
Der Börseninvestor - Aktien, Börse & Geldanlage mit Ulrich Müller
Wolltest Du schon immer über Aktien und Börse lernen?
In diesem Podcast erfährst Du, wie Du Dein Geld anlegst und richtig investierst.
Du erfährst nicht nur, was Ulrich Müller so erfolgreich gemacht hat, sondern bekannte Persönlichkeiten geben ihre besten und schlechtesten Investitionen preis.
Seit seinem 16. Lebensjahr interessiert sich Ulrich Müller für Investments aller Arten. Mittlerweile ist er ein Aktienprofi, der sein Hobby zum Beruf gemacht hat.
Du wirst dadurch mit auf eine Reise genommen und bekommst Erfolgsrezepte, Tools und Strategien von Coaches, Investmentberatern, Börsenprofis, Immobilien-Investoren, sowie bekannten Autoren und Personen aus seiner Börsenfamilie an die Hand, die Du in Dein eigenes Leben integrieren kannst.
Es geht hier darum, wie Du Dich selbst, sowie die richtigen Chancen für Dein Leben erkennst um somit Deine persönlichen Erfolge zu feiern.
Latest episodes

Sep 6, 2021 • 20min
#108 3 aktuelle Entwicklungen am Markt! Paypal, Zoom und Bitcoin!
3 aktuelle Entwicklungen am Markt! Paypal, Zoom und Bitcoin! Heute ist es wieder so weit: Ich gebe Dir einen Marktbericht für den August und einen Ausblick für das kommende Marktgeschehen. Mit diesen Informationen schaffst Du es auf dem neuesten Stand zu bleiben und Dein Portfolio erfolgreich zu gestalten. Heute sprechen wir über folgende Themen: Volatilität im Sommer-Markt 3 aktuelle Entwicklungen am Markt Rückblick und Ausblick von August und September Volatilität im Sommer-Markt Wie Du vielleicht weißt, sind die Monate Juli und August meist etwas schwankungsreicher – also volatiler – weil das Marktvolumen über die Sommermonate hinweg oftmals kleiner ausfällt. Weiterhin war der Monat August einer der Superlative. Der NASDAQ hat zum ersten Mal 15.000 Punkte überschritten und auch der DOW Jones kletterte auf einen neuen Höchststand von 35.631 Punkten. Der DAX erreichte dagegen trotz hoher Werte kein Allzeithoch. Mit der Zulassung von Corona-Impfstoffen und dem Sommer erlebte der Reise-Markt eine Erholung gegenüber den vergangenen Monaten. Auch mit der aktuellen Entwicklung in Afghanistan liegt der Fokus nun mehr auf anderen Themen. Die FED schiebt jetzt wahrscheinlich bald eine andere geldpolitische Richtung an. Spannend ist die Korrelation von höheren Impfraten zur steigenden Mobilität und dementsprechend dem steigenden Ölpreis von zeitweise 65 auf 70-73$ pro Barrel. 3 aktuelle Entwicklungen am Markt PayPal gibt Unternehmenszahlen bekannt und übertrifft damit viele Erwartungen. Zoom macht zum ersten Mal mehr als 1 Milliarde Umsatz im Quartal, der Ausblick mit den wieder sinkenden Home-Office-Zahlen ist allerdings weniger positiv. Der Bitcoin ist zeitweilig auf 25.000 Punkte gecrasht und näherte sich nun wieder der 50.000 Grenze. Diese Entwicklung hängt auch mit PayPal zusammen, die darüber diskutieren auch Transaktionen in Kryptowährungen möglich zu machen. Rückblick und Ausblick Das Thema China ist in diesem Monat besonders spannend: Hier gibt es einen fortwährenden Kampf zwischen Politik und Wirtschaft. Während des rasanten Wachstums der Wirtschaft stellt sich die Politik quer und demonstriert mit diversen Verboten seine Machtposition. Dementsprechend ist dieser Marktanteil hochgradig volatil und aktuell auf einem niedrigen Stand. Vielleicht ist das eine Möglichkeit für Dich mit einem gewissen Abschlag oder Rabatt in diesen Markt einzusteigen. Der US-Aktienmarkt läuft etwas zweigeteilt. Während Tech-Aktien von Rekord zu Rekord eilen, bleiben die Standardwerte ein Stück weit zurück. Ein interessanter Investment-Impuls für Dich könnte zum Beispiel die Intel-Aktie sein, die aktuell mit 20-25% unter dem Höchstkurs ist. Die Inflation möchte ich ebenfalls als wichtigen Punkt erwähnen: Sie ist so hoch, wie seit 1993 nicht mehr. --- Abonniere meinen Podcast, bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@ulrichmueller.de Mehr Informationen findest Du auf meiner Webseite: https://www.ulrichmueller.de/ Warst Du schon beim Tag der Finanzen? https://www.tag-der-finanzen.de/ Lass' uns connecten: Instagram: http://instagram.de/ulrichmueller_official Facebook: https://www.facebook.com/umwealthacademy LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ulrichmuellerofficial/

Aug 30, 2021 • 33min
#107 Es ist nie zu spät, sein wahres Talent zu leben: Star-Pianist Albert Frantz im Interview
