

Was lernst Du?
Cornelia Hattula
Lerninspiration vervielfacht sich, wenn man sie teilt!
Und genau das ist meine Mission mit dem "Was lernst Du?"-Podcast!
Ich spreche mit meinen Gäst:innen über spannende Lernprojekte und tolle Lernformatideen. Ich mache mich auf die Suche nach Unternehmen und Institutionen, die Lernen und Weiterentwicklung modern und zukunftsfähig denken und teile mit euch, was wir von diesen Lernheld:innen lernen können. Ich beleuchte Makrotrends und Studien, die zeigen, wohin die Entwicklung im Learning & Development gehen könnte.
Das Ziel ist ein bunter Inspirations-Blumenstrauß rund um das Thema Corporate Learning aus dem ihr euch die Bestandteile herauspflücken könnt, die für euer Setting passen.
Und genau das ist meine Mission mit dem "Was lernst Du?"-Podcast!
Ich spreche mit meinen Gäst:innen über spannende Lernprojekte und tolle Lernformatideen. Ich mache mich auf die Suche nach Unternehmen und Institutionen, die Lernen und Weiterentwicklung modern und zukunftsfähig denken und teile mit euch, was wir von diesen Lernheld:innen lernen können. Ich beleuchte Makrotrends und Studien, die zeigen, wohin die Entwicklung im Learning & Development gehen könnte.
Das Ziel ist ein bunter Inspirations-Blumenstrauß rund um das Thema Corporate Learning aus dem ihr euch die Bestandteile herauspflücken könnt, die für euer Setting passen.
Episodes
Mentioned books

Jul 28, 2025 • 1h
#129 - Learnspiration DeepDive mit Tobias Leisgang: Wie lernt man, gute Entscheidungen zu treffen?
Was passiert, wenn wir Entscheidungen nicht nur fällen – sondern bewusst lernen, sie besser zu treffen…?
…und wenn wir verstehen, warum uns "Entscheidungen treffen" oft so schwerfällt, obwohl wir täglich zigtausend Male entscheiden?
Über diese und noch viele weitere Fragen darf ich in dieser "Was lernst Du?"-Folge mit Tobias Leisgang sprechen – Zukunftsdenker, Unternehmensberater und für mich Master der guten Fragen und Entscheidungen. Gemeinsam tauchen wir tief in die Psychologie, Praxis und "Handwerkskunst" des Entscheidens ein - und ich habe einmal mehr so viel mitnehmen können.
Wir sprechen unter anderem darüber:
👉 Warum Entscheidungen uns so schwerfallen – und was Marmeladengläser, Glaskugeln und Verlustaversion damit zu tun haben.
👉 Wie wir lernen, zwischen Typ-1- und Typ-2-Entscheidungen zu unterscheiden – und was das mit Türen zu tun hat.
👉 Welche Rolle Intuition spielt – und wann wir unserem Bauchgefühl vertrauen dürfen (oder lieber nicht).
👉 Wie wir im Alltag Entscheidungsenergie sparen – à la Steve Jobs – und wofür wir sie uns lieber aufheben sollten.
👉 Was es braucht, um Entscheidungen im Unternehmenskontext besser zu gestalten.
Und, Trommelwirbel:
Am Ende dieser Folge haben wir uns noch etwas besonderes einfallen lassen - sozusagen ein Mini-Lernformat fürs "Entscheidungskompetenz stärken": Fünf Mini-Alltagsimpulse, mit denen ihr bewusster entscheiden und euer eigenes Entscheidungsverhalten reflektieren könnt. Sprich, es lohnt definitiv, bis zum Ende der Folge zu hören.
Links und Ressourcen zur Folge:
🎙 Podcast von Tobias Leisgang: Kopf und Bauch:
[Folge zu Typ1/2-Entscheidungen]
[Folge zu Maximizer/Satisficer]
[Folge zu Perspektiven der Einzelentscheidung]
[Folge zu Priorisierung]
📚 Buchtipps:
Schnelles Denken, langsames Denken von Daniel Kahneman
Handbuch der Entscheidungen von Tobias Leisgang.
Mehr zu Tobias findet ihr außerdem hier auf LinkedIn:
https://www.linkedin.com/in/tobiasleisgang/
Und zu mir:
👋 Hi, ich bin Conny Hattula, dein Podcast-Host.
Ich bin Learning & Development Expertin, TeamLearning Spezialistin, Impulsgeberin und meine Mission ist es, frischen Lernwind ins Corporate Learning zu bringen. Mit Team-Formaten, Learning-Hacks und Impulsen, die leicht, innovativ und direkt im Arbeitsalltag anwendbar sind.
Das mache ich zum Einen mit dem "Was lernst Du?"-Podcast - aber daneben gibt es noch einen ganzen Blumenstrauß an weiteren Formaten:
🗞️ Mein kostenloses Learnazine findest du hier.
📬 Meinen Newsletter "Learning Outside the Box" findest du hier.
🎉 Mehr zum Learnspiration Festival gibt es hier.
🪐 Und einen Überblick über mein komplettes Lern-Universum findest du hier.

