

Geld ganz einfach - von Saidi & Emil
Finanztip
Wie kriegst Du es hin, am Monatsende mehr Geld übrig zu haben? Wie machst Du das mit Deiner Altersvorsorge? Was musst Du zu ETFs wissen? Welche Konten und Verträge brauchst Du überhaupt? Kurzum: Wie organisierst Du Dein Geld – und zwar auf einfache Weise und ohne Experte sein zu müssen?
Diese Fragen beantworte ich Dir in diesem Podcast. Ich bin Saidi von Finanztip und führe Dich Stück für Stück durch diesen Podcast-Kurs: Ganz praktisch lernst Du, wie Du Deine alltäglichen Geldgeschäfte organisiert, so dass es für Dich möglichst einfach, übersichtlich und kostengünstig ist. Und mit der Zeit werden wir uns auch an die großen Fragen des Lebens heranarbeiten: Wie z.B. entscheidest Du, ob Du Dir eine eigene Immobilie zulegen solltest – oder nicht?
Geld – muss nicht kompliziert sein. Sondern geht ganz einfach.
Diese Fragen beantworte ich Dir in diesem Podcast. Ich bin Saidi von Finanztip und führe Dich Stück für Stück durch diesen Podcast-Kurs: Ganz praktisch lernst Du, wie Du Deine alltäglichen Geldgeschäfte organisiert, so dass es für Dich möglichst einfach, übersichtlich und kostengünstig ist. Und mit der Zeit werden wir uns auch an die großen Fragen des Lebens heranarbeiten: Wie z.B. entscheidest Du, ob Du Dir eine eigene Immobilie zulegen solltest – oder nicht?
Geld – muss nicht kompliziert sein. Sondern geht ganz einfach.
Episodes
Mentioned books

Feb 23, 2021 • 39min
ETF von der Wiege bis zur Bahre (#28)
Mit einem ETF durch alle Lebenslagen und Krisen
Vom ersten ETF-Sparplan als Kind bis zum Vererben von ETF-Anteilen an die eigenen Kinder: Wie sieht das big picture aus, wie ist der Lebensplan für einen ETF? Welche Entscheidungen sind wann zu treffen? Welche Krisen sind denkbar und wie gehst Du mit diesen am besten um?
Saidi erzählt das Leben der ETF-Anlegerin Anna, gewöhnt uns an all die Wechselfälle und Krisen des Lebens und wie die Flexibilität eines ETF-Depots dabei zum Tragen kommt. Und nicht zuletzt immer wieder: Wie die großen Zahlen richtig einzuschätzen sind, von denen beim echten Vermögensaufbau gerne die Rede ist – dass 1 Million Euro im Depot später gar nicht mehr so viel sein werden.
Die Geschichte von Anna anschaulich illustriert
Welche ETFs man am besten bespart
günstige Wertpapierdepots mit kostenlosen ETF-Sparplänen
größere Geldanlage in ETF, Tages- & Festgeld aufteilen
Deine Fragen oder Anmerkungen zum Podcast stelle gerne auf unserem Instagram-Kanal @finanztip
oder im Finanztip-Forum.
Alle wichtigen News rund um Dein Geld:
Jetzt den Finanztip-Newsletter abonnieren!

Feb 16, 2021 • 25min
Headstart schenken: Geldanlage für Kinder (#27)
Wie legst Du am besten Geld für die Jüngsten an?
Was für die Erwachsenen gilt, gilt auch für die Kleinen: Wer seinem Kind – oder auch seinem Patenkind – einen finanziellen Headstart ins Leben verschaffen möchte, tut dies am besten mit einer langfristigen Anlage bzw. einem Sparplan in einen weltweit gestreuten Aktien-ETF. Und dabei geht es nicht nur um eine gute Rendite für das Geld, dass da bspw. 18 Jahre lang liegt, sondern auch darum, die Heranwachsenden frühzeitig mit der Idee des Aktiensparens vertraut zu machen. Das ist ein Bildungsauftrag an alle Eltern, meint Saidi. Wie Du diesem nachkommst und wie Du ganz praktisch am besten ein ETF-Depot für ein Kind einrichtest, erklärt er in dieser Folge.
gute ETF-Depots für Kinder
Welche ETFs man am besten bespart
größere Geldanlage in ETF, Tages- & Festgeld aufteilen
Deine Fragen oder Anmerkungen zum Podcast stelle gerne auf unserem Instagram-Kanal @finanztip
oder im Finanztip-Forum
Alle wichtigen News rund um Dein Geld
jetzt den Finanztip-Newsletter abonnieren!

