
Der Börseninvestor - Aktien, Börse & Geldanlage mit Ulrich Müller
Wolltest Du schon immer über Aktien und Börse lernen?
In diesem Podcast erfährst Du, wie Du Dein Geld anlegst und richtig investierst.
Du erfährst nicht nur, was Ulrich Müller so erfolgreich gemacht hat, sondern bekannte Persönlichkeiten geben ihre besten und schlechtesten Investitionen preis.
Seit seinem 16. Lebensjahr interessiert sich Ulrich Müller für Investments aller Arten. Mittlerweile ist er ein Aktienprofi, der sein Hobby zum Beruf gemacht hat.
Du wirst dadurch mit auf eine Reise genommen und bekommst Erfolgsrezepte, Tools und Strategien von Coaches, Investmentberatern, Börsenprofis, Immobilien-Investoren, sowie bekannten Autoren und Personen aus seiner Börsenfamilie an die Hand, die Du in Dein eigenes Leben integrieren kannst.
Es geht hier darum, wie Du Dich selbst, sowie die richtigen Chancen für Dein Leben erkennst um somit Deine persönlichen Erfolge zu feiern.
Latest episodes

Jan 18, 2021 • 36min
#66 Als Pilot kannst du nicht einfach rechts ranfahren! - Philip Keil Im Interview
Laut dem Keynote Speaker Philip ist eine positive Fehlerkultur einer der wichtigsten Gründe dafür, dass Fliegen heutzutage eines der sichersten Transportmittel überhaupt ist. Welche 3 Fragen werden in dieser Podcast-Folge beantwortet? Wie hat der 24.02.2009 Philips Leben für immer verändert? Was sind die größten Learnings aus dem Leben eines Piloten? Was kannst Du von Philipp über Investment lernen? Wie man in 2 Sekunden über 200 Menschenleben rettet Am 24.02.2009 wird ein Routineflug mit Start in Ägypten zum Horrorflug. Kurz nach dem Start gerät das Flugzeug in eine schwere Windscherung – das bedeutet, der Wind dreht sich plötzlich. Auf einmal haben 77 Tonnen auf 150 Metern keinen Auftrieb mehr und stürzen ab. Philipp hatte nur 2 Sekunden Zeit, um zu entscheiden, was zu tun ist. Er rettet an diesem Tag über 200 Menschenleben. Nach diesem Tag stellte er sich folgende Fragen: Warum bin ich noch am Leben? Was habe ich gelernt und was möchte ich weitergeben? Lebensweisheiten eines Berufspiloten Piloten müssen nach 12 Flugstunden bereits beginnen allein zu fliegen. Sie müssen sich die Fragen stellen: „Traue ich mich das und übernehme ich jetzt die Verantwortung für die Situation?“ Diese Entscheidungspunkte prägen für den Rest des Lebens. Ein Pilot ist wie eine Führungskraft über den Wolken. Das bedeutet er muss schnelle Entscheidungen treffen und die Verantwortung für sich und die Menschen an Bord übernehmen. Gleichzeitig muss er Teamplayer sein, und seinem Team vertrauen können. Laut Philipp ist eine positive Fehlerkultur einer der wichtigsten Gründe dafür, dass Fliegen heutzutage eines der sichersten Transportmittel überhaupt ist. Diese Tipps gibt Philipp in Bezug auf Investments: Tritt niemals unvorbereitet in Aktion. Was ist Dein Plan B? Sei bereit auch turbulente Phasen auszuhalten. Nutze alle Ressourcen. Denke langfristig. Kaufe dort, wo du Markt-Untertreibungen erkennen kannst. Wohlstand für Philip: Du bist in der Situation, dass Du deine Wünsche erfüllen kannst. Du bist frei in Deinen Entscheidungen und kannst tun, was Dir Spaß macht. Philipps wichtigstes Learning: Abstürze passieren nicht bei Fehlentscheidungen, sondern durch das Fehlen von Entscheidungen. Dir hat die Folge gefallen? Dann gib uns gerne eine positive Bewertung und empfehle uns weiter! Buch "Du bist der Pilot" 24,95€ mit persönlicher Widmung, versandkostenfrei innerhalb Deutschlands: https://philipkeil.com/du-bist-der-pilot/ Website: www.philipkeil.com Social Media: Facebook: https://www.facebook.com/philipkeilspeaker Instagram: https://www.instagram.com/philip.keil/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/philip-keil/ Xing: https://www.xing.com/profile/Philip_Keil2/ Twitter: https://twitter.com/KeilPhilip

Jan 15, 2021 • 19min
#65 So viel Geld musst Du verdienen, um glücklich zu sein!
