Was lernst Du?

Cornelia Hattula
undefined
Oct 26, 2025 • 33min

#139 - Lernformate Toolbox: Change-Lernreisen mit Gesine Engelage-Meyer & Sonja Hanau (Replay)

In dieser Replay-Folge aus dem Herbst 2024 diskutiere ich mit Gesine Engelange-Meyer und Sonja Hanau von "skeams" das Lernformat "Lernreise" am konkreten Beispiel eines Lernreisen-Konzepts rund um das Thema Change Kommunikation, welches die beiden konzipiert haben. Sonja und Gesine geben uns u.a. Einblicke in: den Aufbau des Formats, die Facetten, aus denen sich eine solche Lernreise zusammensetzt, sie erläutern, warum ein gemeinsamer Start in eine Lernreise elementar ist und warum die Reduktion auf die absolute Esssenz der Inhalte die Königsdisziplin ist. Und neben den Formatinsights ist die Folge gespickt mit klugen Denkanstößen rund um gelingende Change Kommunikation. Sprich, ich finde, die solltet ihr unbedingt hören. Mehr zu skeams - dem Unternehmen meiner Gästinnen findet ihr hier: https://skeams.de/ Mehr zu den digitalen Lernreisen in die Arbeitswelt von morgen gibt es hier: https://skeams.de/digitale-lernreisen/ Mehr Impulse und Tipps zu hybrider Zusammenarbeit: https://connect.skeams.de/inspiration Und Sonja und Gesine ganz persönlich findet ihr hier auf LinkedIn: Sonja Hanau: https://www.linkedin.com/in/sonja-hanau/ Gesine Engelage-Meyer: https://www.linkedin.com/in/gesine-engelage-meyer/ 👋 Hi, ich bin Conny Hattula, dein Podcast-Host. Ich bin Learning & Development Expertin, TeamLearning Spezialistin, Impulsgeberin und meine Mission ist es, frischen Lernwind ins Corporate Learning zu bringen. Mit Team-Formaten, Learning-Hacks und Impulsen, die leicht, innovativ und direkt im Arbeitsalltag anwendbar sind. Das mache ich zum Einen mit dem "Was lernst Du?"-Podcast - aber daneben gibt es noch einen ganzen Blumenstrauß an weiteren Formaten: 🗞️ Mein kostenloses Learnazine findest du hier. 📬 Meinen Newsletter "Learning Outside the Box" findest du hier. 🎉 Mehr zum Learnspiration Festival gibt es hier. 🪐 Und einen Überblick über mein komplettes Lern-Universum findest du hier.
undefined
Oct 19, 2025 • 7min

#138 - Thinking out Loud - Weniger ist mehr - oder: wieviel Schnickschnack braucht ein gutes Lerndesign

In dieser Folge könnt ihr mir einmal wieder beim "laut Nachdenken" zuhören". Mich beschäftigt die Frage gerade sehr, wieviel "Schnickschnack" eigentlich gute Lerndesigns brauchen. Warum? Weil ich gerade am eigenen Leib erlebe, wie wenig "Schnörkel" notwendig sind - in einem ganz reduzierten 100-Tage-Kurs, der mir zeigt, wie sehr Minimalismus in einem Lernformat mir als Lernendem hilft, bei der Sache und "im Fokus" zu bleiben. Und genau das bringt mich zum Nachdenken: Wir leben in einer Zeit, in der alles um Aufmerksamkeit konkurriert – auch das Lernen. Und unsere Reaktion als L&Dler darauf ist häufig: Lernformate mit noch mehr Schnörkel, noch mehr Auswahl, noch mehr Medienvielfalt… Vielleicht ist das aber genau der falsche Weg. Vielleicht brauchen wir gar nicht mehr, sondern weniger. Reduziertere, klarere, bewusst einfachere Lerndesigns, die uns helfen, im Moment zu bleiben – und damit tiefer, nachhaltiger, wirkungsvoller zu lernen. Ich hoffe, aus meinen Gedanken zum Thema könnt ihr für euch etwas mitnehmen. Das würde mich sehr freuen. 👋 Hi, ich bin Conny Hattula, dein Podcast-Host. Ich bin Learning & Development Expertin, TeamLearning Spezialistin, Impulsgeberin und meine Mission ist es, frischen Lernwind ins Corporate Learning zu bringen. Mit Team-Formaten, Learning-Hacks und Impulsen, die leicht, innovativ und direkt im Arbeitsalltag anwendbar sind. Das mache ich zum Einen mit dem "Was lernst Du?"-Podcast - aber daneben gibt es noch einen ganzen Blumenstrauß an weiteren Formaten: 🗞️ Mein kostenloses Learnazine findest du hier. 📬 Meinen Newsletter "Learning Outside the Box" findest du hier. 🎉 Mehr zum Learnspiration Festival gibt es hier. 🪐 Und einen Überblick über mein komplettes Lern-Universum findest du hier.
undefined
Oct 12, 2025 • 29min

