Was lernst Du? cover image

Was lernst Du?

Latest episodes

undefined
Jul 3, 2023 • 5min

#26 - Ein Gedanke to go - Weg von der Mangelorientierung

In dieser Folge möchte ich euch einen kurzen Gedanken „to go“ für die neue Woche mitgeben. Kern dieses ist es, das Thema Lernen für das zweite Halbjahr nicht aus einer Mangel- sondern aus einer Ressourcenperspektive anzugehen. Dafür empfehle ich euch auch mit dem Visionboard ein ganz konkretes Tool. Wer in das Tool „Lernvisionboard“ nochmals tiefer einsteigen möchte, kann das beispielsweise mit diesem LinkedIn-Beitrag tun: https://www.linkedin.com/posts/corneliahattula_faeshrungskraft-team-visionboard-activity-6932194020148281344-PZ7q?utm_source=share&utm_medium=member_desktop
undefined
Jun 26, 2023 • 46min

#025 - Wie wird Lernen zu etwas Schönem, Michael Trautmann?

In dieser Folge ist mein New Work Hero Michael Trautmann zu Gast im „Was lernst Du?“-Podcast. Michael ist ein absoluter New Work Tausendsassa: er ist Co-Host des „On the Way to New Work“-Podcast, er ist Co-Author der New Work-Bibel “On the Way to New Work”, er ist Co-Founder der “New Work Masterskills”-GmbH, Speaker und Berater im Themenfeld New Work und noch viel mehr… Umso mehr freue ich mich, dass er sich Zeit genommen hat, mit mir im Podcast über das Thema „Lernen“ zu sprechen! Wir sind eingestiegen mit der Frage, wie die Schule und Hochschule der Zukunft aussehen könnte, haben dann einen Ausflug ins Thema Corporate Learning gemacht und unsere Reise durch das Themenfeld Lernen mit Michaels persönlichen Lernprojekten abgeschlossen. Und natürlich hat auch Michael seine aktuelle Learnspiration geteilt – er ist vom neuen „New Work with Christoph in ChatGPT“-Kurs seines Podcast-Co-Host Christoph Magnussen sehr inspiriert – den findet ihr hier: https://login.worknewclasses.com/courses/d2b019f7-f0ce-4805-9fac-650e756c2c27/detail Mehr zu Michael findet ihr hier: https://www.linkedin.com/in/michaeltrautmann64/ Die New Work Masterskills GmbH findet ihr hier: https://www.newworkmasterskills.com/ Den „On the Way to New Work”-Podcast findet ihr überall, wo es Podcasts gibt und das Buch “On the Way to New Work – wenn Arbeit zu etwas wird, was Menschen stärkt“ findet ihr überall im Buchhandel.
undefined
9 snips
Jun 19, 2023 • 37min

#024 - Wie funktioniert Lernen mit LinkedIn, liebe Laura Link?

In dieser Folge ist Laura Christine Link meine Gästin. Laura ist Kommunikationsexpertin, New Work-Enthusiastin und uns verbindet neben vielem anderen die Liebe zum Lernen. Ich habe Laura in den „Was lernst Du?“-Podcast eingeladen, weil sie eine ganz spannende Lernstrategie hat – sie lernt nämlich vorwiegend von und mit LinkedIn. Und deshalb tauchen wir in diesem Gespräch in Lauras Lernansatz ein. Wir sprechen darüber: welche verschiedenen Lernmöglichkeiten es auf LinkedIn gibt – abseits von LinkedIn Learning, welche Themen Laura grundsätzlich interessant findet, wie sich Laura zu diesen Themen ihre ganz persönliche LinkedIn-Lernstrategie zusammengebaut hat, wie Laura ihr Wissen festhält, und wie sie Lernzeit in ihren Alltag integriert. Natürlich hat Laura auch ihre aktuelle Learnspiration geteilt – Laura empfiehlt: das Buch „Hyperfocus“ von Chris Bailey das Buch „I may be wrong” von Björn Natthiko Lindeblad den Podcast “Hotel Matze” Mehr zu Laura findet ihr hier: https://www.linkedin.com/in/laura-link/ Ihren LinkedIn-Newsletter „New Work after Dark” findet ihr hier: https://www.linkedin.com/newsletters/7048513431276056576/
undefined
Jun 12, 2023 • 9min