„Geld macht nicht glücklich aber es beruhigt ungemein.“ Arbeitest Du eigentlich für Geld? Ulrich Müller ist sich sicher, dass das ist ein Fehler ist! Ein spannendes Paradox: Geld ist für viele Menschen ein treibender Faktor in der Berufswahl, gleichzeitig glauben sie nicht daran, dass Geld glücklich macht. Diese 3 Punkte erfährst Du in dieser Folge Motiviert Geld und wenn ja wie lange? Was ist der Zusammenhang von Geld und Zufriedenheit? Was sind die Hauptmotivationen eines Mitarbeiters? Geld und Motivation „Geld macht nicht glücklich aber es beruhigt ungemein.“ sagt der Volksmund. Für viele Menschen ist es wichtig, dass man sich etwas leisten kann und sich Wünsche erfüllen kann, ohne auf jeden Euro achten zu müssen. Finanzielle Freiheit und Unabhängigkeit wirken sich enorm erleichternd auf die Psyche des Menschen aus. Die meisten Unternehmen bauen auf das Konzept, dass Geld eine Motivation für mehr Arbeitsleistung ist. Eine Studie der Hay-Group unter 18.000 Menschen zeigt allerdings: Motivation ist nicht käuflich. Fast jede 2. Fach- und Führungskraft, also 47% der Menschen in Deutschland sind davon überzeugt. Erfolgsbezogene Zusatzvergütung wie Prämien und Boni hatten für jeden 4. keinerlei motivierende Effekte. 56% aller Fachkräfte fühlen sich sogar ab einem variablen Gehaltsanteil von 30% unter Druck gesetzt. Macht Geld zufriedener? Laut Easterlin-Paradox führt mehr Reichtum nicht automatisch zu mehr Zufriedenheit. In einer Langzeitstudie wurde die subjektive Lebenszufriedenheit von Amerikanern über 25 Jahre hinweg untersucht. Trotz Verdoppelung des Gehalts in dem Zeitraum waren die Probanden nicht zufriedener. Einige Teilnehmer aus ärmeren Gegenden waren sogar im Durchschnitt zufriedener. Weitere Studien haben herausgefunden, dass ab einem Jahreseinkommen von rund 60.000€ das maximale Lebensglück erreicht ist. Was motiviert Mitarbeiter? Ab einer Gehaltssteigerung von 7% sind Mitarbeiter tatsächlich motivierter. Jedoch hält dieser Effekt maximal 4 Jahre an. Geld motiviert hier nur noch die Überdurchschnittlichen. Diverse Studien haben gezeigt, was Mitarbeiter tatsächlich motiviert: Sinnhaftigkeit ihrer Arbeit Teamarbeit Fairness Anerkennung Wachstum im Job und in Persönlichkeit Willst Du mehr über Deine Persönlichkeit, Geld und Motivation erfahren? Dann besuche unseren Tag der Finanzen unter: https://www.tag-der-finanzen.de/

Jan 11, 2021 • 18min
#64 Tausende Support-Tickets aufgeschlüsselt! Interview mit Marc Enseleit
Welche 3 wichtigen Punkte kannst Du Dir aus der heutigen Folge mitnehmen? Die 3 Learnings durch Anfängerfehler bei Investments Die häufigsten Fehler und Probleme, die im Support auftreten Aufgeben ist keine Option Marc Enseleit ist in Nordfriesland aufgewachsen und zog nach seiner Ausbildung zum Bankkaufmann nach Hamburg. Dort treffen sich Ulrich und Marc zum ersten Mal. Seit 2016 arbeitet er mit ihm an und in der Wealth Academy sowie dem System. Marc berichtet von seinen Anfängerfehlern wie zum Beispiel ohne größere Diversifikation und gehebelt in Öl zu investieren. Sein Depot verzeichnete damals fast 70% Verlust. Marcs schlechtestes Investment: sein Cargo-Investments in riesige Luftschiffe im Transportwesen. Er verlierte sein gesamtes Investment von damals 5000 Mark. Marcs größte Learnings: Die Börse lehrt Demut Langsam ist schnell Weniger ist mehr Was sind die häufigsten Fehler und Probleme im Bereich Support?: Calls: die psychologische Hürde einen Call zu verkaufen, der