
Der Börseninvestor - Aktien, Börse & Geldanlage mit Ulrich Müller
Wolltest Du schon immer über Aktien und Börse lernen?
In diesem Podcast erfährst Du, wie Du Dein Geld anlegst und richtig investierst.
Du erfährst nicht nur, was Ulrich Müller so erfolgreich gemacht hat, sondern bekannte Persönlichkeiten geben ihre besten und schlechtesten Investitionen preis.
Seit seinem 16. Lebensjahr interessiert sich Ulrich Müller für Investments aller Arten. Mittlerweile ist er ein Aktienprofi, der sein Hobby zum Beruf gemacht hat.
Du wirst dadurch mit auf eine Reise genommen und bekommst Erfolgsrezepte, Tools und Strategien von Coaches, Investmentberatern, Börsenprofis, Immobilien-Investoren, sowie bekannten Autoren und Personen aus seiner Börsenfamilie an die Hand, die Du in Dein eigenes Leben integrieren kannst.
Es geht hier darum, wie Du Dich selbst, sowie die richtigen Chancen für Dein Leben erkennst um somit Deine persönlichen Erfolge zu feiern.
Latest episodes

Feb 26, 2021 • 20min
#76 Ist mein Geld in Wasserstoff-Aktien gut investiert?
Ist mein Geld in Wasserstoff-Aktien gut investiert? Viele Experten setzen auf die Energiewende mit dem Thema Wasserstoff, sowie der Bund der gerade Milliarden Gelder dafür ausgibt. Und doch scheint es so, als wenn dieses Gas als Energielieferant eine ganze Zeit brauchen wird, bis es sich durchsetzt. Diese 3 Punkte kannst du aus der heutigen Podcast-Folge mitnehmen: Einblick zum Thema Wasserstoff und Klimaschutz Wasserstoff als Wundermittel? Welcher Antrieb ist eigentlich der Beste? Einblick zum Thema Wasserstoff in Deutschland In Deutschland ist eine nachhaltige Wasserstoffproduktion gewünscht und dafür gibt es in Mainz ein Vorzeigeprojekt: Der Energiepark von der Firma Linde und der Stadt Mainz. Dort befinden sich Hallen mit Elektrolyseanlagen, in denen Tanks für Wasserstoff stehen. Sowie Windräder auf den Feldern. Wasserstoff ist sehr vielseitig. Etwa um erneuerbaren Strom zu speichern, zu transportieren oder zu transformieren. Experten sehen das größte Potenzial in der Industrie. Zum Beispiel um Stahl klimaschonend zu produzieren. Ist Wasserstoff das Wundermittel für die Energiewende? Im Juni 2020 hat der Staat noch mal 7 Milliarden an Geldern zur Verfügung gestellt. Mit dem Einsatz von klimaneutralen-grünem Wasserstoff soll uns ein Quantensprung gelingen. Vergessen darf man nicht, dass die Herstellung von grünem Wasserstoff viel Geld und aktuell noch viel Energie kostet. Deutschland ist aber in der Prüfung, teilweise mit anderen Ländern Energiepartnerschaften einzugehen. Zum Beispiel: Chile, Marokko und die Golfstaaten, Russland wären mögliche Partner. Welcher Antrieb ist eigentlich der Beste? Dazu nennt Ulrich ein paar Fakten: Kein Klimabeitrag des Verkehrs. Einfach weiter Benzin und Diesel herzustellen und zu fahren ist letztendlich keine Option. Klimaschutzverpflichtungen müssen eingehalten werden. Die deutsche Automobilindustrie will auch in Zukunft Autos verkaufen. Immer mehr Staaten fangen an, Verbote für Verbrenner einzubauen Der deutsche Verkehr hat in den letzten 30 Jahres keine Beiträge zum Klimaschutz geleistet, verursacht dabei aber 20 % der CO₂ Immissionen. Was verbraucht eigentlich wie viel Energie bei welchem Antrieb? Als effizientestes System für den privaten Verkehr nennt Ulrich das E-Auto mit einem Akku. Es setzt die Energie aus einer Kilowattstunde Strom am besten um. Eine kWh kommt mit 70-80 % als Antriebsleistung auf die Straße. Bei Wasserstoff und der Brennstoffzelle wird ca. doppelt bis dreimal so viel Strom gebraucht, um die gleiche Strecke zurückzulegen. Wo kann man in Wasserstoff investieren? Ulrich Müllers persönliche Einschätzung: Die Weltmarktführer Linde und Air Liquide. Du willst auch in Zukunft wissen, in welche Aktien Du investieren kannst? Dann melde Dich jetzt zum Tag der Finanzen an: https://www.tag-der-finanzen.de

Feb 22, 2021 • 20min
#75 Herr Müller zahlt in bar - Deine Reise zu mehr Mut!
