Auch das noch? cover image

Auch das noch?

Latest episodes

undefined
Dec 13, 2023 • 46min

"Die Leute wollen keinen moralischen Zeigefinger"

Wie wichtig ist den Deutschen Umwelt- und Naturschutz? Regelmäßig stellt das Umweltbundesamt den Menschen diese Frage. In der sogenannten Umweltbewusstseinsstudie trägt es alle zwei Jahre die Antworten zusammen. Gerade gibt es neue Ergebnisse und die sind ziemlich überraschend: Klimaschutz findet die große Mehrheit sehr wichtig, sogar Anhänger der AfD. Aber viele Menschen haben auch Angst, ihn sich nicht leisten zu können. Wie die Politik darauf reagieren sollte und warum der CO₂-Preis eine gute und zugleich gefährliche Idee ist, erklärt der Chef des Umweltbundesamts, Dirk Messner. Per Mail erreichen Sie das Team unter krisen@zeit.de. Alle Folgen des Podcasts finden Sie hier. Weitere Links zur Folge und zum Thema Klimapolitik finden Sie hier auf ZEIT ONLINE. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
undefined
Nov 29, 2023 • 55min

Ein Klimagipfel im Öl-Emirat

Der Klimagipfel findet in diesem Dezember im Öl-Emirat unter Leitung eines Petro-Managers statt. Als ob das nicht schon schwierig genug wäre, vergiftet der Nahostkonflikt nun auch die Stimmung zwischen vielen Regierungen. Und auch zu Hause in Deutschland werden die Defizite beim Klimaschutz immer größer. Früher konnte Jennifer Morgan so etwas anprangern, denn sie war lange Chefin von Greenpeace. Dann holte Annalena Baerbock sie ins Auswärtige Amt, damit sie die internationale Klimapolitik der Bundesregierung koordiniert. Wie sie diese Rolle findet und mit welchen Erwartungen sie in die COP28-Verhandlungen nach Dubai fährt, erzählt Morgan im Krisenpodcast. Per Mail erreichen Sie das Team unter krisen@zeit.de. Alle Folgen des Podcasts finden Sie hier. Weitere Links zur Folge und zum Thema Klimapolitik finden Sie hier auf ZEIT ONLINE. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
undefined
Nov 15, 2023 • 57min

Maja Göpel: „Fridays for Future muss eine Klimabewegung bleiben”

Was ist normal? Was finden wir nur deswegen richtig, weil wir damit aufgewachsen sind? Und wann sind wir bereit, etwas zu verändern: am eigenen Leben, im Heizungskeller, in der Gesellschaft. Die Politologin Maja Göpel erforscht, was gesellschaftlichen Wandel bremst. Und was mehr Menschen dazu bringen könnte, den Kampf gegen die Klimakrise mitzutragen. Und weil Göpel die Scientist for Future mitgegründet hat, den Zusammenschluss von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die Fridays for Future (FFF) unterstützten, fragen wir auch: Hat FFF noch eine Zukunft – nachdem die Klimaaktivisten sich offen über den Nahostkonflikt zerstreiten In jeder Folge von "Auch das noch – der freundliche Krisenpodcast" sprechen ZEIT-Politikredakteurin Petra Pinzler und Wissenschaftsredakteur Stefan Schmitt über eine Krise der Gegenwart: Es geht um die Klimakrise, das Artensterben, die Energiekrise und Kriege. Jedes Mal hilft eine Expertin oder ein Experte dabei zu verstehen, wie alles zusammenhängt. Nicht um zu verzweifeln, sondern weil Verstehen der erste Schritt zur Lösung ist. Und um Lösungen geht es natürlich auch. Per Mail erreichen Sie das Team unter krisen@zeit.de. Alle Folgen des Podcasts finden Sie hier. Weitere Links zur Folge und zum Thema finden Sie hier auf ZEIT ONLINE. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
undefined
Nov 1, 2023 • 57min

Adam Tooze: "Es wäre Glück, wenn es keinen Krieg zwischen China und Amerika gibt"

Krieg, Klima und die Demokratie in der Defensive – eskalierende Krisen prägen die Gegenwart. Wir sprechen mit dem britisch-deutschen Historiker Adam Tooze über den historischen Vergleich: Was macht die heutige Lage so einzigartig? Welche Mächte prägen das 21. Jahrhundert? Und warum ist er ausgerechnet beim Klimaschutz ziemlich optimistisch? [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
undefined
Oct 18, 2023 • 52min