Es ist nie zu spät, sein wahres Talent zu leben: Star-Pianist Albert Frantz im Interview In der heutigen Folge habe ich die Ehre, den Star-Pianist Albert Frantz aus Pennsylvania zu interviewen. Neben der Musik ist er außerdem TEDx-Speaker, Triathlet und ein erfolgreicher Ironman-Absolvent. Diese 3 Fragen beantworte ich für Dich in dieser Podcast-Folge: Wie wurde Albert zum Star-Pianist? Wie erkennst Du Dein eigenes Talent? Was bedeutet Geld und Wohlstand für Albert? So wurde Albert zum Star-Pianist. Die Erfolgsgeschichte von Albert beginnt nicht in der Großstadt. In Vororten und auf dem Land lässt sich der junger Albert durch Jazz-Musik inspirieren und meldet sich zu Klavierstunden an. Ein weiterer Zufall lässt ihn die „Rhapsody in Blue“ — eine ikonische Komposition von George Gershwin — finden und für ihn ist klar: er will dieses Stück lernen. Innerhalb von Monaten gibt der vermeintliche Anfänger seine erste Performance mit dieser Komposition. Von Dingen wie Melodie-Gestaltung, Harmonie und Stimmführung hat er damals noch keine Ahnung. Laut seiner Aussage hatte er das Glück nicht zu wissen, wie unmöglich es — zumindest theoretisch — ist, erst mit 17 das Klavierspiel zu erlernen und zum Star-Pianisten zu avancieren. Alles was für ihn zählt, ist die Liebe zur Musik und der Glaube, alles sei möglich.. Wie Du Dein Talent erkennst Ich werde auf meinen Seminaren häufig gefragt, wie man sein Talent erkennt und findet. Albert hat dazu ein paar Tipps, die Du verwenden kannst, um Dein Talent zu entdecken: Folge Deinem Impuls – zum Beispiel, wenn Du etwas lernen willst, aber nicht genau weißt, warum Du musst nicht talentiert sein, um etwas zu tun und es zu lieben Mache Dir klar, was Dein langfristiges Ziel ist und wer Du sein willst Was bedeutet Geld und Wohlstand für Albert? Für Albert ist Geld nicht das Ziel, sondern immer ein Mittel. Er fragt sich immer: Was würde ich tun, wenn Geld keine Rolle spielt? Wohlstand ist für ihn in erster Linie Gesundheit und sich frei und schmerzfrei bewegen und leben zu können. Bild: Ouriel Morgensztern --- Abonniere meinen Podcast, bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@ulrichmueller.de Mehr Informationen findest Du auf meiner Webseite: https://www.ulrichmueller.de/ Warst Du schon beim Tag der Finanzen? https://www.tag-der-finanzen.de/ Lass' uns connecten: Instagram: http://instagram.de/ulrichmueller_official Facebook: https://www.facebook.com/umwealthacademy LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ulrichmuellerofficial/

Aug 23, 2021 • 21min
#106 Die 8 typischen Fehler, die viele an der Börse machen!
Die typischen Fehler, die viele an der Börse machen! Bei dieser Folge möchte ich Dir einmal die häufigsten Fehler zeigen, die an der Börse gemacht werden. Gleichzeitig schaue ich mir mit Dir an, welche Ammenmärchen oder Irrtümer daraus entstanden sind. Freue Dich auf diese 3 spannenden Insights in der heutigen Folge: Plane, diversifiziere und überschätze Dich nicht! Orientierung und Triebe Know-How, Modetrends und Analysten Plane, diversifiziere und überschätze Dich nicht! Schon Warren Buffett sagte, man sollte sich einen Plan machen und darauf aufpassen, dass die Emotionen diesen Rahmen nicht sprengen, sodass man die Regeln immer umsetzen kann. Du solltest also nur mit einem glasklaren Plan an der Börse investieren. Ein weiterer typischer Fehler ist es, alles auf diesen einen vermeintlich niemals fallenden Wert zu setzen. Die Kehrseite der Medaille ist, dass solche Werte bei fallenden Märkten genauso tief fallen, wie sie bei steigenden Märkten nach oben gegangen sind. Das Learning für Dich und Deinen langfristigen Erfolg: Diversifikation. Beim Thema Selbstüberschätzung sind es eher die Männer, die mit einer erhöhten Transaktionshäufigkeit von 45% gerne in die mentale Falle tappen. Durch Transaktionskosten und zum Teil über schnelle Trades ist diese Vorgehensweise allerdings nicht gewinnbringend. Ich persönlich empfehle gerade an der Börse ein Stückchen Demut, Geduld und Entspannung. Orientierung und Triebe Die Orientierung am Einstiegspreis ist ebenfalls ein beliebter Fehler an der Börse, gerade wenn es um die mentale Hürde des Verkaufes mit Verlust geht. Ich sage Dir aus jahrelanger Erfahrung: Manchmal ist es besser so. Wusstest Du, dass 5% einer Menschenmenge 95% einer Menschenmenge in eine beliebige Richtung lenken können? Gerade zu Krisenzeiten können Trend-Entscheidungen äußerst fatal sein. Mein Tipp an Dich: stelle Dir vorab die Fragen, ab wann Du an der Börse wieder verkaufen oder nachkaufen