Herr Müller zahlt in bar - Deine Reise zu mehr Mut! Am 14.02.2021 erschien das neue Buch von Ulrich Müller: „Herr Müller zahlt in bar“, dass er in einem Online-Livestream vorgestellt hat. Heute geht es etwas ins Detail und Ulrich erzählt Dir welche privaten Einblicke es im Buch zu finden gibt und warum er das Buch geschrieben hat. Diese 3 Punkte kannst du aus der heutigen Podcast-Folge mitnehmen: Warum gibt es das Buch? Einblicke in den Inhalt des Buches Welches Ziel hat das Buch? Warum gibt es das Buch?: Im Buch erzählt Ulrich Müller von seinen Anfängen und möchte Dich ein Stück auf seiner Reise mitnehmen, und dabei Dir und allen Menschen Mut machen. Heute sieht man ihn auf seinen Seminaren und viele würden sagen: Er hat es geschafft. Er hat ein großes Vermögen, viele Unternehmen aufgebaut und viele tausend Menschen schauen zu ihm auf und wollen gerne so erfolgreich sein wie er. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, sein Wissen mit anderen Menschen zu teilen. Sein Selbsterkorenes Ziel: 1 Millionen Menschen dabei zu helfen, finanziell Frei zu sein oder sich finanziell deutlich besser zu stehen. Was ist das Buch nicht? Es enthält nicht die Strategie des Reichtums und erklärt nicht wie Ulrich genau an der Börse im Detail traded, sondern beschreibt das Mindset, welches hinter dem ganzen Erfolg steht. Einblicke in den Inhalt des Buches Leider weder in der Schule noch im familiären Kreis, in einer Ausbildung oder im Studium wird das Thema Geld überhaupt angeschnitten. In dem Buch „Herr Müller zahlt in bar“ wirst Du bei folgenden Punkte an die Hand genommen: „Was ist Geld überhaupt?“ „Wie verdiene ich Geld“ „Wie verdiene ich mehr Geld“ „Wie lege und investiere ich mein Geld richtig?“ „Was ist der Unterschied zwischen Geld sparen und investieren?“ Das Buch ist teils Ratgeber, teils Biografie. Zum einen erfährst Du viel über die Geschichte von Ulrich Müller, zum anderen wirst Du parallel viele Tipps und Dinge lernen, die Du sofort umsetzen kannst. Du wirst lernen über Geld anders zu denken und es besser zu strukturieren. Lerne außerdem was Du als Person und Dein Mindest mit dem Thema Geld zu tun hat. Außerdem erhältst Du private Einblicke aus der Schulzeit, dem Zivildienst und vielen weiteren Ereignissen die Ulrich Müller bis heute geprägt haben. Welches Ziel hat das Buch? Letztlich möchte Dir Ulrich Mut machen und zeigen, dass es auch bei ihm Zeiten gab, die richtig schlecht liefen. Der Unterschied eines Amateurs und eines Profis: Der Profi macht auch dann weiter, wenn der Amateur schon längst aufgegeben hat. Ulrich erklärt außerdem: „Nur wenn Deine Persönlichkeit wächst, wird auch Dein Konto wachsen.“ Unterschiede vom Buch zum Seminaren von Ulrich Müller In diesem Buch findest du die Essenz seiner Erfahrung. Ulrichs Tipp: Ein Autor oder ein Seminartrainer packt typischerweise all sein Wissen in ein Buch oder ein Seminar, was er sich über Jahrzehnte aufgebaut hat. Zum Schluss hier noch 3 große Fehler die Anfänger an der Börse begehen: Der Wert der Aktie bzw. das Unternehmen hinter der Aktie wird zu wenig beachtet Es werden Geldreserven oder wichtige Rücklagen angelegt Ohne richtige Strategie an die Börse gehen Mehr Infos zum neuen Buch: www.ulrichmueller.de/buch

