
FTHpodcast
FTHpodcast ist Ihre Audioplattform, in der fachkundige Dozenten, Dozentinnen und Wegbegleiter der Freien Theologischen Hochschule Gießen verschiedene theologische Themen und Fragen rund um die Bibel behandeln. Und das auf eine bibeltreue, fundierte und verständliche Art und Weise. Wir wollen Gott erkennen, Sein Wort erforschen und Sie für Ihren Dienst für Jesus zurüsten.
Freuen Sie sich alle zwei Wochen, immer freitags, auf eine neue Folge.
Sie haben Fragen oder Anregungen zu einer unserer Episoden? Dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an reiswich@fthgiessen.de
Schauen Sie auch gerne auf unserer Website vorbei: www.fthgiessen.de
Latest episodes

Jan 14, 2022 • 15min
Stephan Holthaus: Vom Umgang mit Machtmenschen
Was ist eigentlich ein Machtmensch? Welche Rolle spielt er in Kirchen und Gemeinden? Und wie hängt damit das Thema „Machtmissbrauch“ zusammen? Über diese wichtige und teils brisante Frage spricht Prof. Stephan Holthaus, Rektor der FTH in Gießen, in dieser Episode.

Dec 10, 2021 • 16min
Stephan Holthaus: Was Glaube mit Humor zu tun hat
Haben Sie sich schon mal die Frage gestellt, was Glaube mit Humor zu tun hat? Das sind zwei auf den ersten Blick nicht unbedingt eng verwandte Themen, aber wenn man sich allein den Menschen genauer ansieht, fällt ja auf: Wir Menschen haben und lieben Humor. Warum ist das so? Was hat Gott damit zu tun und hat Gott selbst Humor? Das erklärt Prof. Dr. Stephan Holthaus, Rektor der FTH und Professor für Christliche Ethik, in dieser Episode.

Dec 3, 2021 • 21min
Armin Baum: Magie in der Weihnachtsgeschichte?
Eine der bekanntesten biblischen Weihnachtsgeschichten ist die der Sterndeuter aus dem Morgenland oder auch oftmals als „die Heiligen drei Könige“ bezeichnet. Viele kennen diese Geschichte, aber wenn man sie näher betrachtet, wirft sie einige, teils irritierende Fragen auf. Über diese spricht Armin Baum, Professor für Neues Testament an der FTH in Gießen, in dieser Episode.

Nov 26, 2021 • 25min
Helge Stadelmann: Was bedeutet der demographische Wandel für unsere Gemeinden?
Eine der großen Herausforderungen der Zukunft für Kirchen und Gemeinden ist der sogenannte "demographische Wandel". Was man unter ihm zu verstehen hat und was das für die Gemeinden zu bedeuten hat, erklärt Helge Stadelmann, Professor für Praktische Theologie an der FTH.

Nov 12, 2021 • 21min
Judith Hildebrandt: Die Einsamkeit der Generation Z
Wenn man das Stichwort „Einsamkeit“ hört, dann denkt man meistens an ältere oder alleinstehende Menschen. Kaum einer würde auf die Idee kommen, dass Einsamkeit zunehmend auch Jugendliche betrifft. Neue Studien haben ergeben, dass die Generation Z die einsamste Generation aller Zeiten ist. Warum das so ist und welche Bedeutung das für Gemeinden hat, erklärt Judith Hildebrandt, Beauftragte für missionarische Kinder- und Jugendarbeit an der FTH in Gießen.

Oct 29, 2021 • 18min
Stephan Holthaus: Wie gehe ich mit schwierigen Menschen um?
Wir alle kennen das: Es gibt Menschen, mit denen kommen wir gut aus und dann gibt es Menschen, mit denen uns der Umgang einfach schwerer fällt. Wie man mit sog. "schwierigen Menschen" umgeht, wen man überhaupt als solche bezeichnen kann und vieles mehr erklärt Prof. Stephan Holthaus, Rektor der Freien Theologischen Hochschule Gießen und erfahrener Leiter.

Oct 22, 2021 • 27min
Helge Stadelmann: Was meint die Bibel mit dem Krankengebet der Ältesten in Jakobus 5?
Die Bibel spricht im Jakobusbrief in Kapitel 5 davon, dass, wenn jemand krank ist, er die Ältesten der Gemeinde zu sich rufen soll, damit sie für ihn beten und ihn mit Öl salben. Erfahrungsgemäß tun sich viele Christen schwer mit dieser Stelle, vor allem, wenn man erlebt, dass die betroffene Person, für die die Ältesten gebetet haben, nicht gesund geworden ist. Was diese Bibelstelle meint und wie man diese Stelle als Gemeindemitglied und auch als Ältester einer Gemeinde ganz praktisch auf die jeweilige Gemeindesituation anwenden kann, erklärt Prof. Helge Stadelmann, selbst seit vielen Jahren in Gemeindeleitung aktiv und Professor für Praktische Theologie an der Freien Theologischen Hochschule in Gießen.

Oct 15, 2021 • 19min
Joel White: Was sagt die Bibel zum Thema "Singles"?
Geht es um sexualethische Themen, werden meistens Fragen für Ehepaare, Verlobte oder Liebespaare behandelt. Eine Gruppe, die dabei erfahrungsgemäß eher unberücksichtigt bleibt, sind Singles. Was die Bibel zum Thema Singles u.a. auf sexualethischer Ebene sagt und wie Gemeinden Singles in ihrem Gemeindeleben wertschätzender integrieren können, beantwortet Joel White, Professor für Neues Testament an der Freien Theologischen Hochschule in Gießen.

Oct 8, 2021 • 24min
Carsten Ziegert: Brauchen wir das Alte Testament?
Zu dieser wichtigen Frage gibt Carsten Ziegert, Professor für Altes Testament an der Freien Theologischen Hochschule in Gießen, hilfreiche und detaillierte Antworten - inkl. einer Zusammenfassung der gesamten Geschichte des Alten Testaments.

Oct 1, 2021 • 14min
Franziska Klein: Warum ist Mentoring so wichtig?
Ein wichtiger Faktor für die eigene Persönlichkeitsentwicklung ist das sogenannte "Mentoring". Davon ist Franziska Klein, Leiterin des Mentoring-Programms an der Freien Theologischen Hochschule Gießen, überzeugt. Warum das so ist, erklärt sie in dieser Episode.