willst. Diese Vorab-Definition bewahrt Dich vor emotionalen Fehlentscheidungen. Eine klare Strategie schützt Dich ebenfalls vor dem typischen Fehler des Spieltriebs und dem Drang einfach irgendetwas zu tun, anstatt mit dem Prinzip „Buy and Hold“ langfristig reich zu werden. Know-How, Modetrends und Analysten Jeder erfolgreiche Trader an der Börse informiert sich regelmäßig zu Themen wie Geld, Investitionen, Steuern und Recht. Du bist der Mensch, der sich am besten um Dein Geld kümmert, weil Dir Dein Geld am nächsten liegt. Im Bereich Trends würde ich Dir empfehlen, nur einen kleinen Teil von 5-15% Deines Depots dafür zu verwenden, wenn Du bei diesem schwankungsreichen Bereich dabei sein möchtest. Beim Thema Analysten rate ich Dir zur Vorsicht: Natürlich haben sie tiefe Einblicke in die Märkte und können durch diese Analysen wertvolle Informationen preisgeben. Trotzdem werden Analysten auch dafür bezahlt gewisse Dinge zu schreiben, und Du solltest immer schauen, wer hier der Geldgeber ist. Am Ende möchte ich Dir noch ein paar ungewöhnliche Tipps und Impulse mitgeben: Brauchst Du immer eine Absicherung im Depot? Seit 1921 hatten wir 7-8 Jahre Krise aber 100 Jahre steigende Märkte. Erwarte das Unerwartete Es wird immer wieder einen Crash geben und einen steigenden Markt danach. --- Abonniere meinen Podcast, bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@ulrichmueller.de Mehr Informationen findest Du auf meiner Webseite: https://www.ulrichmueller.de/ Warst Du schon beim Tag der Finanzen? https://www.tag-der-finanzen.de/ Lass' uns connecten: Instagram: http://instagram.de/ulrichmueller_official Facebook: https://www.facebook.com/umwealthacademy LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ulrichmuellerofficial/

Aug 16, 2021 • 28min
#105 Anschieben statt aufschieben! Steffen Kirchners Life-Hacks für ein erfülltes Leben!
Anschieben statt aufschieben! Steffen Kirchners Life-Hacks für ein erfülltes Leben! Heute stelle ich Dir Steffen Kirchner vor. Er ist nicht nur Bestsellerautor, Coach und Berater im Spitzensport Bereich, sondern auch einer der gefragtesten Motivationstrainer sowie Vortragsredner in den Bereichen Motivation, Teamführung und Veränderung. Auf diese 3 Fragen findest Du in der heutigen Folge Antworten: Wie ist Steffen an den Punkt gekommen, an dem er heute ist? Was hält Dich davon ab die Dinge zu tun, die Du eigentlich tun willst? Was sind Steffens größte Learnings, die er Dir mitgeben kann? Der Werdegang zum Motivationstrainer Steffen wächst als Einzelkind sehr behütet und umsorgt auf. Er selbst bezeichnet seine mentale Muskulatur zu diesem Zeitpunkt als nicht ausgeprägt. Seinen Start im Spitzensport legt er im Tennis hin. Als er an seine physischen Grenzen stößt und mehr Training nicht mehr zu besseren Ergebnissen führt, beschäftigt er sich mit Mentaltraining und Sportpsychologie. So entdeckt und entwickelt er seine Leidenschaft und ist heute gefragter Trainer und Speaker im Sport und der Unternehmenswelt. Was hält Dich davon ab, das zu tun, was Du eigentlich willst? Steffen nennt hier 2 Punkte. Als ersten Grund führt er an, dass die meisten Menschen sich nicht verstehen und somit auch nicht wissen, was sie eigentlich wollen. Steffen arbeitet hier gerne mit der Frage nach dem eigenen Leuchtturm. Dieser Leuchtturm stellt metaphorisch den Zielbereich vor, den Du eigentlich und tatsächlich erreichen willst. In seinem zuweilen disziplinierten und hartem Kämpfer-Leben bezeichnet er seinen persönlichen Leuchtturm Bereich als ‚Leichtigkeit‘. Wenn er eine Entscheidung trifft, nutzt er diesen Leuchtturm zur Navigation und fragt sich, ob ihn diese Entscheidung mehr in seinen persönlichen Ziel-Bereich bringt oder nicht. Sein zweiter Punkt sind die inneren Programme, die wir als Menschen durch Erfahrungen von früher angesammelt haben. Somit entstehen Muster, die ständige Wiederholungen in Deinem Leben erzeugen, wenn Du es nicht schaffst, diese Muster zu hinterfragen und zu überschreiben. Letzteres solltest Du tun, wenn sie Dir nicht mehr helfen, um in Deinem Leben das zu erreichen, was Du willst. Die größten Learnings von Steffen für Dich: Widerstand: ‚Happiness is a function of accepting what is’ Wenn Du aufhörst, Deine Zweifel und Deine Ängste als etwas wahrzunehmen, was gegen Dich ist, und anfängst sie für Dich zu verwenden. Lieber anschieben, als aufschieben: Die meisten Menschen verlieben sich in das Ziel und nicht in den Weg. Wenn Dir die Reise keinen Spaß macht, wird