Feb 15, 2021 • 27min
#74 Trotz Corona bei 25% Rendite - Niklas Brimm im Interview
Trotz Corona bei 25% Rendite - Niklas Brimm im Interview Niklas ist schon lange in Ulrich Müllers VIP-Platin Club und hat sich mit seinem Unternehmen NB-Baumaschinen auf Recyclingtechnik spezialisiert. Er zeigt seinen Kunden, wie sie mit Recycling ihre Rendite erheblich steigern können und gleichzeitig etwas für die Natur tun können. Diese 3 Punkte kannst Du aus dieser Folge von Niklas mitnehmen: Erfahrungen mit dem Wealth-Academy-System und der Börse Learnings und Mindset für den Erfolg Die Notfallstrategie bei Totalverlust Was kann Niklas zum System und der Börse berichten? Nach einem Event mit Ulrich Müller vor 1,5 Jahren lässt Niklas folgende Frage nicht mehr los: „Wie funktioniert das?“ Er bucht ein weiteres Seminar und wird bald Mitglied im VIP-Platin Club. In den ersten Monaten vor Corona setzt er fast alle Guidelines von Ulrichs System um. Sein größtes Learning als Corona beginnt und er Verluste erfährt: „Ich wünschte, ich hätte mich wirklich an alle Hinweise gehalten.“ Seine durchschnittliche Rendite liegt aktuell trotz Corona-Crash bei circa 25% pro Jahr. Das beste Investment von Niklas: Ein Seminar, bevor er sich selbstständig gemacht hat. Mit diesen Learnings zum Erfolg Immer wenn in seinem Business gefühlt die Welt untergeht, reflektiert Niklas darüber, was für Geschenke ihm das Leben in den letzten Jahren gemacht hat. Er erwähnt den Umstand, dass er sich zunächst selbst erlauben musste, dass das Leben ihm auch Geschenke machen „darf“. Im selben Atemzug genießt er es, das Tabu zu brechen, seinen Erfolg offen zu zeigen und mit anderen Menschen zu teilen. Für Niklas ist der größte Wohlstand, frei mit der eigenen Zeit umgehen zu können und diese Zeit dann bewusst mit Familie und Freunden verbringen zu können. Hinzu kommt, tagtäglich das zu tun, was er liebt und frei entscheiden zu können, was er tut und was nicht. Was wäre, wenn auf einmal alles weg ist? Eine Woche zum Reflektieren und die Frage: „Wie kann ich die Welt ein kleines Stückchen besser machen und was macht mir dabei gleichzeitig Spaß?“ Ein Team aufbauen, dass sich mit ihren Kompetenzen ergänzt Raum und Zeit für Ablauf-Optimierung einplanen Wenn Du mehr über Niklas erfahren willst findest Du hier seine Kontaktinformationen Webseite: www.nb-baumaschinen.de Instagram: https://www.instagram.com/nbbaumaschinen/ Facebook: https://www.facebook.com/NBBaumaschinen Willst Du wissen, was Ulrich Müller zu seinem Wohlstand verholfen hat? Sichere Dir hier sein neues Buch “Herr Müller zahlt in bar!” --- Mehr Informationen findest Du auf meiner Webseite: https://www.ulrichmueller.de/ Warst Du schon beim Tag der Finanzen? https://www.tag-der-finanzen.de/ Lass' uns connecten: Instagram: http://instagram.de/ulrichmueller_official Facebook: https://www.facebook.com/umwealthacademy LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ulrichmuellerofficial/

Feb 12, 2021 • 19min
#73 Trading-Journal – Nutzlos oder Erfolgsgarant?
