
Der Börseninvestor - Aktien, Börse & Geldanlage mit Ulrich Müller
Wolltest Du schon immer über Aktien und Börse lernen?
In diesem Podcast erfährst Du, wie Du Dein Geld anlegst und richtig investierst.
Du erfährst nicht nur, was Ulrich Müller so erfolgreich gemacht hat, sondern bekannte Persönlichkeiten geben ihre besten und schlechtesten Investitionen preis.
Seit seinem 16. Lebensjahr interessiert sich Ulrich Müller für Investments aller Arten. Mittlerweile ist er ein Aktienprofi, der sein Hobby zum Beruf gemacht hat.
Du wirst dadurch mit auf eine Reise genommen und bekommst Erfolgsrezepte, Tools und Strategien von Coaches, Investmentberatern, Börsenprofis, Immobilien-Investoren, sowie bekannten Autoren und Personen aus seiner Börsenfamilie an die Hand, die Du in Dein eigenes Leben integrieren kannst.
Es geht hier darum, wie Du Dich selbst, sowie die richtigen Chancen für Dein Leben erkennst um somit Deine persönlichen Erfolge zu feiern.
Latest episodes

Jun 28, 2021 • 20min
#98 Mythos aufgedeckt: Warum nicht jeder an der Börse ist?!
Warum ist eigentlich nicht jeder an der Börse?! Heute beschäftige ich mich mit einer provokanten Frage, die Dich zum Nachdenken anregen soll. Von den reichsten Menschen der Welt sind nahezu alle an der Börse reich geworden und trotzdem sind nur circa 14% aller Menschen tatsächlich in Aktien investiert. Woran liegt das? In dieser Podcast-Folge beschäftige ich mich mit den folgenden 3 Punkten: Wie geht modernes Sparen? 4 Gründe, warum der typische Deutsche nicht an der Börse ist Was ändert die Ulrich Müller Wealth Academy an dieser Situation? Wie geht modernes Sparen? Ich war vor kurzem sehr erfreut über den Vorschlag von Friedrich Merz, jeden neugeborenen Menschen in Deutschland in Form einer privaten Altersanlage in Fonds und Aktien zu unterstützen. Schauen wir uns in diesem Zusammenhang einmal Norwegen an: Hier wurde bereits erfolgreich ein Staatsfonds angelegt und langsam ist klar, dass der Generationenvertrag in Deutschland nur dann aufgehen würde, wenn wir immer mehr Menschen werden – das ist kein nachhaltiges Konzept mehr. 4 Gründe warum der typische Deutsche nicht an der Börse ist? Angst – Dein Umfeld und Du wirst zum Beispiel durch Politik, Finanzberater oder Presse so beeinflusst, dass Dir der Gedanke, Dich selbst um Dein Geld zu kümmern, Angst macht. Hier spielen auch die Punkte Selbst-Bewusstsein und -Vertrauen eine Rolle. Wissen – Gerade in Deutschland haben wir den inneren Glauben: Wer viel verdienen will, muss viel lernen und wissen. Im Bezug auf die Börse bekomme ich häufig das Feedback: Ich habe Angst, nicht genug zu wissen und gut genug zu sein. Risiko – Hier höre ich oftmals, dass fehlende Erfahrungen und Angst vor Verlusten, dem Investment an der Börse im Weg stehen. Zeit – Wann steige ich ein oder aus? Habe ich genügend Zeit, um mich mit dem Thema langfristig auseinander zu setzen? Was ändert die Ulrich Müller Wealth Academy an dieser Situation? Über die Wealth Academy bieten wir allen Menschen die Möglichkeit sich mit grundlegenden Fragen zum Thema Börse, Mindset und Erfolg auseinander zu setzen. Schritt für Schritt machen wir Dich fit in den Bereichen Vermögens-Struktur, Investieren und allen weiteren notwendigen Themen, die auf dem Weg zum erfolgreichen Investor auf Dich zukommen. Diese Zahlen sprechen für sich: wir haben mittlerweile 3500-4000 Menschen auf unseren Folgeevents geschult und davon sind noch 84% dabei und verdienen Geld. Bei der Rendite sind unsere Teilnehmer monatlich durchschnittlich bei 3%. --- Abonniere meinen Podcast, bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@ulrichmueller.de Mehr Informationen findest Du auf meiner Webseite: https://www.ulrichmueller.de/ Warst Du schon beim Tag der Finanzen? https://www.tag-der-finanzen.de/ Lass' uns connecten: Instagram: http://instagram.de/ulrichmueller_official Facebook: https://www.facebook.com/umwealthacademy LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ulrichmuellerofficial/

Jun 21, 2021 • 35min
#97 Achtung! Verluste! Oder gehört verlieren zum Weg? - 4-Fach Weltmeister Sven Hannawald im Interview