Dir das Ziel auch keine Freude bringen. Finde Deine Sonne: Was ist Deine Energiequelle, die Dich antreibt? Was ist Dein Ziel hinter dem Ziel? Der Sinn von Zielen: ist nicht sie zu erreichen, sondern um sich zu entwickeln und zu wachsen. Wenn Du Dich in ein Ziel emotional hineinversetzt: Willst Du das Ziel erreichen und motiviert es Dich, die entsprechenden Schritte zu gehen? Investment: Schaue Dir die Dinge immer ganzheitlich an, bevor Du investierst. Das beste Investment ist in Dich selbst. Mehr über Steffen findest Du unter: Podcast: https://www.steffenkirchner.de/kostenlose-inhalte/alle-folgen-podcast-motivation-erfolg.php Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCZVCBY3k27CCmKxMNzLtedA Webseite: https://www.steffenkirchner.de/ Facebook: https://www.facebook.com/steffenkirchner.de Instagram: https://www.instagram.com/steffen.kirchner/ --- Abonniere meinen Podcast, bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@ulrichmueller.de Mehr Informationen findest Du auf meiner Webseite: https://www.ulrichmueller.de/ Warst Du schon beim Tag der Finanzen? https://www.tag-der-finanzen.de/ Lass' uns connecten: Instagram: http://instagram.de/ulrichmueller_official Facebook: https://www.facebook.com/umwealthacademy LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ulrichmuellerofficial/

Aug 9, 2021 • 17min
#104 Die Aktie: die sicherste und beste Geldanlage der Welt!
Die Aktie: die sicherste und beste Geldanlage der Welt! In der heutigen Folge möchte ich Dir zeigen, warum ich nach über 30.000 Stunden an der Börse immer noch denke, dass die Aktie die beste und die sicherste Geldanlage der Welt ist. Diese 3 Themen schauen wir uns in der heutigen Podcast-Folge an: Bist Du Sparer oder Investor? Was sind die bewegendsten Themen im Bereich Geldanlage? Geld muss fließen Sparer oder Investor? Wenn Du Dein Geld bei Banken oder Versicherungen anlegst, begibst Du Dich immer in eine Abhängigkeit der Performance und den Konditionen dieser Institutionen. Auch, wenn die Aktie auf den ersten Blick weniger Sicherheit bieten als eine Immobilie, hast Du hier einfach mehr Kontrolle und langfristig mehr Ertrag. Du bist der Mensch der sich am besten um Dein Geld kümmern kann. Was bewegt die Menschen im Bereich Geldanlage am meisten? In meinen vielen Jahren als Berater habe ich die Erfahrung gemacht, dass es immer wieder um die gleichen Themen und Zweifel geht. Die größten Zweifel sind: zu viel Risiko, kein Wissen, keine Zeit, nicht genug Geld und zu wenig Selbstvertrauen. Folgende Gründe möchte ich Dir nennen, um Dich vom Gegenteil zu überzeugen: Sicherheit und Garantie: langfristig und seit über 100 Jahren ist die Aktie nachweislich die beste Geldanlage, wenn man gewisse Schwankungen aushält. Vertrauen: Mit der richtigen Struktur und der richtigen Strategie bringst Du Sicherheit und System in Deine Geldanlage. Dafür musst Du Dein Wissen und das Vertrauen in Dich und Deine Fähigkeiten ausbauen. Dazu gehören: Wenn Du in Aktien investierst, dann gehört Dir ein Teil eines Unternehmens. Du gehörst also zu einer Investoren-Gemeinschaft. Weiterentwickeln: Du hast die Chance Dich und Deinen Wohlstand zu entwickeln. Geld muss fließen Im Bezug auf Aktien und die Börse beschäftige ich mich häufig mit den Themen Fluss und Wirtschaftskreislauf. Diese Themen möchte ich Dir heute etwas näher bringen. Nehmen wir als Beispiel die aktuelle Situation. Die EZB und FED drucken Geld und haben Geld gedruckt, um die Wirtschaft in der Corona-Krise zu stützen. Darüber und über Anleihenkäufe sowie Teilprivatisierungen wird sichergestellt, dass große Unternehmen nicht bankrott gehen und die meisten Menschen ihre Arbeitsplätze nicht verlieren. Somit bleibt der Kreislauf des Konsums, der notwendig ist, um die Wirtschaft am Laufen zu halten, intakt. Dieser Umstand ist ein weiterer Grund dafür, dass Dein Investment – gerade in die großen Unternehmen – sehr sicher ist. --- Abonniere meinen Podcast, bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@ulrichmueller.de Mehr Informationen findest Du auf meiner Webseite: https://www.ulrichmueller.de/ Warst Du schon beim Tag der Finanzen? https://www.tag-der-finanzen.de/ Lass' uns connecten: Instagram: http://instagram.de/ulrichmueller_official Facebook: https://www.facebook.com/umwealthacademy LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ulrichmuellerofficial/

Aug 2, 2021 • 18min
#103 Was die Welt bewegt! 5 Gründe, warum die Weltwirtschaft aktuell ins Stocken gerät!
