CAMPIXX Podcast

Marco Janck, Wolfgang Jung
undefined
Nov 20, 2025 • 58min

Story oder Stirb | Jung & Janck #66

In dieser Podcastfolge sprechen Wolfgang und Marco darüber, warum gutes Storytelling weit mehr ist als „eine nette Geschichte erzählen“. Sie beleuchten, wie Emotionen zur entscheidenden Kraft in der Kommunikation werden und warum Momente von echter Gänsehaut oft darüber entscheiden, ob eine Botschaft im Kopf bleibt oder einfach verpufft. Anhand des bekannten EDEKA-Werbespots zeigen die beiden, wie gezielt eingesetzte Dramaturgie, Atmosphäre und emotionale Wendepunkte ein Publikum fesseln können. Gleichzeitig erklären sie, welche psychologischen Mechanismen hinter diesen Reaktionen stecken und wie Marken diese Erkenntnisse nutzen können, um Menschen authentisch zu erreichen. Darüber hinaus geht es um Reichweite, die Rolle moderner Marketingstrategien und die Frage, wie man den Erfolg von Geschichten messbar macht. Die Episode verbindet Praxiswissen, Marketingpsychologie und persönliche Erfahrungen zu einem klaren Leitfaden für wirkungsvolles Storytelling im digitalen Zeitalter. **Takeaways: ** Gänsehaut ist ein Zeichen für starke Emotionen. Die psychologische Grundlage von Gänsehaut ist tief in unserer DNA verankert. Emotionen sind entscheidend für erfolgreiches Storytelling. Information plus Emotion bleibt länger im Gedächtnis. Storytelling ist eine effektive Methode, um Emotionen zu wecken. Storytelling sollte immer mit gutem Zuhören beginnen. Jeder erzählt sich selbst Geschichten im Alltag. Das Aussprechen von Emotionen kann Verbindungen schaffen. Die Idee hinter der Geschichte ist entscheidend. Kreativität ist entscheidend für die Umsetzung von Storytelling. Die richtige Zielgruppe zu kennen, ist entscheidend für den Erfolg. Emotionen im Marketing können durch gezielte Ansprache der Zielgruppe erzeugt werden. Die EDEKA-Werbung zeigt, wie Emotionen effektiv genutzt werden können. Emotionen helfen, sich von der Konkurrenz abzuheben. Reichweite ist entscheidend für den Erfolg von Geschichten. Marketing und Storytelling müssen Hand in Hand gehen. Geld ist oft notwendig, um gute Geschichten zu verbreiten. Die Messung des Erfolgs von Storytelling ist wichtig. **Links: **Werbepartner dieser Folge ist der OMT-SUMMIT 2026 Bewirb Dich jetzt hier auf ein kostenfreies Ticket im Wert von 499 €. **Timestamps: **00:00 Intro und die spontane Wahl des Themas: Piloere Erektion (Gänsehaut). 01:30 Die Königsklasse des Storytelling 04:00 Was ist Gänsehaut? Psychologische und körperliche Erklärung. 07:00 Hohe Emotionen als Trigger. 09:40 Emotionale Trigger im Marketing und die AAA-Regel 13:00 Die Suche nach der konkreten Blaupause 13:50 Die emotionale Basis 17:00 Analyse des Edeka-Weihnachtsspots 19:00 Die Blaupause der Heldenreise 22:20 Kritik am Reverse Engineering 24:00 Der Entstehungsprozess in der Agentur 33:00 Die Long Story und Markenwerte 35:40 ROI und Nutzen von Emotionen 39:00 Das Dilemma der Storyteller 41:40 Technische Probleme und praktische Umsetzungstipps 49:00 Distribution: Organisch vs. Bezahlt. 56:00 Ausblick und Fazit
undefined
Nov 13, 2025 • 57min

Markenaufbau | Corporate Design & SEO | WAYNE #228

In dieser Episode des Wayne Podcasts zeigt dir Marco Janck, worauf es beim Aufbau einer starken Marke wirklich ankommt. Du erfährst, warum ein durchdachtes Corporate Design weit mehr ist als nur schöne Optik. Farben, Typografie, Bildsprache und Logo-Design sorgen dafür, dass deine Marke wiedererkannt wird, Vertrauen schafft und besser konvertiert. Gleichzeitig lernst du, wie eng deine visuelle Identität mit SEO verknüpft ist und welchen Einfluss gutes Design auf Sichtbarkeit und Nutzerverhalten hat. Auch Social Media und Backlinks spielen eine entscheidende Rolle, wenn du deine Marke sichtbar machen und im digitalen Raum etablieren willst. Eine Folge für alle, die Marke nicht nur gestalten, sondern wirklich strategisch aufbauen wollen.
undefined
Nov 6, 2025 • 1h 25min