unter dem eigenen Einstieg liegt Gier: emotional zu dicht dran sein und zu viel auf einmal zu wollen Zu spät reagieren: ein Plan B sollte immer direkt bereit liegen Technik: Software, die über das Notwendige hinweg Abläufe verkompliziert Was ist Wohlstand für Marc?Genügend zu Essen, ein Dach über dem Kopf; in Friede und Freiheit leben zu können. Was wären Marcs erste Schritte nach einem Totalverlust seines Vermögens?So weitermachen wie bisher: Hart und diszipliniert arbeiten. Was unterscheidet die Wealth Academy von Marcs bisherigen Arbeitgebern?Der familiäre Touch sowie gleiche Wellenlänge und Werte. Tipps von Marc an alle Hörer?Aufgeben ist keine Option, Disziplin ist wichtig, Dranbleiben. Dir hat der Podcast gefallen? Dann empfehle ihn gerne weiter oder schreibe uns Deine Fragen und Dein Feedback in die Kommentare! --- Mehr Informationen findest Du auf meiner Webseite: ulrichmueller.de Warst Du bereits bei der Online Finance Mastery? https://mastery.ulrichmueller.de Sichere Dir jetzt meinen kostenfreien Report: Jetzt Report sichern: So geht Vermögensaufbau heute wirklich! Lass' uns connecten: Instagram: instagram.de/ulrichmueller Facebook: facebook.com/umwealthacademy LinkedIn: linkedin.com/in/ulrichmuellerofficial

Jan 8, 2021 • 19min
#63 Wie wähle ich den richtigen Broker aus?
Welche 3 wichtigen Punkte kannst Du Dir aus der heutigen Folge mitnehmen? Warum Sicherheit an erster Stelle steht Was Du zum Thema Transparenz, Kosten und Bedienfähigkeit beachten solltest Wie Du mit den Themen Plattformstabilität, Transfer-Schnelligkeit und Steuern umgehen kannst 1. Sicherheit in erster Instanz Kann der Broker alles handeln, was Du handeln willst? Jeder Broker mit einer Broker-Lizenz unterliegt gewissen Regularien wie z.B. der Einlagensicherung Amerikanische Anbieter haben typischerweise mehr Sicherheits- und Schutzmechanismen als europäische – der Nachteil ist das Währungsrisiko 2. Transparenz, Kosten und Bedienfähigkeit Achte auf Deine Kosten: Für aktive Trader kommen pro Jahr zwischen 100-1000 Trades zustande. Auch kleine Differenzen machen am Ende große Unterschiede. Denke langfristig an Zinsen und den Zinseszinseffekt. Achte auf eine faire Preisstellung. Das bedeutet, dass die (zeit-)gleiche Order bei verschiedenen Brokern nicht zum gleichen Preis stattfindet Bedienbarkeit: Wie intuitiv ist die Bedienung für Dich? Kannst Du damit täglich(!) gut arbeiten? Servicechat: Wie und wann ist der Chat oder telefonischer Support erreichbar? In welchen Sprachen ist dieser verfügbar? 3. Stabilität, Geldtransfer und Steuern Sicherheit auf Seiten des Tradings: Sind Broker und Plattform gut erreichbar? Gibt es Vergangenheits-Zahlen zur Stabilität bei Crashs? Geldtransfer: Wie lange dauern Ein- und Auszahlungen? Ist monatlich eine kostenfreie Rückzahlung möglich oder mehrere? Steuern: Bei deutschen Brokern passiert Vieles bereits automatisiert. Freibeträge werden ausgeschöpft und Gewinne sowie Verluste sofort über Deine Steuer-ID an das Finanzamt weitergeleitet. Bei amerikanischen Brokern müssen Steuergewinne zum Beispiel in der Einkommenssteuererklärung angegeben werden. Wichtig: Du haftest dafür, die richtigen steuerlichen Zahlen anzugeben. Insider-Tipp von Ulrich Müller: Ab einer bestimmten Depot-Höhe wie z.B. ab 500.000€ oder wenn Du zu 100% vom Trading lebst, ist es ratsam, nicht nur einen Broker zu haben. Dir hat die Folge gefallen? Dann empfehle uns gerne weiter und lass uns 5 Sterne da!