Achtung! Verluste! Oder gehört verlieren zum Weg? - 4-Fach Weltmeister Sven Hannawald im Interview Heute habe ich den extrem spannenden Gast Sven Hannawald im Interview. Er schaffte es unter anderem, als erster Skispringer 2002 alle 4 Springen der 4-Schanzen-Tournee für sich zu entscheiden, und war Deutschlands Sportler des Jahres. Diese spannenden Fragen klären wir in diesem Interview: Wer ist Sven Hannawald und was ist der Preis seines Erfolgs? Was sind die wichtigsten Learnings aus dem Burn-Out? Was kann Dir Sven im Bereich Investment mitgeben? Wer ist der Mega-Star Sven Hannawald und was ist der Preis für den Erfolg? Sven bezeichnet sich selbst als bodenständig und weist darauf hin, dass gerade die Karriere im Extrem- oder Profisport häufig zur Überforderung und zum Realitätsverlust führen kann. Als Jugendlicher bemerkte Sven sein Talent für das Ski-Springen. Der Traum vom gewinnen der 4-Schanzen-Tournee trieb ihn zu Höchstleistungen an und bescherte ihm weltweit viele Erfolge. Dass diese Errungenschaften auch Energie kosten, betont der Weltmeister. Natürlich habe er gemerkt, wie ihm manchmal die Energie gefehlt hat und der Alltag etwas trüber war als üblich, aber das große Ziel trieb ihn weiter an. Nach seinem Sieg der 4-Schanzen-Tournee fiel er in ein Loch und erfuhr trotz verletzungsbedingter Pause nach der nächsten halben Saison erneut Burn-Out typische Symptome. 2005 war es klar: Das war das Ende von Svens Ski-Springer-Karriere. Heute teilt er sein Mindset und seine Erfahrungen mit Unternehmern, die langfristig unternehmerisch und gesundheitlich stabil erfolgreich werden und bleiben wollen. Was sind Svens wichtigste Learnings aus dem Burn-Out? Es gibt immer 2 Seiten. Sich dessen bewusst zu werden und eine gesunde Balance zu finden, ist eines der Kernprinzipien von Svens Wissen, dass er an Unternehmen weitergibt. Du erreichst die Ziele, die Du vollkommen vertrittst. Sei Dir eines langen Weges bewusst, der nicht nur bergauf gehen wird. Sei geduldig mit Dir und gönne Dir auch Umwege. Es geht nicht nur um den Gewinn eines Kampfes. Das Verlieren gehört zum richtigen Weg dazu. Höre auf Deinen Körper, sonst fordert er auf anderen Wegen ein, was er benötigt. Was kann Dir Sven im Bereich Investment mitgeben? Sven beklagt sich über sein fehlendes Gespür für die Finanzwelt und erzählt von seinen Miss-Investments. Als sein bisher bestes Investment nennt er den US-Growth-Fund. Als Wohlstand definiert Sven in erster Linie Gesundheit, gefolgt von Familie und der Zeit für eine sinnvolle Aufgabe. Wenn er sein Vermögen verlieren würde, rechnet er mit dem Rückhalt seiner Familie. Dass dieses Szenario eintritt, glaubt er allerdings nicht. Als letzten Tipp gibt er Dir mit: “Bewahre einfach die Ruhe.” --- Abonniere meinen Podcast, bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@ulrichmueller.de Mehr Informationen findest Du auf meiner Webseite: https://www.ulrichmueller.de/ Warst Du schon beim Tag der Finanzen? https://www.tag-der-finanzen.de/ Lass' uns connecten: Instagram: http://instagram.de/ulrichmueller_official Facebook: https://www.facebook.com/umwealthacademy LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ulrichmuellerofficial/ Foto: Gunnar Menzel

Jun 14, 2021 • 19min
#96 Warum die Börse immer Schmerzen bereitet und wie du Dich davon löst
Warum die Börse immer Schmerzen bereitet Wenn Du Dich jetzt fragst, warum Du an die Börse gehen solltest, wenn sie doch immer Schmerzen bereitet, dann ist diese Folge genau das Richtige für Dich. In dieser Folge erzähle ich Dir was Du tun musst, damit es sich trotzdem lohnt. Heute erwarten dich folgende 3 Punkte im Podcast: Die typische Reise eines Investors an der Börse Meine 3 Tipps für weniger Schmerz beim Investieren Hätte, Würde, Bitcoin Die typische Reise eines Investors an der Börse Nehmen wir das Beispiel 2001, der DAX liegt bei 3000 Punkten und steigt innerhalb kurzer Zeit sehr stark an. Ein Freund ruft Dich an und berichtet von ersten Gewinnen, Dein Kollege erzählt von seinem Investment und selbst der Taxifahrer auf dem Weg zum Flughafen spricht Dich auf die Börse an. Der Dax steht bei 7000 Punkten und nun steigst Du auch ein. Dann kommen die Terror-Anschläge und der Kurs beginnt zu fallen. Nachdem er bis auf die Hälfte gefallen ist, steigst Du aus und machst Verluste. Der Kurs fällt bis auf 2129 Punkte. Als sich der Markt langsam erholt fangen