Pixel und Persönlichkeit | Andrea Grundmann | BTS #31

In dieser Ausgabe von Behind the Story sitzt Wolfgang mit Andrea Grundmann am digitalen Lagerfeuer. Sie ist Beraterin, Speakerin und Inhaberin der Berliner Agentur 45° Digital und aktuell auf Teneriffa, ihrem „Happy Place“, wo sie große Teile ihres neuen Buchs „Digitales Charisma“ geschrieben hat. Doch was bedeutet dieses digitale Charisma eigentlich? Für Andrea ist es die Kunst, online dieselbe Ausstrahlung, Haltung und Echtheit zu zeigen, die man auch im echten Leben hat, ohne Bruch und ohne Maske. Im Gespräch erzählt sie von ihrer Reise: vom behüteten Westberliner Mädchen zur rebellischen Schülerin mit Okäneschnitt, von der Reiterin auf Meisterschaftsniveau zur Unternehmerin, die Haltung zeigt und sich treu bleibt. „Vom Reithelm zum Buchdeckel“ beschreibt diesen Weg wohl am besten. Andrea spricht über kritischen Optimismus, über Verantwortung in der digitalen Öffentlichkeit und darüber, warum Demokratie auch Engagement im Kleinen braucht. Sie ermutigt, laut zu bleiben, selbst wenn andere nur lauter wirken. Ein ehrliches und inspirierendes Gespräch über Mut, Haltung und die Sehnsucht nach Echtheit im digitalen Raum.
undefined
Oct 30, 2025 • 56min

Markenaufbau trifft SEO | Kommunikationsstile | WAYNE #227

In dieser Folge spricht Marco über seinen anhaltenden Fokus auf das Thema Marke. Er tut das aus Überzeugung, weil viele seiner Zuhörerinnen und Zuhörer, besonders aus dem SEO-Bereich, die Bedeutung von Markenarbeit noch unterschätzen. Für ihn steht fest: In der AI-Ära wird Künstliche Intelligenz die Contenterstellung stark vereinfachen. Wenn Inhalte immer ähnlicher werden, können Suchmaschinen Qualität nur noch schwer unterscheiden. Die Marke wird dadurch zum entscheidenden Faktor. Schon Eric Schmidt, der ehemalige Google-CEO, sagte 2008: „Brands are the solution, not the problem.“ Auch Googles Prinzip von (E)E-A-T zeigt, wie eng Vertrauen, Expertise und Markenwahrnehmung miteinander verbunden sind. Marco fordert dazu auf, die gewohnte SEO-Komfortzone zu verlassen. Technisches Wissen allein reicht nicht mehr aus. Erfolgreiches Marketing braucht heute Empathie, Verständnis für andere Disziplinen und die Fähigkeit, strategisch zu denken. Für ihn ist Markenarbeit kein Trend, sondern eine notwendige Entwicklung, um langfristig erfolgreich zu bleiben. Ein zentrales Element dabei ist der Kommunikationsstil. Authentizität spielt eine wichtige Rolle, besonders für Personal Brands. Während große Unternehmen oft auf neutrale Sprache setzen, plädiert Marco für klare, wiedererkennbare Kommunikation, die Emotionen weckt und Haltung zeigt. Auf Basis seiner Recherche stellt er acht Kommunikationsstile vor, die helfen, sich abzugrenzen und Wirkung zu erzielen. Diese können kombiniert und situationsabhängig eingesetzt werden – ob in Texten, Videos oder persönlichen Gesprächen. Ziel ist es, Verständlichkeit, Glaubwürdigkeit und Vertrauen zu stärken. Am Ende dieser Folge wird deutlich, dass Markenarbeit und bewusste Kommunikation keine Nebenthemen sind, sondern die Grundlage für nachhaltigen Erfolg im digitalen Zeitalter.
undefined
Oct 29, 2025 • 1h 14min