Feb 9, 2021 • 32min
Alles wird anders? ETFs im Alter (#26)
Wie viel Aktien kann ich mir im Alter leisten?
Im Alter will man sein Geld sicher und risikoarm anlegen – das ist für viele ein Allgemeinplatz. Daher stellt sich für ETF-Anleger die Frage: Wie soll das mal werden mit meinem Depot im Alter? Wie sichere ich das angesammelte Vermögen ab, und wie zahlt man sich am besten dann selbst eine Rente aus? Sollte man dafür am besten in einen ausschüttenden ETF wechseln, um mit den ausgeschütteten Dividenden seine Rente aufzubessern?
Saidi erklärt in dieser Folge, dass es zwar völlig richtig ist, die Sache mit der Altersvorsorge schon in jungen Jahren zu Ende zu denken – dass aber der Gedanke, dass sich mit dem Eintritt in die Rente alles ändern muss in der Geldanlage auf einem Denkfehler beruht.
Youtube-Video zu ETFs im Alter:
Wie ich meine Auszahlungen im Alter gestalten kann
Die Grundzüge der Finanztip-Geldanlage
Günstige Wertpapierdepots mit niedrigen Gebühren:
Deine Fragen oder Anmerkungen zum Podcast stelle gerne auf unserem Instagram-Kanal @finanztip
oder im Finanztip-Forum
Alle wichtigen News rund um Dein Geld
jetzt den Finanztip-Newsletter abonnieren!

Feb 2, 2021 • 39min
Die Challenge: Steuern sparen mit ETFs (#25)
Thesaurierenden oder ausschüttenden ETF nehmen?
Kannst Du Deinen ETF steuerlich optimieren? Nimmst Du eher einen thesaurierenden oder einen ausschüttenden ETF, um Steuern zu sparen, um Deinen Sparerpauschbetrag von 801 Euro optimal auszunutzen? Viele – vor allem, wie Saidi meint, männliche – Anleger machen aus diesen Fragen einen echten Wettstreit: Wer zahlt am wenigsten Steuern auf sein Depot?
Saidi präsentiert vier Geschichten unterschiedlicher Strategien, wie man die Sachen angehen kann – und dass die Lösung wie immer in diesem Podcast ganz einfach sein kann.
Youtube-Video zur ETF-Steuersparchallenge:
Alles zur Versteuerung von ETFs
Wie geht’s das mit dem Freistellungsauftrag?
Die Anlage KAP in der Steuererklärung
Deine Fragen oder Anmerkungen zum Podcast stell gern auf unserem Instagram-Kanal @finanztip
oder im Finanztip-Forum.
Alle wichtigen News rund um Dein Geld
Jetzt den Finanztip-Newsletter abonnieren!

Jan 26, 2021 • 29min
Brummkreisel Abgeltungssteuer (#24)
Kapitalerträge richtig versteuern – unkompliziert erklärt
Wenn es darum geht, Steuern auf Kapitalerträge zu zahlen und zu sparen, machen es sich viele Leute unnötig schwer: Wie verteile ich meine Freistellungsaufträge richtig auf meine Konten und Depots? Wie gebe ich das alles am besten in meiner Steuererklärung an? Lohnen sich ETFs und andere Geldanlage überhaupt, wenn da so viel Steuer abgezogen wird?
Saidi zeigt Dir in dieser Folge, dass die Abgeltungssteuer keine komplizierte Sache ist – und dass es ein gutes Zeichen ist, wenn Du, gerade bei Kapitalerträgen, Steuern zahlen musst.
Anmerkung: In der Folge nennt Saidi „2,68 Euro“ an Steuern – korrekt sind 2,64 Euro.
Alles zur Versteuerung von ETFs
Wie geht das mit dem Freistellungsauftrag?
Die Anlage KAP in der Steuererklärung
Deine Fragen oder Anmerkungen zum Podcast stelle gerne auf unserem Instagram-Kanal @finanztip
oder im Finanztip-Forum
Alle wichtigen News rund um Dein Geld
jetzt den Finanztip-Newsletter abonnieren!

Jan 19, 2021 • 27min
Endgegner Steuererklärung (#23)
Warum jeder eine Steuererklärung machen sollte – und wie das möglichst einfach geht
Viel zu oft machen wir es uns mit der Steuererklärung viel zu schwer: Haufenweise Belege, Papierkram, unübersichtliche Formulare – all das muss nicht sein. Und vor allem sollte es nicht der Grund sein, der dich vom Machen deiner Steuererklärung abhält. Denn dadurch schenkst du dem Fiskus durchschnittlich ca. 1000€ an Steuerrückzahlung. Gott sei Dank nämlich ist die Digitalisierung bei der Steuererklärung schon (einigermaßen) angekommen – was dem Bürokratie-Endgegner Steuererklärung ganz schön den Zahn zieht. Wie du also deine Steuererklärung recht einfach elektronisch hinkriegst und auf welche großen Posten du dich in der Erklärung konzentrieren solltest, verrät Saidi in dieser Folge.
Welche Steuersoftware für dich empfehlenswert ist
Alles Wissenswerte zur Steuererklärung inkl. Steuer-E-Book
Das ABC der Werbungskosten
Handwerkerkosten von der Steuer absetzen
Deine Fragen oder Anmerkungen zum Podcast stelle gerne auf unserem Instagram-Kanal @finanztip oder im Finanztip-Forum
Alle wichtigen News rund um Dein Geld:
Jetzt den Finanztip-Newsletter abonnieren!