Jul 21, 2025 • 39min
#128 - Learnspiration DeepDive mit Iris Komarek: Wie lernt man eigentlich, gute Fragen zu stellen? (Replay)
Auch wenn "Fragen stellen" in Reinform nicht auf einer der Future Skills Listen auftaucht, ist es doch eine der wichtigsten Zukunftsskills!
In Gesprächen, in Zusammenarbeitsprozessen, in Konflikten usw. gute Fragen stellen zu können und sich mit ehrlichem Interesse mit den Antworten auseinanderzusetzen (aka zuhören können) ist aus meiner Sicht eine ganz elementare Fähigkeit - umso wichtiger also, sich damit auseinanderzusetzen, wie man lernt gute Fragen zu stellen.
Dieses Thema bespreche ich in der heutigen Folge mit Iris Komarek. Iris ist Geschäftsführerin des Münchner Unternehmens „Mindsystems“, Lernenthusiastin, Lerncoach, Journalismus-Studentin und genau aufgrund dieser Kombination an Rollen prädestiniert für das "gute Fragen stellen lernen".
Iris und ich besprechen u.a.:
👉 Was eine Frage eigentlich zu einer guten Frage macht.
👉 Was eine gute Frage beim Gefragten bewirken kann/soll.
👉 Welche Rolle das Zuhören spielt.
👉 Worüber man beim Fragen stellen stolpern kann.
👉 Wie man sich selbst gute Fragen stellen kann.
Aus dem Gespräch habe ich so viele Impulse zum darauf herumdenkeln mitgenommen und freue mich sehr, wenn es euch ähnlich geht.
Den LinkedIn-Post zum "Gehen. Schweigen. Schreiben."-Format, mit dem Iris sich selbst gute Fragen stellt, findet ihr hier: https://www.linkedin.com/posts/iris-komarek-383008126_gehenschweigenschreiben-activity-7131664869522612224-yYbd?
Mehr zu meiner Gästin Iris Komarek findet ihr u.a. hier auf LinkedIn:
https://www.linkedin.com/in/iris-komarek-383008126/
Und hier auf ihrer Website:
https://www.mind-systems.de/
Und zu mir:
👋 Hi, ich bin Conny Hattula, dein Podcast-Host.
Ich bin Learning & Development Expertin, TeamLearning Spezialistin, Impulsgeberin und meine Mission ist es, frischen Lernwind ins Corporate Learning zu bringen. Mit Team-Formaten, Learning-Hacks und Impulsen, die leicht, innovativ und direkt im Arbeitsalltag anwendbar sind.
Das mache ich zum Einen mit dem "Was lernst Du?"-Podcast - aber daneben gibt es noch einen ganzen Blumenstrauß an weiteren Formaten:
🗞️ Mein kostenloses Learnazine findest du hier.
📬 Meinen Newsletter "Learning Outside the Box" findest du hier.
🎉 Mehr zum Learnspiration Festival gibt es hier.
🪐 Und einen Überblick über mein komplettes Lern-Universum findest du hier.