#137 – Lernformate-Toolbox Special: Drei Formate für euren Lernherbst (live vom Learnspiration Festival)

Bei dieser Folge handelt es sich um den Mitschnitt der Session "Low Budget/High Impact - Drei Lernformate für euren Lernherbst" vom Learnspiration Festival. In der Session ging es um die Frage, wie wir Lernen kurz, knackig und transferwirksam in den Arbeitsalltag bringen. Ella Marx und ich haben euch dafür drei knackige Lernformate vorgestellt: den PP Energizer (Ella) und die Week of Intention und die Learnspiration Landkarte (Conny). Wir sprechen u. a. darüber: wie die drei Formate PP Energizer, Week of Intention und Learnspiration Landkarte aufgebaut sind. für welche Themen und Lernziele sie sich besonders eignen. wie sich über Serienlogik und kleine Schritte nachhaltiger Lerntransfer erreichen lässt. welche praktischen Tipps helfen, Lernen mit wenig Aufwand wirkungsvoll in den Alltag zu bringen. Ich hoffe, bei unserer Lernformat-Auswahl ist etwas für euch dabei. Mehr zu Ella Marx findet ihr übrigens hier auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ella-marx/ und hier auf ihrer Website: https://ellamarx.de/ Und zu mir: 👋 Hi, ich bin Conny Hattula, dein Podcast-Host. Ich bin Learning & Development Expertin, TeamLearning Spezialistin, Impulsgeberin und meine Mission ist es, frischen Lernwind ins Corporate Learning zu bringen. Mit Team-Formaten, Learning-Hacks und Impulsen, die leicht, innovativ und direkt im Arbeitsalltag anwendbar sind. Das mache ich zum Einen mit dem "Was lernst Du?"-Podcast - aber daneben gibt es noch einen ganzen Blumenstrauß an weiteren Formaten: 🗞️ Mein kostenloses Learnazine findest du hier. 📬 Meinen Newsletter "Learning Outside the Box" findest du hier. 🎉 Mehr zum Learnspiration Festival gibt es hier. 🪐 Und einen Überblick über mein komplettes Lern-Universum findest du hier.
undefined
Oct 5, 2025 • 42min

#136 - Journalismus trifft L&D: Lernen kuratieren wie ein Magazin (live vom Learnspiration Festival)

Christina Enderle da Silva, Chefredakteurin von 'Neues Lernen', und Julia Senner, Redakteurin des Magazins, diskutieren, wie journalistische Content-Kuration für Lernformate genutzt werden kann. Sie erläutern, wie ein crossmediales Denken vom Print zur Online-Welt führt und geben Einblicke in die Themenfindung aus Konferenzen und Studien. Auch die Strukturierung von Inhalten über Rubriken wird thematisiert. Zudem beleuchten sie die Balance zwischen Autorität und Nähe, die durch verschiedene Medienformen geschaffen wird. Abschließend diskutieren sie die Rolle von KI im Lern- und Journalismuskontext.
undefined
Sep 28, 2025 • 27min

#135 - Führungskräfteentwicklung neu gedacht: Lead + Seed mit Friederike Handke (DKB)