#023 - Lernprojekt Podcasting - Conny Hattula

In der heutigen Folge teile ich mit euch mein Lernprojekt Podcasting, dessen ongoing Resultat ihr jede Woche lauschen dürft. Das Lernprojekt habe ich angegangen, weil ich das Medium Podcast selbst sehr gern mag und damit viel lerne. Deshalb wollte ich gern ein Format schaffen, das einerseits viel Lerninspiration liefert und andererseits mit vielen neuen Ideen rund um das Thema Lernen hilft, die vielfach existierende negative Assoziation mit dem Begriff „Lernen“ aufzulösen. Diese Folge ist für jede:n interessant, der/die sich vielleicht selbst mit dem Gedanken trägt, einen Podcast zu starten und sich entsprechend von meiner Herangehensweise ein wenig inspirieren lassen möchte. Zum Einstieg empfehle ich folgende Lernmaterialien: Das Buch „Podcasting! Von erfahrenen Podcastern lernen“ von Larissa Vassilian – ein toller Überblick über den kompletten Prozess der Podcasterstellung. Den „LernOS Podcasting Leitfaden“ (findet ihr hier: https://cogneon.github.io/lernos-podcasting/de/2-0-Grundlagen/) Folge #192 des Podcasts „Kurswechsel – wir machen Arbeit wert(e)voll“ mit dem Titel „Was braucht ein guter Podcast“ Den Youtube-Kanal „Curt Creative” (findet ihr hier: https://www.youtube.com/@kurtcreative/videos) – hier findet ihr viele tolle Videos rund um Aufnahme, Schnitt, Hosting von Podcasts Zur Organisation: mein Lernprojekt ist ein weniger Klassisches sondern mehr „Learning by doing“. Immer dann, wenn ich mich inhaltlich in Neues dazu einarbeiten muss, blocke ich mir den frühen Morgen und/oder späten Abend.
undefined
Jun 5, 2023 • 45min

#022 - New Learning & New Work mit Kira Marie Cremer

In dieser Folge ist Kira Marie Cremer meine Gästin. Kira ist die Gründerin von QUINGS, Podcast-Host des „New Work Now“-Podcasts, Speakerin rund um den Themenkomplex New Work sowie eine starke Stimme auf LinkedIn rund um ihr Herzensthema New Work. Mit Kira darf ich sprechen über: Die Verbindungslinien zwischen New Work & New Learning Welchen Stellenwert Lernen im New Work Kontext hat Was lebenslanges Lernen in Loops bedeutet Welche Rahmenbedingungen Unternehmen schaffen dürfen, wenn sie New Learning fördern möchten Welche Skills wir in den kommenden Jahren brauchen werden Wie Kira persönlich an ihre Lernprojekte herangeht Und warum Kira für mich eine echte Bookfluencerin ist Ich mag das Gespräch mit Kira sehr gern und finde, das hier für jeden, der die Verbindungslinien zwischen New Work und „Learning“ spannend findet, eine Menge spannender Impulse drinstecken. Hört unbedingt rein! Mehr zu Kira findet ihr hier: https://www.linkedin.com/in/kiramariecremer/ Mehr zu Quings findet ihr hier: https://quings.de/ Den New Work Now-Podcast findet ihr hier: https://www.podcast.de/podcast/3105146/new-work-now
undefined
May 29, 2023 • 10min