die ersten Menschen wieder an zu investieren. Auch in Deinem Umfeld wird wieder mehr über die Börse gesprochen und da Du siehst, dass der DAX wieder steigt, investierst Du auch wieder. Dieses Beispiel zeigt sehr gut den Zyklus eines privaten Investors, der emotional investiert. Er lässt sich von Psychologie der Masse beeinflussen und erfährt damit immer wieder Schmerzen an der Börse. Das Szenario wiederholte sich zum Beispiel 2008 und bei der Corona-Krise. Meine 3 Tipps für weniger Schmerz beim Investieren Wenn Du Aktien kaufst und zu einem guten Zeitpunkt wieder verkaufst, schaue sie Dir danach nicht dauernd an. Lerne folgendes auszuhalten: Gewinne, die hätten sein können und Verluste zum Beispiel durch Kursschwankungen. Informieren ist gut, eine Struktur/ein System ist besser.Vermeide zu viel Information Hätte, Würde, Bitcoin Auch das Thema der Bitcoins ist sehr gut mit dem Zyklus der Aktien und dem Schmerz des Investierens an der Börse vergleichbar. Gerade mit der aktuellen Sachlage zum Thema Elon Musk, aktuellen Regularien und der Presse, kann man anhand des Bitcoins hervorragend die emotionale Seite des Investment Prozesses nachverfolgen. Zum Schluss noch ein paar Tipps für Dich: Reduziere Informations- und Medienkonsum, um letztendlich nach einem logischen Konzept investieren zu können und lasse Dich nicht von der Informationsflut überwältigen Entwickle ein für Dich passendes Risiko-Management. Denke über Gier und Angst bewusst nach, und handle nicht aus Emotionen heraus. Setze Dir einen festen Zeitrahmen: Entscheide Dich, ob Du eher ein passiver Anleger nach André Kostolanys Strategie „Buy and Hold“ sein möchtest oder ob Du ein aktiver Investor sein möchtest, der sein Geld selbstbestimmt verwaltet. --- Abonniere meinen Podcast, bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast[at]ulrichmueller.de Mehr Informationen findest Du auf meiner Webseite: https://www.ulrichmueller.de/ Warst Du schon beim Tag der Finanzen? https://www.tag-der-finanzen.de/ Lass' uns connecten: Instagram: http://instagram.de/ulrichmueller_official Facebook: https://www.facebook.com/umwealthacademy LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ulrichmuellerofficial/

Jun 7, 2021 • 18min
#95 Bitcoin-Crash und Inflationsangst! Meine Einschätzung zum All-Time-High
Bitcoin-Crash und Inflationsangst! Meine Einschätzung zum All-Time-High Heute gebe ich Dir wieder einen wertvollen Ausblick auf die aktuelle Marktsituation, damit Du bei Deinen Investments immer auf dem neuesten Stand bist und bleibst. Bei der heutigen Folge erhältst Du Tipps zu folgenden 3 Punkten: Status Quo: Was sind die absehbaren Entwicklungen? Hardfacts aus dem Euro-Raum Aktien, Rohstoffe und Kryptowährungen Stand jetzt und kommende Entwicklungen Der DAX ist auf einem All-Time-High angekommen, und die Volatilität – also die Schwankungsbreite - des Marktes ist ein gutes Stück zurückgekommen. Da der VIX – der „Volatility Index“ – gerade sehr niedrig ist, empfehle ich meinen Investoren aktuell 20-30% ihrer Investments in Cash vorzuhalten. Wir haben eine verhaltene Inflation und die FED diskutiert gerade über die Reduzierung von Anlage- und Anleihekäufen. Die Rohstoffe profitieren aktuell vom Preisanstieg. In den kommenden Wochen erwarten wir viele spannende Konjunkturdaten. Auch die Frage, wie sich die Wirtschaft in der Post-Corona-Zeit entwickeln wird, beschäftigt viele Anleger. Harte Fakten im Euro-Raum Der Preisauftrieb im Euroraum ist weniger stark ausgeprägt als in den USA. Im April waren es 1,6% und aktuell erwartet werden 2%. Die Inflation beträgt in Deutschland im April 2% und im Mai werden 2,3% erwartet. Kommen wir zu den Anleihen: Durch die EZB gelang es bisher gut, den Rendite-Auftrieb etwas zu begrenzen. Natürlich gibt es hier Spekulationen zur Drosselung der Anleihenkäufe. Aus Impfungs- und Wirtschafts-Sicht verkürzt der Euroraum seinen Abstand zu den USA, dadurch bleibt der Kurs vom Dollar zum Euro gut unterstützt. Aktien, Rohstoffe und Kryptowährungen Hier bleibt die Angst um die Inflation ein Bremsfaktor. Generell befindet sich der Markt in einer hohen Seitwärtsbewegung und es fehlen zunehmend Anschlusskäufe, was dafür sorgen kann, dass der Markt wieder fällt. Bei den Rohstoffen steht das Treffen