(K)ein Kinderwunsch

ARD
undefined
Nov 17, 2025 • 27min

7. Alleinerziehend: Vereinbarkeit von Kind und Karriere

Adriana López ist alleinerziehende Mutter einer fünfjährigen Tochter - und macht gleichzeitig Karriere. Wie sie das alles unter einen Hut bekommt, erzählt sie in dieser Folge. Adriana spricht mit Hostin Verena Kleinmann auch über ihre Trennung und die Scham, die sie dabei empfunden hat. Außerdem gehts darum, wie wenig Zeit Adriana für sich selbst bleibt zwischen ihrem Beruf und der Kinderbetreuung. Und: Adrianas Leben hat sich kurz nach dem Interview für diese Folge durch einen gesundheitlichen Vorfall komplett auf den Kopf gestellt. Was ihr passiert ist und was das für sie als Alleinerziehende bedeutet, hört ihr auch in dieser Folge. 🆕 NICHTS VERPASSEN Jeden Dienstag erscheint eine neue Folge. Podcast jetzt abonnieren! 💬 SCHREIB UNS keinkinderwunsch@hr.de oder Verena persönlich auf Instagram @verenakleinmann 🎧 PODCAST-TIPP Podcast „Paartherapie“: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:5c5750c31b4a4e82/ 📋 KAPITEL 01:46 Adriana erfüllt sich ihren Kinderwunsch 05:41 Nach der Trennung: Full-Time alleinerziehend 07:15 Bleibt da noch Zeit für Me-Time? 08:32 Seit der Trennung ist Adriana selbstbestimmter 15:00 So aufreibend war die Trennung 18:34 Die Finanzen waren bei Adriana zum Glück kein Thema 20:03 Hat Adriana noch einen Kinderwunsch? 21:05 So ist das Verhältnis von Adrianas Tochter zu ihrem Papa heute 22:47 Und dann steht Adrianas Leben plötzlich Kopf 24:16 Ihre Tochter ist für Adriana ihr Ein und Alles 24:56 Vorschau auf die nächste Folge mit Ruth Moschner: Keine eigenen Kinder, aber glückliche Patentante
undefined
Nov 10, 2025 • 31min

6. Von Endometriose, Fehlgeburten und ungefragten Tipps - 5 Jahre Kinderwunsch

Anna Adamyan ist Autorin, Content-Creatorin und Mama. Bis sie ihr erstes Kind aber im Arm halten durfte, hatte sie eine lange - und schmerzhafte Reise - hinter sich. Sie war fast fünf Jahre in Kinderwunschbehandlung, hatte zahlreiche assistierte Befruchtungen und auch zwei Fehlgeburten. Was die lange Kinderwunschreise mit ihr gemacht hat und auch welche Rolle ihre Endometriose dabei gespielt hat - das erzählt Anna in dieser Folge. Und sie hat Host Verena Kleinmann auch verraten, wie es aktuell mit Kindewunschreise Nr. 2 aussieht. 🆕 NICHTS VERPASSEN Jeden Dienstag erscheint eine neue Folge. Podcast jetzt abonnieren! 💬 SCHREIB UNS keinkinderwunsch@hr.de oder Verena persönlich auf Instagram @verenakleinmann 🎧 PODCAST-TIPP Podcast „Die Blaue Couch“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/blaue-couch/urn:ard:show:a42d1ea0b4a07053/ 📋 KAPITEL 00:00 Anna Adamyan hatte einen jahrelangen Kinderwunsch 02:19 Wie hat der Kinderwunsch Annas Leben beeinflusst? 03:32 Ungefragte Ratschläge auf Social Media 07:56 Anna hat während der Kinderwunschbehandlung nur funktioniert 10:53 So viel Zeit hat der Kinderwunsch eingenommen 12:18 Psychische und körperliche Belastungen 14:00 Gab es einen Moment, in dem Anna aufgeben wollte? 15:53 Anna hatte zwei Fehlgeburten 18:05 So hat Anna die Fehlgeburten erlebt 20:52 Angst während der Schwangerschaft 21:44 Der erste Herzschlag 23:20 Wie sah es mit Freundschaften in der Kinderwunschzeit aus? 25:02 Schwangerschaften vor der 12 Woche verkünden 29:03 Vorschau auf die nächste Folge mit Adriana Lopez: Getrennt und alleinerziehend
undefined
Nov 3, 2025 • 26min

5. Geburtsangst und andere Sorgen: Wie Therapie hilft

Ariana Baborie, bekannte Podcasterin und Moderatorin, teilt in ihrem Gespräch ihre Erfahrungen mit Kinderwunschbehandlungen und Geburtsangst. Sie spricht offen über ihre große Angst vor Schmerzen und die Entscheidung für einen Kaiserschnitt. Während sie ihre Therapieerfahrungen beschreibt, erzählt sie auch von der mentalen Vorbereitung durch Affirmationen. Zudem reflektiert sie, warum der Kinderwunsch für sie so stark war, und diskutiert die Herausforderungen, die mit Elternzeit und Karriereangst verbunden sind.
undefined
Oct 27, 2025 • 26min