Trading-Journal – Nutzlos oder Erfolgsgarant? Dieses Thema wird nicht nur in der Community der Wealth Academy heiß diskutiert. Wenn Du Dich schon immer gefragt hast: “Was ist das und brauche ich das?” Heute klärt Ulrich Müller dieses Thema auf und gibt Dir Insider-Tipps für erfolgreiche Trading-Journals. Diese 3 Punkte kannst du aus der heutigen Podcast-Folge mitnehmen Was sind Deine Vorteile eines Trading-Journals? Warum ist Dein Trading-Tagebuch so wertvoll? Welche Struktur und welche Felder braucht Dein Trading-Journal? Die Vorteile des Trading-Journals Diese 4 Punkte sind die Gründe, warum ein Trading-Journal sinnvoll ist:: Es verschafft Dir eine Vorstellung Deiner historischen Performance Es schafft Dir eine Grundlage für Deine zukünftigen Trades Es hilft Dir bei der Bewertung und Feinabstimmung Deines Handelssystems Es gibt Dir Einsicht in die Notwendigkeit, destruktives Trading-Verhalten zu vermeiden Ulrichs Tipp: Wenn Du gerade mit dem Trading startest, solltest Du definitiv in den ersten Jahren ein Trading-Tagebuch nutzen. Der Wert Deines Trading-Journals Um Erfolg im Trading zu haben, ist es notwendig, eine Strategie zu haben und diese diszipliniert umzusetzen. Was in der Theorie einfach klingt, ist in der Praxis oftmals nicht so leicht machbar. Ein Beweis dafür ist, dass nur circa 5-10 % aller Trader, langfristig am Markt erfolgreich sind. Neben der persönlichen Strategie sind besonders 2 Komponenten für den Erfolg entscheidend. Erfahrung und Selbstdisziplin. Ein Journal hilft Dir sowohl die Quantität als auch die Qualität Deiner Trades zu protokollieren und Deine Lernerfahrung damit sichtbar zu optimieren. So kreierst du dein erfolgreiches Trading-Journal Welche Struktur braucht Dein Trading-Journal? Trade und Details Feedback und Erfahrungen Optimierung Ulrich Müller empfiehlt ganz konkret folgende Felder in deinem Trading-Tagebuch: Datum Long oder Short Grund für den Einstieg Trendphase: steigende oder fallende Bewegung? Finanzprodukt Strategie Positionsgröße Einstiegskurs Ausstiegskurs Grund für den Ausstieg Limits oder Stopps Prozentualer Anteil / Risiko im Depot Stimmungsskala 1-10 Textfeld für Bemerkungen, Fehler, Auswertung, etc.

Feb 8, 2021 • 29min
#72 Der Potenzialwecker Gereon Jörn im Interview
Der Potenzialwecker Gereon Jörn im Interview Gereon Jörn ist seit über 13 Jahren erfolgreicher Speaker und Trainer und gibt sich gerne den Titel Potenzialwecker. Bereits im Alter von 20 Jahren übernimmt er den Vertrieb eines Unternehmens und erreicht in einem Jahr mehr, als das Unternehmen bisher insgesamt erwirtschaftet hat. Bekannt durch Seminare und Audioprogramme wie “Der Umsatzmenschler” hat er schon viele namhafte Unternehmen wie Sony, Die Techniker Krankenkasse oder AIDA geschult und gecoacht. Diese 3 Punkte kannst Du aus dem heutigen Podcast mitnehmen: Den Job des Potenzialweckers Wie ist Gereon zu dem gekommen, was er heute macht? Gereons Tipps im Bereich Investment So weckt Gereon Jörn das Potenzial seiner Kunden Der Grundgedanke von Gereon ist: Alles was wir brauchen, um wirklich glücklich und erfolgreich zu sein und um ein erfülltes Leben zu führen, tragen wir bereits in uns. Seine Aufgabe ist es, genau dieses Potential aufzuwecken. Manchmal muss er dazu sinnbildlich eine Tür öffnen, damit wir wieder in unser Potential kommen und unsere eigene Kraft entdecken. Seine Herangehensweisen dazu sind vielfältig: Ob Seminare, Vorträge oder Bücher - Du kannst entscheiden, welche Art der Wissensaufnahme am besten zu Dir passt. Der Weg von Gereon zum Potenzialwecker Schon im Alter von 10 Jahren beschäftigt Gereon sich mit der Frage “Wie ticken eigentlich die Menschen und wie ticke ich?” Trotz der Tatsache, dass wir in einem reichen Land