der OPEC an und es könnte für einen Ölpreis-Auftrieb sorgen, wenn es keine Förder-Erhöhung und keine Lockerung der aktuellen Iran-Sanktionen gibt. Der Bitcoin ist von zwischenzeitlichen 60.000 Punkten auf 35.000 Punkte abgestürzt. Der deutsche Leitindex konnte im Mai rund 2% zulegen, trotz Inflationssorgen und einer verhaltenen Kaufbereitschaft. Die Gewinnerliste der Aktien wird aktuell von der Autoaktien angeführt. Sowohl Daimler als auch Volkswagen und BMW zeigen eine gute Entwicklung. Volkswagen denkt über einen Börsengang seines Batterie-Bereichs nach. --- Abonniere meinen Podcast, bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast[at]ulrichmueller.de Mehr Informationen findest Du auf meiner Webseite: https://www.ulrichmueller.de/ Warst Du schon beim Tag der Finanzen? https://www.tag-der-finanzen.de/ Lass' uns connecten: Instagram: http://instagram.de/ulrichmueller_official Facebook: https://www.facebook.com/umwealthacademy LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ulrichmuellerofficial/

May 31, 2021 • 25min
#94 Modernes Recruiting! Wachstum durch exzellente Mitarbeiter - Philipp Erik Breitenfeld im Interview
Modernes Recruiting! Wachstum durch exzellente Mitarbeiter - Philipp Erik Breitenfeld im Interview In der heutigen Folge habe ich den spannenden Gast Philipp Breitenfeld im Interview. Sein Weg führte in von einer klassischen Vertriebs-Karriere, über den Titel des jüngsten Niederlassungsleiter aller Zeiten bis hin zu einem gefragten Personal-Experten. Welche 3 Fragen werden in dieser Folge beantwortet? Warum ist die Stellenanzeige tot? Was ist wichtiger: Bauchgefühl oder Kompetenz? Was sagt Philipp zum Thema Investment und Wohlstand? Darum ist die Stellenanzeige tot Philipp startet mit der Einleitung, dass wir als Unternehmer davon ablassen müssen, auf klassische Werte in der Mitarbeitersuche zu achten. Der Unternehmer sollte wirklich nur das tun, was ihm liegt und woran er Spaß hat. Der Personal-Experte verrät, dass die meisten Unternehmen scheitern, weil sie nicht richtig delegieren und so wertvolle Zeit falsch investieren. Durch den demographischen Wandel werden wir in Deutschland in 10 Jahren laut Philipp 30% mehr Menschen über 55 Jahre haben und gleichzeitig 17% weniger Menschen unter 25 Jahren haben. Diese Lücke ist nicht zu unterschätzen: Unternehmen müssen sich also jetzt stark um gutes Fachpersonal bemühen. Kreativität ist gefragt und folgende Frage steht im Mittelpunkt: Wo sind die Leute, die ich für mein Unternehmen brauche und wie erreiche ich sie? Bauchgefühl oder Kompetenz? Philipps Antwort: Eine mangelnde Einstellung kannst Du auch durch eine Kompetenzvermutung nicht ersetzen. Wissen ist transferierbar aber die Einstellung ändert sich meist nicht. Diese 3 Punkte sind für Philipp ausschlaggebend: Einstellung Beharrlichkeit Innovation Investment und Wohlstand Von der Beratung und den Produkten von Banken würde Philipp jedem abraten. Eine Empfehlung von ihm ist das Investment in den Immobilienbereich. Grund dafür ist zum Teil seine Schlussfolgerung aus der demographisch bedingten Zuwanderung von Fachpersonal aus dem Ausland, welches natürlich auch einen entsprechenden Wohnraum benötigt. Wohlstand bedeutet für Philipp als Unternehmer und Privatperson alle Entscheidungen treffen zu können, ohne vorher die finanzielle Lage abwägen zu müssen. Bei einem Totalverlust wären diese Schritte sein Notfallplan: Aufstehen und alles hinterfragen – Was sind gerade jetzt Chancen? Sich nicht selbst leidtun! Das machen, wofür man brennt und viel arbeiten. Das Must-Have-Buch laut Philipp ist für den Personalbereich „Work Rules“ von Laszlo Bock. Mehr über Philipp Erik Breitenfeld findest Du hier: https://breitenfeld.de --- Abonniere meinen Podcast, bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@ulrichmueller.de Mehr Informationen findest Du auf meiner Webseite: https://www.ulrichmueller.de/ Warst Du schon beim Tag der Finanzen? https://www.tag-der-finanzen.de/ Lass' uns connecten: Instagram: http://instagram.de/ulrichmueller_official Facebook: https://www.facebook.com/umwealthacademy LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ulrichmuellerofficial/

May 24, 2021 • 20min
#93 Inflation: Gefahr oder Geschenk für Dein Investment?
