Geld ganz einfach - von Saidi & Emil

Finanztip
undefined
Dec 15, 2020 • 29min

Alte Lebensversicherung: Was damit tun? (#18)

Wie Du herausfindest, was Dein alter Altersvorsorgevertrag eigentlich taugt Mit etwa 60 Millionen Lebens- und Rentenversicherungen sorgen die Deutschen fürs Alter vor. Darunter sind viele teure Verträge, mit denen man seine Rentenlücke nicht wird schließen können. Wie finde ich raus, ob sich meine alte Versicherung oder mein alter Riester noch lohnt? Saidi zeigt nicht nur ein paar pragmatische Lösungsansätze zum Selbermachen, sondern auch, warum es so schwierig ist, eine neutrale Beratung zu solchen Altverträge zu bekommen. Rechner: Rendite von alten Lebensversicherungen: Lebens- oder Rentenversicherung wirklich kündigen? Versicherung verkaufen statt kündigen: ETF-Sparplan als Alternative Deine Fragen oder Anmerkungen zum Podcast stelle gerne auf unserem Instagram-Kanal @finanztip oder im Finanztip-Forum Alle wichtigen News rund um Dein Geld: jetzt den Finanztip-Newsletter abonnieren!
undefined
Dec 8, 2020 • 29min

Betriebl. Altersvorsorge: Bauernfängerei? (#17)

Worauf es bei einer betriebl. Altersvorsorge ankommt – und was beim Arbeitgeberwechsel wichtig ist Die betriebliche Altersvorsorge (bAV) ist leider nicht der No-Brainer, als der sie manchmal angepriesen wird: 200€ vom Brutto einzahlen, nur 100€ im Netto merken – das ist eine Milchmädchenrechnung, die völlig unter den Tisch fallen lässt, was bei der Sache am Ende, also im Alter mal rauskommt. Saidi erklärt, dass es vielmehr auf zwei entscheidende Faktoren ankommt: Wieviel der Arbeitgeber zur bAV dazu bezahlt – und wie teuer oder günstig der jeweilige Vertrag ist. Und das bestimmt auch, was du beim Jobwechsel mit einer bAV deines alten Arbeitgebers machen solltest. Beispielrechnung einer betrieblichen Altersvorsorge Warum es sich nicht lohnt, wenn der Arbeitnehmer alleine einzahlt Was ist eine Direktversicherung? ETF-Sparplan als Alternative zur bAV Deine Fragen oder Anmerkungen zum Podcast stelle gerne auf unserem Instagram-Kanal @finanztip oder im Finanztip-Forum Alle wichtigen News rund um Dein Geld: jetzt den Finanztip-Newsletter abonnieren!
undefined
Nov 30, 2020 • 33min

Die Riester-Lüge? (#16)

Riester doch abschließen – oder kündigen? Manchmal hat man den Eindruck: Sie ist die unbeliebteste Altersvorsorge im Lande – die Riester-Rente. Saidi erklärt dieses Mal, wie dieser schlechte Ruf von Riester eigentlich entstanden ist und warum dieser Ruf nicht in allen Fällen gerechtfertigt ist: Denn es gibt durchaus Menschen, für die sich Riester doch lohnt – aber nur unter bestimmten Bedingungen. Sofern die erfüllt sind, kann man seinen Riester-Vertrag auch behalten, wenn man schon einen hat. Im anderen Fall ist Kündigen aber fast immer die schlechteste Idee. Was du statt kündigen tun kannst, erfährst du auch in dieser Folge. Die richtigen Riester-Verträge Riester-Fondssparpläne Was du mit deinem bestehenden Riester machen kannst Deine Fragen oder Anmerkungen zum Podcast stelle gerne auf unserem Instagram-Kanal @finanztip oder im Finanztip-Forum Alle wichtigen News rund um Dein Geld: jetzt den Finanztip-Newsletter abonnieren!
undefined
Nov 23, 2020 • 30min

Teufelchen auf der Schulter: die Rentenlücke (#15)