Next AI-Step: Virtuelle Mitarbeiter | Jung & Janck #65

Marco und Wolfgang sprechen in dieser Folge über ihren Besuch auf der ersten Marketing-AI-Konferenz in Schweinfurt, initiiert von Andreas Bäuerlein und seinem King-Team. Die beiden schildern ihre Eindrücke von einem smart organisierten Event, das durch Details wie die Mitnahme einer zweiten Person kostenlos, eine KI-Moderatorin und einen sympathischen, kompetenten Hauptspeaker überzeugte. Inhaltlich betont Andreas Bäuerlein die Rolle von Wissen vor Technik und räumt mit dem Mythos des schnellen Reichtums durch KI auf. KI entfaltet ihr Potenzial nur, wenn sie auf ein stabiles Geschäftsmodell aufsetzt. Das Publikum – überraschend reif mit einem Altersdurchschnitt von 35+ – zeigt, dass viele erst am Anfang ihrer KI-Reise stehen. Besonders für Marco Janck war der Event ein Wendepunkt: Die Idee, virtuelle Mitarbeiter (Agents/Bots) mit Namen und Aufgaben in die Agenturstruktur zu integrieren, eröffnete ihm einen völlig neuen Blick auf Skalierung ohne Neueinstellungen. Wolfgang Jung ergänzt, dass er dieses Mindset bereits seit dem OMT Agency Day verfolgt. Darüber hinaus diskutieren die beiden zentrale strategische Themen: die fortschreitende Verbesserung von KI, den Wert von Markenbildung, Personal Branding und E-E-A-T, sowie Geschäftsmodelle, die in Zukunft kritisch zu sehen sind – etwa solche mit hohem Investment, geringer Marge oder einmaligem Bedarf. Auch kreative Beispiele wie die virale Figur Hans Murmel werden als Inspiration für modernes Marketing aufgegriffen. Am Ende ziehen Marco und Wolfgang ein positives Fazit: Ein inspirierendes Event mit klaren Impulsen für die Zukunft – und einem Ausblick auf kommende Veranstaltungen wie die SEO CAMPIXX und die AI:CAN.
undefined
Oct 23, 2025 • 1h 15min

Zwischen Pflicht und Freiheit | Martin Brosy | BTS #30

In dieser Folge von „Behind the Story“ spricht Wolfgang mit Martin Brosy über die prägenden Stationen seines Lebens. Martin erzählt von seiner Kindheit in Berlin, dem Aufwachsen bei einer alleinerziehenden Mutter und den Momenten, in denen er früh Verantwortung übernehmen musste. Diese Erfahrungen haben ihn geerdet und seinen Blick auf das Leben geprägt. Im Gespräch geht es aber nicht nur um seine persönlichen Wurzeln, sondern auch um seinen Weg: vom Interesse an einer militärischen Laufbahn über die Zeit der Wehrpflicht bis hin zu seiner heutigen Selbstständigkeit im Online-Marketing. Dabei reflektiert Martin über Themen wie Gleichberechtigung, Gerechtigkeit und die Bedeutung von Haltung, sowohl im Leben als auch im Business. Wolfgang und Martin sprechen auch über seine Arbeit als Reporter in der Ukraine und sein Engagement für soziale Projekte – Bereiche, in denen er nicht nur beobachtet, sondern wirklich anpackt. Zum Abschluss gibt’s eine ehrliche Schnellfrage-Runde, in der Martin persönliche Einblicke teilt, über Mentoren, Werte und das Zuhören spricht und zeigt, dass hinter klaren Ansichten immer auch viel Lebenserfahrung steckt.
undefined
Oct 16, 2025 • 46min

Mit geilem Claim zum SEO Erfolg | WAYNE #226

In dieser WAYNE-Episode redet Marco mal wieder Tacheles über das, was viele immer noch trennen, obwohl’s längst zusammengehört: Markenaufbau und SEO. Denn Marke ist eben nicht bloß ein hübsches Logo oder ein cooler Name, sondern vor allem Vertrauen. Und genau dieses Vertrauen entscheidet am Ende, ob Leute klicken, bleiben oder weiterziehen. Marco zeigt, warum ein starker Claim mehr bewirken kann als jede Keyword-Optimierung. Ein Satz, der hängenbleibt, kann deine Marke im Kopf verankern und gleichzeitig Suchmaschinen zeigen, wofür du eigentlich stehst. Er erklärt, wie man so einen Claim baut, der nicht nach Agentur-Pitch klingt, sondern echt, klar und relevant ist für Mensch und Maschine. Zum Schluss gibt’s wie immer einen kleinen Ausblick: Marco nimmt sich in Zukunft Themen wie digitale Markenwahrnehmung, Content mit Charakter und SEO mit Haltung vor. Takeaways: Vertrauen ist der Schlüssel zum Markenaufbau. Claims sind entscheidend für die Markenidentität. Ein guter Claim sollte positiv und einprägsam sein. Emotionen spielen eine wichtige Rolle bei Claims. Indirekte Signale beeinflussen das SEO-Ranking. Markenbildung und SEO sind eng miteinander verbunden. Kreativität ist notwendig, um einen starken Claim zu entwickeln. Die Marke sollte die Lösung und nicht das Problem sein. Intensive Beschäftigung mit Themen fördert das Verständnis. Ein Claim kann die Identifikation mit der Marke stärken.
undefined
Oct 2, 2025 • 45min