Jul 14, 2025 • 32min
#127 - Story First: Warum brauchen wir gute Geschichten fürs Lernen, Jennifer Fritz?
Was passiert, wenn Lernen nicht mehr aus PDFs und Pflichttrainings besteht…
…sondern aus echten Geschichten, die uns bewegen?
In dieser Folge ist Jennifer Fritz zu Gast – Storytelling-Expertin, Lernabenteurerin und Gründerin von "Concept & Story". Gemeinsam tauchen wir tief in die Welt des "Story-based Learning" ein und Jennifer zeigt uns, warum gut erzählte Geschichten mehr bewirken als jede PowerPoint und wie sie selbst Compliance-Themen in spannende Western oder True-Crime-Formate verwandelt.
Wir sprechen u.a. darüber:
👉 Warum unser Gehirn Geschichten für „real“ hält – und was das fürs Lernen bedeutet.
👉 Wie man aus echten Alltagssituationen starke Lerngeschichten macht – ganz ohne Hochglanzproduktion.
👉 Welche Erzählmuster besonders gut funktionieren (Spoiler: Die Quest geht fast immer).
👉 Wann Fiktion besser wirkt als Realität – vor allem bei heiklen Themen wie Betrug oder Nachhaltigkeit.
👉 Wie man mit kleinen Story-Häppchen, Serienlogik und spielerischen Formaten echtes Lernen anschiebt.
Jennifer teilt außerdem, wie sie Lernformate entwickelt, die in Erinnerung bleiben – selbst Jahre später. Und warum der Satz „Die Leute sollen halt was lernen“ nicht reicht, um gute Lerngeschichten zu schreiben.
Ich habe aus der Folge unglaublich viele Denkanstöße und Impulse mitgenommen, um in meinen eigenen Lernformaten noch mehr Geschichten zu erzählen und könnte mir vorstellen, dass es euch ähnlich geht. Deshalb, unbedingt reinhören!
Mehr zu Jennifer findet ihr:
hier auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jennifer-fritz-concept-story/
und hier auf Ihrer Website: https://www.concept-and-story.de/
Und zu mir:
👋 Hi, ich bin Conny Hattula, dein Podcast-Host.
Ich bin Learning & Development Expertin, TeamLearning Spezialistin, Impulsgeberin und meine Mission ist es, frischen Lernwind ins Corporate Learning zu bringen. Mit Team-Formaten, Learning-Hacks und Impulsen, die leicht, innovativ und direkt im Arbeitsalltag anwendbar sind.
Das mache ich zum Einen mit dem "Was lernst Du?"-Podcast - aber daneben gibt es noch einen ganzen Blumenstrauß an weiteren Formaten:
🗞️ Mein kostenloses Learnazine findest du hier.
📬 Meinen Newsletter "Learning Outside the Box" findest du hier.
🎉 Mehr zum Learnspiration Festival gibt es hier.
🪐 Und einen Überblick über mein komplettes Lern-Universum findest du hier.

Jul 6, 2025 • 51min
#126 - Corporate Lernheld:innen: Wie lernt ihr eigentlich bei Techem, liebe Jessi Schlauer?
Was passiert eigentlich, wenn eine Academy nicht nur Trainings organisiert, sondern echte Businesspartnerin wird?
In dieser Folge ist Jessi Schlauer von Techem zu Gast und lässt uns tief in die Techem-Lernwelt spicken. Mit viel Herzblut spricht sie über mutige Lernformate, die Kraft von interner Expertise und warum Lernzeit nicht gleich Lernwirkung ist.
Wir sprechen darüber:
👉 Warum Techem Lernen nicht als Selbstzweck, sondern als Business-Booster versteht
👉 Wie interne Fachexpert:innen zu Learning Influencern werden – und was das mit Creator Economy zu tun hat
👉 Was die Learning Days so besonders macht – und wie daraus eine echte Bewegung wurde
👉 Warum Transfer oft wichtiger ist als Training – und was Hackathons damit zu tun haben
👉 Wie der Learning Impact Factor Lernen endlich messbar macht – jenseits von Lernstunden
Jessi teilt außerdem, wie sie als Academy-Team Lernkultur co-kreativ gestaltet und welche Rolle psychologische Sicherheit, Führung und Reflexion dabei spielen.
Diese Folge steckt voller Praxispower und Inspiration – reinhören lohnt sich besonders für alle, die Lernen wirksam im Unternehmen verankern wollen!
Mehr über meine tolle Gästin Jessica Schlauer findet ihr hier auf LinkedIn:
https://www.linkedin.com/in/jessica-schlauer-2a095bb8/
Und zu mir:
👋 Hi, ich bin Conny Hattula, dein Podcast-Host.
Ich bin Learning & Development Expertin, TeamLearning Spezialistin, Impulsgeberin und meine Mission ist es, frischen Lernwind ins Corporate Learning zu bringen. Mit Team-Formaten, Learning-Hacks und Impulsen, die leicht, innovativ und direkt im Arbeitsalltag anwendbar sind.
Das mache ich zum Einen mit dem "Was lernst Du?"-Podcast - aber daneben gibt es noch einen ganzen Blumenstrauß an weiteren Formaten:
🗞️ Mein kostenloses Learnazine findest du hier.
📬 Meinen Newsletter "Learning Outside the Box" findest du hier.
🎉 Mehr zum Learnspiration Festival gibt es hier.
🪐 Und einen Überblick über mein komplettes Lern-Universum findest du hier.