leben, haben wir eine Scheidungsrate von über 50%, über 80% aller Menschen sind unglücklich in ihrem Job und 70-80% aller menschen in psychologischer Behandlung haben in ihren ersten 7 Lebensjahren nicht das von ihren Eltern bekommen, was sie gebraucht hätten. Ausgehend von dieser Analyse findet Gereon Folgendes heraus: Was braucht der Mensch wirklich? Warum entstehen Konflikte? Wie können wir andere Menschen überzeugen? Die Investments von Gereon Das schlechteste Investment von Gereon ist aus seiner Sicht, Menschen in Euphorie zu vertrauen ohne vorher die Hintergrundinformationen zu checken. Im Gegensatz dazu sieht er die persönliche Weiterbildung und Entwicklung als beste Investition. Ganz häufig begegnen Gereon in diesem Zusammenhang Menschen, die noch in dem Gedanken feststecken, Zeit gegen Geld zu tauschen. Er rät, die Kosten für Seminare oder Weiterbildung immer in den Kontext zu setzen, was sie langfristig im Leben der Teilnehmer zum Positiven verändern. Wohlstand ist für Gereon Jörn seine innere Zufriedenheit. Im Falle des Totalverlustes seines Vermögens würde Gereon als erstes seine Online-Präsenz aufbauen und mittels Online-Marketing für einen Neustart sorgen. Sein größter finanzieller Tipp: investiere von Anfang an 10% Deines Einkommens in Dich und spare 10% für Dich. Mehr über Gereon Jörn erfährst Du hier: Youtube: https://www.youtube.com/c/Potenzialwecker/ Homepage: https://www.potenzialwecker.de/ Facebook: https://www.facebook.com/potenzialwecker Instagram: https://www.instagram.com/gereonjoern/

Feb 5, 2021 • 18min
#71 So legen die Deutschen ihr Geld an! (Bitte gebt mir Zinsen)
Wie legen die Deutschen ihr Geld an? Heute widmet sich Ulrich Müller dem Thema der Geldanlage der Deutschen. In diesem Rundumschlag schaut er sich aktuelle Statistiken an und verrät Dir, was sich zum Beispiel in Zeiten von Corona geändert hat. Was kannst Du aus dieser Podcast-Folge lernen? Wie reich sind die Deutschen? Wie legen die Deutschen ihr Geld an? Was empfiehlt Ulrich Müller Dir als Fazit? So reich sind die Deutschen Nach den Berechnungen der Bundesbank hat Deutschland circa 6,6 Billionen Euro auf dem Konto und ist damit so reich wie nie zuvor. Trotz Corona zeigen aktuelle Berichte, dass sogar noch mehr gespart wurde. Das bestätigt Ulrichs These, dass Deutsche aus einem Hauptgrund sparen: Angst. So legen die Deutschen an Aktuell sparen die Deutschen laut ‚Statista‘ folgendermaßen: Girokonto: 40%, Sparbuch/Spareinlage: 37 %, Renten- und kapitalbildende Lebensversicherungen: 28%, Bausparvertrag: 27%, Immobilie: 25%, Tagesgeld und Festgeld: 22%, Riesterrente: 21 %, Investmentfonds 21%, Aktien 16%, Festverzinsliche Wertpapiere 5% Was ebenfalls spannend ist: Laut Institut für Altersvorsorge spart der Deutsche durchschnittlich insgesamt 40.300€. Die 3 größten Posten sind Versicherungen mit 11.700€, Bausparen und Sparguthaben mit 9.700€ und sonstige Anlagen der Bank mit 7.800€. Davon sind circa 14-15% in Aktien investiert. Die Postbank zeigt in einer weiteren Umfrage, dass die meisten Deutschen nicht wissen wieviel Rendite ihr Vermögen oder das Konto abwirft. Das Problem: es gibt keine ausreichende Bildung zum Thema Finanzen. Fazit und Empfehlungen Laut Ulrich Müller fehlen den Deutschen folgende Punkte, um sinnvoller anzulegen: Wissen, Risiko, Geld und Zeit. Außerdem fehlt den meisten Menschen ein konkretes Anlageziel. Die meisten Ziele sind lediglich konsumorientiert und haben wenig mit den Themen Vermögensaufbau/Immobilie oder Sparen fürs Alter oder die Kinder zu tun. Ulrich fragt Dich: Wann willst du anfangen dich um Dein Geld zu kümmern? Du willst jetzt starten? Fange an Dich so breit wie möglich über Geld zu informieren. Mache dir einen Plan. Und dann einen Plan B. Schaue was Dir wichtig ist, was Deine Ziele sind und wie mit frühzeitigem Sparen zu Deiner finanziellen Freiheit gelangst. Wer ist die beste Person, die sich um Dein Geld kümmern kann? Du! Mehr davon erfährst Du in Ulrich Müllers neuem Buch: Herr Müller zahlt in bar! Melde Dich jetzt zur Buchvorstellung an, um nichts zu verpassen: https://www.ulrichmueller.de/buch