Purpose als Schlüssel zum SEO-Erfolg | WAYNE #225

In dieser Episode des WAYNE Podcasts spricht Marco Janck über die wesentlichen Aspekte des Markenaufbaus und die Rolle von Purpose in der Unternehmensführung. Er betont die Wichtigkeit von Gemeinwohl und Umweltbewusstsein sowie die Notwendigkeit einer starken Unternehmenskultur, die auf Führung, Sicherheit, Glaubwürdigkeit, Konsequenz und Kooperation basiert. Marco hebt hervor, dass Wirksamkeit und Anerkennung entscheidend für die Zufriedenheit der Mitarbeiter sind und dass eine echte Begegnung zwischen den Teammitgliedern für den Erfolg eines Unternehmens unerlässlich ist.
undefined
Sep 25, 2025 • 1h 30min

Vom Soldaten zum Mentor | Christian Holzknecht | BTS #29

In dieser Episode von „Behind the Story“ nimmt dich Wolfgang Jung mit auf eine besondere Reise durch das Leben von Christian Holzknecht. Christian erzählt offen und ehrlich von seinen Wurzeln in Vorarlberg, seiner Kindheit in einem Umfeld, das ihn stark geprägt hat, und wie ihn erste berufliche Stationen als Elektriker und seine Zeit beim Militär geformt haben. Aus diesen Erfahrungen entwickelte sich ein Weg, der ihn schließlich weit über die Grenzen Österreichs hinausführte – als international anerkannter Fotograf, Unternehmer und Mentor. Das Gespräch beleuchtet nicht nur Stationen und Wendepunkte in Christians Karriere, sondern vor allem die inneren Prozesse, die ihn begleitet haben: Werte, Routinen, Dankbarkeit und die ständige Suche nach Sinn. Er berichtet, warum er ein überzeugter Frühaufsteher ist, welchen Stellenwert Gesundheit und Achtsamkeit für ihn haben und weshalb Authentizität für ihn mehr ist als ein Schlagwort. Gemeinsam reflektieren Wolfgang und Christian auch über den gesellschaftlichen Wandel, über die Herausforderungen und Chancen der jüngeren Generation und darüber, wie sich Werte im Laufe der Zeit verschieben. Spannend ist auch Christians Blick auf die Parallelen zwischen Fotografie und Militär – zwei Welten, die auf den ersten Blick nicht viel gemeinsam haben, ihn aber beide entscheidend geprägt haben. Zum Abschluss geht es um Transformation und Weiterentwicklung: wie neue Projekte helfen können, sich selbst immer wieder neu zu erfinden und den eigenen Weg bewusst zu gestalten.
undefined
Sep 18, 2025 • 48min

Die Macht der Alleinstellung | WAYNE #224

In dieser Episode des Wayne Podcasts nimmt dich Marco Janck mit auf die Reise zwischen Markenaufbau und SEO. Zwei Disziplinen, die auf den ersten Blick getrennt wirken, in Wahrheit aber eng zusammengehören. Er zeigt dir, warum deine Alleinstellungsmerkmale (USPs) das Fundament deiner Marke sind und wie stark sie darüber entscheiden, ob du sichtbar bleibst oder im Grundrauschen untergehst. Du erfährst, wie du deine USPs klar herausarbeitest, verständlich kommunizierst und dadurch nicht nur deine Marke stärkst, sondern auch bessere Ergebnisse im SEO erzielst. Außerdem geht es um ganz praktische Fragen: Wie definierst du deine Zielgruppe so konkret, dass sie sich wirklich angesprochen fühlt? Welche Rolle spielen Qualität und Exklusivität für deine Positionierung? Und wie setzt du Preisstrategien gezielt ein, um dein Wertversprechen zu unterstreichen? Marco erklärt dir auch, warum Service und Purpose keine Buzzwords sind, sondern echte Differenzierungsfaktoren, die deine Marke unverwechselbar machen können. Ein weiterer wichtiger Punkt: Netzwerkeffekte. Du lernst, wie du sie nutzen kannst, um Reichweite und Sichtbarkeit zu verstärken. Und du erfährst, weshalb es nicht darum geht, komplizierte Konzepte zu erklären, sondern deine Botschaften einfach, präzise und wiedererkennbar rüberzubringen. Genau das ist der Schlüssel, um im Kopf deiner Zielgruppe zu bleiben – und gleichzeitig im digitalen Raum den entscheidenden Vorsprung zu sichern.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app