In dieser Folge ist Friederike Handke von der DKB AG zu Gast – Senior Managerin Leadership & Talent Development bei der DKB AG und Lernenthusiastin par excellence. Mitgebracht hat sie ein preisgekröntes Führungskräfteprogramm, das mit klassischen Formaten bricht: Lead & Seed. Was dieses Programm so besonders macht? Es richtet sich an alle Führungsebenen – disziplinarisch wie lateral, erfahren wie neu in der Rolle – und schafft genau das, was viele Programme nur behaupten: echte Lernkultur und eine lebendige Führungscommunity. Wir sprechen u.a. darüber: 👉 Warum die DKB bewusst auf ein hierarchieübergreifendes Format setzt – und wie dadurch internes Mentoring auf ganz natürliche Weise entsteht. 👉 Wie ein klug kuratierter Mix aus Selbstlernen, Peergruppen, Booster Sessions & analogen Experience Days aussieht. 👉 Wie das People & Culture Team nicht nur organisiert, sondern als echter Sparringspartner die Community begleitet hat. 👉 Warum „bedarfsorientiert“ mehr ist als ein Buzzword – und wie Inhalte und Impulse entlang realer Führungsherausforderungen entstehen. 👉 Was es braucht, damit Führungskräfte trotz voller Kalender wirklich Zeit investieren – und wie Sponsoring von ganz oben dabei hilft. Wenn ihr gerade selbst über ein neues Führungskräfteprogramm nachdenkt oder Impulse für nachhaltige Lernformate sucht: In dieser Folge werdet ihr ganz sicher fündig. Mehr zu Friederike findet ihr hier auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/friederike-handke-6b8752111/ In diesem LinkedIn-Beitrag wurde schon zum Programm berichtet: https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:7269255227583647745/ Und zu mir: 👋 Hi, ich bin Conny Hattula, dein Podcast-Host. Ich bin Learning & Development Expertin, TeamLearning Spezialistin, Impulsgeberin und meine Mission ist es, frischen Lernwind ins Corporate Learning zu bringen. Mit Team-Formaten, Learning-Hacks und Impulsen, die leicht, innovativ und direkt im Arbeitsalltag anwendbar sind. Das mache ich zum Einen mit dem "Was lernst Du?"-Podcast - aber daneben gibt es noch einen ganzen Blumenstrauß an weiteren Formaten: 🗞️ Mein kostenloses Learnazine findest du hier. 📬 Meinen Newsletter "Learning Outside the Box" findest du hier. 🎉 Mehr zum Learnspiration Festival gibt es hier. 🪐 Und einen Überblick über mein komplettes Lern-Universum findest du hier.
undefined
Sep 21, 2025 • 59min

#134 - Victoria Weber's Best-of Lernstrategie: Bücher als ultimativer Lern-Booster! (Replay)

📚 Wie lernen wir eigentlich am effektivsten aus Büchern? 🤔 Diese Frage stelle ich mir in dieser Best-Of Lernstrategie "Was lernst du?"-Folge – und ich könnte mir dafür keine bessere Gesprächspartnerin vorstellen als Victoria Weber!🎙️ Victoria ist nicht nur Host des Creatorway-Podcasts, sondern auch Unternehmerin, Online-Kurs-Expertin und – inoffiziell, aber verdient – meine persönliche Bookfluencerin. Wer ihr auf Social Media folgt, weiß: Sie verschlingt Bücher in Rekordzeit und ihre Empfehlungen sind absolut "on point". Es war also Learnspiration pur, mit ihr über ihre persönliche Lernstrategie zu sprechen! 🤩 Wir tauchen u.a. ein in folgende Fragen: 📌 Warum Bücher für Victoria das ultimative Lernmedium sind, 📌 Wie sie sich systematisch in neue Themen einarbeitet, 📌 Welche Methoden sie nutzt, um Wissen wirklich zu behalten, 📌 Warum Buchzusammenfassungen in ihrem Podcast & auf LinkedIn so gut ankommen, 📌 Ob und wie KI beim Lernen für sie eine Rolle spielt (Spoiler: sie hat eine klare Meinung dazu). 📖 Außerdem teilt Victoria zwei Bücher, die sie in letzter Zeit besonders beeindruckt haben: 💡 „10x Is Easier Than 2x“ – warum größer oft einfacher als kleiner denken ist. 🎯 „A Marketer’s Guide to Category Design“ – über die Kunst, sich nicht mit anderen zu vergleichen, sondern eine eigene Kategorie zu schaffen. Hört unbedingt rein – ich verspreche: Es lohnt sich! 🎧 Mehr zu Victoria Weber findet ihr hier: 📌 LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/weber-victoria/ 📌 Website: https://www.victoriaweber.de/ 📌 Creatorway: https://www.creatorway.de/ Und zu mir: 👋 Hi, ich bin Conny Hattula, dein Podcast-Host. Ich bin Learning & Development Expertin, TeamLearning Spezialistin, Impulsgeberin und meine Mission ist es, frischen Lernwind ins Corporate Learning zu bringen. Mit Team-Formaten, Learning-Hacks und Impulsen, die leicht, innovativ und direkt im Arbeitsalltag anwendbar sind. Das mache ich zum Einen mit dem "Was lernst Du?"-Podcast - aber daneben gibt es noch einen ganzen Blumenstrauß an weiteren Formaten: 🗞️ Mein kostenloses Learnazine findest du hier. 📬 Meinen Newsletter "Learning Outside the Box" findest du hier. 🎉 Mehr zum Learnspiration Festival gibt es hier. 🪐 Und einen Überblick über mein komplettes Lern-Universum findest du hier.
undefined
Sep 13, 2025 • 11min

