiS, Jahresrückblick, Laura Detels, Markus Schuster
Willkommen zur 16. Folge von UNBÜROKRATISCH.In dieser Folge sprechen wir über Open Source: Go-Live des Zentrums für digitale Souveränität (ZenDiS), Open-Source-Kompetenzzentrum für Berlin, ein offener Brief der OSB Alliance zum Bundeshaushalt. Außerdem werfen wir einen Blick auf den „Zukunftsradar Digitale Kommune 2023“.Unser Gast diesmal: Laura Detels, die sich mit ihren Kolleginnen bei Govmarket für eine innovative Beschaffung einsetzt, um Start-ups und die Öffentliche Verwaltung näher zusammenzubringen.Weiterführende Links:Zentrum Digitale Souveränität (zendis.de)OSB Alliance und der Bundeshaushalt (egovernment.de)Open-Source-Kompetenzzentrum Berlin (egovernment.de)NKR: Bürokratie am Limit (egovernment.de)Interview: Ein Jahr Digitalcheck (egovernment.de)Zukunftsradar Digitale Kommune 2023 (egovernment.de)GovMarket (govmarket.io)Im Anschluss (in Kooperation mit intarsys): Markus Schuster, Prokurist bei intarsys, spricht über elektronische Siegel und Signaturen.Folgen Sie uns auf Social Media: TwitterFacebookLinkedInInstagramBestellen Sie unseren kostenfreien Newsletter:eGovernment NewsletterUnsere Websites:Podcast UnbürokratischeGovernment | News für die Digitalisierung der VerwaltungWeitere spannende Podcasts aus unserem Hause:HEALTHCARE DIGITAL - zur Digitalisierung im GesundheitswesenBREAKING DATA - der Podcast zu Datenanalyse und AICLOUD ON AIR - mit Experten und Anwendern aus der Cloud-WeltDATACENTER DIARIES - Homestories direkt aus dem Zentrum von Daten und RechnernIT ImPuls - Trends, Technologien und Strategien für die IT-BrancheLOCALHOST - mit spannenden Gästen zu den Themen Netzwerktechnik und IP-basierter KommunikationSECURITY INSIDER - Einschätzungen, Tipps und neue Einblicke in spannende Themen für Security-ProfisSPEICHERHUNGRIG - für Speicherprofis und -interessierte.INSIDER RESEARCH - Das Expertengespräch zur Digitalisierung

Nov 10, 2023 • 22min
#15: Digitalisierung – aber sicher; Misbah Khan
Willkommen zur fünfzehnten Folge von UNBÜROKRATISCH.In dieser Folge sprechen wir über eine neue BITKOM-Studie, über die föderale Digitalstrategie des IT-Planungsrates, den Beschleunigungspakt und Bedrohungen aus dem Cyberraum.Unser Gast diesmal: Misbah Khan, Grünen-Abgeordnete im Bundestag und stellvertretende Vorsitzende der Landesgruppe Rheinland-Pfalz. Mit ihr sprechen wir über Möglichkeiten und Grenzen beim Einsatz von KI in der Verwaltung.Weiterführende Links:Digitale Verwaltung: Nur jeder Siebte hat schon online einen Antrag gestellt | Presseinformation | Bitkom e. V.30 Millionen Euro für die EfA-Finanzierung (egovernment.de)BSI schätzt Cybersicherheitslage angespannt bis kritisch ein (egovernment.de)Plattner: Deutschland zur Cybernation machen (egovernment.de)BSI - Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik - Die Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2023Wissing: Müssen Fokus auf Chancen von KI setzen (egovernment.de)Folgen Sie uns auf Social Media: TwitterFacebookLinkedInInstagramBestellen Sie unseren kostenfreien Newsletter:eGovernment NewsletterUnsere Websites:Podcast UnbürokratischeGovernment | News für die Digitalisierung der VerwaltungWeitere spannende Podcasts aus unserem Hause:HEALTHCARE DIGITAL - zur Digitalisierung im GesundheitswesenBREAKING DATA - der Podcast zu Datenanalyse und AICLOUD ON AIR - mit Experten und Anwendern aus der Cloud-WeltDATACENTER DIARIES - Homestories direkt aus dem Zentrum von Daten und RechnernIT ImPuls - Trends, Technologien und Strategien für die IT-BrancheLOCALHOST - mit spannenden Gästen zu den Themen Netzwerktechnik und IP-basierter KommunikationSECURITY INSIDER - Einschätzungen, Tipps und neue Einblicke in spannende Themen für Security-ProfisSPEICHERHUNGRIG - für Speicherprofis und -interessierte.INSIDER RESEARCH - Das Expertengespräch zur Digitalisierung

