FTHpodcast

Freie Theologische Hochschule Gießen
undefined
Jan 25, 2021 • 23min

Stephen Beck: Wie belebe ich meine Gemeinde?

Viele träumen von einer Gemeinde, die geistliche Vitalität versprüht. Und viele leiden darunter, dass in ihren Gemeinden nur recht selten Menschen zum Glauben kommen und dass das geistliche Leben so vor sich hin zu dümpeln scheint. Doch wie gestaltet man ein lebendiges Gemeindeleben? Und was können Leiter bzw. Leitungsteams tun? Darüber spreche ich heute mit meinem Gast, Dr. Stephen Beck, er ist Dozent für Praktische Theologie und Gemeindegründer mit viel Leidenschaft.
undefined
Jan 11, 2021 • 21min

Wolfgang Baake: Christen und die Medien

Wie kaum ein anderer hat Wolfgang Baake den Weg der christlichen Publizistik in der deutschsprachigen evangelikalen Bewegung geprägt. Er war über 30 Jahre der Geschäftsführer des christlichen Medienverbundes "KEP" in Wetzlar und einer der führenden Medienleute der evangelikalen Bewegung. Wie sein Beitrag zum Weg des Evangeliums in die Medien aussah und welche Chancen Medien heute ganz praktisch für Gemeinden bieten, erklärt er in dieser Folge.
undefined
Dec 17, 2020 • 25min

Judith Hildebrandt: Generation Z verstehen

Was zeichnet die sogenannte "Generation Z" aus? Und was bedeuten diese Erkenntnisse für die Kinder- und Jugendarbeit in Kirchen und Gemeinden? Judith Hildebrandt, Zuständige für missionarische Kinder- und Jugendarbeit an der FTH, ist überzeugt: Diese Generation zu erreichen ist herausfordernd aber unheimlich wichtig. Sie gibt einige hilfreiche Erklärungen, um diese Generation besser zu verstehen und zu erreichen.
undefined
Dec 14, 2020 • 19min

Stephan Holthaus: Wie wird man ein guter Leiter?

Gemeinde ohne Leitung geht nicht. Egal ob Pastoren, Älteste, Diakone, Gruppenleiter oder ganz normale Mitarbeiter. Jeder leitet, wenn auch auf unterschiedlichem Level. Und dabei haben die wenigsten gelernt, wie man leitet. Einer, der es gelernt hat, der viel Praxiserfahrung mitbringt und der viel zu dem Thema geforscht hat ist Prof. Dr. Stephan Holthaus. Er gibt in dieser Folge einige Tipps, wie man ein guter Leiter wird.
undefined
Dec 10, 2020 • 23min

Helge Stadelmann: Was zeichnet eine gute Predigt aus?

Wie kann es gelingen, dass eine Predigt die Hörer in einem von Medien geprägten Zeitalter erreicht? Und das, ohne dabei bloße Unterhaltung zu sein? Darüber spricht Prof. Dr. Helge Stadelmann, Altrektor der FTH und Dozent für Hermenutik und Homiletik, also die Lehre davon, wie man einen Bibeltext auslegt und wie man ihn treffend kommuniziert. Er spricht sich für die sogenannte "Kommunikative Auslegungspredigt" aus. Was man darunter zu verstehen hat, erklutert er in dieser Episode.
undefined
Dec 7, 2020 • 25min

Stephen Beck: Was Gott in Deutschland tut – das Wunder der Gemeindegründungen

Als Christ in der westlichen Welt hat man manchmal den Eindruck, dass der Glaube in diesen Breitengraden immer weniger Bedeutung hat; dass der Glaube Rückzug hält und Gott wenig zu tun scheint. Einer, der etwas ganz anderes erlebt und durch den Gott einige Gemeinden gegründet hat, ist Dr. Stephen Beck, Dozent für Praktische Theologie und leidenschaftlicher Gemeindegründer. In dieser Folge berichtet er davon, was Gott in Deutschland tut.
undefined
Dec 3, 2020 • 21min

Carsten Ziegert: Welche Bibelübersetzung ist die beste?

Warum sind deutsche Bibelübersetzungen eigentlich so unterschiedlich? Welche Bibel soll man lesen und welche kann man empfehlen? Welche ist die beste Übersetzung; gibt es diese überhaupt? Darüber spricht Prof. Dr. Carsten Ziegert in dieser Episode. Er war einige Jahre als Bibelübersetzer tätig, ist nun Professor für Altes Testament an der Freien Theologischen Hochschule Gießen und unterrichtet zudem die biblischen Sprachen Griechisch, Hebräisch und Aramäisch.
undefined
Nov 30, 2020 • 17min

Wolfgang Baake: Christen und die Politik

Viele Menschen haben heutzutage ein gespaltenes Verhältnis zur Poltik - auch unter Christen. Sollten Christen sich konkret an politischen Situationen beteiligen oder junge Christen einer Partei beitreten? Gehört Politik auf die Kanzel? Diese und weitere Fragen beantwortet Wolfgang Baake in dieser Episode. Er war viele Jahre der Beauftragte der Deutschen Evangelischen Allianz am Sitz des Bundestages und der Bundesregierung und hat darüber hinaus viele führende Politiker begleitet und interviewt.
undefined
Nov 27, 2020 • 18min

Armin Baum: Worin unterscheiden sich die apokryphen Evangelien von denen des Neuen Testaments?

Was hat Jesus eigentlich als Kind gemacht? Dazu schweigen die Evangelien des Neuen Testaments zum großen Teil. Es gibt jedoch die sogenannten Apokryphen, die einige Informationen beinhalten, die nicht in den Evangelien enthalten sind. Wie sie zu bewerten sind, was Apokryphen sind und worin sie sich von den Evangelien unterscheiden, beantwortet Prof. Armin Baum in dieser FTHpodcast Folge.
undefined
Nov 23, 2020 • 23min

Helge Stadelmann: Warum ist bibeltreue Theologie so wichtig?

Seit der Aufklärung im 18. Jh. wurde die menschliche Vernunft zum höchsten Maßstab aller Dinge gesetzt. Und so wurde auch die Bibel diesem Maßstab der Vernunft unterworfen. D.h., die menschliche Vernunft entscheidet darüber, was in der Bibel wahr ist (auch im historischen Sinne) und was nicht. In dem Moment, in dem das geschieht, ist die gesamte Bibel verändert. Dieser Meinung ist Prof. Dr. Helge Stadelmann, Professor für Praktische Theologie und Altrektor der FTH. Er spricht sich dafür aus, dass eine bibeltreue Theologie grundlegend wichtig ist. Weshalb das so ist, legt er in dieser Folge dar.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app