

Noise
Undone
Es ist laut, richtig laut, desorientierend laut. In den sozialen Medien, im öffentlichen Raum, in der Politik. Und überall versuchen Akteure aus dieser Lautstärke Kapital zuschlagen: Lobby-Gruppen, Geschäftsleute, Influencer:innen und große Tech-Konzerne.
Von Wahlkampf-Desinformation und globalen Machtspielen: Noise entwirrt das Chaos. Unsere Hosts Khesrau Behroz und Patrick Stegemann tauchen tief in die Themen ein, die hinter den Schlagzeilen der Bundestagswahl 2025 stecken. Mit exzellentem Journalismus, starken Recherchen und einem klaren Ziel: Orientierung bieten.
Von Wahlkampf-Desinformation und globalen Machtspielen: Noise entwirrt das Chaos. Unsere Hosts Khesrau Behroz und Patrick Stegemann tauchen tief in die Themen ein, die hinter den Schlagzeilen der Bundestagswahl 2025 stecken. Mit exzellentem Journalismus, starken Recherchen und einem klaren Ziel: Orientierung bieten.
Episodes
Mentioned books

Feb 27, 2025 • 1h 3min
War das der erste Twitch-Wahlkampf?
Während Millionen am Wahlabend die Tagesschau sehen, schalten an die Hunderttausend junger Menschen lieber zu Twitch. Dort analysiert zum Beispiel der Streamer “Dekarldent” die Wahlergebnisse aus seiner eigenen, klar links-marxistischen Perspektive.
Immer mehr Menschen beziehen ihre politischen Informationen nicht mehr primär aus traditionellen Nachrichtenquellen sondern über soziale Medien. Influencer:innen setzen dort Themen und prägen die politische Bildung ihrer Follower:innen. Auch Politiker:innen suchen die Öffentlichkeit auf Twitch – wie Robert Habeck mit seinem Besuch beim Streamer HandofBlood zeigt.
Um diese Entwicklungen besser zu verstehen, sprechen wir in dieser Folge mit den Twitch-Streamer:innen Kim “Freiraumreh” Adam und “Dekarldent”. Beide erreichen mit ihrer Arbeit hunderttausende Menschen und haben im Zuge der Bundestagswahl Gespräche mit Spitzenpolitiker:innen geführt. Wir wollen verstehen, wie sich die politische Informationskultur gerade ändert.
Dekarldent: https://www.twitch.tv/dekarldent
Kim "Freiraumreh" Adam: https://www.twitch.tv/freiraumreh
Diesen Podcast gibt es auch als Video auf YouTube und Spotify.
Folgt uns auf Instagram, TikTok und abonniert unseren Newsletter auf undone.work

Feb 20, 2025 • 1h 10min
Klima, Frauen, Einsamkeit und Schwimmbäder: Worüber im Wahlkampf nicht gesprochen wird
Mehr als die Hälfte aller jungen Menschen in Deutschland fühlt sich regelmäßig einsam, alle zwei Tage wird eine Frau von einem Mann ermordet, das Klima bekommt im TV-Duell kaum mehr als eine Minute. Während die großen Parteien darüber streiten, wer besser abschieben kann, bleiben viele entscheidende Themen auf der Straße liegen. Zwei Tage vor der “Schicksalswahl” schauen wir uns die wichtigsten davon an und geben einen Einblick in die Positionen der Parteien.
NDR-Doku über Bademeister: https://www.youtube.com/watch?v=M8yXm84oijo

Feb 13, 2025 • 1h 4min
Trump und Orbán: Kommt MAGA bald nach Deutschland?
Auf einer Konferenz in Berlin letzten Herbst treffen sich Vertreter von Viktor Orbán und Donald Trump mit CDU-Mitgliedern. Ziel der Veranstaltung ist es, die CDU weiter nach rechts zu pushen: Grenzen dichtmachen, Gesetze aushebeln, Kulturkampf befeuern. Wir waren mit dabei und haben uns die Netzwerke angeschaut, die den Rechtsruck der CDU vorbereiten wollen.
Weitere Details zu dieser Recherche findet ihr bei unseren Kolleg:innen von Correctiv: https://correctiv.org/aktuelles/lobbyismus/2025/01/30/orbans-flirt-mit-der-union/
Die erwähnte Episode zu Ungarn "Orbáns Disneyland" findet ihr hier.
Noise ist ein Podcast von Undone.
Diesen Podcast gibt es auch als Video auf YouTube und Spotify.
Folgt uns auf Instagram, TikTok und abonniert unseren Newsletter auf undone.work

11 snips
Feb 6, 2025 • 55min
Woran glaubt Friedrich Merz?
Friedrich Merz' Rückkehr in die Politik sorgt für Aufregung, insbesondere durch seinen umstrittenen Antrag zur Migrationspolitik. Die Verbindung zwischen Merz und der fiktiven Figur Bernd Stromberg wird humorvoll beleuchtet. Merz' Wurzeln im konservativen Sauerland und sein rascher Aufstieg in der CDU stehen im Fokus. Seine Zeit in der Wirtschaft und die Rivalität mit Angela Merkel sind ebenfalls zentrale Themen. Zudem werden die charmanten und tragischen Aspekte seines Charakters verglichen, was zu tiefgründigen Einsichten über seine politische Persönlichkeit führt.