#133 - Learnspiration Quickie: Wir brauchen mehr Festival-Vibe in L&D!

Wir brauchen mehr Festival-Vibe in unseren Lernformaten! Warum? Weil Festivals für mich DAS Sinnbild für Erlebnisse sind, die hängen bleiben. Allein beim Gedanken daran habe ich direkt jede Menge Assoziationen: Musik, Gemeinschaft, Headliner-Momente und diese vielen kleinen magischen Momente, die man nicht vergisst. Das Spannende: Es geht dabei nie nur um die Musik. Es geht um das große Ganze: Atmosphäre, Dramaturgie, Community. Und genau davon - glaube ich - können wir uns auch als L&Dler eine Scheibe abschneiden. Deshalb teile ich in dieser Folge fünf Prinzipien mit euch, die wir Learning Professionals uns von Festivals abschauen können - vom Line-up und der Dramaturgie bis zum Andenken. Und falls du Lust hast, das mal nicht nur zu hören, sondern zu erleben: Am 23. September findet mein Learnspiration Festival statt. Ein digitaler Tag voller L&D-Inspiration – aber eben nicht als Bühne mit Buzzwords, sondern als echter Festival-Tag für Learning Professionals. Mit dabei: Kolleg:innen von Techem, Festo, neues lernen & Co. Mini-Workshops zu Storytelling & TeamLearning kreative Lernformatideen, wie z. B. Week of Intentions & Learnspiration-Landkarten und noch viel mehr. Das Ticket kostet 59€ inkl. Aufzeichnungen und digitaler Goodiebag - zur Festivalseite geht es hier: https://www.corneliahattula.com/festival 👋 Hi, ich bin Conny Hattula, dein Podcast-Host. Ich bin Learning & Development Expertin, TeamLearning Spezialistin, Impulsgeberin und meine Mission ist es, frischen Lernwind ins Corporate Learning zu bringen. Mit Team-Formaten, Learning-Hacks und Impulsen, die leicht, innovativ und direkt im Arbeitsalltag anwendbar sind. Das mache ich zum Einen mit dem "Was lernst Du?"-Podcast - aber daneben gibt es noch einen ganzen Blumenstrauß an weiteren Formaten: 🗞️ Mein kostenloses Learnazine findest du hier. 📬 Meinen Newsletter "Learning Outside the Box" findest du hier. 🎉 Mehr zum Learnspiration Festival gibt es hier. 🪐 Und einen Überblick über mein komplettes Lern-Universum findest du hier.
undefined
Sep 7, 2025 • 36min

#132 – Der Griff in die Lernformate Toolbox mit Dennis Fischer: Retreat statt Seminar

