Musi*Sociology - Gesellschaft durch Musik verstehen

Daniel Kubiak; André Knabe
undefined
Dec 18, 2024 • 1h 25min

Musi*Sociology Wrapped 2024 - Der Jahresrückblick

André und Daniel begehen den Jahresrückblick 2024. Bestes Buch, bester Film, beste Serie, bestes Konzert, bestes Album und die vier sozialwissenschaftlichen Songs des Jahres.
undefined
Nov 11, 2024 • 1h 4min

Freiheit vs. Angst - Staffelfinale Demokratie Part II (S3E6.2)

Daniel und André beenden die dritte Staffel zum Thema Demokratie wieder mit einer Folge, wo sie sich gegenseitig Songs zum Thema mitbringen und diskutieren. Dabei wissen sie jeweils nicht von den Songs des anderen. Weil wir in Teil 1 vor allem sehr deprimierende und pessimistische Songs mitgebracht haben, haben wir beschlossen, dass wir einen zweiten Teil machen, die in ein paar Tagen rauskommt. Da gibt es dann die etwas hoffnungsvolleren Songs. Kleiner Hinweis noch, die Tyrannei der Mehrheit wird von Tocqueville und nicht von Weber beschrieben. Die Songs in dieser Folge: Westernhagen "Freiheit" Kettcar "Sommer '89" Dota Kehr "Als ob" Sarah Lesch "Da draußen" Antilopen Gang "Verliebt" Weitere Songs, die wir erwähnt haben: Traumpaar von Silly Born in GDR von Sandow Raum der Zeit von WIZO Podcast zur Geschichte des Songs "Wind of Change" Moderation: André Knabe und Daniel Kubiak Spotify-Liste mit den Songs aus allen Folgen.
undefined
Nov 9, 2024 • 1h 10min

Willkommen, it's f***ing political - Staffelfinale Demokratie Part I (S3E6.1)

Daniel und André beenden die dritte Staffel zum Thema Demokratie wieder mit einer Folge, wo sie sich gegenseitig Songs zum Thema mitbringen und diskutieren. Dabei wissen sie jeweils nicht von den Songs des anderen. Weil wir in Folge 1 vor allem sehr deprimierende und pessimistische Songs mitgebracht haben, haben wir beschlossen, dass wir eine zweite Folge machen, die in ein paar Tagen rauskommt. Da gibt es dann die etwas hoffnungsvolleren Songs. Kleiner Hinweis noch, die Tyrannei der Mehrheit wird von Tocqueville und nicht von Weber beschrieben. Die Songs in dieser Folge: Skunk Anansie "Yes it'fucking political" Die Toten Hosen "Willkommen in Deutschland" Mine "Ich weiß es nicht" Sookee "Q1" Cranberries "Zombie" Acht Eimer Hühnerherzen "Straße der Gewalt" Moderation: André Knabe und Daniel Kubiak Spotify-Liste mit den Songs aus allen Folgen.
undefined
Oct 2, 2024 • 1h 20min

Andreas Blätte - Demokratie = Recht + Freiheit + Repräsentation - Angst (S3E5)

Zu unserer fünften Demokratiefolge haben wir uns den Politikwissenschaftler Andreas Blätte eingeladen. Er hat sich mit allen Facetten von Demokratie in seiner wissenschaftlichen Karriere beschäftigt. Institutionen, Respräsentation, Teilhabe. Darüber sprechen wir anhand von drei sehr unterschiedlichen Songs, die uns auch immer wieder zum Zustand der Demokratie in den USA bringen. Aber natürlich sprechen wir auch über die Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg. Fast alles läuft auf den Begriff der Freiheit hinaus. Die Songs der Folge: Leonard Cohen "Democracy" Seeed "Deine Zeit" Nina Simone "I Wish I Knew How It Feel To Be Free" Nina Simone "Feeling Good" Moderation: André Knabe und Daniel Kubiak Spotify-Liste mit den Songs aus allen Folgen.
undefined
Sep 7, 2024 • 1h 28min

Julia Gabler - Mehr als Countrymusik? Demokratie, Frauen und Land - Livepodcastaufnahme auf dem ÜberLand-Festival (S3E4)