Jun 30, 2025 • 48min
#125 - Wie geht Lernen eigentlich in "schön"? - Learnspiration DeepDive mit Karina Viola Stolz (Replay)
Wie geht Lernen eigentlich "in schön"?
Über diese Frage spreche ich in der neuen "Was lernst Du?"-Folge mit Karina Viola Stolz. Und ich würde behaupten, für das Thema "Ästhetik beim Lernen" könnte ich mir keine passendere Gästin wünschen. Karina ist nämlich der kreative Kopf hinter der Visual Memos Academy und hat die Gabe, die wichtigsten Informationen eines beliebigen Themas zu erfassen und visuell auf einer Seite zu verdichten. Und wie toll so eine "Verdichtung" aussieht, kann man beispielsweise regelmäßig auf LinkedIn und Instagram bewundern, wenn Karina eine ihrer neuesten Buchzusammenfassungen postet.
Im Podcast:
teilt Karina ihre persönliche Reise zur Visualisierung und sie erklärt, wie ihre Buchvisualisierungen entstehen
sprechen wir darüber, wie Karinas optimales Lernsetting aussieht und wie sie sich in den Lernflow versetzen kann.
diskutieren wir, inwieweit "schöne Lernmaterialien" als Motivator im Lernprozess fungieren können.
erklärt Karina, dass jeder Visualisierung lernen kann und wie das klappt.
Mich hat Karina mit ihrer Begeisterung für Visualisierungen total angesteckt. Nicht nur in der aktuellen Podcastfolge, sondern schon in ihrem Einsteiger-Visual Memos Kurs.
Mehr zu Karina findet ihr hier:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/karinaviolastolz/
Website: https://www.visualmemos.com/
Und zu mir:
👋 Hi, ich bin Conny Hattula, dein Podcast-Host.
Ich bin Learning & Development Expertin, TeamLearning Spezialistin, Impulsgeberin und meine Mission ist es, frischen Lernwind ins Corporate Learning zu bringen. Mit Team-Formaten, Learning-Hacks und Impulsen, die leicht, innovativ und direkt im Arbeitsalltag anwendbar sind.
Das mache ich zum Einen mit dem "Was lernst Du?"-Podcast - aber daneben gibt es noch einen ganzen Blumenstrauß an weiteren Formaten:
🗞️ Mein kostenloses Learnazine findest du hier.
📬 Meinen Newsletter "Learning Outside the Box" findest du hier.
🎉 Mehr zum Learnspiration Festival gibt es hier.
🪐 Und einen Überblick über mein komplettes Lern-Universum findest du hier.

Jun 23, 2025 • 40min
#124 - Learnspiration DeepDive: Wie lernt man Learning Content Curation, Stefan Diepolder? (Replay)
In der aktuellen Folge des "Was lernst Du?"-Podcast ist Stefan Diepolder mein Gast. Stefan ist Experte für Learning Content Curation und genau darüber wollte ich schon eine ganze Weile mit ihm sprechen. Deshalb freue ich mich riesig, dass ich ihn zu der Frage "Wie lernt man eigentlich Content Curation?" löchern durfte.
Wir besprechen u.a.:
Was eigentlich der Unterschied zwischen Content Creation und Content Curation ist.
Warum es wichtig ist, mit einer initialen Fokusfrage ins Recherchieren einzusteigen.
Was es beim Kuratieren mit den 5W auf sich hat - und warum die sogar doppelt wichtig sind.
Warum es fürs Kuratieren nach wie vor menschliche Fähigkeiten benötigt.
Was gute Kuration mit Langsamkeit zu tun hat.
Und noch viel mehr.
Mehr zu Stefan Diepolder findet ihr hier: https://www.linkedin.com/in/stefan-diepolder/
Und zu mir:
👋 Hi, ich bin Conny Hattula, dein Podcast-Host.
Ich bin Learning & Development Expertin, TeamLearning Spezialistin, Impulsgeberin und meine Mission ist es, frischen Lernwind ins Corporate Learning zu bringen. Mit Team-Formaten, Learning-Hacks und Impulsen, die leicht, innovativ und direkt im Arbeitsalltag anwendbar sind.
Das mache ich zum Einen mit dem "Was lernst Du?"-Podcast - aber daneben gibt es noch einen ganzen Blumenstrauß an weiteren Formaten:
🗞️ Mein kostenloses Learnazine findest du hier.
📬 Meinen Newsletter "Learning Outside the Box" findest du hier.
🎉 Mehr zum Learnspiration Festival gibt es hier.
🪐 Und einen Überblick über mein komplettes Lern-Universum findest du hier.