Feb 1, 2021 • 30min
#70 „Smartes Business - Echtes Leben“ - Barbara Jascht im Interview
„Smartes Business - Echtes Leben“ - Barbara Jascht im Interview Barbara ist Expertin für Motivation, Inspiration und ethischen Geschäftsaufbau. Sie ist die Gründerin von „Smart-Ego-Coaching“ sowie „Barbara-Jascht-Seminaren“ und sie ist Autorin des Buches „Mehr Geschäft – mehr Leben“. Diese 3 Punkte kannst Du aus der heutigen Folge mitnehmen: Wie sich 2004 die Welt von Barbara für immer verändert. Was Barbara 2017 davor bewahrt hat aufzugeben. Was Barbara im Bereich Investment und Wohlstand weitergeben möchte Wie 2004 Barbaras Leben verändert Von klein auf ist Barbara immer krank und hat chronische Schmerzen. Durch das Buch von Louise Hay „Gesundheit für Körper und Seele“ ändert sie Schritt für Schritt ihr Mindset und verbessert so ihre Gesundheit. Trotzdem war Barbara weiterhin von großen Existenzängsten geplagt. Das ändert sich 2004 schlagartig, als sie durch den Tsunami in Thailand hüfttief im Wasser zwischen Trümmern steht. Die Angst verschwindet, weil ihr klar wird, dass die Natur in ihrer Kraft und Wirkung unberechenbar ist. Wozu sich also Sorgen machen um Geringeres? Wie kleine Fragen die ganze Welt verändern können Durch Rückschläge im Privaten und im Business war Barbara 2017 kurz davor, alles hinzuschmeißen. Dann entdeckte sie Byron Katie, die es schaffte mit 2 kleinen Fragen aus Ihrem Programm „The Work“ ihr wieder Mut zu machen. Die Fragen beziehen sich auf die Gedanken, die uns manchmal quälen können. Ist das wahr? Kannst Du mit absoluter Sicherheit wissen, dass das wahr ist? Schlechteste Investments? Zu viel Geld und Lebenszeit in IT-Beratung und IT-Software gesteckt Aktienkauf durch freundschaftliche Empfehlung Bestes Investment? Persönliche und spirituelle Transformation Learnings: Handle nicht emotional, wenn es um Investments und die Börse geht Es ist nie zu spät, um zu starten Wohlstand definiert Barbara in 3 Bereichen: materiell, seelisch und spirituell Buchtipps: Der Diamantschneider – Geshe Michael Roach Das Karma der Liebe – Geshe Michael Roach Jetzt – Eckhart Tolle Lieben was ist – Byron Katie Mehr über Barbara findest Du hier: Kostenloser smart ego© Tagesplaner: https://www.barbarajascht.com/tagesplaner facebook: https://www.facebook.com/barbara.jascht instagram: barbara.jascht Kontakt: kommunikation@barbarajascht.com

Jan 29, 2021 • 23min
#69 Darum gehört Geld und Mindset zusammen
Darum gehört Geld und Mindset zusammen Durch seine langjährige Seminarerfahrung stellt Ulrich immer wieder fest: Die meisten Menschen unterschätzen das Thema Money-Mindset. Vereinfacht kannst Du unter diesem Begriff Deinen Blick auf das Thema Geld verstehen. Diese 3 spannenden Themen sind Teil der heutigen Podcast-Folge: Deine Beziehung zu Geld und Zeit Selbstwert und Glaubenssätze 7 Schritte für ein positives Money-Mindset „Wenn Du Deine Werte veränderst, dann verändert sich auch Dein Alltag“ Deine Beziehung zum Geld und der Wert Deiner Zeit Was für eine Beziehung hast Du zum Thema Geld? Hast Du das Gefühl, dass Geld leicht und auf gesunde Art und Weise zu Dir kommt oder glaubst Du, dass Du für Dein Geld hart arbeiten musst und es verdienen musst. Beachte, dass das Wort ‚verdienen‘ von ‚dienen‘ kommt. Ulrichs Mindset und Identität: Ich verdiene sehr leicht Geld. Die nächste Frage ist: Wie gehst