In dieser Liveaufnahme am 31.8.24 auf dem ÜberLand-Festival in Görlitz hatten wir Julia Gabler von der Hochschule Zittau / Görlitz zu Gast. Sie forscht vor allem zu sozialen Wandel im ländlichen Raum und hat dabei vor allem die Frauen als Pionierinnen und Gestalterinnen im Blick. Wir sprechen über ihre Musik und binden auch die Publiukumsfragen ein. Musik kommt von Bernadette la Hengst / Zartbitter, The Marvellous Magpies, Paula Peterssen, Monolink und Correo. Kühlhaus Görlitz Überland Festival F wie Kraft Bernadette la Hengst und Zartbitter "Bela Woda gib mir Magie" The Marcellous Magpies "Provinz" Paula Peterssen "Mein Sommer" Monolink "Rearrange my mind" Correo "Zopf" Moderation: André Knabe und Daniel Kubiak Spotify-Liste mit den Songs aus allen Folgen.
undefined
Aug 9, 2024 • 1h 49min

Alexander Leistner über den Demokratieraum Ostdeutschland (S3E3)

Alexander Leistner hat eine wechselvolle akademische Biografie zwischen Jobs an der Uni, im Sächsischen Landtag und bei der Evaluation von Demokratieprojekten. Daher kann er aus vielen verschiedenen Perspektiven auf Demokratie schauen. Musikalisch hat er sich stark auf Ostdeutschland konzentiert. U.a. sprechen wir auch über das Projekt "Überlandschreiberinnen", in dem drei Journalistischen durch drei Bundesländer fahren und ein ganzes Jahr lang berichten. Alexander ist für die wissenschaftliche Begleitung des Projektes zuständig. Nur wenige Wochen vor den Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg eine Folge mit vielen sehr aktuellen Einsichten. Songs der Folge: Ernst Busch "Lied der Partei" Wolf Biermann "Ermutigung" Bettina Wegner "No Woman No Cry" Audio88 & Yassin "Cottbus" Der singende Tresen "Wir verlassen den Grund" Demokratie leben des BMFSFJ Überlandschreiberinnen Das umstrittene Erbe 89 Podcast Ostkinder 80/82 Jakob Springfeld "Unter Nazis" Palanca e.V. in Eberswalde Patrice Poutrus auf Wikipedia Podcastfolge mit Patrice Open Access zu "Laboratorium Demokratie" Kommt zur Livepodcast-Aufnahme am 31.8.24 im beim ÜBERLAND-Festival im Kühlhaus Görlitz um 16:30. Moderation: André Knabe und Daniel Kubiak Spotify-Liste mit den Songs aus allen Folgen.
undefined
Jul 30, 2024 • 2h 1min

Sonderfolge: Sommer im Görlitzer Park - das neue K.I.Z.-Album

André und Daniel haben das Album des Jahres für sich entdeckt. "Görlitzer Park" von K.I.Z. beinhaltet soviel Anleihen an soziologische Forschung und Theorie, das wir gesagt, wir müssen dazu eine Sonderfolge machen. Also haben wir uns an einem Juliabend zusammengesetzt um über dieses Album gesprochen. Ein unglaubliches Album. Link zum Album auf Spotify Link zum Podcast Berlin.Ost.Migrantisch Link zum SFB 1625 Refiguration von Räumen Ole Nymoen im ZEIT-Artikel Clash of Bands Kraftklub und K.I.Z. Kettcar "An den Landungsbrücken raus" Berge "Wir sind frei" Robert Vief zu Segregation von Schulen im DLF Seyran Bostancı zu Rassismus in KITAs Buch "Diversität der Ausbeutung" von Bafta Sarbo & Eleonora Roldán Mendívil Chronologie rechter Gewalt in Deutschland "Brandspuren" Jörg Hüttermann & Tino Minas "Mit Straßenbahn durch Duisburg" Kommt zur Livepodcast-Aufnahme am 31.8.24 im beim ÜBERLAND-Festival im Kühlhaus Görlitz um 16:30. Moderation: André Knabe und Daniel Kubiak Spotify-Liste mit den Songs aus allen Folgen.
undefined
Jul 9, 2024 • 1h 8min

Hedwig Richter - der Klimawandel als Endgegner der Demokratie? (S3E2)