Jun 16, 2025 • 38min
#123 - Corporate Lernhelden: Lernkultur 2.0?! Learning Influencer bei Festo
🎙️ Lernkultur mit Wumms: Wie Festo Learnfluencing im Unternehmen verankert
Was passiert, wenn man Lernenthusiast:innen eine Bühne und Raum gibt, Lernen im Alltag sichtbar zu machen?
In dieser Folge ist Renate Aheimer von Festo zu Gast — und gibt tiefe Einblicke in ein spannendes Pilotprojekt: das Festo Learning Influencer Programm.
Wir sprechen darüber:
👉 Warum Festo überhaupt ein Learnfluencer-Programm gestartet hat
👉 Wer sich hinter den Learning Influencern verbirgt – und warum nicht alle „Influencer“ heißen wollen
👉 Wie informelles Lernen im Alltag gefördert wird – ganz ohne formalen Trainingsplan
👉 Welche Stolpersteine es bei der Einführung gab (Stichwort: Zeit, Sichtbarkeit, Widerstand)
Und: Renate teilt offen, was sie heute anders machen würde – und warum Sponsoren und ein dickeres Fell manchmal die besten Lernbooster sind.
In die Folge solltet ihr unbedingt reinhören - nicht nur, wenn ihr eure eigene Lernkultur boosten wollt!
Mehr zu Renate findet ihr hier auf LinkedIn:
https://www.linkedin.com/in/renate-aheimer-02b81a1a9/
Und zu Festo hier:
https://www.festo.com/de/de/
Und zu mir:
👋 Hi, ich bin Conny Hattula, dein Podcast-Host.
Ich bin Learning & Development Expertin, TeamLearning Spezialistin, Impulsgeberin und meine Mission ist es, frischen Lernwind ins Corporate Learning zu bringen. Mit Team-Formaten, Learning-Hacks und Impulsen, die leicht, innovativ und direkt im Arbeitsalltag anwendbar sind.
Das mache ich zum Einen mit dem "Was lernst Du?"-Podcast - aber daneben gibt es noch einen ganzen Blumenstrauß an weiteren Formaten:
🗞️ Mein kostenloses Learnazine findest du hier.
📬 Meinen Newsletter "Learning Outside the Box" findest du hier.
🎉 Mehr zum Learnspiration Festival gibt es hier.
🪐 Und einen Überblick über mein komplettes Lern-Universum findest du hier.

Jun 9, 2025 • 15min
#122 - Lernformate für die Ohren: Ella Marx und der Audioletter für frischen Lernwind in L&D
🎙️ Mini-Workshops für die Ohren: So geht Audioletter im L&D
Warum immer gleich ein ganzes Lernprogramm aufsetzen, wenn auch kleine Impulse richtig viel bewegen können? 🎧
In dieser Folge ist Ella Marx vom Nice Work Club wieder zu Gast — und bringt ein Format mit, das wir uns für L&D ganz dringend mal genauer anschauen sollten: den Audioletter. 💡
Wir sprechen darüber:
👉 Warum Audioletter perfekt für kleine, abgeschlossene Lernreisen sind
👉 Wie Reflexion in 10-Minuten-Häppchen richtig gut funktioniert
👉 Wo Audioletter überall im Corporate Learning andocken könnten (Spoiler: fast überall 🙌)
👉 Und: welche Tech-Setups Ella selbst getestet (und verworfen) hat
Außerdem teilt Ella superpraktische Tipps für alle, die direkt mal selbst ausprobieren wollen.
💡 Für alle Neugierigen: Hier geht’s zu Ellas 7-Tage-Audioletter zum Selbsttesten!
Und hier findet ihr mehr zu Ella auf LinkedIn:
https://www.linkedin.com/in/ella-marx/
Viel Spaß beim Reinhören & Loslegen! 🚀
👋 Hi, ich bin Conny Hattula, dein Podcast-Host.
Ich bin Learning & Development Expertin, TeamLearning Spezialistin, Impulsgeberin und meine Mission ist es, frischen Lernwind ins Corporate Learning zu bringen. Mit Team-Formaten, Learning-Hacks und Impulsen, die leicht, innovativ und direkt im Arbeitsalltag anwendbar sind.
Das mache ich zum Einen mit dem "Was lernst Du?"-Podcast - aber daneben gibt es noch einen ganzen Blumenstrauß an weiteren Formaten:
🗞️ Mein kostenloses Learnazine findest du hier.
📬 Meinen Newsletter "Learning Outside the Box" findest du hier.
🎉 Mehr zum Learnspiration Festival gibt es hier.
🪐 Und einen Überblick über mein komplettes Lern-Universum findest du hier.