Inflation: Gefahr oder Geschenk für Dein Investment? Heute möchte ich Dir einige spannende Impulse zum Thema Inflation mitgeben. Bevor wir beginnen: Weißt Du eigentlich schon, ob Du noch Sparer oder Investor bist? Und weißt Du, was die Inflation mit dieser Frage zu tun hat? In dieser Folge darfst Du Dich auf diese 3 Aspekte freuen: Grundlagenwissen: Inflation für Investoren Inflation und Angst Warum ist die Inflation Chance und Risiko zugleich? Grundlagenwissen Inflation für Investoren Sowohl die FED als auch die EZB haben das Ziel einer Inflation von circa 2 %. Damit soll eine Geldwertstabilität gesichert und natürlich auch das wirtschaftliche Wachstum angekurbelt werden. In den letzten Jahren war die Inflation zu niedrig, was dazu geführt hat, dass Währungen an Wert gewonnen haben. Eine höhere Inflation wird in der Regel als wachsende Wirtschaft interpretiert. Das Gegenteil einer Inflation ist die Deflation. Auch dieses Phänomen kann Gefahren mit sich bringen. Das Risiko besteht hier in dem Fallen der Preise. Somit wird eine Abwärtsspirale eingeleitet, die durch verzögerten oder ausfallendem Konsum ausgelöst wird. Inflation und Angst Die Hauptgründe dafür, dass die Inflation bei vielen Menschen Angst auslöst, sehe ich in der historischen Vergangenheit. Durch Währungsreformen und Hyperinflationen, verbinden Menschen die Inflation häufig mit dem Thema Angst. Während eine normale Inflation von circa 2% die Kaufkraft des Konsumenten nicht einschränken soll, führt eine zu hohe oder zu niedrige Inflation zum Abbau des Konsums und schadet somit der wirtschaftlichen Entwicklung. Eine steigende Inflation ist positiv für Sachwerte zu sehen. Zu den Sachwerten gehören Aktien, Immobilien und Gold. Nachteilig sind bei steigender Inflation hingegen die Anleihen. Zum Schluss noch eine Betrachtung der Inflationszahlen in den letzten Jahrzehnten: Der Wert lag in der Regel zwischen 0 und 5 %. Wenige Ausschläge unter 0% sind nur in Verbindung mit starken Wirtschaftskrisen aufgetreten. Chance und Risiko der Inflation Egal ob aus Anlegersicht oder aus Unternehmersicht – die Inflation ist Chance und Risiko zugleich. Wenn beispielsweise alles teurer wird, so gewinnt Deine Immobilie an Wert. Hier ist es mir wichtig, auch noch einmal über die 2 verschiedenen Schulden-Arten zu reden: Gute Schulden: Schulden, die im Zusammenhang mit einer Investition stehen, zum Beispiel beim Kauf einer Immobilie. Durch die Inflation werden die übrigen Schulden eines Darlehens weniger wert. Schlechte Schulden: Konsumschulden Tipp zur Folge: gehe in Dich und fühle, was der Begriff der Inflation in Dir auslöst. Ist dieser Begriff bei Dir mit Angst verbunden oder bleibst Du ruhig? --- Abonniere meinen Podcast, bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast[at]ulrichmueller.de Mehr Informationen findest Du auf meiner Webseite: https://www.ulrichmueller.de/ Warst Du schon beim Tag der Finanzen? https://www.tag-der-finanzen.de/ Lass' uns connecten: Instagram: http://instagram.de/ulrichmueller_official Facebook: https://www.facebook.com/umwealthacademy LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ulrichmuellerofficial/

May 17, 2021 • 24min
#92 Je besser Deine Rhetorik, desto besser Dein Verkauf - Wladislaw Jachtchenko Im Interview
Erfolgreich durch Worte: Wladislaw Jachtchenko Im Interview Heute stelle ich euch den Speaker, Business- und Rhetorik-Trainer Wladislaw Jachtchenko vor. Er ist bereits seit 2007 in seinem Beruf tätig und Gründer der Argumentorik-Akademie. Um diese 3 Themen dreht sich mein heutiger Podcast: Warum Du mit Kommunikation erfolgreich wirst Was ist ‚Schwarze Rhetorik‘? Die Investment-Tipps des Wortkünstlers Darum ist Kommunikation für Deinen Erfolg wichtig Wladislaw beginnt mit einer Anekdote zu Warren Buffett, der seit jeher ein ‚Dale-Carnegie Public-Speaking-Zertifikat‘ in seinem Büro an der Wand hängen hat, anstatt seines Studien-Zeugnisses. Er sagt, dass ihm das Investment in seine Rhetorik weitaus mehr gebracht hat als sein Studium. Die Wichtigkeit der Kommunikation im Alltag erklärt mir Wladislaw anhand der Verteilung von Kommunikation und dem aktiven Tun im Job-Alltag. Je mehr Du in eine führende Position gehst, desto höher wird der Kommunikations-Anteil, der sonst im Bereich um die 50% liegt. Je besser also Deine Rhetorik ist, desto größer ist Dein Hebel im produktiven Bereich und im Verkauf. Was ist Schwarze Rhetorik? Manipulation nennt Wladislaw gerne auch schwarze Rhetorik, da sie unsichtbar also sprichwörtlich ‚im Dunkeln‘ stattfindet. Im Level 1 der schwarzen Rhetorik kannst Du die Traditionsargumente wie „Das haben wir schon immer so gemacht.