26 snips
Jan 30, 2025 • 55min
Das Ende der Brandmauer: Wird Deutschland zu Österreich?
Die politische Lage in Österreich wird unter die Lupe genommen, während Herbert Kickl und die FPÖ an Einfluss gewinnen. Jörg Haiders unkonventionelle Methoden führen zur Renaissance des Rechtspopulismus. Spannende Einblicke in die Strategien und den Wandel der FPÖ verdeutlichen die Herausforderungen einer politischen Transformation. Außerdem wird die problematische Rolle von Verfassungsschutz und Krisenmanagement während der Pandemie beleuchtet. Abschließend warnen die Sprecher vor den Gefahren populistischer Rhetorik und plädieren für eine empathische Debatte über Migration.

Jan 24, 2025 • 51min
Neuwahlen wegen TikTok: Sind faire Wahlen überhaupt möglich?
In Rumänien stehen die Präsidentschaftswahlen vor einer unerwarteten Wendung. Ein rechtsextremer Kandidat könnte durch TikTok-manipulierte Wahlkampagnen ins Rampenlicht geraten sein. Die dunkle Seite sozialer Medien wird untersucht: Wie beeinflussen Fake-News und bizarre Strategien politische Diskurse? Korruption und Misstrauen gegenüber Politikern machen den Wählern zu schaffen. Zudem wird die komplexe Beziehung zwischen Demokratie und Desinformation thematisiert, während die Warnsignale für demokratische Werte lauter werden.

Jan 17, 2025 • 1h 13min
Musk und Zuckerberg: Was Tech-Milliardäre wirklich wollen
Elon Musk und Mark Zuckerberg inszenieren sich als Verteidiger der Meinungsfreiheit – aber geht es wirklich um Ideale? Erst verkündet Elon Musk, dass nur die AfD Deutschland retten kann und Mark Zuckerberg beendet kurzerhand die Moderation auf seinen Plattformen, die von drei Milliarden Menschen genutzt werden. Was wollen diese Tech-Milliardäre mit ihrer Macht, warum mischt sich Musk in die deutsche Politik ein und warum hören wir ständig vom “Woke Mind Virus”?
Diesen Podcast gibt es auch als Video auf YouTube und Spotify.
Folgt uns auf Instagram und abonniert unseren Newsletter auf https://undone.work

Jan 16, 2025 • 3min
Es gibt wieder Noise
Ab 17. Januar 2025 jeden Freitag. Bis nach der Bundestagswahl.
Diesmal auch als Video auf YouTube und Spotify und als Audio, überall wo es Podcasts gibt.
Außerdem natürlich auf Instagram

May 31, 2023 • 37min
E9: Orbáns Disneyland
Unterwegs in der »No Woke Zone«
Im Frühjahr 2023 lädt Budapest zum zweiten Mal rechte Politiker:innen aus aller Welt zur CPAC Hungary. Sie wollen vom Vorbild Orbans und Ungarns lernen: Wie geht das, ein rechter Staatsumbau? Journalist*innen sind dort nicht gern gesehen. Aber wir fahren trotzdem hin und fragen uns: Wenn Ungarn so ein Vorbild für rechte Politik ist – was genau lässt sich von Ungarn lernen?

May 31, 2023 • 24min
E8: Just Did It
Frauen, die Frauen helfen
Justyna will gerade eine Runde mit ihrem Hund spazieren gehen, als die Polizei vor ihrer Tür steht. Mit einem Durchsuchungsbefehl. Sie sind auf der Suche nach Abtreibungspillen. Die hat Justyna einer jungen Frau geschickt, die ihre Schwangerschaft abbrechen wollte. In Polen ist das illegal, seit 2020 gilt quasi ein Abtreibungsverbot. Und Justyna ist mittendrin. In einem Gerichtsverfahren, das es so noch nie gab.
Diese Folge führt uns in einen Gerichtssaal in Warschau und hinein in ein internationales Netzwerk, das seit Jahrzehnten versucht, die politische Stimmung nicht nur in Polen, sondern weltweit zu kippen.