Was lernst Du? cover image

Was lernst Du?

Latest episodes

undefined
Nov 6, 2023 • 33min

#046 - Wie baut man eigentlich eine HR-Community, Linh Grethe?

Willkommen in der neuen Folge des "Was lernst Du?"-Podcasts. Diese Woche habe ich die wunderbare Linh Grethe zu Gast. Linh ist die Gründerin des "Human Relations Collective" - Deutschlands modernster HR-Community. Mit Linh spreche ich darüber: wie sie auf die Idee kam, eine HR Community zu gründen, warum es beim Human Relations Collective primär um das Thema "informelles Lernen" geht, in welchen unterschiedlichen Formaten HR-Wissen an den Mann bzw. die Frau gebracht wird, welche Zukunftspläne Linh für HRC hat. Ich finde die Art und Weise, wie Linh "Austausch und Lernen" in der HR Szene neu denkt, spannend und bin überzeugt, dass im Gespräch ziemlich viele Ideenschnipsel stecken, die auch euch begeistern. Mehr zu meinem Gast findet ihr hier: https://www.linkedin.com/in/linh-grethe-itsallaboutpeople/ Das Human Relations Collective findet ihr hier: https://hrc-official.de/
undefined
Oct 30, 2023 • 25min

#045 Corporate Lernheld:innen: Wie lernt ihr bei MaibornWolff, Franziska Schleuter?

Das Corporate Lernheld:innen Feature innerhalb des "Was lernst Du?"-Podcast geht in Runde 10 - und findet mit dieser Folge ihr vorläufiges Ende. Ich könnte mir für diese "Abschlussfolge" des Features keine bessere Gästin vorstellen als Franziska Schleuter. Franzi leitet den MaibornWolff-Campus und bringt mit ihrer Erfahrung aus dem Aufbau dieser Inhouse "Lern-Akademie" des Unternehmens MaibornWolff viele Erkenntnisstränge aus den vorherigen Lernheld:innen-Gesprächen zusammen. Wir thematisieren in dieser Podcastfolge u.a.: Die unterschiedlichen Lernangebote, die den Lernenden im MaibornWolff-Campus zur Verfügung stehen (vom Marktplatz kuratierter Lernthemen und -reisen bis zum individuellen Lerncoaching) Learning Influencer Vorher-Nachher-Bildern beim Lernen - und welche Kraft diese haben Wie wichtig die Verbundenheit von Lernen und Arbeiten ist Wie im MaibornWolff-Campus Lernerfolg gemessen werden kann: Impact Research wie man Lernzeit im Alltag schaffen kann und welche Rolle Unterstützung vs. Selbstverantwortung spielt. Zum Abschluss verrät Franzi, was sie heute anders machen würde, wenn sie den Campus nochmals aufbauen müsste. Ich habe aus Franzis Gedanken und den MaibornWolff-Ansätzen wieder einmal auch sehr viel an Learnings für mich selbst mitnehmen können und bin mir ganz sicher, dass im bunten Blumenstrauß an Insights, die Franzi teilt, auch ganz viel für euch drinsteckt. Mehr zu Franzi findet ihr hier: https://www.linkedin.com/in/franziska-schleuter/ Mehr über die Transformation des Lernens bei MaibornWolff findet ihr u.a. hier: https://www.maibornwolff.de/insights/unsere-lernwelt-transformation-abseits-von-buzzwords/ Noch ein Hinweis in eigener Sache: mir haben die vergangenen zehn Corporate-Lernheldinnen-Feature-Folgen riesengroße Freude gemacht und ich werde dieses Format als einen Bestandteil des "Was lernst Du?"-Podcasts beibehalten. Sprich, ich werde euch immer mal wieder neue Corporate Lernheld:innen vorstellen. Zunächst wechsle ich ab heute allerdings wieder in die "normale" Veröffentlichungsfrequenz (einmal wöchentlich, immer Montag) mit gewohnt breitem "Blumenstrauß" rund um das Themengebiet "Lernen". Falls ihr Wünsche und Anregungen habt, welche Themen euch aktuell ganz besonders am Herzen liegen, immer her damit - ich freue mich über eure Kontaktaufnahme.
undefined
Oct 27, 2023 • 32min

#044 - Corporate Lernheld:innen: Wie funktioniert Lernen mit Learning Circles bei Continental?