“ finden. Ein weiteres Beispiel sind die Mehrheitsargumente. „Über 15.000 Menschen haben bereits mein Seminar besucht.“ Diese Aussage ist kein Indikator zur Qualität des Seminars, aber es überzeugt viele Menschen. Ein Beispiel aus Level 2 ist, deutlich, einfach und ohne Akzent zu kommunizieren. Wladislav nennt das ‚processing fluency‘. Viele Menschen verwechseln diese Klarheit mit Wahrheit. Investmenttipps von Wladislaw Auf meine Frage, was sein schlechtestes Investment ist, antwortet Wladislaw belustigt mit der Antwort: „Mein Studium“. Im Gegensatz dazu nennt er seine Debattier-Aktivität als bestes Investment. Sie war seine Inspiration dafür, mit der Rhetorik sein eigenes Business aufzubauen. Wohlstand ist für Wladislaw seine Freiheit, die Dinge zu tun, die er persönlich tun möchte. Bei Redeangst oder Lampenfieber empfiehlt Wladislav folgendes Zeit-Investment: Strukturiere die Argumente Deiner Rede und trainiere sie komplett mindestens 3x laut. Ich wollte zum Schluss noch wissen, was er tun würde, wenn er sein Vermögen von Anfang an neu aufbauen müsste. Zunächst würde er sein Wissen in Form von Trainings und Seminaren verkaufen und im nächsten Schritt Videos dazu drehen und diese online verkaufen. Mehr über Wladislaw findest Du unter: https://argumentorik.com/trainer/wladislaw-jachtchenko/ --- Abonniere meinen Podcast, bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@ulrichmueller.de Mehr Informationen findest Du auf meiner Webseite: https://www.ulrichmueller.de/ Warst Du schon beim Tag der Finanzen? https://www.tag-der-finanzen.de/ Lass' uns connecten: Instagram: http://instagram.de/ulrichmueller_official Facebook: https://www.facebook.com/umwealthacademy LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ulrichmuellerofficial/

May 10, 2021 • 21min
#91 Der richtige Impfstoff für Dein Depot
Der richtige Impfstoff für Dein Depot Häufig werde ich gefragt, warum ich als Investor so ruhig und entspannt bin. Heute verrate ich Dir meinen persönlichen Impfstoff für mein Depot, der genau dafür sorgt. Diese 3 Themenbereiche bespreche ich in der heutigen Folge: Wie wirst Du zum erfolgreichen Investor? Cashflow und Aktien Was ist der Impfstoff für Dein Depot? Der Weg zum erfolgreichen Investor Um als Investor erfolgreich zu werden, bedarf es einiger Eigenschaften und Fähigkeiten. Hier verrate ich Dir die 5 Punkte, die Dich aus meiner Erfahrung am schnellsten an Dein Ziel bringen: Mindset: Du darfst an Deinen Erfolg, deine Entscheidungen und dein Investoren Dasein glauben. Baue Dein Depot mit Struktur auf. Investiere in die Assets der Reichen: Cash, Aktien, Anleihen und Immobilien. Strategie: Habe glasklare Regeln, die Dir helfen, nicht von Deinen Emotionen übermannt zu werden. Positive Grundeinstellung: In jeder Krise solltest Du auch die Chance sehen. Cashflow und Aktien Wenn es um die Investition in Aktien geht, sehe ich immer wieder, dass nicht alle Arten des möglichen Cashflows genutzt werden. Die meisten Menschen denken beim Aktienkauf als erstes an den Kursgewinn als Einnahmequelle. Dabei ist es wichtig, dass Du zwischen Preis und Wert unterscheidest. Preis ist, was Du an der Börse zahlst und der Wert beschreibt den tatsächlichen Wert des Unternehmens. Eine weitere Einnahmequelle durch Aktien sind Dividenden – also eine Gewinnbeteiligung des Unternehmens. Der Impfstoff für Dein Depot Mein persönlicher Impfstoff für ein erfolgreiches Depot sind die Optionsprämien. Sie sind die 3. Art von Cashflow, die Du neben Kursgewinnen und Dividenden mit Aktien generieren kannst. Um diese Art der Gewinnerzielung so effektiv wie möglich zu gestalten, solltest Du