Wieviel Du für Deine Altersvorsorge zurücklegen musst Es ist ein nie endendes Thema mit der Altersvorsorge, so richtig genug macht man da irgendwie nie. Aber zumindest ein guter Anhaltswert, wie viel Du da monatlich auf die Seite packen solltest, in einen ETF-Sparplan, in Riester, in eine bAV oder wo auch immer hin – das wäre schon gut. Und da das alles über 20, 30 oder 40 Jahre sowieso eine ungenaue Sache ist, hat Saidi Gott sei dank ein paar einfache Daumenregeln für die notwenige Sparrate. Mit denen lebt es sich gleich einfacher – und für die Rechennerds gibt’s auch die volle Altersvorsorge-Arithmetik: Wie groß ist meine Rentenlücke? Was lese ich aus meiner jährlichen Renteninformation? Wie rechne ich da die Inflation sinnvoll ein? Was sollte ich annehmen, welche Rendite ich mit meiner Altersvorsorge erziele? Video-Anleitung zur Berechnung von Rentenlücke und Altersvorsorge Zu den richtigen Depots und ETFs für Deinen ETF-Sparplan Berechnung der Rentenlücke zum Nachlesen und wie Du sie schließt Deine Fragen oder Anmerkungen zum Podcast stelle gerne auf unserem Instagram-Kanal @finanztip oder im Finanztip-Forum Alle wichtigen News rund um Dein Geld: jetzt den Finanztip-Newsletter abonnieren!
undefined
Nov 17, 2020 • 44min

Am Kuchenbuffet der Altersvorsorge (#14)

Was ist die beste Altersvorsorge: ETFs, Riester, Rürup, bAV? Ein bisschen geriestert, ein wenig in eine betriebliche Altersvorsorge, einen ETF-Sparplan wolltest du auch anfangen – und was ist mit eine Wohnung kaufen? Altersvorsorge in Deutschland ist wie ein Kuchenbuffet: viele viele Möglichkeiten, die alle ihre Vorteile zu haben scheinen. Saidi geht die gängigsten Möglichkeiten durch und wirft dabei einen Blick auf die Rolle der Versicherungswirtschaft, die (immer noch) einen Hoheitsanspruch darauf erhebt, wie wir unsere Brötchen fürs Alter zusammensparen sollen. Wie immer stellt sich heraus, dass du das große Thema Altersvorsorge ganz einfach halten kannst – wenn du frühzeitig eine große Entscheidung triffst… Wie entscheide ich mich für welche Altersvorsorge? Günstige Riesterverträge Wann lohnt es sich, bei einer betrieblichen Altersvorsorge mitzumachen? Warum private Rentenversicherungen nichts taugen Deine Fragen oder Anmerkungen zum Podcast stelle gerne auf unserem Instagram-Kanal @finanztip oder im Finanztip-Forum Alle wichtigen News rund um Dein Geld: jetzt den Finanztip-Newsletter abonnieren!
undefined
Nov 10, 2020 • 39min

Deutschland, versichert Vaterland (#13)

Welche Versicherung wann sinnvoll sind – und welche nicht Versichert sein ist typisch deutsch – das Klischee stimmt. Wir Deutschen haben einen Hang zur Sicherheit, und den leben wir bei der Vielzahl von Versicherungen, die es so gibt, auch ganz gerne aus. Da kannst Du schon mal den Überblick verlieren – aber so schwierig ist der nicht zu behalten: Meistens ist es so, dass du mit weniger Versicherungen auskommst, als Versicherungsvertreter oder auch Bankberater Dir glauben machen wollen. Welche Versicherungen also in welcher Lebenslage, etwa für Häuslebauer oder für junge Eltern, wirklich unabdingbar sind – und welche Du getrost weglassen kannst, das listet Dir Saidi in dieser Folge auf. Unser Ratgeber zu sinnvollen Versicherungen Die besten privaten Haftpflichtversicherungen Wie komme ich an eine gute Berufsunfähigkeitsversicherung (BU)? Die wichtigsten Tipps zur Risikolebensversicherung Deine Fragen oder Anmerkungen zum Podcast stelle gerne auf unserem Instagram-Kanal @finanztip oder im Finanztip-Forum Alle wichtigen News rund um Dein Geld: jetzt den Finanztip-Newsletter abonnieren!
undefined
Nov 3, 2020 • 37min

ETFs, die apokalyptischen Reiter? (#12)

Zur Kritik an ETFs: Sorgen sie für den nächsten Crash? Sorgt der ETF-Boom für die Kernschmelze am Aktienmarkt? Gibt es so etwas wie eine ETF-Blase? Verstärken ETFs einen Abschwung an der Börse noch zusätzlich? Bist Du mit einem ETF in einer Börsenkrise angeschmiert, im Sinne von „mitgehangen, mitgefangen“? Hat Krisenweissager Michael Burry recht, wenn er eine Verzerrung des Marktes durch ETFs sieht? Saidi setzt sich mit den einzelnen kritischen Argumenten zu ETFs auseinander und wirft dabei einen Blick auf die Hintergründe des Börsengeschehens. Außerdem erklärt er, was synthetische ETFs (Swap-ETFs) sind und welche Risiken bei ihnen bestehen. Die ausführlichen Kritikpunkte zu ETFs und unsere Gegenargumente Welche ETFs auf den MSCI World empfiehlt Finanztip? Wertpapierdepots für ETFs bei Direktbanken und Online-Brokern Deine Fragen oder Anmerkungen zum Podcast stelle gerne auf unserem Instagram-Kanal @finanztip oder im Finanztip-Forum
undefined
Oct 27, 2020 • 28min

