

FTHpodcast
Freie Theologische Hochschule Gießen
FTHpodcast ist Ihre Audioplattform, in der fachkundige Dozenten, Dozentinnen und Wegbegleiter der Freien Theologischen Hochschule Gießen verschiedene theologische Themen und Fragen rund um die Bibel behandeln. Und das auf eine bibeltreue, fundierte und verständliche Art und Weise. Wir wollen Gott erkennen, Sein Wort erforschen und Sie für Ihren Dienst für Jesus zurüsten.
Freuen Sie sich alle zwei Wochen, immer freitags, auf eine neue Folge.
Sie haben Fragen oder Anregungen zu einer unserer Episoden? Dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an reiswich@fthgiessen.de
Schauen Sie auch gerne auf unserer Website vorbei: www.fthgiessen.de
Freuen Sie sich alle zwei Wochen, immer freitags, auf eine neue Folge.
Sie haben Fragen oder Anregungen zu einer unserer Episoden? Dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an reiswich@fthgiessen.de
Schauen Sie auch gerne auf unserer Website vorbei: www.fthgiessen.de
Episodes
Mentioned books

Mar 21, 2025 • 16min
Antisemitismus - Die wirklichen Gründe | Wladimir Pikman
Warum gibt es heute noch Antisemitismus, gerade in Deutschland? Wo liegen die wirklichen Gründe, die eigentlichen Wurzeln des Problems? Das erklärt Rabbi Wladimir Pikman, Leiter einer jüdisch-messianischen Gemeinde in Berlin und Direktor für Jüdische Studien am Dallas Theological Seminary.

Feb 18, 2025 • 16min
Was Christen wählen sollten | Prof. Dr. Stephan Holthaus
Diese Frage stellen sich viele Christen angesichts der bevorstehenden Bundestagswahl. Prof. Dr. Stephan Holthaus, Rektor der FTH Gießen und Professor für christliche Ethik erklärt, welche Prinzipien die Bibel für politische Entscheidungen gibt, welche Themen für Christen besonders wichtig sein sollten und wie wir uns gut informiert und verantwortungsbewusst an der Wahl beteiligen können.

Jan 24, 2025 • 16min
Von Spaß zu Glauben: Die Kraft missionarischer Freizeiten | Ecki Graumann
Ecki Graumann teilt faszinierende Einsichten über die transformative Kraft missionarischer Freizeiten. Er erläutert, wie solche Veranstaltungen nicht nur Abenteuer bieten, sondern auch Glauben wecken und Gemeinschaften stärken. Ernsthafte Erfahrungen für Jugendliche werden beleuchtet, während gezeigt wird, dass Spaß und Spiritualität Hand in Hand gehen können. Diese Freizeiten sind mehr als nur eine Auszeit – sie können das Leben nachhaltig verändern.

Jan 10, 2025 • 23min
Armin Baum: Wer ist der Antichrist – und wenn ja, wie viele?
Die Bibel warnt uns vor dem sogenannten Antichristen. Aber wer oder was ist der Antichrist? Eine Person, ein Reich oder eine Idee? Armin Baum, Professor für Neues Testament an der FTH Gießen, erklärt, was Paulus dazu gesagt hat. Und warum die Warnung vor dem Antichristen seit 2000 Jahren relevant ist und bleibt.

4 snips
Dec 20, 2024 • 41min
Markus Voss: Bibellesen leicht gemacht - Dein Schlüssel zu Gottes Wahrheit
In dieser Folge geht es um ein Thema, das von grundlegender Bedeutung für Christen ist - das Bibellesen. Wie schaffe ich es, täglich in der Bibel zu lesen und das mit Gewinn? Hierzu gibt uns Markus Voss, Gründer von "bibelfit" zahlreiche wertvolle Tipps.
Schauen Sie gerne auch bei "bibelfit" vorbei: https://bibelfit.markusvoss.net/s/markusvossde

Dec 6, 2024 • 23min
Philipp Bartholomä: Kann Kirche weg?
Philipp Bartholomä, Professor für Praktische Theologie und langjähriger Pastor, analysiert die Relevanz der Kirche in der heutigen Gesellschaft. Er erörtert, wie Entfremdung von Religion die Kirchenlandschaft prägt und diskutiert Strategien, um Hoffnung in einer säkularen Welt zu finden. Bartholomä vergleicht die Herausforderungen der Kirche mit denen von Buchhandelsketten und warnt vor der Anpassung an gesellschaftliche Trends. Abschließend betont er die Notwendigkeit von Einheit und einer revitalisierten Liebe zu Jesus, um die Kirche lebendiger und relevanter zu machen.

Nov 22, 2024 • 23min
Helmut Matthies: So wird Ostdeutschland wieder christlich
Es gibt Teile unseres Landes, in denen der christliche Grundwasserspiegel gleich Null ist - so in weiten Teilen von Ostdeutschland. Wie man Menschen im Osten mit dem Evangelium erreichen kann und was es dabei unbedingt zu beachten gilt, erklärt Helmut Matthies. Er war fast 40 Jahre der Leiter von idea und wohnt nun bewusst im Osten Deutschlands, um Menschen mit dem Evangelium zu erreichen.
Die im Podcast erwähnten Kurzfilme finden Sie hier: www.glaube-mut-freiheit-ddr.de/
Das Buch von Helmut Matthies hier: www.fontis-shop.de/products/gott-kann-auch-anders

Nov 8, 2024 • 22min
Joel White: Wie legt man die Offenbarung des Johannes aus?
Das letzte Buch der Bibel – die Offenbarung des Johannes – ist für viele Christen im wahrsten Sinne des Wortes ein Buch mit 7 Siegeln. Nicht wenige Christen tun sich damit schwer, die Inhalte dieses Buches zu verstehen und einzuordnen. Daher möchte wir vom FTHpodcast Ihnen heute ein paar Verständnishilfen zum Umgang und zur Auslegung der Offenbarung geben.
Einer, der in diesem Gebiet ein Experte ist, ist Joel White, Professor für Neues Testament an der Freien Theologischen Hochschule in Gießen. Er hat sich im Laufe der letzten Jahrzehnte intensiv mit der Offenbarung befasst und gibt Ihnen hilfreiche Tipps zum Umgang mit der Offenbarung.

Oct 25, 2024 • 16min
Stephan Holthaus: Die drei größten Fehler der Kirchen heute
Vielen Kirchen und Freikirchen unseres Landes geht es heutzutage nicht gut. Hohe Austrittszahlen, kaum substantielles Wachstum, viele Kirchen und Gemeinden schließen und viele Menschen unserer Gesellschaft können mit dem, wofür die Kirchen und Freikirchen stehen, nichts anfangen. Woran das womöglich liegt, erklärt Prof. Dr. Stephan Holthaus, der Rektor der Freien Theologischen Hochschule Gießen. Er erklärt die 3 größten Fehler der Kirchen heute.

Oct 11, 2024 • 19min
Walter Hilbrands: Können wir dem Alten Testament glauben?
Können wir dem Alten Testament glauben? Oder anders formuliert: Ist das Alte Testament historisch glaubwürdig? Das Alte Testament ist ein wichtiger und wesentlicher Bestandteil der Bibel. Doch wie verhält es sich mit seiner historischen Zuverlässigkeit? Sind die Geschichten von Abraham, Moses, David und den anderen Königen Israels tatsächlich so passiert oder handelt es sich um mythische Erzählungen mit symbolischen Wert? Und warum ist das für unseren Glauben überhaupt von Bedeutung? Das erklärt Dr. Walter Hilbrands, Dozent und Abteilungsleiter für Altes Testament an der FTH Gießen.


