

Backstage Café
Kevin J. Indinger, Agnes Luschnitzky
Der "Backstage Café" Podcast gewährt faszinierende Einblicke in die Welt des Musikbusiness. Durch fesselnde Interviews und inspirierendes Storytelling bietet die Sendung eine Plattform für Musiker:innen, aufstrebende Künstler:innen und Branchen-Expert:innen, um ihre einzigartigen Erfahrungen und Erkenntnisse zu teilen. Unser Fokus liegt darauf, einen authentischen Blick hinter die Kulissen des Musikbusiness zu werfen, um angehenden Musiker:innen wertvolle Einblicke und Tipps zu bieten. Zielgruppe sind nicht nur Musiker:innen, sondern auch Musikliebhaber:innen und alle, die sich für die vielschichtige Welt der Musik begeistern.
Episodes
Mentioned books

Jan 21, 2025 • 1h 1min
BSC019_Homerecording vs Studio mit Tobey von Vandans
Die Musik selbst recorden oder doch lieber ins Studio? Welche Arbeitsschritte in der Musikproduktion traue ich mir selber zu und welche sollte ich doch lieber abgeben? Und muss ich mich überhaupt für eine Option entscheiden?All diese Fragen stellen sich, wenn über die Produktion der eigenen Musik nachgedacht wird. Wir sprechen mit Tobey von Vandans: die Band recordet die Instrumente selbst, greift dabei aber auch auf Sampling-Lösungen zurück und arbeitet nur bei gewissen Arbeitsschritten mit Studios zusammen.In dem Gespräch werden die Vorteile und Hürden der einzelnen Möglichkeiten beleuchtet und aufgezeigt, welche Fragen man für sich beantworten sollte, wenn es an die Produktion der eigenen Musik geht.Alle Informationen zu Vandans findet ihr hier: Homepage, Spotify, Instagram Vandans, Instagram TobeyBackstage Café ist ein gemeinnütziger Verein zur Förderung von Musikschaffenden und soll als interaktive Plattform gestaltet sein. Folgt uns daher auch auf Instagram, stellt eure Fragen, beteiligt euch an den Diskussionen und lasst uns so ein starkes Netzwerk aufbauen.Mehr Infos zu Backstage Café findet ihr auch auf unserer Homepage._________Backstage Café wird produziert von BizSounds e.U.Moderator und Host: Kevin Jay Indinger (Instagram)Recherche, Organisation und Regie: Agnes LuschnitzkyProduktion & Sounddesign: Thomas Luschnitzky BizSounds e.U. (Homepage, Instagram)In Kooperation mit RoadtripMusic Tonstudio und Label (Homepage, Instagram)

Jan 7, 2025 • 1h 13min
BSC018_Busking mit Sunstate of Mind
Eine besondere Möglichkeit von der eigenen Musik leben zu können, sich eine Fanbase aufzubauen und vor allem viel Live-Erfahrung zu sammeln, ist Busking.Die Straßenkunst birgt viele Möglichkeiten, die auch für Bühnen-Shows immense Vorteile bieten.Wir sprechen mit Stephi und Max aka Sunstate of Mind - die beiden leben von der Straßenmusik, bespielen aber auch große nationale und internationale Festivals und waren 2024 beim Busking-Worldcup in Südkorea.Mit viel Leidenschaft, Ehrlichkeit und Realismus geben sie tiefe Einblicke in die Welt der Straßenkunst.Weitere Informationen zu Sunstate of Mind findet ihr auch hier:Homepage: www.sunstateofmind.atFacebook: www.facebook.com/SunStateMindInstagram: www.instagram.com/sunstateofmind_bandTikTok: www.tiktok.com/@sunstateofmindmusicYoutube: www.youtube.com/sunstateofmindSpotify: https://open.spotify.com/artist/2EQLCqck0kqZ1AH90Eej8HBackstage Café ist ein gemeinnütziger Verein zur Förderung von Musikschaffenden und soll als interaktive Plattform gestaltet sein. Folgt uns daher auch auf Instagram, stellt eure Fragen, beteiligt euch an den Diskussionen und lasst uns so ein starkes Netzwerk aufbauen.Mehr Infos zu Backstage Café findet ihr auch auf unserer Homepage._________Backstage Café wird produziert von BizSounds e.U.Moderator und Host: Kevin Jay Indinger (Instagram)Recherche, Organisation und Regie: Agnes LuschnitzkyProduktion & Sounddesign: Thomas Luschnitzky BizSounds e.U. (Homepage, Instagram)In Kooperation mit RoadtripMusic Tonstudio und Label (Homepage, Instagram)