folgendes beachten: Bevor Du in Aktien investierst, solltest du die ZDF’s; also die Zahlen, Daten und Fakten eines Unternehmens gründlich überprüfen. Punkt 2 und 3 in der Unternehmens-Analyse sind die Charttechnik und die Indikatoren. Wenn Du dazu mehr wissen möchtest, schaue gerne auf den unten stehenden, weiterführenden Links vorbei. Bei Punkt 4 geht es um die richtige Strategie. Wenn Du den Impfstoff der Optionen in Deinem Depot richtig einsetzt, dann kannst Du damit monatlich eine sogenannte Miete erwirtschaften. --- Abonniere meinen Podcast, bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast[at]ulrichmueller.de Mehr Informationen findest Du auf meiner Webseite: https://www.ulrichmueller.de/ Warst Du schon beim Tag der Finanzen? https://www.tag-der-finanzen.de/ Lass' uns connecten: Instagram: http://instagram.de/ulrichmueller_official Facebook: https://www.facebook.com/umwealthacademy LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ulrichmuellerofficial/

May 3, 2021 • 19min
#90 - Rekord-Quartal der großen Player - alles zum aktuellen Aktienmarkt
Rekord-Quartal der großen Player - alles zum aktuellen Aktienmarkt Heute möchte ich Dir wieder einen aktuellen Ausblick auf den Markt und die globalen Geschehnisse geben. So kannst Du gut informiert Deine Investments noch erfolgreicher gestalten Was sind die 3 wichtigsten Punkte in dieser Folge? Was ist die Ausgangssituation? Wie entwickeln sich die großen Player? Was sagt die 100 Tage Bilanz von US-Präsident Biden? Die allgemeine Lage Grundsätzlich ist der Aktienmarkt mit einem Seitwärtstrend unterwegs. Der Dax liegt aktuell bei circa 15.209 Punkten und die US-Geldpolitik bleibt ebenfalls relativ locker. Die Fed hält die Erholung der Wirtschaft noch nicht für ausreichend und sieht daher von einer Straffung der Geldpolitik ab. Moderna plant eine erhöhte Produktion ihres Impfstoffes und die Lufthansa fährt massive Verluste ein während Airbus schwarze Zahlen geschrieben hat. Die Übersicht der großen Unternehmen Apple: Hier wird seit Jahresbeginn ein Rekord-Quartal verzeichnet, welches mit dem Umsatz von 23,6 Mrd. Dollar einem „Weihnachts-Quartal“ ähnelt. Die Umsätze sind im Vergleich zum letzten Jahr insgesamt um 54% gestiegen und die IPhone Zahlen zeigen einzeln betrachtet mit einem Umsatz von 48 Mrd. eine 66%ige Steigerung. Facebook: Mit sehr hohen Werbeeinnahmen verdoppelt der Tech-Gigant seinen Umsatz mit einer Steigerung von 48% im Vergleich zum letzten Jahr. Der Gewinn des Unternehmens steigt von 4,9 auf 9,5 Mrd. Weltweit nutzen circa 2,8 Mrd. Menschen die Social-Media-Plattform, das sind circa 40% der Weltbevölkerung. Knapp 1,9 Mrd. nutzen die Plattform täglich. Google: Insgesamt ist der Erlös um 34% geklettert auf 55,3 Mrd. Die Umsätze aus dem Suchmaschinen Geschäft sind auch gestiegen auf rund 32 Mrd. Tesla: Zum 7. Mal in Folge erreicht das Unternehmen die Gewinnzone. Dazu muss gesagt sein, dass die Ergebnisse ohne den Verkauf der Abgas Zertifikate und der Bitcoin-Spekulation weniger positiv ausfallen würden. Der Umsatz ist im ersten Quartal um 74% gestiegen auf 10,4 Mrd. Mit seinem Kerngeschäft des Automobilverkaufes verdient Tesla weiterhin kein Geld. 100 Tage Biden Der neue US-Präsident sorgt trotz eines schwierigen Starts dafür, dass die Wirtschaft sich schnell erholt. Im Bereich der Pandemie-Politik ist es nun möglich, dass sich jeder Mensch über 16 Jahren impfen lassen kann und fast jeder Haushalt hat einen Scheck der Regierung erhalten. Mit Plänen zum Thema Jobs schaffen, Infrastrukturausbau und Klimaschutz sieht Biden seine ersten 100 Tage positiv. --- Abonniere meinen Podcast, bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@ulrichmueller.de Mehr Informationen findest Du auf meiner Webseite: https://www.ulrichmueller.de/ Warst Du schon beim Tag der Finanzen? https://www.tag-der-finanzen.de/ Lass' uns connecten: Instagram: http://instagram.de/ulrichmueller_official Facebook: https://www.facebook.com/umwealthacademy LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ulrichmuellerofficial/

Apr 26, 2021 • 19min
#89 Geheimrezept Reichtum: Mein Rezept für Dein Vermögen!