#021 - New Learning Insights - Frag Conny, Vol.1

In dieser Folge führe ich das neue Format „New Learning Insights“ ein, in dem ich ab sofort gern regelmäßig eure Fragen rund um New Learning beantworten möchte. In der ersten Ausgabe gebe ich zum Einstieg Antworten auf folgende drei Fragen: Welche Lerntypentests ich empfehle, Wie man lernt zu lernen, Was man lernen muss, um in der Zukunft erfolgreich zu sein. Ich beziehe mich bei den Antworten immer wieder auf zwei Tools: Den Lernreflektomaten – den findet ihr hier: https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:7006498086357192705?updateEntityUrn=urn%3Ali%3Afs_feedUpdate%3A%28V2%2Curn%3Ali%3Aactivity%3A7006498086357192705%29 Das Lerndashboard – das findet ihr hier: https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:6995295693300989952?updateEntityUrn=urn%3Ali%3Afs_feedUpdate%3A%28V2%2Curn%3Ali%3Aactivity%3A6995295693300989952%29 Ich spreche zudem den WEF Job Report 2023 an, den könnt ihr hier einsehen: https://www.weforum.org/reports/the-future-of-jobs-report-2023?gclid=CjwKCAjw1MajBhAcEiwAagW9MY8LOktMdrKmwIlTY43E7vEP8XTwslLxKmMwJimmhmSbhGAcmifCrxoCjsIQAvD_BwE Ich bin sehr gespannt, wie euch das neue Format gefällt. Für Feedback und natürlich auch weitere Fragen, die ihr gern beantwortet haben möchtet, schreibt mich gern auf LinkedIn an. Hier findet ihr mein Profil: https://www.linkedin.com/in/corneliahattula/
undefined
May 22, 2023 • 43min

#020 - Wie lernt ihr, Julia Kiener und Lisa Zöfgen?

In dieser Folge sind Julia Kiener und Lisa Zöfgen, die beiden Gründerinnen der Kommunikationsagentur „Pommes al Dente“ meine Gästinnen. Neben der Agentur hosten die beiden außerdem den tollen „Podcast al Dente“. Julia, Lisa und ich haben mit dem Thema „Stärkenorientiertes Arbeiten“ ein gemeinsames Begeisterungsthema und haben diesen Ansatz in unserem Gespräch auch viel auf das Thema Lernen übertragen. Aus meiner Sicht ist die Folge allein deshalb hörenswert, weil sie sehr stark zeigt, wie unterschiedlich Lernstrategien aussehen – aber auch, dass Selbstreflektion für erfolgreiches Lernen der Schlüssel ist. Wir haben neben dem Thema „Lernen und Stärken“ außerdem gesprochen über: Julias und Lisa Verständnis des Begriffs Lernen Die aktuellen Lernprojekte der Beiden Wie sie sich Zeit in Ihrem Arbeitsalltag fürs Lernen einräumen Warum persönliche Lernzeiten für alle Team-Mitglieder und gemeinsame Lernformate für Pommes al Dente eine gute Idee sind. Und noch viel mehr…. Mehr zu Julia findet ihr hier: https://www.linkedin.com/in/julia-kiener/ Mehr zu Lisa findet ihr hier: https://www.linkedin.com/in/lisa-maria-zoefgen/ Die Agentur „Pommes al Dente“ findet ihr hier: https://www.pommesaldente.com/
undefined
May 15, 2023 • 14min

#019 - Wie sieht dein Lernflow aus, Conny?

In dieser Folge gebe ich einen Einblick in meinen persönlichen Lernflow. Ich berichte, wie ich sowohl an größere Lernprojekte als auch an das Alltagslernen herangehe. Größere Lernprojekte versuche ich sehr systematisch und planvoll anzugehen und strukturiere mich folgendermaßen: Startpunkt ist eine Lernreflektion – dafür nutze ich mein Tool „Lernreflektomat“ – dazu findet ihr auch hier einen LinkedIn-Artikel: https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:7006498086357192705?updateEntityUrn=urn%3Ali%3Afs_feedUpdate%3A%28V2%2Curn%3Ali%3Aactivity%3A7006498086357192705%29 Anschließend verbildliche ich meine Lernprojekte für das nächste halbe Jahr – das Tool, das ich hier nutze ist ein Visionboard. Sobald ich Klarheit darüber habe, welche Lernprojekte für mich im kommenden halben Jahr anstehen, überführe ich diese in mein Lerndashboard. Die Funktionsweise des Dashboards habe ich hier ausführlich beschrieben: https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:6995295693300989952?updateEntityUrn=urn%3Ali%3Afs_feedUpdate%3A%28V2%2Curn%3Ali%3Aactivity%3A6995295693300989952%29 Um im Anschluss an die Planung konkret ins Tun zu kommen, finde ich den Learnathon eine tolle Methode – wie sie funktioniert, findet ihr hier: https://www.linkedin.com/posts/corneliahattula_lernnuggets-pomodoro-team-activity-6997801162410196993-xdDn?utm_source=share&utm_medium=member_desktop Als Second-Brain Tool nutze ich „Notion“. Für das Alltagslernen wiederum für mich meine „stille“ Stunde am Morgen Gold wert. In dieser kann ich mich mit einzelnen Artikeln, Podcasts oder anderen Materialien, die mich inspirieren, aber keinem konkreten Lernprojekt zugeordnet sind, beschäftigen.
undefined
May 8, 2023 • 28min

