FTHpodcast cover image

FTHpodcast

Latest episodes

undefined
Jan 10, 2025 • 23min

Armin Baum: Wer ist der Antichrist – und wenn ja, wie viele?

Die Bibel warnt uns vor dem sogenannten Antichristen. Aber wer oder was ist der Antichrist? Eine Person, ein Reich oder eine Idee? Armin Baum, Professor für Neues Testament an der FTH Gießen, erklärt, was Paulus dazu gesagt hat. Und warum die Warnung vor dem Antichristen seit 2000 Jahren relevant ist und bleibt.
undefined
4 snips
Dec 20, 2024 • 41min

Markus Voss: Bibellesen leicht gemacht - Dein Schlüssel zu Gottes Wahrheit

In dieser Folge geht es um ein Thema, das von grundlegender Bedeutung für Christen ist - das Bibellesen. Wie schaffe ich es, täglich in der Bibel zu lesen und das mit Gewinn? Hierzu gibt uns Markus Voss, Gründer von "bibelfit" zahlreiche wertvolle Tipps. Schauen Sie gerne auch bei "bibelfit" vorbei: https://bibelfit.markusvoss.net/s/markusvossde
undefined
Dec 6, 2024 • 23min

Philipp Bartholomä: Kann Kirche weg?

Philipp Bartholomä, Professor für Praktische Theologie und langjähriger Pastor, analysiert die Relevanz der Kirche in der heutigen Gesellschaft. Er erörtert, wie Entfremdung von Religion die Kirchenlandschaft prägt und diskutiert Strategien, um Hoffnung in einer säkularen Welt zu finden. Bartholomä vergleicht die Herausforderungen der Kirche mit denen von Buchhandelsketten und warnt vor der Anpassung an gesellschaftliche Trends. Abschließend betont er die Notwendigkeit von Einheit und einer revitalisierten Liebe zu Jesus, um die Kirche lebendiger und relevanter zu machen.
undefined
Nov 22, 2024 • 23min

Helmut Matthies: So wird Ostdeutschland wieder christlich

Es gibt Teile unseres Landes, in denen der christliche Grundwasserspiegel gleich Null ist - so in weiten Teilen von Ostdeutschland. Wie man Menschen im Osten mit dem Evangelium erreichen kann und was es dabei unbedingt zu beachten gilt, erklärt Helmut Matthies. Er war fast 40 Jahre der Leiter von idea und wohnt nun bewusst im Osten Deutschlands, um Menschen mit dem Evangelium zu erreichen. Die im Podcast erwähnten Kurzfilme finden Sie hier: www.glaube-mut-freiheit-ddr.de/ Das Buch von Helmut Matthies hier: www.fontis-shop.de/products/gott-kann-auch-anders
undefined
Nov 8, 2024 • 22min

Joel White: Wie legt man die Offenbarung des Johannes aus?

Das letzte Buch der Bibel – die Offenbarung des Johannes – ist für viele Christen im wahrsten Sinne des Wortes ein Buch mit 7 Siegeln. Nicht wenige Christen tun sich damit schwer, die Inhalte dieses Buches zu verstehen und einzuordnen. Daher möchte wir vom FTHpodcast Ihnen heute ein paar Verständnishilfen zum Umgang und zur Auslegung der Offenbarung geben. Einer, der in diesem Gebiet ein Experte ist, ist Joel White, Professor für Neues Testament an der Freien Theologischen Hochschule in Gießen. Er hat sich im Laufe der letzten Jahrzehnte intensiv mit der Offenbarung befasst und gibt Ihnen hilfreiche Tipps zum Umgang mit der Offenbarung.
undefined
Oct 25, 2024 • 16min

Stephan Holthaus: Die drei größten Fehler der Kirchen heute

Vielen Kirchen und Freikirchen unseres Landes geht es heutzutage nicht gut. Hohe Austrittszahlen, kaum substantielles Wachstum, viele Kirchen und Gemeinden schließen und viele Menschen unserer Gesellschaft können mit dem, wofür die Kirchen und Freikirchen stehen, nichts anfangen. Woran das womöglich liegt, erklärt Prof. Dr. Stephan Holthaus, der Rektor der Freien Theologischen Hochschule Gießen. Er erklärt die 3 größten Fehler der Kirchen heute.
undefined
Oct 11, 2024 • 19min

Walter Hilbrands: Können wir dem Alten Testament glauben?

Können wir dem Alten Testament glauben? Oder anders formuliert: Ist das Alte Testament historisch glaubwürdig? Das Alte Testament ist ein wichtiger und wesentlicher Bestandteil der Bibel. Doch wie verhält es sich mit seiner historischen Zuverlässigkeit? Sind die Geschichten von Abraham, Moses, David und den anderen Königen Israels tatsächlich so passiert oder handelt es sich um mythische Erzählungen mit symbolischen Wert? Und warum ist das für unseren Glauben überhaupt von Bedeutung? Das erklärt Dr. Walter Hilbrands, Dozent und Abteilungsleiter für Altes Testament an der FTH Gießen.
undefined
Sep 13, 2024 • 21min

50 Jahre FTH - eine unglaubliche Geschichte

In dieser Episode nehmen wir Sie mit auf eine unglaubliche Reise, die zeigt, wie aus einer kleinen, unbedeutenden Akademie mit 8 Studenten und dreieinhalb Dozenten im Laufe von 50 Jahren eine der größten theologischen Hochschulen in Deutschland wurde. Prof. Stephan Holthaus, Rektor der FTH, blickt mit uns auf diese Geschichte zurück.
undefined
Aug 2, 2024 • 31min

Helge Stadelmann: Darf ein Christ sich einäschern lassen?

Die Feuerbestattung ist mittlerweile die am häufigsten durchgeführte Bestattungsart unseres Landes. Woher kommt diese Entwicklung? Doch darf man sich als Christ einäschern lassen? Was sagt die Bibel dazu und hat die Feuerbestattung Auswirkungen auf die leibliche Auferstehung? Diese und weitere Fragen beantwortet Helge Stadelmann, Professor für Praktische Theologie an der Freien Theologischen Hochschule und erfahrener Pastor.
undefined
Jul 19, 2024 • 24min

Herbert Epp: Erste Hilfe für die Seele: Notfallseelsorge hautnah

Es gibt im Leben Extremsituationen, in die niemand von uns geraten möchte. In solchen Ausnahmesituationen ist es entscheidend, dass Betroffene die nötige Unterstützung erhalten, um mit traumatischen Ereignissen umzugehen. Und dabei helfen sog. „Notfallseelsorger“. Herbert Epp, der seit einigen Jahren als Notfallseelsorger arbeitet, erklärt, wie er und seine Kollegen Betroffenen helfen, was sich hinter dem Begriff „Notfallseelsorge“ verbirgt und welche Rolle der christliche Glaube in dieser besonderen Tätigkeit spielt.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app