Was die Welt bewegt! 5 Gründe, warum die Weltwirtschaft aktuell ins Stocken gerät! In der heutigen Folge möchte ich Dir wieder einen Marktbericht für den vergangenen Monat mitgeben. So bleibst Du mit Deinem Depot und Deinem Trading immer auf dem neuesten Stand. Diese 3 Themen besprechen wir in der heutigen Folge: Wie ist die allgemeine Lage am Corona-Markt? 5 Gründe, warum die Weltwirtschaft gerade ins Stocken gerät Zinswende und Unternehmensthemen Die allgemeine Wirtschaftslage in Zeiten von Corona Die Impfkampagne geht langsam voran und die Corona-Zahlen sind seit einigen Wochen relativ niedrig. Der Urlaubssaison geschuldet, gibt es allerdings aktuell einen leichten erneuten Anstieg. Die Stimmung wird ebenfalls durch die sich in Deutschland ausbreitende Delta-Variante gedämpft. Es besteht wirtschaftlich gesehen eine spannende Situation mit vielen Aufträgen und Material- sowie Warenmangel. 5 Themen, die die Wirtschaft aktuell ins Stocken bringen Fachkräftemangel: Industrie, Pflege und Bildung suchen händeringend nach dem richtigen Personal Bedarf: In den Bereichen Baubranche, Automobil und IT steigt der Bedarf schneller, als es entsprechende Ressourcen gibt. Gerade Halbleiter und Chips sind Mangelware Hamsterkäufe: Elektro, Chemie und Metall sind aktuell von extrem verlängerten Lieferzeiten betroffen Logistik: Durch den Stau des Containerschiffs ‚Ever Given‘ im März 2021 im Suezkanal muss sich die eng getaktete globale Logistik-Kette ist immer noch erholen. Die Umlaufzeit von Containern hat sich seit Corona von 40 auf 50 Tage erhöht. Dadurch stieg der Bedarf von Containern um 20%. Kunststoffe und Holz: Dank Klimawandel und zunehmenden Naturkatastrophen sind viele globale Lieferketten betroffen. Zinswende und Unternehmensthemen Die Notenbanken sorgen vielleicht dafür, dass die Zinswende bald da ist. Nach der Leitzinssenkung auf 0%, dem Milliardenschweren Ankauf von Anleihen und der extrem lockeren Geldpolitik wurde die schwache Wirtschaft gestützt und das Abgleiten in eine Depression verhindert. Der weltweite Konjunkturaufschwung nach dem ersten Corona-Tief scheint nun einen langsamen Zins-Anstieg auszulösen. Ich glaube allerdings, dass diese Zinswende langsam verlaufen wird. Die Fed befürchtet einen Inflationsanstieg in den USA auf 3,4% Tourismus macht in sehr vielen Ländern einen Großteil des Umsatzes aus und hier stellt sich die Frage, wie lange das Corona-Thema uns wirtschaftlich noch begleiten und beeinflussen wird. Immer noch werden Investitionen verschoben und die Menschen warten ab, wie sich das Ganze entwickelt. Die pro Kopf-Verschuldung steigt dank andauernder Staatsverschuldung auf ein neues Rekord-Hoch. Ein härterer Kurs in Peking sorgte vor kurzem für einen gewissen Ausverkauf von chinesischen Tech-Aktien. So äußert sich die Angst der Wirtschaft vor dem Einfluss der kommunistischen Führung. Der Medizinkonzern Pfizer erhöht seine Umsatzprognose deutlich mit einer Quartalsgewinn-Steigerung von über 60%. Tesla legt einen Quartals-Rekord mit einem Milliarden-Gewinn vor, aber die E-Offensive der Konkurrenz von Ford, VW, Daimler und BMW zieht ebenfalls an. --- Abonniere meinen Podcast, bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@ulrichmueller.de Mehr Informationen findest Du auf meiner Webseite: https://www.ulrichmueller.de/ Warst Du schon beim Tag der Finanzen? https://www.tag-der-finanzen.de/ Lass' uns connecten: Instagram: http://instagram.de/ulrichmueller_official Facebook: https://www.facebook.com/umwealthacademy LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ulrichmuellerofficial/

Jul 26, 2021 • 16min
#102 Optionen und Optionsscheine - Teufelszeug oder Wundermittel?!