Jan 4, 2021 • 22min
#62 Das beste Investment ist das Investment in Dich selbst - Interview mit Jörg Roos
Jörg Roos ist CFO und hilft vor allem kleinen Unternehmen dabei, ihre Finanzen in den Griff zu bekommen. Seine über 20 Jahre Erfahrung haben ihm einige Finanzgeschichten beschert, ein großer Fallstrick hat sich jedoch in den ganzen Jahren herauskristallisiert: Bei den meisten Unternehmern steckt das Hauptproblem im eigenen Kopf – die meisten haben einfach Angst vor dem Thema Zahlen und befassen sich daher nicht richtig oder überhaupt nicht mit dem Thema. Doch auch Jörg hat klein angefangen und Fehler gemacht: Sein schlechtestes Investment, immerhin vor 25 Jahren, war eine Kapitalversicherung, die er sich hat andrehen lassen. Irgendwann hat er dann durch vermehrte Recherche gemerkt, dass diese Versicherung eher schlecht als recht war und hingeschmissen – mit finanziellem Verlust. Doch mit dem Fehler kam auch die wichtige Erkenntnis: Du bist es letzten Endes, der sich um die Finanzen zu kümmern hat. Übernimm Verantwortung für Deine Finanzen! Nach all den Jahren kann er aber auch das bisher beste Investment benennen: Die Investition in sich selbst. Weiterbildung und Coaches haben ihm vor fünf Jahren geholfen, seitdem ein wesentlich entspannteres Leben zu führen. 2020 war für ihn zwar ereignisreich und anstrengend, aber er wusste damit umzugehen. „Ich wusste mir immer die richtigen Fragen zu stellen und dann eben auch die richtigen Antworten zu finden. Ich wusste, wann ich Gas geben musste und wann ich mal loslassen durfte und das habe ich da rausgenommen und ich kann nur jeden ermutigen, ständig in sich selbst zu investieren, sich weiterzuentwickeln. Sei Dir nie zu fein, eine Weiterbildung zu buchen!“ Letzten Endes darf man auch nie vergessen, nach der Krise ist vor der Hochphase. Es geht immer darum, Krisen zu meistern, um dann hinterher wieder zu den Gewinnern zu gehören. Und das kann jeder Unternehmer schaffen. Weitere Infos über Jörg findest Du unter: Webseite: joerg-roos.com Social Media & Instagram Podcast: Roosartig – Der Unternehmerpodcast von Deinem personal CFO Am 29.01.2021 gibt Jörg ein kostenloses Zoominar: 5 CFO Tipps für Krisenzeiten, die wirklich jeder Unternehmer kennen sollte. Mehr Infos findest Du hier: Zoominar-CFO-Tipps - Jörg Roos - Dein personal CFO (joerg-roos.com) LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/joerg-roos-personal-cfo/ Instagram: https://www.instagram.com/joergroos/

Jan 1, 2021 • 18min
#61 So starte ich 2021 mein Jahr! Bonus: meine Aktientipps für 2021
2021 steht in den Startlöchern! Daher soll es diesmal um Tipps für das neue Jahr gehen: Wie kann ich mein Depot aus diesem Jahr am besten analysieren? Und welche Aktien sehen für 2021 gut aus? Du kennst sicherlich die zehn Königsregeln der Ulrich Müller Wealth Academy! Ich möchte Dich dazu animieren, nochmal mit Blick auf diese Regeln Dein Trading Revue passieren zu lassen: Hast Du Dich immer an die Regeln gehalten? Haben immer alle Regeln gepasst? So kannst Du 2020 für Dich am besten analysieren: Optimiere Deine Regeln! Schaue Dir diese noch einmal an, passe sie gegebenenfalls ein wenig an und definiere glasklare Regeln für 2021. Lerne aus Deinen Investments! Was ist an der Börse bei Deinen Investments gut gelaufen? Was ist schlecht gelaufen? Was kannst Du aus den Indikatoren mitnehmen? Kümmere Dich um die Zahlen, Daten und Fakten! Was sind die Aktien, die Du hältst? Nimm Dir vielleicht fünf bis zehn Werte und versuche möglichst viel über diese Aktien herauszufinden. Abschließend möchte ich Dir ein paar Aktien-Tipps an die Hand geben, wie immer ohne Gewähr und ohne Kaufzwang. Meiner Meinung nach werden unter anderem folgende Aktien 2021 eine gute Chance haben: Amazon: Stets als „Tante-Emma-Zerstörer“ belächelt, hat sich jetzt während Corona gezeigt, dass Amazon nicht nur böse ist. Sind normale Lieferketten zusammengebrochen, stand Amazon parat und hat mal eben neue Arbeitsplätze aus dem Boden gestampft, um ihren Service zu gewährleisten. Könnte also auch für 2021 eine coole Aktie sein. Nvidia: Hat bisher eine schöne Performance hingelegt, könnte nach und nach zu einem richtigen Global Player aufsteigen. ExxonMobil: Öl ist nicht immer optimal und Größe ist keine Garantie, ABER: eine gewisse Größe und ein großer Cashflow bieten nicht zu verachtende Sicherheiten. General Mills: Bedienen den Bereich Nahrung, machen viel im Bereich Dosen und haltbare Lebensmittel. Gerade jetzt hat sich das natürlich bewährt und für Aufstieg gesorgt. Weitere Informationen über Ulrich Müller findest Du unter: Facebook: https://www.facebook.com/umwealthacademy Instagram: http://instagram.de/ulrichmueller_official LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ulrichmuellerofficial/ Webseite: https://www.ulrichmueller.de/

Dec 28, 2020 • 23min
#60 Es ist nie zu spät Unternehmer zu werden - Hans Mehringer im Interview!
