

FTHpodcast
Freie Theologische Hochschule Gießen
FTHpodcast ist Ihre Audioplattform, in der fachkundige Dozenten, Dozentinnen und Wegbegleiter der Freien Theologischen Hochschule Gießen verschiedene theologische Themen und Fragen rund um die Bibel behandeln. Und das auf eine bibeltreue, fundierte und verständliche Art und Weise. Wir wollen Gott erkennen, Sein Wort erforschen und Sie für Ihren Dienst für Jesus zurüsten.
Freuen Sie sich alle zwei Wochen, immer freitags, auf eine neue Folge.
Sie haben Fragen oder Anregungen zu einer unserer Episoden? Dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an reiswich@fthgiessen.de
Schauen Sie auch gerne auf unserer Website vorbei: www.fthgiessen.de
Freuen Sie sich alle zwei Wochen, immer freitags, auf eine neue Folge.
Sie haben Fragen oder Anregungen zu einer unserer Episoden? Dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an reiswich@fthgiessen.de
Schauen Sie auch gerne auf unserer Website vorbei: www.fthgiessen.de
Episodes
Mentioned books

Nov 19, 2020 • 17min
Stephan Holthaus: Einsamkeit
Neue Studien zeigen, dass sich immer mehr Menschen in der westlichen Welt einsam fühlen. Dies wird nicht zuletzt durch die Corona Krise verstärkt. Und das, obwohl wir heute mehr Kommunikationsmöglichkeiten als je zuvor haben. Woher kommt das und was sagt der biblische Glaube zu Einsamkeit? Dazu äußert sich Prof. Stephan Holthaus in dieser FTHpodcast Folge.

Nov 16, 2020 • 21min
Rolf Hille: Evangelikale wohin?
Weltweit zählen 500 Millionen Menschen zur evangelikalen Bewegung, in Deutschland 1 Million. Die Medien berichten meist kritisch über sie, besonders über die US-Evangelikalen. Aber auch die deutsche Bewegung ist innerlich zerrissen. Wohin geht die Reise? Eine Antwort gibt Prof. Rolf Hille, einer der profiliertesten Evangelikalen in Deutschland.

Nov 9, 2020 • 23min
Carsten Polanz: Was steckt hinter dem politischen Islam?
Aufgrund der tragischen Ereignisse von Paris, Nizza und Wien geht der Islamwissenschaftler der FTH, Dr. Carsten Polanz, in dieser FTHpodcast Folge der Frage nach: "Was hat man unter dem "politischen Islam" zu verstehen?" Auf welche Quellen beruft er sich und was können Christen und Gemeinden in dieser angespannten Lage tun?

Nov 2, 2020 • 20min
Joel White: Was sagt die Bibel zu "Sex vor der Ehe"?
Vorehelicher Sex ist in unserer Gesellschaft längst Normalität. Und so stellen sich viele junge Menschen die Frage, warum man überhaupt warten sollte und was die Bibel dazu sagt. Diese Fragen beantwortet Prof. Dr. Joel White, Dozent für Neues Testament an der FTH, in dieser Folge von FTHpodcast.

Oct 26, 2020 • 20min
Carsten Polanz: Glauben Christen und Muslime an denselben Gott?
Dieser Frage geht Dr. Carsten Polanz, Dozent für Islamwissenschaft an der FTH, in diesem Podcast nach. Dabei zeigt er auf, wie man sie differenziert, mit einem klaren Standpunkt und dennoch in Liebe zu Muslimen beantworten kann.

Oct 22, 2020 • 15min
Markus Spieker: Warum ist Jesus so unglaublich wichtig?
Die Geschichte von Jesus ist die wichtigste Geschichte aller Zeiten. Davon ist Dr. Markus Spieker überzeugt, Chefreporter beim MDR. In seinem 1.000-Seiten-Werk „Jesus – eine Weltgeschichte“ bettet er die Jesus-Geschichte in die gesamte Weltgeschichte ein. Die Botschaft von Jesus brachte Weite, Farbe und Fülle in die Welt – so Markus Spieker im FTHpodcast.

Oct 19, 2020 • 17min
Stephan Holthaus: Wie gehe ich als Leiter mit Krisen um?
Viele Leiterinnen und Leiter sehen sich nicht zuletzt angesichts der Corona-Krise vor großen und neuen Herausforderungen. Wie können Leiter gerade in der Krise weise und richtig handeln? Prof. Dr. Stephan Holthaus, Rektor der Freien Theologischen Hochschule Gießen, gibt in dieser Episode einige wertvolle Hinweise aus seiner Erfahrung.

Oct 19, 2020 • 18min
Judith Hildebrandt: Warum Kinder- und Jugendarbeit so unglaublich wichtig sind
Die Arbeit unter Kindern und Jugendlichen steht in der heutigen Zeit vielen Herausforderungen entgegen. Fakt ist jedoch, dass sie von enormer Bedeutung für die Zukunft der Gemeinden ist. Weshalb dies so ist und wie Gemeinden auf die gegenwärtigen Herausforderungen in der Kinder- und Jugendarbeit reagieren können, erklärt Judith Hildebrandt. Sie ist an der FTH für das Fachgebiet "Missionarische Kinder- und Jugendarbeit" zuständig.

Oct 19, 2020 • 22min
Philipp Bartholomä: Vier Tipps zum Gemeindewachstum
Das Wachstum der Freikirchen befindet sich in einer Krise. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie von Prof. Dr. Philipp Bartholomä, Professor für Praktische Theologie an der Freien Theologischen Hochschule Gießen. Welche Gründe das hat und wie Gemeinden darauf reagieren können, dazu gibt Prof. Bartholomä in dieser Folge vier Tipps.

Sep 30, 2020 • 1min
FTHpodcast Trailer
Was Sie bei FTHpodcast erwartet, erfahren Sie in unserem Trailer.