Oct 20, 2023 • 23min
#14: Herbst im eGovernment; Felix Appel
Willkommen zur vierzehnten Folge von UNBÜROKRATISCH.In dieser Folge sprechen wir über über den eGovernment Monitor 2022 sowie die Digitalstrategien von Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Rheinland-Pfalz.Unser Gast diesmal: Felix Appel. Er ist Stellvertretender Geschäftsführer und Ressortleitung bei der BayKommun AöR.Weiterführende Links:Schleswig-Holstein beschließt DigitalstrategieRheinland-Pfalz stellt neue Digitalstrategie vorSachsen-Anhalt: Digital bis 2030Vertrauen in die Leistungsfähigkeit des Staates sinkteGovernment: Die ePaper-AusgabeFolgen Sie uns auf Social Media: TwitterFacebookLinkedInInstagramBestellen Sie unseren kostenfreien Newsletter:eGovernment NewsletterUnsere Websites:Podcast UnbürokratischeGovernment | News für die Digitalisierung der VerwaltungWeitere spannende Podcasts aus unserem Hause:HEALTHCARE DIGITAL - zur Digitalisierung im GesundheitswesenBREAKING DATA - der Podcast zu Datenanalyse und AICLOUD ON AIR - mit Experten und Anwendern aus der Cloud-WeltDATACENTER DIARIES - Homestories direkt aus dem Zentrum von Daten und RechnernIT ImPuls - Trends, Technologien und Strategien für die IT-BrancheLOCALHOST - mit spannenden Gästen zu den Themen Netzwerktechnik und IP-basierter KommunikationSECURITY INSIDER - Einschätzungen, Tipps und neue Einblicke in spannende Themen für Security-ProfisSPEICHERHUNGRIG - für Speicherprofis und -interessierte.INSIDER RESEARCH - Das Expertengespräch zur Digitalisierung

Sep 29, 2023 • 22min
#13: Zwischen Digitalisierungsturbo und PR-Gag; Monika Grethel
Willkommen zur dreizehnten Folge von UNBÜROKRATISCH.In dieser Folge sprechen wir über über den Deutschland-Pakt, die Klausurtagung des IT-Planungsrats in Fulda und LÜKEX 2023.Unser Gast diesmal: Monika Grethel. Sie ist seit 1. April 2016 die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit im Saarland und leitet das Unabhängige Datenschutzzentrum des Landes.Weiterführende Links:BBK: Lükex 2023Übung: Szenario „Cyberangriff auf die Regierung“Lükex: Auch Thüringen ist dabeiDeutschland-Pakt soll Turbo zündenUnion wirft Scholz Untätigkeit bei „Deutschland-Pakt“ vorHendrik Wüst bezeichnet Olaf Scholz' Deutschland-Pakt als „PR-Gag“Länder legen Kompromissvorschlag für schnellere Verfahren vorKlausurtagung des IT-PlanungsratsAngebot der Datenschutzaufsichtsbehörden für JugendlicheVerleihung der eGovernment Readers' Choice AwardsFolgen Sie uns auf Social Media: TwitterFacebookLinkedInInstagramBestellen Sie unseren kostenfreien Newsletter:eGovernment NewsletterUnsere Websites:Podcast UnbürokratischeGovernment | News für die Digitalisierung der VerwaltungWeitere spannende Podcasts aus unserem Hause:HEALTHCARE DIGITAL - zur Digitalisierung im GesundheitswesenBREAKING DATA - der Podcast zu Datenanalyse und AICLOUD ON AIR - mit Experten und Anwendern aus der Cloud-WeltDATACENTER DIARIES - Homestories direkt aus dem Zentrum von Daten und RechnernIT ImPuls - Trends, Technologien und Strategien für die IT-BrancheLOCALHOST - mit spannenden Gästen zu den Themen Netzwerktechnik und IP-basierter KommunikationSECURITY INSIDER - Einschätzungen, Tipps und neue Einblicke in spannende Themen für Security-ProfisSPEICHERHUNGRIG - für Speicherprofis und -interessierte.INSIDER RESEARCH - Das Expertengespräch zur Digitalisierung