In der neunten Ausgabe des Corporate Lernheld:innen Features im "Was lernst Du?"-Podcast sind Marcel Kirchner und Ruben Weiser als Lernhelden zu Gast. Marcel und Ruben sind bei Continental beide für das Thema Lernen verantwortlich, allerdings aus unterschiedlichen Perspektiven:Ruben als Learning Business Partner auf globaler Ebene und Marcel als Manager Community & Development für die Communicators Academy. Gemeinsam treiben sie bei Continental das Thema"Lernen in Learning Circles" voran und genau darüber sprechen wir im Podcast. Wir thematisieren u.a.: Wie Learning Circles im Learning Business Partner Enabling Programm genutzt werden, welche positive Effekte dieses Formats beobachtbar sind, warum ein gemeinsames Lernziel ein entscheidender Erfolgsfaktor beim Lernen in Learning Circles ist, Welche große Rolle das Lernen in Learning Circles perspektivisch bei Continental noch einnehmen könnte. Mehr zu meinen Gästen findet ihr hier: Marcel Kirchner: https://www.linkedin.com/in/marcelkirchner/ Ruben Weiser: https://www.linkedin.com/in/dr-ruben-weiser-b109411ab/
undefined
Oct 23, 2023 • 36min

#043 - Corporate Lernheld:innen: Wie lernt ihr bei der Landeshauptstadt Muenchen, Stefan Scholer?

Wie weckt man eigentlich die Lernlust bei "gestandenen" Führungskräften, die man sonst eigentlich nie in Fortbildungen sieht? Mit dieser Frage setzt sich mein heutiger "Lernheld" Stefan Scholer beruflich auseinander. Er ist Leiter des Service Centers für Obere Führungskräfte der Landeshauptstadt München und mit seinem Team entsprechend verantwortlich für die Weiterbildung der 300 höchsten Führungskräfte der Landeshauptstadt. Wie Stefan Scholer und sein Team die Ausgangsfrage beantworten, erzählt er mir in dieser Podcastfolge. Es geht u.a. darum: wie Personalentwicklung übergeordnet bei der Landeshauptstadt organisiert ist und welche Rolle die Selbstverantwortung spielt, wie man Führungskräfteentwicklung bedürfnisorientiert denken kann, was sich hinter den Lernformaten "Espresso-Seminar" und "Walk & Talk" versteckt. Ich habe aus dem Gespräch mit Stefan Scholer viel mitgenommen - u.a. wie man Führungskräfteentwicklung schlank und innovativ denken kann und das der Stereotyp des überregulierten und lernunwilligen öffentlichen Diensts so überhaupt nicht stimmt. Mehr über meinen Gast findet ihr hier: https://www.linkedin.com/in/stefan-scholer-167313144/
undefined
Oct 20, 2023 • 33min

#042 - Corporate Lernheld:innen: Wie lernt ihr bei Fraport, Arthur Michael Seidel?

Mein Gast in der siebten Folge des Corporate Lernheld:innen Features innerhalb des "Was lernst Du?"-Podcast ist Arthur Michael Seidel. Arthur ist Personalentwickler und Senior Corporate Community Manager bei Fraport und beschäftigt sich deshalb mit dem Thema organisationales Lernen aus ganz unterschiedlichen Perspektiven. Ich freue mich deshalb sehr, dass er mit mir im Gespräch die Lernlandschaft bei Fraport und insbesondere deren innovative Lernansätze beleuchtet. Wir sprechen in dieser "Was lernst Du?"-Folge u.a. darüber: das Lernen eigentlich primär Persönlichkeitsentwicklung ist, purpose-driven Learning, Lernen in unterschiedlichen Lebensphasen, was passiert, wenn Lernerfordernisse nicht sichtbar sein dürfen, was das Fraport-Lernformat "Zukunftswerkstatt" mit Demokratisierung des Lernens und echter Augenhöhe zu tun hat. Arthurs Begeisterung für das Thema Lernen, tolle Lernformate und was aus diesen und darüber hinaus an "Denkwandel" passieren kann ist im Gespräch ganz deutlich spürbar und unglaublich ansteckend. Mich hat Arthur mit seiner Begeisterung absolut gepackt - ich glaube, euch wird es ähnlich gehen. Sprich, nehmt euch aus dem bunten Blumenstrauß an Denkanstößen und Formaten, die Arthur mirbringt einfach das heraus, was für euch aktuell passt. Mehr zu Arthur findet ihr hier: https://www.linkedin.com/in/arthur-michael-seidel-095362b4/
undefined
Oct 16, 2023 • 42min

#041 - Vertrauen ist die Zukunft der Arbeit - Aber wie lernen wir Vertrauen, Karin Lausch?