Du mit Deiner Zeit um? Wie wertschätzend bist Du mit Deiner Zeit? Wie kalkulierst Du Angebote? Wo vergeudest Du Deine Zeit? Zu was sagst Du „Ja“, obwohl Du eigentlich „Nein“ sagen willst? Wie delegierst Du Deine Aufgaben? Glaubenssätze und Selbstwert Was hast Du für einen Glauben zum Thema Geld? Denkst Du unterbewusst in Sprichwörtern wie „Geld verdirbt den Charakter“ oder glaubst Du daran, dass „Geld eine wundervolle Möglichkeit ist Deine Wertschätzung auszudrücken“? Welchen Wert gibst Du Dir selbst? Hier geht es um Selbstvertrauen, Selbstliebe und Wertschätzung der eigenen Fähigkeiten und Talente. Kannst Du Geld mit Überzeugung annehmen? Insider-Tipp: Dankbarkeit verändert Dein gesamtes Money-Mindset zum Positiveren. In 7 Schritten zum positiven Money-Mindset Erkenne den Ursprung und die Wirkung Deiner heutigen Gedanken. Lerne Dein bisheriges Handeln und Deine Ergebnisse besser zu verstehen. Finde heraus, woher Deine Überzeugungen zum Thema Geld kommen. Triff die Entscheidung negative Gedanken und Überzeugungen loszulassen. Löse die blockierenden Glaubenssätze und Überzeugungen. Suche Dir einen Coach. Lege Dir neue positive, unterstützende und sinnvolle Glaubenssätze zu. Umgib Dich mit positiven Menschen. Kultiviere für Dich ein reiches Denken. Glaube an dich.

Jan 25, 2021 • 25min
#68 - Mit Hirn & Herz zum Erfolg - Hannah Sauer im Interview
Mit dem richtigen Mindset zum Erfolg - Hannah Sauer im Interview Hannah Sauer war nach dem klassischen VWL-Studium 13 Jahre in einem Großunternehmen angestellt. 2020 war für sie ein Jahr des Neuanfangs. Was sie in dieser Zeit erlebt hat und warum Du sie bald häufiger hören wirst, erfährst Du in dieser Podcast-Folge. Diese 3 Punkte verrät Dir diese Folge: Wie Hannah von der Großkonzernlaufbahn zu Ulli fand. Welche Projekte sie in Zukunft betreuen wird. Was der Auslöser für Hannahs drastische Veränderung war. Der Weg zur Ulrich Müller Wealth Academy 2020 hat sich Hannah bewusst Freiraum genommen und überlegt, was sie wirklich will. Sie besuchte ein Coaching-Seminar und hört in der Mittagspause das erste Mal von Ulrich Müller. Neugierig geworden, sieht sie sich das Tag der Finanzen Online-Seminar an. „Ich habe den ganzen Tag nur genickt.“ Nach 2 Tagen entschließt sie sich zur Initiativbewerbung. 1 Woche später sitzt sie im Büro von Ulrich Müller und nach 2 Stunden ist klar: Es wird eine Zusammenarbeit geben. Gemeinsame Projekte Geplant haben Ulrich und Hannah mindestens 2 Projekte in den Bereichen: Fact-Based: Was solltest Du als Basics über das Thema Finanzen wissen? Mindset und Psychologie: Was steckt hinter Deinen Entscheidungen? Wie kam es zu dieser Änderung in Hannahs Leben? 2017 hatte Hannah einen Unfall beim Kitesurfen. Beim Besuch des Physiotherapeuten wurde sie freundlich daran erinnert, dass sie früher eigentlich immer ein großes Interesse an medizinischen Themen hatte. Der gut gemeinte Hinweis des Therapeuten nach unzähligen Fragen von Hannah war: „Kannst du bitte aus deinem Interesse was machen. Du gehst mir auf den Keks.“ Gesagt; getan. Hannah beginnt zunächst eine Heilpraktikerausbildung und stellt fest: Symptombehandlung ist nicht ihr Ding! Der psychologische Aspekt ist in nahezu allen Lebensthemen extrem wichtig und ihre wahre Leidenschaft. Sie möchte Probleme an der Wurzel packen und beschließt, sich selbst zu verändern, bevor sie anderen hilft. Mit dem Ziel: Weg von einer kleinen Nummer im Unternehmen – hin zu mehr Menschlichkeit. Am Ende noch 2 Buchempfehlungen zur persönlichen Entwicklung von Hannah Sauer: „Du bist das Placebo“ von Dr. Joe Dispenza „Das Kind in dir muss Heimat finden.“ von Stefanie Stahl

Jan 22, 2021 • 25min
#67 Unterschätzt aber wichtig! - Die Fundamentalanalyse von Aktien!