Die Historikerin Hedwig Richter war zu Gast und sind durch die Demokratiegeschichte gerast. Einmal vom 18. Jahrhundert bis heute. Immer neue Herausforderungen und der Klimawandel als der Endgegner der Demokratie? Mit Songs von Joan Baez, Enri Morricone; Hanns Eisler und Bertolt Brecht und am Ende noch Caroline Shaw. Liveauftritt von Joaen Baez Website "Die Kinder von Golzow" Der ganze Film "Anmut sparet nicht noch Mühe" Katharina Thalbach und Andreja Schneider singen den Song auf die Melodie des Deutschlandliedes Moderation: André Knabe und Daniel Kubiak Spotify-Liste mit den Songs aus allen Folgen.
undefined
Jun 9, 2024 • 1h 58min

Rosa Burç: Demokratie ist dynamisch und macht Müde (S3E1)

Die erste Folge der Demokratie-Staffel führt uns zur Frage der Demokratie in der Türkei, ganz besonders an der kurdischen Frage. Wir haben Rosa Burç vom DeZIM-Institut zu Gast und sie hat uns tief eingeführt in die Dynamik der Demokratie. Themen sind dabei Unterdrückung, Müdigkeit, Protest, Queerness, Gender, Rassismus. Und sie sagt, man kann ihr Thema gar nicht ohne Musik denken. 1. Ahmet Kaya – Yorgun Demokrat: Themen: Unterdrückung in der Türkei, Sprachverbot, Exil, Demokratiefrage in der Türkei entlang der sog. kurdischen Frage, Parteiengeschichte, Konflikt, türk. Nationalismus 2. Mabel Matiz – Uckun. Themen: Solidarität zwischen Queer Bewegung und kurdischer Bewegung in der Türkei, Allianzen, demokratische Dynamiken "from below" 3. Aynur - Keca Kurdan. Themen: Kurdische Frauenbewegung, eine Art "Hymne" der Frauenbewegung, Jin, Jiyan, Azadi- Bewegung 4. Cem Karaca - Mein Deutscher Freund. Themen: Heterogenität der Migrationsbewegungen aus der Türkei und Kurdistan nach Deutschland, Exil, türkische Linke, 1980 Militärputsch in der Türkei, Anadolu-Rock Bewegung (DeZIM-Projekt) 5. Mikail Aslan - Cem Vano. Themen: Alevitische Diaspora in Deutschland, Intermigrantischer Rassismus (DeZIM-Projekt) Bonussong 1: Selahattin Demirtas - Korkma Bagir. Selahattin Demirtas ist seit 2016 inhaftierter Politiker, ehemaliger Parteivorsitzender der zweitgrößten Opposition HDP, und hat dieses Lied im Gefängnis geschrieben, über ein Telefonat aufnehmen lassen und es wurde dann von einem Musikkollektiv vertont. Wichtiges Beispiel mit Bezug auf Repressionen gegen kurdische Politiker:innen und Parteien in der Türkei, sowie Repertoires des Widerstands Bonussong 2: Hunergeha Welat – Servano. Themen: Kulturproduktion als Prefiguration von Demokratie im Kontext von Krieg, Aufbau von basisdemokratischen Regierungsformen in Rojava seit 2012, Emotionen und Widerstand, das Lied ist eine Produktion des Musik- und Filmkollektivs aus Rojava/Nordsyrien und ist bekannt als "Revolutionshymne". Bonussong 3: Sebastian Krumbiegel - Demokratie ist weiblich Der Küntsler Sanmu Chen erinnert an das Tian’anmen-Platz-Massaker in Hongkong Moderation: André Knabe und Daniel Kubiak Spotify-Liste mit den Songs aus allen Folgen.
undefined
May 9, 2024 • 1h 5min

Nepo-Wissen und Eigentumsglück - Staffelfinale Soziale Ungleichheit mit André und Daniel (S2E7)

André und Daniel bringen sich zum Staffelfinale jeweils zwei Songs mit und der andere weiß noch nicht welchen. So fassen sie das Thema "Soziale Ungleichheit" zusammen und besprechen auch gleich schon mal das neue Thema "Demokratie". Das alles am Geburtstag, denn Musi*Sociology ist schon ein Jahr alt geworden. Video von Apache 207 "Was weißt du schon?" Video zu Christiane Rösinger "Eigentumswohnung" Interview mit Zerrin im Spiegel Lehrbuch zum Klassismus Der Mythos der Sozialen Mischung Meltingpod-Folge zum Anadolu-Rock Moderation: André Knabe und Daniel Kubiak Spotify-Liste mit den Songs aus allen Folgen.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app