Vertrauen ist die Zukunft der Arbeit! Nur, wie können wir Vertrauen und vertrauensvolle Zusammenarbeit lernen? Diese große Frage bespricht in der heutigen Folge Karin Lausch mit mir. Karin ist Leadership Expertin, Executive Coach und Keynote Speakerin. Sie ist eine starke Stimme auf LinkedIn rund um das Thema Leadership und Karin ist Autorin. Ihr erstes Buch "TRUST ME. Warum Vertrauen die Zukunft der Arbeit ist." erscheint am 17. Oktober 2023. Und über dieses Buch sprechen wir im Podcast - wir thematisieren u.a.: Warum Vertrauen so wichtig ist und warum wir meist aber so ein Thema damit haben. Warum Selbstreflexion der Schlüssel zur Entwicklung von Vertrauensfähigkeit ist. Welche Dimensionen die Grundlage von Vertrauen auf der Organisationalen/Teamebene sind. Wie man Vertrauen lernen kann. Was Karin im Schreibprozess über sich selbst gelernt hat. Aus dem Gespräch habe ich so einige Denkanstöße rund um das Thema Vertrauen mitgenommen und hoffe, dass es euch ähnlich geht. Mehr über Karin findet ihr hier auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/karin-lausch-8709988b/ Und hier auf Karins Website: https://www.karinlausch.de/ Und hier könnt ihr Karins Buch "TRUST ME" bestellen: https://www.amazon.de/Vertrauen-Zukunft-Arbeit-Sachbuch-Wirtschaft/dp/3648172352
undefined
Oct 13, 2023 • 36min

#040 - Corporate Lernheld:innen: Wie funktioniert agiles Lernen bei Qualityminds, Vera Baum?

Meine Gästin in der sechsten Ausgabe des Corporate Lernheld:innen Features innerhalb des "Was lernst Du?"-Podcast ist Vera Baum. Vera ist Geschäftsführerin des Unternehmens Qualityminds. Qualityminds ist primär im Bereich Software-Entwicklung und -testing tätig und hat für die interne Weiterbildung einen spannenden Lernansatz entwickelt. Lernen nach agilen Prinzipien und jeweils unterstützt durch einen agilen Lerncoach. Mit diesem L&D-Ansatz ist Vera natürlich prädestiniert für das Lernheld:innen Feature. Im Podcast thematisieren wir u.a.: die Geschichte, wie Qualityminds zum agilen Lernen gekommen ist, warum ein auf agilem Lerncoaching basierendes internes Weiterbildungskonzept entwickelt wurde und wie dieses gelebt wird. Warum agiles Lerncoaching gerade für die strategische Personalentwicklung spannend ist. und noch viel mehr. Ich finde das Prinzip des agilen Lernens und der Lernbegleitung durch agile Lerncoaches ein unglaublich spannendes und zukunftsfähiges Konzept - ich bin deshalb überzeugt, dass ihr aus Veras Gedanken so einiges auch für euch mitnehmen könnt. Mehr zu Vera findet ihr hier:https://www.linkedin.com/in/vera-baum-1165b8159/ Mehr zu Qualityminds findet ihr hier:https://qualityminds.com/de/ Und mehr zu Qualitylearning inkl. der Lerncoach-Ausbildung findet ihr hier:https://qualityminds.com/de/qm-portfolio/quality-learning/
undefined
Oct 9, 2023 • 40min

#039 - Corporate Lernheld:innen: Wie lernt ihr bei AXA, Jutta Solga?

In der neuen Ausgabe des Lernheld:innen Features freue ich mich riesig, Jutta Solga als Gästin begrüßen zu dürfen. Jutta ist Head of Transformation & Development bei AXA, hat zusätzlich die Rolle des Agile Performance Lead inne und treibt damit das Thema Lernen auch auf einer organisationalen Ebene. Sie ist also prädestiniert als Lernheldin mit mir das Thema "Lernen" bei AXA zu besprechen. In unserem Gespräch thematisieren wir u.a.: wie AXA im Bereich Lernen/Weiterbildung aufgestellt ist (formell/informell) innovative Lernformate bei AXA wie die Masterclass zur "Kraft der Emotionen als Superskill der Zukunft" warum Containerlernen v.a. in Change Prozessen nicht funktioniert. warum "zurück zu Struktur und Wissensvermittlung statt selbstverantwortlichem Lernen" manchmal eine gute Idee ist. Ich habe im Gespräch mit Jutta so einige Aha-Momente und glaube, dass es euch ähnlich gehen wird. Mehr zu meiner Gästin findet ihr hier: https://www.linkedin.com/in/jutta-solga/
undefined
Oct 6, 2023 • 33min

#038 - Corporate Lernheld:innen: Wie lernt ihr bei der DKB, Doreen Heyder?

Heute geht das Lernheld:innen-Feature innerhalb des "Was lernst Du?"-Podcast in Runde vier. Ich freue mich sehr, dass ich in dieser Folge mit Doreen Heyder, Strategic People Developerin bei DKB Service, eine Reise durch die Lernwelt der DKB unternehmen durfte. Wir haben u.a. gesprochen über: den Dreiklang des Lernverständnisses innerhalb der DKB, nach dem Lernformate entwickelt werden: Einladung/Inspiration; Empowerment zum selbstverantwortlichen Lernen & Transfer/Anwendung die Schere zwischen Innovation im Lernen und daneben der Notwendigkeit, bestimmte Inhalte aufgrund der Regulierung der Bankenbranche, sich sehr formal anzueignen Lernen im bankkundennahen Bereich: wie funktioniert Lernen im Frontlinebereich konkrete Lernformate bei der DKB Service: das Mach mit! Lernfestival & das Online Learning Lab. Mehr zu meiner Gästin findet ihr hier: https://www.linkedin.com/in/dheyder01/
undefined
Oct 2, 2023 • 38min

#037 - Corporate Lernheld:innen: Wie wird DATEV zur lernenden Organisation, Christian Kaiser?

In der dritten Ausgabe des Corporate Lernheldinnen-Features im "Was lernst Du?"-Podcast darf ich mit Christian Kaiser, Leiter Diversity & Transformation bei DATEV über die Reise des Unternehmens zu einer lernenden Organisation sprechen. DATEV ist eines der größten Software-Häuser Europas und tritt bereits seit 2018 mehr und mehr mit ihren spannenden Lernansätzen nach außen - und genau zu diesen freue ich mich, dass ich Christian löchern durfte. Wir haben u.a. gesprochen über: die "Lern-Historie" bei DATEV und der Weg hin zum heutigen Lernkonzept, einige der spannenden Lernformate der DATEV: das DigiCamp, den OpenSpace DATEV, LearningCircles und Lernbegleitung, wohin der weitere "Lernweg" der DATEV führen könnte. Ich habe im Gespräch mit Christian viel gelernt u,a, darüber, wie die unterschiedlichen Ebenen des organisationalen Lernens zusammenwirken (können) und bin mit vielen Aha-Erlebnissen beschenkt worden. Aus meiner Sicht ein unbedingt hörenswertes Gespräch. Hinweis: im Podcast sprechen wir u.a. über das Lernformat DigiCamp, das offen auch für externe Teilnehmende ist. Das nächste DigiCamp findet am 15./16.11.2023 statt und wer Lust auf Inspiration hat, ist herzlich eingeladen - den Link zum DigiCamp findet ihr hier:https://www.datev-magazin.de/archiv/datev-digicamp-82382/?stat_Mparam=int_url_datev_digicamp Weitere Infos zu meinem Gast und den Formaten der DATEV: Christian Kaiser auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christian-kaiser-datev/ OpenSpace DATEV:https://www.datev.de/web/de/ueber-datev/open-space-datev/?stat_Mparam=int_url_datev_openspacedatev

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app