#018 - Wie lernt man mit dem Learning Journal, Nina Schwarting & Aaron Keilhau?

In dieser Folge habe ich Nina Schwarting und Aaron Keilhau zu Gast. Nina und Aaron sind die Gründer von Cleer – dem Publisher des wunderbaren „Learning Journal“. Das Journal habe ich vor ein paar Wochen durch Zufall entdeckt und bin sehr begeistert. Deshalb wollte ich die beiden Gründer unbedingt kennenlernen und sie löchern, wie man am besten mit dem Learning Journal lernt. Wir sprechen deshalb im Podcast über: Aarons und Ninas Verständnis des Terminus „Lernen“ und ob/wie sich dieses über die Zeit verändert hat, welches aktuelle Lernprojekt die beiden jeweils verfolgen, wie sie an diese Lernprojekte herangehen – Stichwort „Learning Journal“, wie man mit dem Learning Journal gut lernen kann, und warum sie unbedingt ein Print-Produkt aus dem Learning Journal machen wollten. Nina und Aaron haben mir natürlich auch ihre jeweilige aktuelle Learnspiration verraten: Nina findet das Magazin „Neues Lernen“ des Haufe Verlags aktuell sehr inspirierend Aaron empfiehlt das Buch „Moonwalking with Einstein“ von Joshua Foer Mehr zum Learning Journal findet ihr hier: https://www.startcleer.com/?gclid=Cj0KCQjw9deiBhC1ARIsAHLjR2BqQa1Ll72dZh-o-Z-COn74GrU5q9-mOZVJakbP0JplDNZEH5JmwhMaAl_GEALw_wcB Mehr zu Nina findet ihr hier: https://www.linkedin.com/in/nina-s-004b5b11a/ Mehr zu Aaron findet ihr hier: https://www.linkedin.com/in/aaron-keilhau/
undefined
May 1, 2023 • 34min

#017 - Wie lernst Du, Swantje Allmers?

In dieser Folge darf ich mit Swantje Allmers tief in die Frage eintauchen, wie sie lernt. Swantje ist New Work Mastermind, Co-Founderin der New Work Masterskills GmbH, Co-Autorin der New Work-Bibel “On the Way to New Work”, Speakerin und Beraterin und für mich ganz persönlich eine große Inspiratorin. Wir sprechen über: Swantjes Verständnis des Terminus „Lernen“, wie sich dieses über die Zeit verändert hat, wie sie heute an Lernprojekte herangeht, das Lernen immer eine Aufwand-Nutzen-Abwägung ist, den Wert gedruckter Bücher, warum Swantje heute mehr auf individuell kuratierte Lernprojekte als fertige Trainings setzt und noch viel mehr… Swantjes Learnspiration-Tipps: Der Podcast “Apokalypse und Filterkaffee” Das Buch “Der Glucose-Trick” von Jessie Inchauspé Das Buch “Guns n’ Rosé: Konservative Frauen erobern die USA“ von Annett Meiritz und Juliane Schäuble Ein herrlich ehrliches Gespräch über das Lernen, das Nicht-Lernen, das sich aus der eigenen Lernkomfortzone heraustrauen – für jeden spannend, der sich ein wenig inspirieren lassen möchte. Mehr zu Swantje findet ihr hier: https://www.linkedin.com/in/swantjeallmers/ Die New Work Masterskills GmbH findet ihr hier: https://www.newworkmasterskills.com/ Und die Bibel "On the Way to New Work" von Swantje Allmers, Michael Trautmann und Christoph Magnussen gibt es überalll im Buchhandel.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app