Optionen und Optionsscheine - Teufelszeug oder Wundermittel?! Heute wollen wir in die Tiefe der Börse einsteigen und ich werde Dir etwas mehr zum Thema Optionen und Optionsscheine erzählen. In dieser Podcast-Folge verrate ich Dir Folgendes: Was genau sind eigentlich Optionen und Optionsscheine? Der Einsatz von Optionen Vorteile, Nachteile und Strategie Was genau sind eigentlich Optionen und Optionsscheine? Eine Option beinhaltet das Recht, aber nicht die Pflicht den im Optionsschein zugrunde liegenden Basiswert – zum Beispiel einer Aktie/ eines Indizes oder einer Währung – zu einem vorab festgelegten Zeitpunkt und zu einem vorher festgelegten Preis (Basispreis) zu kaufen oder zu verkaufen. Wenn ein Optionsschein eine Option für den Kauf beinhaltet, sprechen wir von einer Call-Option, während eine Option für den Verkauf als Put-Option betitelt wird. Optionsscheine verfallen typischerweise am 3. Freitag im Monat. Optionsscheine können nur gekauft werden und nur am Laufzeitende eingelöst werden. Im Unterschied können Optionen ge- und verkauft und jederzeit während der vereinbarten Laufzeit eingelöst werden. Zudem gibt es seit einigen Jahren sogenannte Weekly-Options, so dass bei vielen Aktien inzwischen Optionen für jeden Freitag im Monat gehandelt werden können. Der Einsatz von Optionen Optionen sind aus dem Gedanken der Absicherung entstanden, werden aber auch zur Spekulation eingesetzt. Der Käufer einer Option zahlt beim Kauf immer einen sogenannten Zeitwert und falls vorhanden einen inneren Wert. Der Zeitwert wird für die gekaufte Option (also den Basiswert zu kaufen oder zu verkaufen) innerhalb der vereinbarten Laufzeit gezahlt. Der Zeitwert unterliegt dem langsamen Verfall innerhalb der Laufzeit. Man könnte also sagen, dass der Zeitwert immer gegen den Käufer der Option läuft. Trotzdem erfreut sich die Option oder der Optionsschein großer Beliebtheit und das Zauberwort dazu lautet: Hebel. Da ein Hebel aber auch schnell zu Gier oder Spekulation führt, ist hier Vorsicht geboten. Vorteile, Nachteile und Strategie Falls Du Dich fragst, wie Du anfangen kannst mit Optionen zu handeln, so bedarf es am Anfang natürlich der richtigen Depotbank, die ein möglichst hohes Maß an Sicherheit aufweist und welche die Möglichkeit zum handeln von Optionen und eine faire Kostenstruktur bietet. Auch das Thema Steuern solltest Du Dir vorab anschauen. Für Deine konkrete Strategie solltest Du passende Regeln aufgestellt haben, um in allen Phasen des Marktes erfolgreich zu sein. Folgende Punkte solltest Du unter anderem geklärt haben: Wann kaufe und verkaufe ich? Wann kaufe ich nach? Welche Cash-Quote habe ich in meinem Depot? Hebel: Ja oder nein? Sichere ich mein Depot mit Optionen ab? Wie sicher bist Du beim Handeln an der Börse und lässt Du Dich eher schnell aus der Ruhe bringen oder nicht? Falls Du Dir bei diesen Fragen professionelle Unterstützung und langfristig monatlich 3-6% Rendite wünschst, dann schau gerne auf der Seite von der Ulrich Müller Wealth Academy vorbei und vereinbare ein kostenfreies Erstgespräch: https://www.ulrichmueller.de/erstgespraech --- Abonniere meinen Podcast, bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@ulrichmueller.de Mehr Informationen findest Du auf meiner Webseite: https://www.ulrichmueller.de/ Warst Du schon beim Tag der Finanzen? https://www.tag-der-finanzen.de/ Lass' uns connecten: Instagram: http://instagram.de/ulrichmueller_official Facebook: https://www.facebook.com/umwealthacademy LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ulrichmuellerofficial/

Jul 19, 2021 • 33min
#101 In 6 nur Jahren zur finanziellen Freiheit: Rainer Ziemke im Interview