Jan 12, 2021 • 37min
Lieblingshobby Steuern sparen (#22)
Missverständnisse bei Steuerklassen, Ehegattensplitting und steuerliche Absetzbarkeit
Unser deutsches Steuersystem kennt so viele Regeln, dass wir gerne einen Sport daraus machen, diese Regeln so gut wie möglich ausnutzen, um (noch mehr) Steuern zu sparen. Und dennoch gibt es so einige Missverständnisse bzw. Denkfehler, die beim Thema Steuern verbreitet sind: Zahlt man durch den Wechsel der Steuerklasse tatsächlich weniger Steuern? Wird das günstige Ehegattensplitting nur angewendet, wenn man als Ehepaar die Steuerklassen III/V hat? Wenn ich einen Laptop von der Steuer absetzen kann – bezahlt den dann quasi der Staat? Und wenn jemand doppelt so viel verdient wie ein anderer – zahlt der dann auch doppelt so viel Steuern? Saidi räumt mit all diesen gängigen Denkweisen auf.
Welche Steuerklassen-Kombination für Ehepaare sinnvoll ist
Wie ich das Elterngeld steuerlich optimiere
Was Arbeitnehmer alles von der Steuer absetzen können
Brutto-Netto-Rechner: Wie viel bleibt übrig?
Deine Fragen oder Anmerkungen zum Podcast stelle gerne auf unserem Instagram-Kanal @finanztip oder im Finanztip-Forum
Alle wichtigen News rund um Dein Geld:
Jetzt den Finanztip-Newsletter abonnieren!

Jan 5, 2021 • 37min
My home is my castle? (#21)
Kaufen oder mieten? Teil III: Lebensstilfragen
Entgegen aller Glaubenssätze ist die Frage nach Wohneigentum oder Miete keine eindeutige Sache, sondern die finanziellen Unterschiede zwischen Eigentümern und Mietern halten sich in Grenzen, wenn Du als Eigentümer ein solides Objekt kaufst und Dich gut darum kümmerst, und wenn Du als Mieter Dein Geld renditestark, v.a. langfristig in Aktien-ETFs investierst. Die Frage entscheidet sich dann vor allem an weichen Faktoren, die mit dem Lebensstil zu tun haben: Bin ich bereit, einen Berg Schulden auszuhalten? Bin ich der Typ, der viel Zeit und Mühe in sein Eigenheim stecken möchte? Oder möchte ich von meinem Wohnort und von der Größe meiner Wohnung her noch flexibel bleiben in meinem Leben? Diese und andere Fragen geht Saidi zum Abschluss der Serie zu „Kaufen oder mieten?“ durch und zieht ein Fazit zu dieser großen Frage.
Eine gute Übersicht zu den Lebensstilfragen in unserem Ratgeber
Wo kriege ich eine günstige Finanzierung?
Mieter bleiben, aber gleichzeitig vermieten? Ein Überblick!
Immer eine gute Alternative zum Immobilienbesitz: der ETF-Sparplan
Deine Fragen oder Anmerkungen zum Podcast stelle gerne auf unserem Instagram-Kanal @finanztip
oder im Finanztip-Forum
Alle wichtigen News rund um Dein Geld
jetzt den Finanztip-Newsletter abonnieren!

Dec 29, 2020 • 32min
Lohnt sich Wohneigentum oder Miete mehr? (#20)
Kaufen oder mieten? Teil II: Vermögensvergleich
Wie vergleicht man sinnvoll und fair, ob sich ein eigenes Haus oder eine Eigentumswohnung mehr lohnt als zur Miete zu bleiben? Da spielt so viel mit rein, dass man schnell den Überblick verlieren kann: die Nebenkosten bei Anschaffung der Immobilie, die laufende Instandhaltung, die Zinsen auf den Kredit, die Wertentwicklung des Objekts… Und dabei wird in Diskussionen gerne übersehen, dass Faktoren auf Seiten eines Mieters ebenfalls eine ganz entscheidende Rolle spielen: nämlich wie stark dessen Miete steigt und vor allem: Was macht ein Mieter mit dem Geld, das er oder sie sonst in eine eigene Immobilie gesteckt hätte?
Teil II unserer Video-Serie zu Kaufen oder mieten
Unser Ratgeber zu Kaufen vs Mieten mit vielen Berechnungen
Wo kriege ich eine günstige Finanzierung?
Immer eine gute Alternative, auch zum Eigenheim: der ETF-Sparplan
Deine Fragen oder Anmerkungen zum Podcast stelle gerne auf unserem Instagram-Kanal @finanztip
oder im Finanztip-Forum
Alle wichtigen News rund um Dein Geld
jetzt den Finanztip-Newsletter abonnieren!

Dec 22, 2020 • 27min
Ist Miete wirklich rausgeworfenes Geld? (#19)
Kaufen oder mieten? Teil I: Denkfehler
Das große Video zu Kaufen oder mieten…
und unser Ratgeber mit vielen Berechnungen:
Wo kriege ich eine günstige Finanzierung?
Immer eine gute Alternative, auch zum Eigenheim: der ETF-Sparplan
Deine Fragen oder Anmerkungen zum Podcast stelle gerne auf unserem Instagram-Kanal @finanztip oder im Finanztip-Forum
Alle wichtigen News rund um Dein Geld:
jetzt den Finanztip-Newsletter abonnieren!