Geheimrezept Reichtum: Mein Rezept für Dein Vermögen! Immer wieder werde ich gefragt: Wie bist Du eigentlich reich geworden? Und genau diese Frage versuche ich Dir in der heutigen Folge beantworten. Diese 3 Zutaten benötigst Du für das Geheimrezept Reichtum: Reine Kopfsache: Prägung, Mindset und Glaubenssätze Einsatz ist Alles: Geld sparen vs. Investieren Das Rezept: Vermögensstruktur, ein klarer Plan und eine Prise Tipps Prägung, Mindset und Glaubenssätze Der Grundstein eines jeden erfolgreichen Mindsets ist der Glaube an Dich selbst. Wenn Du das nicht tust, wer soll es dann tun? Frei nach der Formel: Was Du gestern gedacht hast, wirst Du heute sein und was Du morgen sein wirst, entscheidest Du jetzt mit Deinen Gedanken. Ich empfehle Dir außerdem ein unternehmerisches Money-Mindset. Zum Beispiel kannst Du nur reich werden, wenn Du mehr Geld behältst, als Du ausgibst. Ein weiterer Punkt ist das Geldverdienen. Glaubst Du fest daran, dass Du mit Deiner Arbeit Deinen Kunden dienst und dass Du Dein Geld auch verdient hast? Traust Du Dir selbst zu, mehr Geld zu verdienen? Sparen vs. Investieren Kennst Du den Unterschied zwischen Sparen und Investieren? Beim Sparen gibst Du Dein Geld an einer bestimmten Stelle ab und Du bekommst im Gegenzug Zinsen. Wenn Du in etwas investierst – zum Beispiel Aktien – dann bist Du aktiv an einem Unternehmen beteiligt. Mit letzterer Strategie kannst Du deutlich mehr Geld verdienen. Alle reichen Menschen, die ich kenne, investieren selbst und geben nicht die Verantwortung für ihr Geld ab. Wenn Du reich werden willst, solltest Du das auch nicht tun. Ich frage immer: wer ist die Beste Person, die sich um Dein Geld kümmert? Meistens lautet die Antwort: Du! Vermögensstruktur, klare Pläne und eine Prise Tipps Hast du eine Struktur für Dein Vermögen? Hast Du für Dich definiert, welche Zahlen hinter den Begriffen finanzieller Schutz, finanzielle Sicherheit und finanzielle Unabhängigkeit stehen? Dein Plan, um Deine finanziellen Ziele erreichen zu können, sollte klar und konkret formuliert sein. Wann willst Du welches Ziel erreicht haben und was musst Du tagtäglich dafür tun und umsetzen? Hier ein paar letzte Tipps noch von mir für Dich: Gehe nur mit Geld an die Börse, welches Du morgen nicht brauchst Handle mit einem klaren System an der Börse und lass Dich nicht von Deinen Emotionen sabotieren Zeit: Fange jetzt an Dein Vermögen aufzubauen und gib Dir Zeit wirklich gut darin zu werden Kultiviere Geduld und Disziplin Wachstum als Mensch: Werde zu dem Menschen, der das Geld verdient, welches Du verdienen willst --- Mehr Informationen findest Du auf meiner Webseite: https://www.ulrichmueller.de/ Warst Du schon beim Tag der Finanzen? https://www.tag-der-finanzen.de/ Lass' uns connecten: Instagram: http://instagram.de/ulrichmueller_official Facebook: https://www.facebook.com/umwealthacademy LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ulrichmuellerofficial/
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.