In 6 nur Jahren zur finanziellen Freiheit: Rainer Ziemke im Interview Heute habe ich Rainer Ziemke bei mir im Interview und möchte Dir damit einen sehr spannenden Gast vorstellen, den ich schon über 20 Jahre kenne. Rainer war einer meiner ersten Seminarteilnehmer, der mittlerweile alleine durch das investieren mit dem System der Wealth Academy lebt. Diese 3 Themen erfährst Du in der heutigen Podcast-Folge: Wie ist Rainer zum Investieren gekommen? Hochs und Tiefs über die Jahre Welche Learnings kann Dir Rainer für Dein Investment mitgeben? Wie ist Rainer zum Investieren gekommen? Rainer ist ausgebildeter Gebäudereiniger mit einem Meister, der als Betriebsleiter tätig war. Schon damals habe ich ihn in finanziellen Dingen beraten und ihn auch zu meinem ersten Seminar eingeladen. Nach dem Besuch des ersten Seminars im Oktober 2014 war für Rainer klar: dieses Wissen muss ein – und umgesetzt werden. Seinen ersten Echtgeld-Trade machte er am 14.11.2014. Hochs und Tiefs über die Jahre Rainers größter Erfolg und damit auch sein bestes Investment, war 2016 ein Coaching zum Thema Persönlichkeitsentwicklung. Er fing an Fachbücher zu lesen und fand Freude in der Weiterbildung. 2017 wechselte er seinen Broker und begann dort mit lediglich 1.300 € Startkapital zu traden. Am Ende des Jahres hatte er mit 15% Zuwachs, seinen ersten größeren Trading-Erfolg. 2018 generierte er nach einem halben Jahr 273% Gewinn und schloss das Jahr mit 22,5% ab. Mit einigen Strategiewechseln lernte Rainer über die Jahre: Emotionalität beim Investieren ist wenig hilfreich, eine Kontinuität im System ist wichtig und ihm wurde klar: “Ich muss erst als Person wachsen, bevor mein Depot wachsen kann” 2019 schließt er das Jahr mit 115% Ertrag ab. 2020 folgen 90% plus – obwohl er 3 Monate nicht getradet hat. Welche Learnings kann Dir Rainer mitgeben? 2020 wechselte Rainer seinen Job, um aus dem Hamsterrad seiner alten Arbeit auszusteigen. Obwohl es hier nicht sehr stressig zuging, fing er an zu hinterfragen, warum er noch immer Zeit gegen Geld tauschte. Er rechnete durch: “Was brauche ich zum Leben und traue ich es mir zu, nur mit dem Traden mein Geld zu verdienen?” Er nahm seinen Mut zusammen und kündigte zum Jahresanfang. Heute ist er sehr glücklich mit seiner Entscheidung und macht im Monat um die 6% Rendite. Seine größten Learnings: Zeit ist das wertvollste, weniger ist mehr und manchmal muss man einfach machen. --- Abonniere meinen Podcast, bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@ulrichmueller.de Mehr Informationen findest Du auf meiner Webseite: https://www.ulrichmueller.de/ Warst Du schon beim Tag der Finanzen? https://www.tag-der-finanzen.de/ Lass' uns connecten: Instagram: http://instagram.de/ulrichmueller_official Facebook: https://www.facebook.com/umwealthacademy LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ulrichmuellerofficial/

Jul 12, 2021 • 23min
#100 Jubiläumsfolge: Vertrauen als Basis für Erfolg!
Jubiläumsfolge: Vertrauen als Basis für Erfolg! Heute freue ich mich besonders, meine Folge Nr. 100 mit Dir teilen zu dürfen. Als wir damals im Mai 2014 mit unserer Idee des Aufbaus der Ulrich Müller Wealth Academy gestartet sind, hätten wir uns nicht vorstellen können, diese Größenordnung erreichen — und damit so vielen Menschen unser Wissen weitergeben — zu können. Diese 3 Fragen werde ich Dir in der heutigen Folge beantworten: Warum mache ich das eigentlich? Was ist meine Vision? Warum sind einige Menschen so erfolgreich und anderen nicht? Warum mache ich das eigentlich? Im September 2014 sind wir mit unseren ersten Events der Academy gestartet und haben uns seitdem rasant entwickelt. Wenn Du mich heute fragst, was nach fast 7 Jahren mein stetiger Antrieb für die Academy ist, fällt mir die Antwort sehr leicht: Einer der Hauptgründe, warum ich die Academy immer weiter entwickeln möchte, ist das Feedback meiner Absolventen. Mein ‘Warum’ sind ebenfalls über 12.000 zufriedene und erfolgreiche Seminar-Teilnehmer. Mit unserem Team von 10 Mitarbeitern haben wir es geschafft, 84% aller Teilnehmer begeistert bei der Stange zu halten. Diese Menschen haben meine Folge-Events besucht, gehören immer noch zu meiner “Börsenfamilie” - und erwirtschaften eine durchschnittliche Monatsrendite von 2,9%. Was ist meine Vision? Mein großes Ziel ist es, in den nächsten Jahren bis zu einer Millionen Teilnehmer darin zu schulen, ihr Geld selbst in die Hand zu nehmen und finanziell frei zu werden. Alle Produkte, die wir über die Jahre entwickelt haben, sind aus der Praxis für die Praxis entstanden, damit jeder das vermittelte Wissen anwenden und einsetzen kann. Trotz meines gern verwendeten Satzes: “Ich kann nur Börse”, schaffe ich es, dank meines Teams, auch Seminare und alles Weitere auf die Beine zu stellen. Durch meine wichtigsten Werte im Leben: Liebe, Vertrauen und Familie, betrachte ich meine Kunden und Interessenten