Retreat statt Seminar: Wie wir KI und Future Skills anders lernen In dieser „Was lernst Du?“-Folge ist Dennis Fischer zum zweiten Mal zu Gast. Dennis ist Speaker und Trainer rund ums Thema Future Skills und den smarten Umgang mit KI – und er hat gemeinsam mit Steffi Kieffer ein ziemlich besonderes Lernformat entwickelt: das KI & Future Skills Retreat. Und nachdem ich immer neugierig bin, wie man Lernen anders denken kann, freue ich mich riesig, dass ich Dennis zum Lernformat löchern durfte. Wir sprechen u.a. darüber: 👉 Was das KI & Future Skills Retreat ausmacht – und wie KI, menschliche Intelligenz und Natur zu einem stimmigen Lernerlebnis verzahnt werden. 👉 Wie sich ein Retreat von klassischen Seminarwochenenden unterscheidet: mehr Open Space, Co-Creation, Erlebnis und unmittelbare Anwendung statt Frontalinput. 👉 Wie KI als Coach & Sparringspartner wirkt: z. B. bei der Stärkenarbeit im Team, Reflexionsfragen, „zwischen den Zeilen“ lesen und Konfliktmuster früh erkennen. 👉 Warum Gastgeber-Vibes einen riesigen Unterschied machen – und wie kleine Gesten wie handgeschriebene Karten oder eine KI-Schnitzeljagd Lernräume verändern. 👉 Wie sich Retreats auch ins Corporate Setting übertragen lassen – und warum gerade hierarchie- und bereichsübergreifende Gruppen spannend sind. 👉 Welche Rolle Natur, Bewegung und Achtsamkeit spielen, damit wir uns nicht im Rabbit Hole der Selbstoptimierung verlieren. Im Gespräch steckt nicht nur jede Menge Inspiration – ich verspreche euch: Nach der Folge habt ihr Lust, euer nächstes Lernformat komplett anders zu denken. 🎧 Mehr zu Dennis Fischer findet ihr hier: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/fischerdennis/ Website: https://dennisfischer.com/ Landingpage AI & Future Skills Retreat: https://www.theairetreat.com/ Und zu mir: 👋 Hi, ich bin Conny Hattula, dein Podcast-Host. Ich bin Learning & Development Expertin, TeamLearning Spezialistin, Impulsgeberin und meine Mission ist es, frischen Lernwind ins Corporate Learning zu bringen. Mit Team-Formaten, Learning-Hacks und Impulsen, die leicht, innovativ und direkt im Arbeitsalltag anwendbar sind. Das mache ich zum Einen mit dem "Was lernst Du?"-Podcast - aber daneben gibt es noch einen ganzen Blumenstrauß an weiteren Formaten: 🗞️ Mein kostenloses Learnazine findest du hier. 📬 Meinen Newsletter "Learning Outside the Box" findest du hier. 🎉 Mehr zum Learnspiration Festival gibt es hier. 🪐 Und einen Überblick über mein komplettes Lern-Universum findest du hier.
undefined
Aug 11, 2025 • 35min

#131 - Der Griff in die Lernformate Toolbox: Wie funktioniert Lernen mit Liberating Structures, Martina Hölscher?

Kurzer Hinweis: für die kommenden drei Wochen verabschiedet sich der "Was lernst Du?"-Podcast in eine kurze Sommerpause. Anfang September geht es mit neuen Folgen weiter. Wie schafft man echtes Lernen auf Augenhöhe – und was haben Liberating Structures eigentlich damit zu tun? In dieser "Was lernst Du?"-Folge ist Martina Hölscher das zweite Mal zu Gast und gemeinsam tauchen wir ein in die Welt der Liberating Structures. Martina berichtet, wie Liberating Structures Teams und Organisationen dabei helfen können, gemeinsam und auf Augenhöhe zu lernen. Wir sprechen u.a. darüber: 👉 Wie Liberating Structures als Methoden-Toolbox wirken und warum sie Gruppen so schnell und effektiv in den Austausch bringen. 👉 Welche Strukturen sich besonders für Selbstreflexion, Wissenssammlung und Erfahrungsaustausch eignen. 👉 Warum kleine Monster manchmal beim Lernen helfen – und wie „Tiny Demons“ Lernhürden sichtbar und bearbeitbar macht. 👉 Wie auch introvertierte Stimmen Gehör finden und jede:r im Team zum Lernen beitragen kann. Ich habe aus Martinas Methodenbeispielen jede Menge mitgenommen und freue mich riesig, wenn es euch ähnlich geht. Den Link zur Seite Holisticon, auf dem alle Liberating Structures zu finden sind, findet ihr hier: https://liberatingstructures.de/liberating-structures-menue/alle-liberating-structures-alphabetisch-sortiert/ Mehr zu Martina findet ihr hier: Website: https://locinar.plus/ LinkedIn: www.linkedin.com/in/martina-hoelscher/ Und zu mir: 👋 Hi, ich bin Conny Hattula, dein Podcast-Host. Ich bin Learning & Development Expertin, TeamLearning Spezialistin, Impulsgeberin und meine Mission ist es, frischen Lernwind ins Corporate Learning zu bringen. Mit Team-Formaten, Learning-Hacks und Impulsen, die leicht, innovativ und direkt im Arbeitsalltag anwendbar sind. Das mache ich zum Einen mit dem "Was lernst Du?"-Podcast - aber daneben gibt es noch einen ganzen Blumenstrauß an weiteren Formaten: 🗞️ Mein kostenloses Learnazine findest du hier. 📬 Meinen Newsletter "Learning Outside the Box" findest du hier. 🎉 Mehr zum Learnspiration Festival gibt es hier. 🪐 Und einen Überblick über mein komplettes Lern-Universum findest du hier.
undefined
Aug 4, 2025 • 40min

