
Wahlkreis Ost - Der Politik-Podcast aus Leipzig
Mit dem Blick aus dem Osten schauen Anja Maier und Malte Pieper nach Berlin: Wer dealt mit wem und warum, welcher politische Schachzug bedeutet was und welchen Einfluss haben wir zwischen Rügen und Thüringer Wald eigentlich auf die Entwicklung an der Spree? Alle 14 Tage neu, immer freitags, ziehen sie einen Schlussstrich unter das politische Geschehen und fassen die Entwicklungen zusammen. Was bewegt die Politik? Was hemmt sie? Was bewirkt sie?
Latest episodes

Nov 4, 2022 • 36min
Warum die AfD nicht mehr ausgrenzen, Herr Mohring?
Der Wahlerfolg war damals ein Paukenschlag. 2014 zog die AfD in Sachsen erstmals in einen Landtag ein. Im "Wahlkreis Ost" wenden sich Anja Maier und Malte Pieper einem Problem zu, dass Abgeordnete der Parlamente seitdem beschäftigt: Wie soll man mit der AfD umgehen?
Der CDU-Politiker Mike Mohring aus Thüringen, der auch im Bundesvorstand seiner Partei sitzt, hatte sich dafür ausgesprochen, die "Ausgrenzung" der AfD zu beenden. Aber: Wie soll das konkret ablaufen und was hat er vor? Mike Mohring ist Gast in diesem Podcast und erklärt es hier selbst. Er sagt, die AfD könne sich immer als Opfer darstellen. Er wolle sie stellen. Durch das "Ausgrenzen" habe die Partei bislang ihre parlamentarische Faulheit und ihre Strategie überdecken können. Für Anja Maier hingegen ist das eine Kapitulation vor der AfD.
Mohring selbst war nach der Beteiligung der CDU an der Wahl von Thomas Kemmerich zum Ministerpräsidenten gemeinsam mit der AfD 2020 von seinen Ämtern zurückgetreten. Er ist also ein von der AfD gebranntes Kind. Anja Maier wirft ihm vor, heute die AfD zu verteidigen und spricht von einem Stockholm-Syndrom. Das will Mohring aber nicht gelten lassen. Er sagt, er verteidige die parlamentarische Demokratie. Demokratie solle auch funktionieren, wenn Extremisten im Landtag säßen.
Malte Pieper sieht dabei auch Parallelen im Umgang mit der PDS/den Linken. Auch dort habe es damals Ausgrenzung gegeben. Heute habe Thüringen mit Bodo Ramelow einen Ministerpräsidenten der Linken.
Wenn Sie auch Fragen an Anja Maier und Malte Pieper haben: Schreiben Sie an wahlkreis-ost@mdr.de.

Oct 14, 2022 • 30min
Wenn die Flüchtlingszahlen steigen
Wie soll die Politik mit den steigenden Flüchtlingszahlen umgehen? Außerdem: Niedersachsen hat gewählt, die Fieberkurve der Ampel steigt, das Rumgeheule der FDP im Amt macht die Leute kirre und Merz muss aufpassen.

Sep 30, 2022 • 34min
Linke, AfD und der Protest im Osten
Vor allem in Ostdeutschland gehen Menschen derzeit wegen der steigenden Energie- und Lebensmittelpreise auf die Straße. Frust und Verunsicherung wachsen. Sowohl die AfD als auch die Linke wollen dieses Protestpotential nutzen. Doch die Menschen trauen Linksaußen keine Lösungen zu. Was ist da los? Warum schafft es die Linke nicht, von der allgemeinen Stimmung zu profitieren? Und wie nutzt die AfD die aktuelle Stimmung im Osten für sich? Darüber sprechen Malte Pieper und Anja Maier mit Martin Debes. Er ist Chefreporter der Thüringer Allgemeinen und betrachtet unter anderem die besondere Position von Bodo Ramelow.
Wenn Sie auch Fragen an Anja Maier und Malte Pieper haben: Schreiben Sie an wahlkreis-ost@mdr.de.