Dec 24, 2024 • 49min
BSC017_Behind The Scenes im Backstage Café
Der Weg zur erfolgreichen Musiker:in oder Band ist oft steinig und übersichtlich... es gibt so viel zu bedenken und nicht alle Schritte wirken im ersten Moment logisch...Dafür gibt es das Backstage Café! Als gemeinnütziger Verein zur Förderung von Musikschaffenden ist es unser Ziel, euch dabei zu unterstützen, eine stabile Karriere aufzubauen... und wie wir das genau machen, erzählen wir euch in dieser Weihnachts-Folge! Und da geht es voll ab - von Zoom-O-Chinos über Equipment-Verleih bis hin zu einer eigenen Booking-Plattform!Folgende Seiten / Links erwähnen wir in der Folge:Backstage Café Homepage - hier geht's zur Vereinsanmeldung und vielen weiteren Informationen!Danke an unsere Partner:Thomas Luschnitzky von BizSounds e.U. und RoadtripMusic (Homepage)Thomann (zur Gear-Liste)Außerdem haben wir nach dem Dreh der Folge Austrian Audio als Partner gewinnen können! (zur Homepage)Wir wünschen euch frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!Kevin & AgnesBackstage Café ist ein gemeinnütziger Verein zur Förderung von Musikschaffenden und soll als interaktive Plattform gestaltet sein. Folgt uns daher auch auf Instagram, stellt eure Fragen, beteiligt euch an den Diskussionen und lasst uns so ein starkes Netzwerk aufbauen.Mehr Infos zu Backstage Café findet ihr auch auf unserer Homepage._________Backstage Café wird produziert von BizSounds e.U.Moderator und Host: Kevin Jay Indinger (Instagram)Recherche, Organisation und Regie: Agnes LuschnitzkyProduktion & Sounddesign: Thomas Luschnitzky BizSounds e.U. (Homepage, Instagram)In Kooperation mit RoadtripMusic Tonstudio und Label (Homepage, Instagram)

Dec 10, 2024 • 1h 6min
BSC016_Technical Rider mit Richi Redl
Richi Redl, einer der renommiertesten Tontechniker Österreichs und ehemaliger Musicaldarsteller, spricht über die Bedeutung des Technical Riders für Bands. Er erklärt, welche Informationen darin enthalten sein sollten und wie man die Herausforderungen bei verschiedenen Veranstaltungsorten meistert. Zudem thematisiert er die Dynamik zwischen Musikern und Technikern, die Kunst der Live-Sound-Performance und die Wichtigkeit einer gründlichen Vorbereitung. Tipps für junge Bands, einen Tontechniker zu buchen, runden das Gespräch ab.

Nov 26, 2024 • 50min
BSC015_Who is Who im Musikbusiness mit Matthias Pirngruber
Matthias Pirngruber, Geschäftsführer der Musikagentur Töchtersöhne und erfahren im Management, Label und Booking, spricht über die verschiedenen Rollen im Musikbusiness. Er erklärt, wie Künstler die richtigen Partner finden können und was Booker, Manager und Labels konkret machen. Die Bedeutung von Netzwerken, Selbstkenntnis in Social Media und die Herausforderungen junger Künstler werden hervorgehoben. Außerdem gibt er wertvolle Tipps für die Gründung eines eigenen Labels und wie man als Band erfolgreich Fuß fassen kann.

Nov 12, 2024 • 54min
BSC014_There is no business like showbusiness mit Marco Böhm
Marco Böhm, ein internationaler Schlagzeuger, teilt spannende Einblicke aus seinem Leben auf Tourneen durch Länder wie China und die Britischen Jungferninseln. Er spricht über die Herausforderungen des Musikerlebens, darunter Einsamkeit und Druck, und gibt wertvolle Tipps für aufstrebende Künstler. Bohm reflektiert die kulturellen Unterschiede, die er während seiner Auftritte erlebt hat, und die Notwendigkeit von Flexibilität und kreativen Pausen. Seine Geschichten von abenteuerlichen Reisen und persönlichen Projekten machen dieses Gespräch besonders unterhaltsam.

10 snips
Oct 29, 2024 • 1h 13min
BSC013_Branding & USP mit Reinhart Gabriel
Reinhart Gabriel ist Musikproduzent, Eventmanager und Dozent für Musikbusiness mit umfassender Branchenerfahrung. Er diskutiert, wie Bands ihre Identität klar kommunizieren und eine starke Vision entwickeln können. Zielsetzung und Selbstreflexion sind essenziell, um eine emotionale Verbindung zum Publikum aufzubauen. Zudem behandelt er die Bedeutung von Networking und der Teilnahme an Seminaren für den künstlerischen Erfolg. Ein Gewinnspiel zur individuellen Beratung und Tipps zum Branding runden die spannende Diskussion ab.