Mit 55 Jahren hat sich Dr. Hans Mehringer in die Selbstständigkeit gewagt, um endlich eigenständig und entscheidungsunabhängig zu sein. Nach seinem Studium und der Promotion in Hamburg war er in der Möbelbranche als Geschäftsführer tätig und leitete ein Unternehmen mit in der Spitze mit rund 350 Mitarbeitern. Nach einem kurzen Stopp in Frankfurt, entschloss er sich eine Firma zu kaufen, in der er ein Entwicklungspotenzial sah. Den Kauf hat er bis heute nicht bereut. Mit der Firma Spengler und Meyer ist er einer der größten Produzenten von Insektenschutzelementen in Bayern. Sein zweites Hobby, die Börse hat er bereits viele Jahre. In den Anfängen nicht so erfolgreich, aber immer offen für neues und jetzt sicherer bei seinen Investitionen. Dr. Mehringer lebt u.a. nach dem Motto: „Nein sagen, kann man zum Schluss immer noch“. Er ist ein offener Mensch und hört sich die Dinge erst einmal an, bevor er entscheidet. Was die Börse und Investitionen angeht war er zunächst sportlich unterwegs, wie er selbst sagt und hat hier auch schon schlechte Entscheidungen getroffen. Von Beteiligungen in Startups, blinden Aktienkäufen und einen Immobilienfond bei seiner Bank, war alles dabei. Hier hat er die größten Verluste eingefahren. Heute kümmert er sich selbst um seine Aktien und das mit Erfolg. Nach einem Einbruch Anfang des Jahres, liegt er jetzt gegenüber dem Tiefststand mit 130 Prozent und damit auch absolut gesehen im Plus. Das alles durch die Leitlinien der Ulrich Müller Wealth Academy. Darum ist das eines seiner besten Investments neben dem Start als Unternehmer mit 55 Jahren. Zudem erfährst Du in der Folge was Dr. Hans Mehringer macht, wenn sein Vermögen weg ist, was für ihn Vermögen ist und wie er Wohlstand definiert. Das Ganze versehen mit Buchempfehlungen und Lesetipps des Unternehmers. Viel Spass beim reinhören! Mehr über Dr. Hans Mehringer erfährst Du hier: Blog: https://www.muggergitter-blog.de/tag/dr-hans-mehringer/ Xing: https://www.xing.com/profile/Hans_Mehringer Facebook: https://de-de.facebook.com/hans.mehringer.98 Spengler und Meyer: https://www.muggergittermacher.de/

Dec 25, 2020 • 17min
#59 Insidertipps: so gestaltet Ulrich Müller seinen Jahreswechsel!