als meine “Börsenfamilie”. Ich denke auch diese Einstellung hat dazu beigetragen, dass ich mit der Wealth Academy heute zu den Top 5 Trainern in Deutschland gehöre. Warum sind einige Menschen so erfolgreich und andere nicht? Ich glaube, es gibt im Leben genau ein Thema, was alles entscheidet: Vertrauen! Dabei spreche ich nicht nur davon, ob Du Dir oder anderen Menschen vertraust, sondern auch ob Du der Ulrich Müller Wealth Academy Dein Vertrauen schenken kannst. Um dieses Vertrauen aufbauen zu können, empfehle ich Dir, die anschließenden Feedbacks meiner Kunden anzuhören und auch gerne auf meiner Seite vorbeizuschauen. Siehe Dir hier weitere Teilnehmerstimmen an: https://www.ulrichmueller.de/referenzen/ Buche hier Dein Erstgespräch und finde heraus, wo Du aktuell mit Deinen Finanzen stehst: https://www.ulrichmueller.de/erstgespraech --- Abonniere meinen Podcast, bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@ulrichmueller.de Mehr Informationen findest Du auf meiner Webseite: https://www.ulrichmueller.de/ Warst Du schon beim Tag der Finanzen? https://www.tag-der-finanzen.de/ Lass' uns connecten: Instagram: http://instagram.de/ulrichmueller_official Facebook: https://www.facebook.com/umwealthacademy LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ulrichmuellerofficial/

Jul 5, 2021 • 17min
#99 Inflationsrate mit Höchststand seit 10 Jahren! - alles zum aktuellen Aktienmarkt
Inflationsrate mit Höchststand seit 10 Jahren! - alles zum aktuellen Aktienmarkt Wenn Du diese Folge hörst, ist Unabhängigkeitstag in Amerika und die Börsen sind geschlossen. Ich gebe Dir heute wieder einige Einschätzungen und Ideen an die Hand, die Dir helfen, Dein Portfolio zu optimieren. Freue Dich auf folgende 3 Fragen, die ich in dieser Folge beantworte: Wie ist der allgemeine Stand an der Börse? Was solltest Du zum Thema Sommer, E-Mobilität und Corona wissen? Warum sind Inflation, Immobilienpreise und Technologien aktuell interessant? Die allgemeine Lage an der Börse Mit moderaten Inflationszahlen im Juni bewegt sich der DAX mit circa 15.800 Punkten wieder in Richtung Rekordhoch. Der deutsche Markt folgt weiterhin den US-Tendenzen und die Inflation ist mit 2,3% sehr dicht am 10-jährigen Höchststand vom Mai mit 2,5%. Passend zur laufenden Fußball-EM steigt Adidas mit 319 Euro auf ein Rekordhoch und kauft sogar selbst Aktien zurück. Falls Du Dich fragst, was das bedeutet: In diesem Szenario geht das Unternehmen zum einen von einer weiteren Steigerung des Aktienkurses aus, und es trägt zum anderen dazu bei, die Zahlen etwas aufzuhübschen. Sommer, E-Mobilität und Corona Reise- und Freizeit-Aktien geraten dank der Delta-Variante des Corona-Virus unter Druck. Der Euro pendelt seit einiger Zeit im Bereich 1,19 und auch die Ölpreise steigen. Um das Thema E-Mobilität kommst Du aktuell nicht herum. Hier wird das Thema Recycling, gerade von Auto-Batterien, immer wichtiger und interessanter. Allein im letzten Jahr wurden weltweit 10,9 Millionen Elektro-Autos angemeldet, das sind 3 Millionen mehr als im Vorjahr. Im Vergleich zum Jahr 2012 hat sich der Bereich der Elektro-Mobilität ver50-facht. Inflation, Immobilienpreise und Technologie Aktuell würde ich meinen Anlegern empfehlen mit Vorsicht im Bereich Immobilien zu agieren. Deutlich steigende Immobilienpreise spiegeln sich noch nicht in der Inflation wieder, was nun die EZB dazu veranlasst diesen Faktor mit in die Inflationsberechnung integrieren zu wollen. Mit der höchsten US-Inflationsrate seit 2008, verlief der Juni etwas unruhig, und ich empfehle dank des generellen Seitwärts-Trends des Marktes, sowie der höheren Volatilität durch geringere Volumina aktuell eine Cash-Quote von 20-30%. Im Bereich Technologien steigen Nvidia, Microsoft und Apple weiterhin an. --- Abonniere meinen Podcast, bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@ulrichmueller.de Mehr Informationen findest Du auf meiner Webseite: https://www.ulrichmueller.de/ Warst Du schon beim Tag der Finanzen? https://www.tag-der-finanzen.de/ Lass' uns connecten:Instagram: http://instagram.de/ulrichmueller_official Facebook: https://www.facebook.com/umwealthacademy LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ulrichmuellerofficial/
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.