#130 - Buchclubbing mit Nora Dietrich: Wie lernt man eigentlich mentale Gesundheit im Team?

Was passiert, wenn mentale Gesundheit nicht länger Privatsache bleibt – sondern zu einem echten Teamthema wird…? …und wenn wir aufhören, auf Erschöpfung nur individuell zu reagieren – sondern stattdessen gemeinsam neue Wege für gesunde Zusammenarbeit entwickeln? In der neuen "Was lernst Du?"-Folge darf ich mit der wunderbaren Nora Dietrich sprechen – Verhaltenstherapeutin, Gründerin von Between People und frischgebackene Bestseller-Autorin. Ihr Buch „Mental Health at Work“ ist nicht nur ein Herzensprojekt, sondern auch ein praktischer Werkzeugkoffer für gesündere Arbeit – und damit die perfekte Grundlage für eines meiner Lieblingslernformate für Teams: den Buchclub. Gemeinsam tauchen wir ein in Noras Buch – und zeigen euch Schritt für Schritt, wie ihr dieses als Team lesen, reflektieren und direkt in den Arbeitsalltag übertragen könnt. Wir sprechen unter anderem darüber: 👉 Warum mentale Gesundheit kein individuelles Selbstoptimierungsprojekt, sondern eine gemeinsame Aufgabe im Team ist. 👉 Wie ihr mit wenig Zeit und Budget im Team große Schritte in Richtung gesünderer Zusammenarbeit machen könnt. 👉 Warum Scham, Tabus und stille Erwartungen uns so oft im Weg stehen – und wie man durch Verletzlichkeit und Mini-Gesten Vertrauen stärkt. 👉 Was passiert, wenn Teams sich ehrlich fragen: „Wie gesund sind wir eigentlich – und woran merken wir das?“ 👉 Wie ein Team-Buchclub funktioniert – inkl. Lesestruktur, Reflexionsfragen und Mini-Übungen aus dem Buch, die sich sofort ausprobieren lassen. Ich hoffe und glaube, dass uns mit der Folge eine runde Anleitung gelungen ist, mit der ihr hoffentlich direkt ins Lernformat Team Buchclub einsteigen könnt. Das lohnt sich aus meiner Sicht nämlich sehr. Falls ihr ein Buchclub-Template als Strukturierungshilfe haben mögt, die ihr dann nach und nach zum Buch befüllt - schreibt mich einfach hier an. Dann schicke ich euch eine PDF-Vorlage zu. Mehr zu meiner tollen Gästin Nora findet ihr übrigens hier auf LinkedIn. Noras Buch "Mental Health at Work" bekommt ihr am schnellsten via amazon - hier. Und zu mir: 👋 Hi, ich bin Conny Hattula, dein Podcast-Host. Ich bin Learning & Development Expertin, TeamLearning Spezialistin, Impulsgeberin und meine Mission ist es, frischen Lernwind ins Corporate Learning zu bringen. Mit Team-Formaten, Learning-Hacks und Impulsen, die leicht, innovativ und direkt im Arbeitsalltag anwendbar sind. Das mache ich zum Einen mit dem "Was lernst Du?"-Podcast - aber daneben gibt es noch einen ganzen Blumenstrauß an weiteren Formaten: 🗞️ Mein kostenloses Learnazine findest du hier. 📬 Meinen Newsletter "Learning Outside the Box" findest du hier. 🎉 Mehr zum Learnspiration Festival gibt es hier. 🪐 Und einen Überblick über mein komplettes Lern-Universum findest du hier.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app