Hase und Igel: Zinseszins vs. Inflation (#11)

Wie Du das Rennen gegen die steigenden Preise gewinnst Es ist ja eine tolle Sache: Geld anlegen und es sich „von allein“ vermehren lassen. Blöd nur, dass Du Dir am Ende, nach vielen Jahren nicht mehr so viel von dem Geld kaufen kannst – Stichwort Inflation. Die Inflation ist wie der Igel, der am Ende jeder Ackerfurche auf den Hasen wartet und sagt: Ätsch, hat nichts gebracht! Dass wir es aber nicht wie der Hase machen und uns zu Tode strampeln müssen, sondern dem Igel (also der Inflation) ein Schnippchen schlagen können, darum geht’s in dieser Folge. Die wichtigste Regel beim Kampf gegen die Inflation lautet: Früh anfangen! Du erfährst, wieviel Geld Du mit jedem Monat herausholst, den Du früher mit dem Investieren beginnst. Auswirkungen der Inflation und selbst rechnen mit dem [Finanztip-Zinseszinsrechner] (https://www.finanztip.de/inflation/?utm_source=podcast&utm_medium=geld-ganz-einfach) Geldanlage einfach und kostengünstig selbst gebaut Wertpapierdepots für ETFs bei Direktbanken und Online-Brokern Deine Fragen oder Anmerkungen zum Podcast stelle gerne auf unserem Instagram-Kanal @finanztip oder im Finanztip-Forum
undefined
Oct 20, 2020 • 43min

Im ETF-Verkehrsschilderwald (#10)

Wertpapierdepots und ETF in der Praxis umsetzen Es ist, als ob man in einem fremden Land die Verkehrsschilder nicht versteht: Bei Wertpapierdepots und ETFs trifft man auf lauter Fachchinesisch. Thesaurierend… Briefkurs… Direkthandel… die ganzen Begriffe können einen davon abschrecken, mit dem Investieren in ETFs tatsächlich zu beginnen. Das Prinzip hinter ETFs ist nicht schwer zu verstehen, aber die Praxis, die auf der Benutzeroberfläche Deines Wertpapierdepots auftaucht, ist eher nicht für Einsteiger gebaut. Wie Du ein passendes Wertpapierdepot für Dich findest und dann ohne große Umschweife den richtigen ETF da reinkriegst, wie Du Dich also in diesem verwirrenden Verkehrsschilderwald am Ende doch recht einfach zurechtfindest, das erklärt Dir Saidi in dieser Episode. Wertpapierdepots für ETFs bei Direktbanken und Online-Brokern Welchen ETF nehme ich? Zum Finanztip-ETF-Rechner Alles zu ETF-Sparplänen Deine Fragen oder Anmerkungen zum Podcast stelle gerne auf unserem Instagram-Kanal @finanztip oder im Finanztip-Forum
undefined
Oct 13, 2020 • 24min

Warum steigen Aktien eigentlich? (#9)

Wie Du die Hühnerleiter am Kapitalmarkt ausnutzt Langfristig mit Aktien-ETFs 7% und mehr pro Jahr machen – jo, das klingt gut, aber wer sagt mir eigentlich, dass das auch in Zukunft so sein wird? Immer diese Zahlen, die sich auf die Vergangenheit beziehen, wo wir doch alle wissen, dass keiner die Zukunft wirklich vorhersehen kann! Kann das nicht auch völlig daneben gehen, so stark auf Aktien zu setzen? Wieso sollten die eigentlich langfristig überhaupt weiter steigen? In dieser Podcastfolge macht Saidi mal ein bisschen Volkswirtschaftslehre – keine Angst, so vereinfacht, dass sich am Ende alles mit einer Hühnerleiter erklären lässt. Grundlagen zu Aktien Was sind ETFs und welche empfiehlt Finanztip? Die besten Wertpapierdepots für Deine ETF-Anlage Deine Fragen oder Anmerkungen zum Podcast stelle gerne auf unserem Instagram-Kanal @finanztip oder im Finanztip-Forum

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app