Oct 15, 2024 • 57min
BSC012_Selfreleasing oder Label mit Alexander Hirschenhauser vom VTMÖ Indies Labelverband
Vor dieser Frage steht wohl jede:r Musiker:in, wenn er oder sie beginnt, die eigene Musik zu veröffentlichen: Möchte ich mit einem Label arbeiten oder selbst releasen?Bei der Entscheidung sollten viele Aspekte genau überdacht werden, denn nur einen Labelvertrag zu haben, heißt nicht automatisch berühmt zu werden. In dieser Episode von Backstage Café spricht Moderator und Host Kevin J. Indinger mit Alexander Hirschenhauser, dem Geschäftsführer des VTMÖ Indies Labelverbands darüber, welche Vor- und Nachteile die Zusammenarbeit mit Major-Labels und Indie-Labels hat und geht auf die Herausforderungen des Selfreleasings ein. Durch seine jahrzehntelange Erfahrung im Musikbusiness kennt er die Entwicklungen genau und erklärt, worauf Musiker:innen bei Verträgen achten sollten und welche Deals aktuell zu empfehlen sind.Der VTMÖ Indies Labelverband leistet als Interessensvertretung der independent Labels wertvolle Arbeit für die gesamte Branche und unterstützt hier auch gerne selfreleasing Artists.Ihr findet alle Informationen auf diesen Plattformen:Homepage, InstagramBackstage Café ist ein gemeinnütziger Verein zur Förderung von Musikschaffenden und soll als interaktive Plattform gestaltet sein. Folgt uns daher auch auf Instagram, stellt eure Fragen, beteiligt euch an den Diskussionen und lasst uns so ein starkes Netzwerk aufbauen.Mehr Infos zu Backstage Café findet ihr auch auf unserer Homepage._________Backstage Café wird produziert von BizSounds e.U.Moderator und Host: Kevin Jay Indinger (Instagram)Recherche, Organisation und Regie: Agnes LuschnitzkyProduktion & Sounddesign: Thomas Luschnitzky BizSounds e.U. (Homepage, Instagram)In Kooperation mit RoadtripMusic Tonstudio und Label (Homepage, Instagram)

Oct 1, 2024 • 44min
BSC011_Sponsoring mit Cristina Kornfeld
Als Musiker:in mit Firmen zusammenarbeiten? Klingt im ersten Moment utopisch, aber auch als Newcomer:in kann man Sponsorings erhalten. Aber wie funktioniert das genau und vor allem, welche Verpflichtungen geht man damit ein?Mit Cristina Kornfeld sprechen wir in dieser Episode genau darüber: Sie hat es geschafft, als Newcomer mit vielen regionalen Firmen zusammenzuarbeiten und so ein einzigartiges Konzept für ihr Releasekonzert auf die Beine zu stellen. Sie gibt dabei viele Tipps und Ideen, welche Chancen und Hürden Sponsorings bieten.Alles zu Cristina findet ihr auf diesen Plattformen:Youtube, Instagram, SpotifyBackstage Café ist ein gemeinnütziger Verein zur Förderung von Musikschaffenden und soll als interaktive Plattform gestaltet sein. Folgt uns daher auch auf Instagram, stellt eure Fragen, beteiligt euch an den Diskussionen und lasst uns so ein starkes Netzwerk aufbauen.Mehr Infos zu Backstage Café findet ihr auch auf unserer Homepage._________Backstage Café wird produziert von BizSounds e.U.Moderator und Host: Kevin Jay Indinger (Instagram)Recherche, Organisation und Regie: Agnes LuschnitzkyProduktion & Sounddesign: Thomas Luschnitzky BizSounds e.U. (Homepage, Instagram)In Kooperation mit RoadtripMusic Tonstudio und Label (Homepage, Instagram)

Sep 17, 2024 • 1h 8min
BSC010_Mindset mit Kerim KRIMH Lechner
Viele Musiker:innen träumen davon, aber nur wenigen gelingt es: International die großen Bühnen zu bespielen, im eigenen Genre an die Spitze zu kommen und im Musik-Profi-Business einer der großen Player zu sein.Aber wie kann es einem gelingen, eine solche Karriere aufzubauen? Welche Skills sind wichtig und wie geht man mit Niederlagen oder den Zeiten um, in denen man an sich selber und am eigenen Weg zweifelt?In dieser Folge Backstage Café spricht Kevin J. Indinger mit Kerim KRIMH Lechner, der genau das als Drummer von Septicflesh und DÅÅTH geschafft hat. Er gibt sehr intime Einblicke in seinen Alltag als Profi, spricht über die Diskrepanz zwischen Höchstleistung und Freude und darüber, welches Mindset ihm hilft.Alles zu KRIMH findet ihr auf diesen Plattformen:KRIMH - Instagram, Youtube, Spotify, Septicflesh - Instagram, SpotifyDÅÅTH - Instagram, SpotifyBackstage Café ist ein gemeinnütziger Verein zur Förderung von Musikschaffenden und soll als interaktive Plattform gestaltet sein. Folgt uns daher auch auf Instagram, stellt eure Fragen, beteiligt euch an den Diskussionen und lasst uns so ein starkes Netzwerk aufbauen.Mehr Infos zu Backstage Café findet ihr auch auf unserer Homepage._________Backstage Café wird produziert von BizSounds e.U.Moderator und Host: Kevin Jay Indinger (Instagram)Recherche, Organisation und Regie: Agnes LuschnitzkyProduktion & Sounddesign: Thomas Luschnitzky BizSounds e.U. (Homepage, Instagram)In Kooperation mit RoadtripMusic Tonstudio und Label (Homepage, Instagram)