Zeit ist Macht

Überstunden, Familien-Arbeit, Freizeitstress – viele Menschen haben kaum noch Platz im eigenen Kalender. Darunter leiden Freundschaften, Vereine und Parteien. Und deswegen geht es längst nicht mehr nur um ein privates Problem: Wenn sich nämlich keiner mehr engagiert, funktioniert auch die Demokratie nicht. Trotzdem wird die Zeit-Krise bislang vor allem persönlich verhandelt: im Sinne von Effizienztipps und Kalender-Hacks. Die Buchautorin Teresa Bücker findet das falsch. Sie preist im Podcast die Viertagewochen. Und erklärt, warum Zeit Macht ist – und damit hochpolitisch. In jeder Folge von Auch das noch – der freundliche Krisenpodcast sprechen ZEIT-Politikredakteurin Petra Pinzler und Wissenschaftsredakteur Stefan Schmitt über eine Krise der Gegenwart: Es geht um die Klimakrise, das Artensterben, die Energiekrise und Kriege. Jedes Mal hilft eine Expertin oder ein Experte dabei zu verstehen, wie alles zusammenhängt. Nicht um zu verzweifeln, sondern weil Verstehen der erste Schritt zur Lösung ist. Und um Lösungen geht es natürlich auch. Per Mail erreichen Sie das Team unter krisen@zeit.de. Alle Folgen des Podcasts finden Sie hier. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
undefined
Oct 4, 2023 • 47min

Moore in der Klimakrise

In der Bundesrepublik ist die Fläche der Moore etwa so groß wie Sachsen. Viele davon sind aber trockengelegt, intakten Moore sind zusammengerechnet nur noch so klein wie Bremen. Dabei sind sie wichtig: fürs Klima und für die Arten. Franziska Tanneberger kennt die meisten und auch deren Tiere und Pflanzen. Die Forscherin kann wunderbar von ihnen erzählen – sie führt uns im Podcast auf eine raschelnde Entdeckungsreise ins Feuchte. In jeder Folge von Auch das noch – der freundliche Krisenpodcast sprechen ZEIT-Politikredakteurin Petra Pinzler und Wissenschaftsredakteur Stefan Schmitt über eine Krise der Gegenwart: Es geht um die Klimakrise, das Artensterben, die Energiekrise und Kriege. Jedes Mal hilft eine Expertin oder ein Experte dabei zu verstehen, wie alles zusammenhängt. Nicht um zu verzweifeln, sondern weil Verstehen der erste Schritt zur Lösung ist. Und um Lösungen geht es natürlich auch. Weitere Links zur Folge und zum Thema Moore finden Sie hier auf ZEIT ONLINE. Per Mail erreichen Sie das Team unter krisen@zeit.de. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
undefined
Sep 20, 2023 • 56min

Wie lässt sich Boden heilen?

Im Osten Brandenburgs mit seinen sandigen, trockenen Böden wagte Benedikt Bösel ein Experiment. Er übernahm das elterliche Gut, zunächst mit der Absicht, daraus einen Hightech-Hof zu machen. Doch stattdessen kombiniert er dort jetzt Ackerbau und Forstwirtschaft, Obstanbau und Viehhaltung so, dass neuer Humus entsteht. "Rebellen der Erde" heißt das Buch, das er darüber geschrieben hat. Im Gespräch berichtet er uns von seinem Versuch, die Landwirtschaft aus der Krise zu holen. In jeder Folge von Auch das noch? sprechen ZEIT-Politikredakteurin Petra Pinzler und Wissenschaftsredakteur Stefan Schmitt über eine Krise der Gegenwart: Es geht um die Klimakrise, das Artensterben, die Energiekrise und Kriege. Jedes Mal hilft eine Expertin oder ein Experte dabei zu verstehen, wie alles zusammenhängt. Nicht um zu verzweifeln, sondern weil Verstehen der erste Schritt zur Lösung ist. Und um Lösungen geht es natürlich auch. Per Mail erreichen Sie das Team unter krisen@zeit.de. Alle Folgen des Podcasts finden Sie hier. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
undefined
Sep 6, 2023 • 51min