Fundamentalanalyse - Vorgehensweise und Kennzahlen Was ist eigentlich eine Aktie wert? Bevor Du Aktien kaufst, solltest Du Dich mit dem Unternehmen fundamental auseinandersetzen, denn als Aktienkäufer bist Du auch Mit-Unternehmer. Bekomme also ein Gefühl für Deine Zahlen und die Fakten. Welche 3 Dinge kannst Du aus dieser Folge mitnehmen? Unterschiede zwischen Wert und Preis. Einblick in die Kennzahlen – Auf welche solltest Du achten. Kein Garantie für die Zukunft! Erkenne die Unterschiede zwischen Wert und Preis Die Fundamentalanalyse basiert auf der These, dass ein Unternehmen einen fairen oder wahren Wert besitzt, dem sich langfristig auch der Börsenkurs anpasst. Unterscheide dabei zwischen Wert und Preis. Zum einen geht es an der Börse um: Angebot und Nachfrage und dann sollte Dir bewusst werden, welchen Wert man mit der Aktie einkauft. Ein Beispiel: Die aktuelle Lage der Pandemie zeigt, dass manche Unternehmen 40-50 Prozent verloren haben. Ist der Preis aufgrund psychologischer Seite gefallen oder ist er im Wert gefallen? Letztlich muss man schauen: Wo befindet sich der faire Wert und wo der Marktwert? Ist er damit über-oder unterbewertet? Einblick in die Kennzahlen – Auf welche solltest Du achten Wenn man in die Analyse einsteigt, gibt es da ein paar verschiedene Themen. Die Aktienanalyse beruht auf vorhandene Daten und Informationen, die das Unternehmen und sein Umfeld hervorbringt. Eine Fundamentalanalyse macht Arbeit, aber Du wirst merken, wie unfassbar wertvoll es ist den genauen Wert eines Unternehmens zu kennen. Folgende Basisdaten solltest du vorab im Blick haben: Aktienkurs Marktkapitalisierung Streubesitz der Aktie Umsatz Die 6 wichtigsten Kennzahlen der Fundamentalanalyse im Überblick: Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV): Definiert sich, in dem man den aktuellen Aktienkurs durch den Gewinn pro Aktie teilt. Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV): Setzt den Cashflow je Aktienkurs ins Verhältnis. Cashflow gibt an, wieviel Geld ein Unternehmen zur sofortigen Verfügung hat. Kurs-Buchwert-Verhältnis (KBV) Setzt den Marktwert pro Aktie und Buchwert pro Aktie ins Verhältnis. Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV): wird ebenfalls ähnlich wie das KGV interpretiert, eignet sich aber nicht für jedes Unternehmen als angemessener Indikator und hat vor diesem Hintergrund mitunter nur beschränkte Aussagekraft. Weitere Kriterien Dividendenrendite Eigenkapitalquote Fremdkapital Typische Schritte der Fundamentalanalyse sind die Globalanalyse, die Branchenanalyse und die Wettbewerbsanalyse/ Unternehmensanalyse. Bei der qualitativen Analyse werden subjektive Kriterien untersucht, welche quantitativ schwer zu messen sind. Hier schaut man, wie nachhaltig das Geschäftsmodell des Unternehmens ist. Die quantitative Analyse ist eine objektive Bewertung des Unternehmens. Eine gute Vergleichsbasis mit Wettbewerbern ist die Unternehmensbilanz. Sei Dir bei der Umsetzung bewusst: Die Fundamentalanalyse ist ein Blick in den Rückspiegel und keine Garantie für die Zukunft! Die Fundamentalanalyse spielt eine wichtige Rolle bei aktiven Anlagestrategien, bei denen es darum geht, Deine Aktien mit überdurchschnittlichem Wertsteigerungspotential zu identifizieren.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.