Jun 2, 2025 • 13min
#121 - Learnspiration to Go! Mehr Creator-Vibes für L&D, bitte!
🎙️ Learnspiration to Go! Mehr Creator-Vibes für L&D, bitte.
Creator hauen ein Reel raus — und alle lernen was.
Und wir? Planen erstmal 6 Monate an einem Lernprogramm. 😅
In dieser kleinen Solo-Folge nehme ich euch mit in einen Gedanken, der mich gerade ziemlich beschäftigt:
👉 Was wäre, wenn wir in L&D mehr wie Creator*innen denken würden?
👉 Warum einfach mal machen manchmal die beste Didaktik ist
👉 Und was wir uns beim nächsten Lernformat ganz frech klauen könnten
Viel Spaß beim Reinhören & Mitdenken!
👋 Hi, ich bin Conny Hattula, dein Podcast-Host.
Ich bin Learning & Development Expertin, TeamLearning Spezialistin, Impulsgeberin und meine Mission ist es, frischen Lernwind ins Corporate Learning zu bringen. Mit Team-Formaten, Learning-Hacks und Impulsen, die leicht, innovativ und direkt im Arbeitsalltag anwendbar sind.
Das mache ich zum Einen mit dem "Was lernst Du?"-Podcast - aber daneben gibt es noch einen ganzen Blumenstrauß an weiteren Formaten:
🗞️ Mein kostenloses Learnazine findest du hier.
📬 Meinen Newsletter "Learning Outside the Box" findest du hier.
🎉 Mehr zum Learnspiration Festival gibt es hier.
🪐 Und einen Überblick über mein komplettes Lern-Universum findest du hier.

May 25, 2025 • 43min
#120 - Agilität als Lernbooster: Insights von Martina Hölscher
Heute dreht sich alles um den Griff in die agilen Lernmethoden-Toolbox und die Frage, wie uns agile Methoden beim Lernen unterstützen können.
Und für diese Frage ist Martina Hölscher im "Was lernst Du?"-Podcast zu Gast. Martina ist Inhaberin der locinar.plus und in ihrem Arbeitsalltag als Beraterin und Trainerin viel mit den Themen Agilität und Lernen mit agilen Methoden unterwegs.
Wir sprechen über:
die Grundlagen von Agilität und deren Bedeutung für Lernprozesse,
die Definition von Lernzielen mithilfe des OKR-Frameworks und
die Strukturierung von Lernprojekten mit Kanban.
Lernretrospektiven,
Lean-Coffees als TeamLearning-Format
und noch viel mehr…
Martina liefert uns im Gespräch einen ganzen Blumenstrauß an Ansatzpunkten, uns mehr mit dem Thema Agilität beim Lernen auseinanderzusetzen - reinhören (und natürlich auch ausprobieren) lohnt sehr!
👋 Hi, ich bin Conny Hattula, dein Podcast-Host.
Ich bin Learning & Development Expertin, TeamLearning Spezialistin, Impulsgeberin und meine Mission ist es, frischen Lernwind ins Corporate Learning zu bringen. Mit Team-Formaten, Learning-Hacks und Impulsen, die leicht, innovativ und direkt im Arbeitsalltag anwendbar sind.
Das mache ich zum Einen mit dem "Was lernst Du?"-Podcast - aber daneben gibt es noch einen ganzen Blumenstrauß an weiteren Formaten:
🗞️ Mein kostenloses Learnazine findest du hier.
📬 Meinen Newsletter "Learning Outside the Box" findest du hier.
🎉 Mehr zum Learnspiration Festival gibt es hier.
🪐 Und einen Überblick über mein komplettes Lern-Universum findest du hier.
Meine Gästin:
Mehr zu Martina Hölscher findet ihr hier auf LinkedIn:
https://www.linkedin.com/in/martina-hoelscher/
Und hier gibt es mehr zu ihrer flexiblen L&D Strategieberatung:
https://locinar.plus/strategie-begleitung/