KI, Krise und Kontrollverlust

Einerseits wird die Machtübernahme der Computer beschworen, vor der Auslöschung der Menschheit gewarnt. Andererseits ruhen riesige Hoffnungen auf der künstlichen Intelligenz (KI), die helfen soll, neue Technologien gegen die Klimakrise zu entwickeln und die Arbeit in alternden Gesellschaften zu erledigen. Was ist dran? Und wo ist es gesellschaftlich relevant, dass Nichtinformatiker über KI Bescheid wissen und diskutieren? Das fragen wir die Informatikerin Katharina Zweig, die führende unaufgeregte Expertin zu diesem Thema. In jeder Folge von Auch das noch? sprechen ZEIT-Politikredakteurin Petra Pinzler und Wissenschaftsredakteur Stefan Schmitt über eine Krise der Gegenwart: Es geht um die Klimakrise, das Artensterben, die Energiekrise und Kriege. Jedes Mal hilft eine Expertin oder ein Experte dabei zu verstehen, wie alles zusammenhängt. Nicht um zu verzweifeln, sondern weil Verstehen der erste Schritt zur Lösung ist. Und um Lösungen geht es natürlich auch. Per Mail erreichen Sie das Team unter krisen@zeit.de. Mehr zum Thema finden Sie hier. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
undefined
Aug 23, 2023 • 60min

Können Gerichte Umweltschutz erzwingen?

Sind Regierungen unfähig, die Natur zu schützen? Oder kann man sie vor Gericht dazu zwingen? Die Zahl der Klagen für mehr Naturschutz wächst weltweit rasant. Herman Ott ist Wissenschaftler und Jurist und saß von 2009 bis 2013 für Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag. Heute klagt er mit der Organisation Client Earth weltweit strategisch gegen Umweltsünder. Wir sprechen mit ihm darüber, welche Klagen er für sinnvoll hält, wie man Rechtsgeschichte schreiben kann, und wo die politischen Grenzen dieser Strategie liegen. In jeder Folge von Auch das noch – der freundliche Krisenpodcast sprechen ZEIT-Politikredakteurin Petra Pinzler und Wissenschaftsredakteur Stefan Schmitt über eine Krise der Gegenwart: Es geht um die Klimakrise, das Artensterben, die Energiekrise und Kriege. Jedes Mal hilft eine Expertin oder ein Experte dabei zu verstehen, wie alles zusammenhängt. Nicht um zu verzweifeln, sondern weil Verstehen der erste Schritt zur Lösung ist. Und um Lösungen geht es natürlich auch. Per Mail erreichen Sie das Team unter krisen@zeit.de. Alle Folgen des Podcasts finden Sie hier. Mehr zum Thema finden Sie hier. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
undefined
Aug 19, 2023 • 46min

Hitze als Gesundheitskrise

Der Arzt Martin Herrmann hat eine Organisation gegründet, die seit Jahren dafür sorgt, dass Sommerhitze als Gesundheitsgefahr ernst genommen wird. Denn obwohl sie Tausende Tote im Jahr fordern kann, sind die Behörden unvorbereitet, viele Menschen im Gesundheitswesen uninformiert – bislang. Nun aber tut sich etwas und extreme Hitze rückt langsam ins Bewusstsein der Öffentlichkeit: als hierzulande tödlichste Folge der Klimakrise. Wir sprechen mit Herrmann darüber, was getan werden muss, was hilft, und wie eine auf Hitze eingestellte Stadt auch eine lebenswertere ist. In jeder Folge von Auch das noch – der freundliche Krisenpodcast sprechen ZEIT-Politikredakteurin Petra Pinzler und Wissenschaftsredakteur Stefan Schmitt über eine Krise der Gegenwart: Es geht um die Klimakrise, das Artensterben, die Energiekrise und Kriege. Jedes Mal hilft eine Expertin oder ein Experte dabei zu verstehen, wie alles zusammenhängt. Nicht um zu verzweifeln, sondern weil Verstehen der erste Schritt zur Lösung ist. Und um Lösungen geht es natürlich auch. Per Mail erreichen Sie das Team unter krisen@zeit.de. Alle Folgen des Podcasts finden Sie hier. Mehr zum Thema finden Sie hier. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Get the Snipd
podcast app

Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
App store bannerPlay store banner

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode

Save any
moment

Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways

Share
& Export

Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode