

Was lernst Du?
Cornelia Hattula
Lerninspiration vervielfacht sich, wenn man sie teilt!
Und genau das ist meine Mission mit dem "Was lernst Du?"-Podcast!
Ich spreche mit meinen Gäst:innen über spannende Lernprojekte und tolle Lernformatideen. Ich mache mich auf die Suche nach Unternehmen und Institutionen, die Lernen und Weiterentwicklung modern und zukunftsfähig denken und teile mit euch, was wir von diesen Lernheld:innen lernen können. Ich beleuchte Makrotrends und Studien, die zeigen, wohin die Entwicklung im Learning & Development gehen könnte.
Das Ziel ist ein bunter Inspirations-Blumenstrauß rund um das Thema Corporate Learning aus dem ihr euch die Bestandteile herauspflücken könnt, die für euer Setting passen.
Und genau das ist meine Mission mit dem "Was lernst Du?"-Podcast!
Ich spreche mit meinen Gäst:innen über spannende Lernprojekte und tolle Lernformatideen. Ich mache mich auf die Suche nach Unternehmen und Institutionen, die Lernen und Weiterentwicklung modern und zukunftsfähig denken und teile mit euch, was wir von diesen Lernheld:innen lernen können. Ich beleuchte Makrotrends und Studien, die zeigen, wohin die Entwicklung im Learning & Development gehen könnte.
Das Ziel ist ein bunter Inspirations-Blumenstrauß rund um das Thema Corporate Learning aus dem ihr euch die Bestandteile herauspflücken könnt, die für euer Setting passen.
Episodes
Mentioned books

Oct 13, 2023 • 36min
#040 - Corporate Lernheld:innen: Wie funktioniert agiles Lernen bei Qualityminds, Vera Baum?
Meine Gästin in der sechsten Ausgabe des Corporate Lernheld:innen Features innerhalb des "Was lernst Du?"-Podcast ist Vera Baum. Vera ist Geschäftsführerin des Unternehmens Qualityminds. Qualityminds ist primär im Bereich Software-Entwicklung und -testing tätig und hat für die interne Weiterbildung einen spannenden Lernansatz entwickelt. Lernen nach agilen Prinzipien und jeweils unterstützt durch einen agilen Lerncoach.
Mit diesem L&D-Ansatz ist Vera natürlich prädestiniert für das Lernheld:innen Feature.
Im Podcast thematisieren wir u.a.:
die Geschichte, wie Qualityminds zum agilen Lernen gekommen ist,
warum ein auf agilem Lerncoaching basierendes internes Weiterbildungskonzept entwickelt wurde und wie dieses gelebt wird.
Warum agiles Lerncoaching gerade für die strategische Personalentwicklung spannend ist.
und noch viel mehr.
Ich finde das Prinzip des agilen Lernens und der Lernbegleitung durch agile Lerncoaches ein unglaublich spannendes und zukunftsfähiges Konzept - ich bin deshalb überzeugt, dass ihr aus Veras Gedanken so einiges auch für euch mitnehmen könnt.
Mehr zu Vera findet ihr hier:https://www.linkedin.com/in/vera-baum-1165b8159/
Mehr zu Qualityminds findet ihr hier:https://qualityminds.com/de/
Und mehr zu Qualitylearning inkl. der Lerncoach-Ausbildung findet ihr hier:https://qualityminds.com/de/qm-portfolio/quality-learning/

Oct 9, 2023 • 40min
#039 - Corporate Lernheld:innen: Wie lernt ihr bei AXA, Jutta Solga?
In der neuen Ausgabe des Lernheld:innen Features freue ich mich riesig, Jutta Solga als Gästin begrüßen zu dürfen. Jutta ist Head of Transformation & Development bei AXA, hat zusätzlich die Rolle des Agile Performance Lead inne und treibt damit das Thema Lernen auch auf einer organisationalen Ebene. Sie ist also prädestiniert als Lernheldin mit mir das Thema "Lernen" bei AXA zu besprechen.
In unserem Gespräch thematisieren wir u.a.:
wie AXA im Bereich Lernen/Weiterbildung aufgestellt ist (formell/informell)
innovative Lernformate bei AXA wie die Masterclass zur "Kraft der Emotionen als Superskill der Zukunft"
warum Containerlernen v.a. in Change Prozessen nicht funktioniert.
warum "zurück zu Struktur und Wissensvermittlung statt selbstverantwortlichem Lernen" manchmal eine gute Idee ist.
Ich habe im Gespräch mit Jutta so einige Aha-Momente und glaube, dass es euch ähnlich gehen wird.
Mehr zu meiner Gästin findet ihr hier:
https://www.linkedin.com/in/jutta-solga/

Oct 6, 2023 • 33min
#038 - Corporate Lernheld:innen: Wie lernt ihr bei der DKB, Doreen Heyder?
Heute geht das Lernheld:innen-Feature innerhalb des "Was lernst Du?"-Podcast in Runde vier.
Ich freue mich sehr, dass ich in dieser Folge mit Doreen Heyder, Strategic People Developerin bei DKB Service, eine Reise durch die Lernwelt der DKB unternehmen durfte.
Wir haben u.a. gesprochen über:
den Dreiklang des Lernverständnisses innerhalb der DKB, nach dem Lernformate entwickelt werden: Einladung/Inspiration; Empowerment zum selbstverantwortlichen Lernen & Transfer/Anwendung
die Schere zwischen Innovation im Lernen und daneben der Notwendigkeit, bestimmte Inhalte aufgrund der Regulierung der Bankenbranche, sich sehr formal anzueignen
Lernen im bankkundennahen Bereich: wie funktioniert Lernen im Frontlinebereich
konkrete Lernformate bei der DKB Service: das Mach mit! Lernfestival & das Online Learning Lab.
Mehr zu meiner Gästin findet ihr hier:
https://www.linkedin.com/in/dheyder01/

Oct 2, 2023 • 38min
#037 - Corporate Lernheld:innen: Wie wird DATEV zur lernenden Organisation, Christian Kaiser?
In der dritten Ausgabe des Corporate Lernheldinnen-Features im "Was lernst Du?"-Podcast darf ich mit Christian Kaiser, Leiter Diversity & Transformation bei DATEV über die Reise des Unternehmens zu einer lernenden Organisation sprechen. DATEV ist eines der größten Software-Häuser Europas und tritt bereits seit 2018 mehr und mehr mit ihren spannenden Lernansätzen nach außen - und genau zu diesen freue ich mich, dass ich Christian löchern durfte.
Wir haben u.a. gesprochen über:
die "Lern-Historie" bei DATEV und der Weg hin zum heutigen Lernkonzept,
einige der spannenden Lernformate der DATEV: das DigiCamp, den OpenSpace DATEV, LearningCircles und Lernbegleitung,
wohin der weitere "Lernweg" der DATEV führen könnte.
Ich habe im Gespräch mit Christian viel gelernt u,a, darüber, wie die unterschiedlichen Ebenen des organisationalen Lernens zusammenwirken (können) und bin mit vielen Aha-Erlebnissen beschenkt worden. Aus meiner Sicht ein unbedingt hörenswertes Gespräch.
Hinweis: im Podcast sprechen wir u.a. über das Lernformat DigiCamp, das offen auch für externe Teilnehmende ist. Das nächste DigiCamp findet am 15./16.11.2023 statt und wer Lust auf Inspiration hat, ist herzlich eingeladen - den Link zum DigiCamp findet ihr hier:https://www.datev-magazin.de/archiv/datev-digicamp-82382/?stat_Mparam=int_url_datev_digicamp
Weitere Infos zu meinem Gast und den Formaten der DATEV:
Christian Kaiser auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christian-kaiser-datev/
OpenSpace DATEV:https://www.datev.de/web/de/ueber-datev/open-space-datev/?stat_Mparam=int_url_datev_openspacedatev

Sep 29, 2023 • 25min
#036 - Corporate Lernheld:innen: Wie lernt ihr mit LEX bei der Telekom, Shakil Awan?
Das Corporate Lernheld:innen Feature geht in die zweite Runde!
Zu Gast ist in dieser Folge Shakil Awan, Squad Lead für "Learning from Experts" (LEX) bei der Telekom. LEX ist mit über 20.000 Mitgliedern das inzwischen größte informelle Lernangebot eines Unternehmens in Deutschland und entsprechend freue ich mich riesig, dass ich Shakil als Initiator zu LEX löchern durfte.
Wir haben u.a. darüber gesprochen:
was LEX eigentlich ist,
wie Shakil und sein Team Content für LEX kuratieren und wie sie herausfinden, was die LEX-Mitglieder lernen wollen,
wie LEX in die Gesamtstrategie "Learning" der Telekom passt,
welche Tipps Shakil gern zu Beginn seiner LEX-Reise bereits bekommen hätte.
Ich finde es unglaublich spannend, was Shakil mit LEX "auf die Beine gestellt" hat und mit wieviel Herzblut und Engagement er bei der Sache ist. Entsprechend empfinde ich das Gespräch mit ihm und seine Learnings als sehr inspirierend und freue mich, wenn es euch ähnlich geht.
Mehr zu meinem Gast und LEX findet ihr hier: https://www.linkedin.com/in/shakilawan/

Sep 25, 2023 • 30min
#035 - Corporate Lernheldinnen: Wie lernt ihr bei IKEA, Tatevik Mkrtchyan?
Willkommen in der ersten Folge des "Corporate Lernheld:innen Features"!
Meine Gästin in dieser Folge ist Tatevik Mkrtchyan - Tatevik ist Teamlead des Teams Competence bei IKEA und in dieser Rolle aktuell damit beschäftigt, dass Thema Lernen und Weiterbildung bei IKEA neu und modern zu denken.
Wir haben u.a. darüber gesprochen:
Was Lernen für Tatevik bedeutet.
Wie Lernen & Weiterbildung bei IKEA gedacht wird.
Wie der Weg hin zur Skill-based Company aussieht.
Wie Lernmöglichkeiten für Shopfloor-Mitarbeitende aussehen können.
Tateviks "Road to New L&D".
In Tateviks Ausführungen steht ganz viel Überlegenswertes drin - vom schnell umsetzbaren Hack bis zu Fragen zur generellen Ausrichtung des Bereichs Learning & Development - unbedingt hörenswert!
Achtung: aufgrund der vielen tollen Lernheld:innen, die ich für das Lernheld:innen-Feature interviewen darf, wird bis voraussichtlich bis Ende Oktober die Veröffentlichungsfrequenz des Podcast auf 2 Mal pro Woche erhöht. Ihr bekommt entsprechend ab sofort Interviews mit tollen Lernheld:innen Montag und Freitag
Mehr zu meiner Gästin findet ihr hier:
https://www.linkedin.com/in/tatevik-mkrtchyan-8a59b777/

Sep 18, 2023 • 39min
#034 - Wie sehen gute Lernräume aus, Samir Ayoub?
In dieser neuen Folge 34 habe ich Samir Ayoub zu Gast. Samir ist der CEO des Unternehmens Designfunktion, das sich der Gestaltung neuer Lebens-, Office- und Lernwelten an 18 deutschen Standorten mit über 350 MA widmet.
Samir ist außerdem Speaker auf vielen Konferenzen rund um das Thema „New Office“ und Autor des wunderbaren Buchs „Mach’s Menschlich“ - hierin wirft er 40 Thesen zur Arbeitswelt von morgen auf - und der Raum spielt auch hier eine große Rolle.
Wir können Samir also mit Fug und Recht als „Raumexperte“ bezeichnen und ich freue mich sehr, dass er mit mir das Thema "Lernräume" beleuchtet.
Wir haben u.a. darüber gesprochen:
wie für Samir ein inspirierender Lernraum aussieht und welche Parallelen es in einem solchen zu Arbeitsröumen gibt, die activity-based gedacht und gestaltet werden.
wie man solche "guten" Lernräume entwickelt.
ob gute Lernräume die Kraft haben, nicht nur die Zusammenarbeit sondern auch das Lernen zu demokratisieren.
Wie eine Kombination von Lernräumen in der physischen Welt und im Metaverse in näherer Zukunft aussehen kann.
Ich habe von Samir in dieser Folge viel darüber gelernt, wie Lernräume gedacht und gestaltet werden können - und auch darüber, wie wichtig es ist, sich den gedanklichen Raum zum Lernen zu nehmen.
Wenn ihr mehr zu meinem Gast erfahren wollt, findet ihr Samir hier:
Website: https://www.samirayoub.de/
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/designfunktion-samir-ayoub/
Designfunktion: https://www.designfunktion.de/

Aug 21, 2023 • 59min
#033 - Jule Jankowski über die Vielschichtigkeit des Lernens
In der heutigen Folge darf ich mit der wunderbaren Jule Jankowski tief in das Thema Lernen eintauchen. Jule ist so vieles: sie hat ursprünglich einmal Kommunikationswissenschaften studiert, ist systemische Organisationsberaterin, Autorin, Podcasterin und für mich persönlich ist sie die Grande Dame der guten (Zusammen)Arbeit.
Entsprechend ist unser Gespräch ein sehr Vielschichtiges geworden – wir spannen das Lernfeld:
Von der Frage, was Jule gerade über sich lernt,
Über das Lernen über die Zusammenarbeit mit anderen und das fachliche Lernen,
Wir tauchen ein in die Frage, wie gutes Lernen für Jule ganz persönlich aussieht und wie sie in den Lernflow findet,
Wir sprechen über Räume zu(m) Lernen – analog wie digital – und wie wichtig es ist, dass diese Seele haben.
Und letztlich beschäftigt uns noch das Lernen und Verlernen von Kulturkompetenzen – und Erdbeerjoghurt hat so einiges damit zu tun.
Mich hat das Gespräch mit Jule sehr berührt! Es ist ein langes, tiefes und sehr persönliches Gespräch, das gleichzeitig wunderbar „fließt“. Unbedingt hörenswert!
Und hier findet ihr mehr Infos zu meiner Gästin Jule Jankowski:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/julejankowski/
Good Work-Podcast: https://humiq.de/podcast/ und auf allen gängigen Podcastplattformen
Jules Unternehmen Humiq: https://humiq.de/#intro
Jules Buch „Zwischen Alt und Neu liegt Gut“: https://www.vahlen.de/jankowski-zwischen-alt-und-neu-liegt-gut/product/33736217
**Achtung: im Anschluss an diese Folge macht der "Was lernst Du?"-Podcast eine kleine Sommerpause: die nächste Folge erscheint am Montag, 18.9.2023 **

8 snips
Aug 14, 2023 • 35min
#032 - Wie sieht die Zukunft der Weiterbildung aus, Johannes von Mikulicz-Radecki?
In der heutigen Folge tauche ich mit Johannes von Mikulicz-Radecki in die Frage ein, wie die Gegenwart und Zukunft der beruflichen Weiterbildung aussieht. Johannes ist Leiter Consulting, Leadership, HR & Transformation der Haufe Akademie, kommt viel mit den Haufe-Kunden und deren „Lernerfordernissen“ in Berührung und ist damit prädestiniert, mit mir über die aktuellen Entwicklungen im Weiterbildungsmarkt zu sprechen.
Worüber haben wir u.a. gesprochen?
Die gedankliche Grundfärbung, mit der die Haufe-Kunden an das Thema Weiterbildung der Mitarbeitenden herantreten
Was eine wertschätzende Herangehensweise ans „Lernen“, Lernreisen und Persönlichkeitstests mit Lernerfolg zu tun haben.
Welche Lernformate aktuell von Haufe-Kunden verstärkt nachgefragt werden.
Welche Trendthemen sowohl aus technologischer Sicht als auch inhaltlich Johannes für die Zukunft sieht.
Für mich stecken einige überraschende Erkenntnisse in dem Gespräch – u.a. Johannes Aussage zur Wichtigkeit klassischer Präsenztrainings.
Mehr zu Johannes findet ihr hier: https://www.linkedin.com/in/jvmr/
Und die Haufe-Akademie hier: https://www.haufe-akademie.de/

4 snips
Aug 7, 2023 • 35min
#031 - Wie lernt man Kulturentwicklung, Georg Wolfgang?
Die heutige Folge ist eine Besondere – sie ist nämlich Teil 1 eines Podcast-Crossovers mit dem wunderbaren Georg Wolfgang vom CULTiTALK-Podcast. Georg ist Gründer und Geschäftsführer von Culturizer. Die Plattform ermöglicht es, Unternehmern in einem dialogorientierten Kulturentwicklungsprozess zu begleiten. Und er hostet zudem den Podcast CULTiTALK, der das Thema Kulturentwicklung aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet. Ich könnte also mit niemand Prädestinierterem zum Thema „Wie lernt man eigentlich Kulturentwicklung?“ sprechen.
Den zweiten Teil unseres Gesprächs – in dem es u.a. um TeamLearning-Ansätze in der Kulturentwicklung geht - könnt ihr ab Mittwoch dann im CULTiTALK-Podcast hören.
In der aktuellen Folge des „Was lernst Du?“-Podcast sind Georg und ich tief in folgende Fragen eingetaucht:
Was Unternehmenskultur eigentlich für Georg ist
Warum es formelle und informelle Regeln braucht
Was Kulturentwicklung mit Selbstreflexion zu tun hat
Welche Schritte man bei der Kulturentwicklung durchläuft
Wie man Kulturentwicklung mess- und sichtbar machen kann – und was das kleine Tool „Lernglas“ damit zu tun hat.
In der Folge stecken ganz viele Denkanstöße für alle, die sich mit dem Thema Weiterentwicklung der (eigenen) Unternehmenskultur auseinandersetzen wollen.
Mehr zu Georg, Culturizer und dem CULTiTALK findet ihr hier:
Georg: https://www.linkedin.com/in/georg-wolfgang
Culturizer: https://culturizer.app
CULTiTALK: https://cultitalk.de