Mach doch einfach das Jahr 2021 zum besten Jahr Deines Lebens! In dieser Folge erfährst Du, wie der Aktienprofi Ulrich Müller seine Zeit zwischen den Jahren nutzt um im Jahr 2021 noch erfolgreicher zu werden. Wie kannst Du weiter entschleunigen und nur noch das tun, was Du wirklich tun willst? Was kannst Du delegieren? Erhalte wichtige Insider-Tipps zu den 5 wichtigsten Lebensbereichen: Privat Beruf/Job Geld Gesundheit Soziales/Freunde/Hobbys Die Strategie des Unternehmer-Profis: kümmere Dich um alle Bereiche gleichermaßen! Lass das Jahr 2020 und seine gesamte “Un-Planbarkeit” Revue passieren. Was hast Du gelernt? Was hat funktioniert und was nicht? Nimm Dir ganz bewusst 2-3 Tage Zeit und setze Dir für jedes Thema 1-2 neue Ziele. Du erfährst in dieser Podcast Folge außerdem was Dein persönliches Wachstum und Dein Vermögen miteinander zu tun haben und wieviel Zeit Du pro Tag investieren solltest um deine Einnahmen zu erhöhen. Nutze die Expertise von Ulrich Müller und stelle Dir folgende Fragen: Wie kann ich mein Einkommen erhöhen? Was ist meine Mission? Passt das was ich tue noch zu mir? Bin ich glasklar positioniert und in der Lage innerhalb von 30 Sekunden jemandem zu erklären was ich tue? Was kann und will ich in diesem Jahr noch klären und regeln? Habe ich alle meine Ausgaben im Überblick? Du willst mehr über die Tipps und Tricks von Ulrich Müller erfahren? Schau doch in der “Ulrich Müller Wealth Academy” vorbei! https://www.ulrichmueller.de/

Dec 21, 2020 • 26min
#58 Durch Biohacking zu mehr Performance mit Robin Stolberg!
Robin ist Biohacker (Nerd der Gesundheit) und unterstützt Menschen zu den Themen mehr Erdung und Power in ihrem Leben. Dabei arbeitet er mit uralten Heilmethoden, die er mit modernsten Erkenntnissen aus der Wissenschaft kombiniert und durch die Dein natürliches Potenzial entfaltet wird. Laut Robin ist es für jeden Menschen wichtig ins Gleichgewicht zu kommen und sich mit seinem eigenen Körper zu verbinden. Dafür gibt es heutzutage viele Tools oder sogenannte “Wearables”, die uns unterstützen können, wenn wir sie richtig einsetzen. Genau wie Ulrich Müller zählt sich auch Robin zum absoluten Optimisten. Dies ist seiner Meinung nach wichtig für eine positive Ausstrahlung, die er selbst, aber auch sein Umfeld wahrnimmt. Dabei halfen ihm unter anderem Meditationen und viele Investitionen in sich selbst, auch wenn sich das gewünschte Ergebnis manchmal erst später einstellte. Wohlstand bedeutet aus Robins Sicht deshalb auch nicht unbedingt 5 oder 6-stellig zu verdienen, sondern, Dankbarkeit für das was Du bist, was Du hast und daß Du Dich um Dein Wohlergehen kümmern kannst. Dann bist Du auch eine Person, bei der Geld gerne ist. Höre Dir jetzt den Podcast an, um zu erfahren, wie Robin als Biohacker seine Welt gestaltet. Hier findest du mehr über Robin Podcast: https://robinstolberg.de/podcast Facebook-Community: https://robinstolberg.de/community Instagram: https://www.instagram.com/robin.stolberg/ Kostenlose Meditation: https://robinstolberg.de/heartset/

Dec 18, 2020 • 20min
#57 Aktives oder passives Investment vs. Sparen
Warum investieren Menschen nicht? Für mich gibt es dazu 4 entscheidende Punkte: Risiko Menschen sehen ein großes Risiko in Aktien, Immobilien oder in andere Sachwerte zu investieren, da sie nicht über das nötige Wissen verfügen. Wissen Das bringt mich zu dem zweiten Punkt: Dem Wissenstransfers. Wissen darüber, wie investieren funktioniert, oder was es für gute Investments gibt, ist schwer zu bekommen. Aus der Idee, dieses Wissen zu vermitteln, ist letztendlich meine Akademie entstanden. Zeit Viele Menschen glauben, sie haben zu wenig Zeit, um sich um das eigene Investment zu kümmern. Meiner Meinung nach ist das eine Sache der Priorität. Geld Wie bereits oben erwähnt, bekommen wir in der Schule nicht vermittelt, wie wir vermögend werden können. Dabei ist jedoch Geld Dein wichtigster Arbeitgeber. Deutschland ist ein Land der Sparer. Sparen wird uns von Politik und Gesellschaft als Sicherheit und Garantie verkauft. Sparen ist gestern und investieren heute. Der erste Schritt wäre für mich ein passives Investment in ausgewählte Einzelaktien oder ETF’s Die Königsdisziplin ist das aktive Investieren. Denn dann nutzt Du Deinen besten Arbeitgeber: Dein Geld! Höre jetzt den Podcast, um alle Vor- und Nachteile von passiven oder aktiven Investments und dem Sparen zu erfahren und Dir wichtiges Wissen für die Zukunft zu sichern!
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.