Sep 9, 2022 • 42min
Gretchenfrage Ost: Wie hälst Du es mit Russland?
Russland hat die Ukraine angegriffen. Deutschland unterstützt die Angegriffenen und verhängt Sanktionen gegen den Aggressor. Was folgerichtig erscheint, sorgt in Deutschland für heftige Debatten. Viele, gerade im Osten, halten die Sanktionen für falsch. Sie fordern Verhandlungen, auch wenn Russland daran kein Interesse zeigt. Woher kommt das? Darüber sprechen Malte Pieper und Anja Maier mit dem SPD-Politiker Frank Richter. Er sagt, wir erleben "eine erregte Zeit" und "viel Empörung" auf den Straßen, da sei "Resilienz gefragt".
Richter erklärt, wie schwer sein Weg als Pazifist zum Befürworter von Waffenlieferungen an die Ukraine war. Aber: Die Angegriffenen hätten Deutschland "flehentlich angerufen" um Hilfe, dem könne man sich nicht verweigern. Außerdem zeige Russland kein Interesse an Verhandlungen. Deswegen müsse man die Ukraine so stark machen, dass Präsident Putin von sich aus an den Verhandlungstisch komme.
Pieper und Maier besprechen mit Richter auch, warum gerade im Osten die Nähe zu Russland so langlebig ist. Eine These: Die Empathie mit Russland komme aus der Erfahrung, dass man in der Geschichte zum Ende des Kalten Krieges gemeinsam auf der Seite der Verlierer gestanden habe.
Außerdem geht es um die Äußerungen von Sachsens Ministerpräsident Kretschmer zur Russlandfrage. In dem Zusammenhang hat sich auch CDU-Parteichef Friedrich Merz geäußert - und ganz nebenbei gezeigt, was er vom Osten hält.
Wenn Sie auch Fragen an Anja Maier und Malte Pieper haben: Schreiben Sie an wahlkreis-ost@mdr.de.

Sep 2, 2022 • 28min
Kretschmer in Rage und das Brodeln im Osten
Der Ukraine-Krieg sorgt für steigende Energiepreise und wirtschaftliche Verwerfungen. Nun mehren sich Stimmen, dass die Sanktionen gegen Russland überdacht werden sollten. Und es müsse doch endlich Verhandlungen geben. Sachsens Ministerpräsident Kretschmer ist eine der prominentesten Stimmen. Bei Markus Lanz redete er sich in Rage. Im Podcast vertritt Anja Maier die These, dass Kretschmer mit seiner Haltung Deutschland schadet. Die Diskussion um den Ukraine-Krieg sei schon jetzt vergiftet - dabei stünden die kritischen Herbst- und Wintermonate erst noch bevor.
Es geht nach Meseberg: Hat die Bundesregierung sich dort selbst wieder aufs Gleis gebracht oder war es nur eine Art Gesprächstherapie? Außerdem mockiert sich Finanzminister Lindner über die deutsche Bürokratie. Nebenbei klärt er die Frage, wie viele Bank-Überweisungen der deutsche Staat am Tag leisten kann. Leider lässt er offen, wie er es besser machen würde.
Wenn Sie auch Fragen haben: Schreiben Sie an wahlkreis-ost@mdr.de.

Jul 22, 2022 • 31min
Kretschmer auf dem Weg ins Abseits
Sachsens MP Kretschmer irritiert mit seinem Engagement für Russland. Doch gefährdet er inzwischen gar den politischen Diskurs in Sachsen, wie Dirk Neubauer, der neue Landrat Mittelsachsens, im Podcast findet?

Jul 8, 2022 • 30min
Es knirscht gewaltig in der Koalition
Die Grünen obenauf, die FDP panisch, der Kanzler süffisant - der Koalitions-Check kurz vor der Sommerpause. Außerdem: Warum die AfD nun auch in Sachsen an ihre Grenzen stößt.

Jun 10, 2022 • 29min
Wenn der Ukraine-Krieg die eigene Familie trifft
Angela Merkel hat ihre Russland-Politik erklärt. Anja Maier und Malte Pieper fragen einen gebürtigen Ukrainer, ob ihn die Altkanzlerin überzeugt hat. Und: Die AfD vor der Kommunalwahl in Sachsen und dem Bundesparteitag.

May 25, 2022 • 31min
Bringt RB Leipzig dem Osten den Aufschwung?
Jahrzehntelang ging der Osten leer aus: Alle großen Firmen im Westen, die übergroße Mehrheit der Behörden und herausragende Universitäten auch … Wer was werden wollte, musste häufig fast schon zwangsläufig gen Westen ziehen. Nun zeigt RB Leipzig mit seinem Pokalsieg: Es geht auch anders. Aber wie nachhaltig ist das? Kann ein Fußballverein wirklich eine Region nach oben ziehen? Außerdem: Warum Christian Lindners Stern am Sinken ist und Gerhard Schröders goldenes Porträt im Kanzleramt hängen bleiben muss.

May 13, 2022 • 28min
Die Causa Lambrecht und Versöhnliches aus der Ukraine
Wie angeschlagen ist Verteidigungsministerin Lambrecht? Anja Maier und Malte Pieper sind da ganz unterschiedlicher Meinung. Außerdem diskutieren sie über Bodo Ramelows Ukraine-Statement und die Königsmacher in NRW.