4. Ein mal Kind bitte: Zu Besuch in der Kinderwunschklinik

Dr. Hediel Engelskirchen-Amran, eine erfahrene Gynäkologin und leitende Ärztin in einer Kinderwunschklinik, spricht über die sich wandelnde Sicht auf den Kinderwunsch und die oft hilflose Rolle der Männer während der Behandlung. Sie räumt mit Mythen auf und erläutert den Ablauf von Beratungsgesprächen. Auch Themen wie Social Freezing, die Herausforderungen von Single Moms by Choice und Co-Parenting werden angesprochen. Ihre eigene Erfahrung mit künstlicher Befruchtung ergänzt die wichtige Diskussion über die emotionalen Aspekte der Kinderwunschbehandlung.
undefined
Oct 20, 2025 • 19min

3. Kinderwunschcoaching: Endlich Klarheit in der Kinderfrage

Sina Scheithauer ist Coaching-Fachfrau für Kinderwunsch-Themen und hat sich bewusst gegen Kinder entschieden. Im Gespräch geht es um ihre Reise zur Klarheit in der Kinderfrage und den gesellschaftlichen Druck, der oft Zweifel hervorruft. Sie erörtert, warum Frauen einen wertfreien Raum benötigen, um ihre Gedanken ungefiltert auszudrücken, und gibt Einblicke, wie man Ängste konkret hinterfragen kann. Das Konzept der 'Wartehalle' wird besprochen, um Unentschlossenheit zu überwinden und aktivere Lebensentscheidungen zu treffen.
undefined
Oct 20, 2025 • 28min

2. Keine Zeit für Kids: Entscheidung verpasst?

Miyabi Kawai, Modedesignerin und TV-Moderatorin, spricht über ihr Leben ohne Kinder und die damit verbundenen Herausforderungen. Sie reflektiert über den Verlust ihrer Mutter und wie dieser ihre Sicht auf Familie geprägt hat. Themen wie die unklare Entscheidung für oder gegen Kinder, die Verdrängung des Themas sowie den Wert von Community stehen im Fokus. Miyabi teilt ihre Erfahrungen, offenbart, dass sie keinen konkreten Kinderwunsch hatte und betont die Wichtigkeit, über Gefühle zu sprechen, um Klarheit zu gewinnen.
undefined
Oct 20, 2025 • 30min

1. Solo-Mama: Trennung fürs Wunschkind

Sarah Valentina Winkhaus, Moderatorin und Autorin, teilt ihre Reise als Single Mom by Choice. Sie spricht darüber, wie sie den Schritt zur Mutterschaft ohne Partner wagte und welche Rolle Social Freezing dabei spielte. Die Herausforderungen der Kinderwunschbehandlung in Deutschland sind ebenso Thema, wie ihre Erfahrungen mit Ungleichheit in Beziehungen, die zu ihrer Entscheidung zur Solo-Mutterschaft führten. Zusätzlich diskutiert sie den Alltag als Alleinerziehende und die Veränderungen im Dating-Leben. Ein spannender Einblick in ihre Welt!
undefined
Sep 16, 2025 • 1min

2te Staffel "(K)ein Kinderwunsch" kommt ab dem 21. Oktober!

Welchen Einfluss hat oder hatte die Kinderfrage auf dein Leben? Darum geht es in der neuen Staffel von Kein Kinderwunsch. Host Verena Kleinmann spricht mit ganz unterschiedlichen Menschen über Zweifel und Ängste, über unpassende Rahmenbedingungen und die Erwartungen unserer Gesellschaft. Ab Dienstag, den 21. Oktober, erscheinen die ersten drei Folgen - in der ARD Audiothek und auf allen gängigen Podcast-Plattformen. Danach gibt es jeden Dienstag eine neue Folge. PS: Wenn du uns erzählen willst, wie die Kinderfrage dein Leben beeinflusst, schreib uns gerne eine Nachricht an keinkinderwunsch@hr.de <mailto:keinkinderwunsch@hr.de> oder schreibt Verena eine direkt eine Nachricht auf Insta an verenakleinmann.
undefined
Oct 25, 2023 • 25min

Alle kriegen Kinder, ich zweifle (1/4)

In dieser Folge spricht Psychologin Linda Matschoss über den Gruppenzwang, Kinder zu bekommen, und die emotionalen Herausforderungen, die das für Freundschaften mit sich bringt. Katrin, eine Mutter von drei Kindern, erzählt von ihrem schnelllebigen Familienleben. Sarah Diehl, Autorin und Aktivistin, ermutigt Frauen, ihre eigenen Glücksbedürfnisse über gesellschaftliche Erwartungen zu stellen. Soziologin Sabine Diabaté hinterfragt, ob Kinder der einzige Lebenssinn sind. Alle Perspektiven zeigen: Entscheidungen sollten frei und selbstbestimmt getroffen werden.
undefined
Oct 25, 2023 • 23min

Geht Familie ohne Kinder? (2/4)

In dieser spannenden Diskussion kommen Dr. Sabine Diabaté, Soziologin; Linda M., Psychologin; Sarah Diehl, Autorin & Aktivistin; und Gina Schöler, Glücksministerin, zu Wort. Sie erörtern, ob bedingungslose Liebe nur zwischen Eltern und Kindern existiert und beleuchten die soziale Verantwortung in Beziehungen. Die Gäste plädieren für alternative Gemeinschaftsformen und zeigen auf, dass Freundschaften wichtige familiäre Funktionen übernehmen können. Überraschende Studien zeigen, dass Kinder nicht automatisch Glück bringen, sondern das Wohlbefinden komplexer ist.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app