enPower - Der Energiewende Podcast cover image

enPower - Der Energiewende Podcast

Latest episodes

undefined
Dec 20, 2020 • 59min

#26 Umsetzung Green Deal - Mara Marthe Kleiner (Agora Energiewende)

Heute sprechen wir im enPower Podcast über die Umsetzung des Green Deal und welche Auswirkungen dieser für Deutschland haben kann. Dafür haben wir uns mit Mara Marthe Kleiner von Agora Eergiewende getroffen. Agora Energiewende ist ein deutscher Think-Tank, der die Energiewende voranbringen möchte. Wir haben in der Folge in der ersten Hälfte über die Rolle von Agora Energiewende und in der zweiten Hälfte über die Umsetzung des Green Deals und die Ziele von Deutschland bis 2030 gesprochen. Wir beziehen uns in der Folge des öfteren auf die Studie “Klimaneutrales Deutschland” von Agora Energiewende, welche ihr hier abrufen könnt.Wir wünschen euch wunderschöne Feiertage und viel Spaß beim Hören der Episode.——Neue Folgen des enPower Podcast bekommt ihr an jedem zweiten Sonntag überall dort wo es Podcasts gibt. Wenn ihr uns unterstützen wollt, damit wir in Zukunft noch besser Conten liefern können, schaut gerne auf https://www.patreon.com/enpower?l=de vorbei.
undefined
Dec 6, 2020 • 1h 2min

#25 Mitbestimmung bei Stromnetzen - Dr. Arwen Colell (MCC)

Wir haben in vielen Folgen schon darüber geredet, dass die Beteiligungen von Bürgerinnen und Bürgern für das Gelingen der Energiewende essentiell ist. Heute haben wir einen Gast im Podcast, welcher diese Aussage sehr ernst genommen hat. Arwen Colell arbeitet am MCC und hat vor fast 10 Jahren entschieden, ein Teil der Energiewende werden zu wollen. Sie ist Mitgründerin der BürgerEnergie Berlin, welche Teile des Berliner Stromnetzes kaufen möchte. Wir haben mit Arwen darüber gesprochen, was die BürgerEnergie Berlin ist und warum eine Mitbestimmung der Bürgerinnen und Bürger wichtig ist. Wenn ihr mehr über die BürgerEnergie Berlin erfahren wollt, schaut doch hier auf der Website vorbei.Viel Spaß beim Hören der Episode.——Neue Folgen des enPower Podcast bekommt ihr an jedem zweiten Sonntag überall dort wo es Podcasts gibt. Wenn ihr uns unterstützen wollt, damit wir in Zukunft noch besser Conten liefern können, schaut gerne auf https://www.patreon.com/enpower?l=de vorbei.
undefined
Nov 21, 2020 • 57min

#24 EnBW: Klimaneutral bis 2035 - Dr. Frank Mastiaux (CEO EnBW)

Für das Gelingen der Energiewende spielen die Energieversorger eine entscheidende Rolle. Die EnBW hat angekündigt, dass sie bis 2035 komplett Klimaneutral sein möchte. Aus diesem Grund wollten wir natürlich wissen, wie die EnBW das anstellen möchte und was dabei die wesentlichen Schritte sind. Deshalb haben wir uns mit dem Vorstandsvorsitzenden Dr. Frank Mastiaux getroffen, welcher uns Einblicke in die Ziele und den Prozess zur Erstellung der Unternehemnsstrategie gegeben hat. Wenn ihr mehr über die Strategie der EnBW erfahren wollt, schaut doch mal hier vorbei.Viel Spaß beim Hören der Episode.——Neue Folgen des enPower Podcast bekommt ihr an jedem zweiten Sonntag überall dort wo es Podcasts gibt. Wenn ihr uns unterstützen wollt, damit wir in Zukunft noch besser Conten liefern können, schaut gerne auf https://www.patreon.com/enpower?l=de vorbei.
undefined
Nov 8, 2020 • 58min

#23 Dezentralisierung des Stromsektors? - Christian Chudoba (CEO Lumenaza)

Heute wollen wir mal wieder einen tieferen Blick in den Stromsektor werfen. Wir wollen heute klären, welche Rolle die Dezentralisierung im Stromsektor spielt. Aber was bedeutet Dezentralisierung überhaupt? Wie ist der aktuelle Stand im Stromsektor und welche Regularien gibt es? Um diese Fragen zu klären haben wir heute Christian Chudoba zu Gast. Christian ist CEO des Startups Lumenaza. Wenn ihr mehr über Lumenaza erfahren wollt, schaut doch mal hier auf der Website vorbei.Viel Spaß beim Hören der Episode.——Neue Folgen des enPower Podcast bekommt ihr an jedem zweiten Sonntag überall dort wo es Podcasts gibt. Wenn ihr uns unterstützen wollt, damit wir in Zukunft noch besser Conten liefern können, schaut gerne auf https://www.patreon.com/enpower?l=de vorbei.
undefined
Oct 25, 2020 • 54min

#22 Polen ohne Kohle? - Olivia Kortas (Journalistin)

Nachdem wir uns letzte Woche mit der Energiewende in Schwellen- und Entwicklungsländern beschäftigt haben, möchten wir heute noch einmal über den Tellerrand der deutschen Energiewende hinaus blicken. Heute sprechen wir über unseren direkten Nachbarn Polen und die Relevanz von Kohle zur Energieversorgung. Wie relevant ist Kohle in Polen? Welche Auswirkungen hat das auf und wie sieht die Zukunft in Polen aus? Um diese Fragen zu klären haben wir Olivia Kortas eingeladen. Olivia ist deutsch-polnische Journalistin und beschäftigt sich schon seit vielen Jahren mit der Energiewende in Polen. Wir sind auf Olivia durch diesen Artikel in der Zeit aufmerksam geworden.Viel Spaß beim Hören der Episode.——Neue Folgen des enPower Podcast bekommt ihr an jedem zweiten Sonntag überall dort wo es Podcasts gibt. Wenn ihr uns unterstützen wollt, damit wir in Zukunft noch besser Conten liefern können, schaut gerne auf https://www.patreon.com/enpower?l=de vorbei.
undefined
Oct 11, 2020 • 1h 2min

#21 Energiewende in Schwellenländern - Jose A. Ordonez (Fraunhofer ISI)

Heute wollen wir über den Tellerrand der deutschen Energiewende hinaus schauen. Denn die gesamte Energiewende ist keine deutsche und auch keine europäische Herausforderung. Deswegen sprechen wir heute mit Jose A. Ordonez über die Energiewende in Schwellen- und Entwicklungsländern. Wie sieht es in Länder wie Indien, Indonesien oder Mexiko aus? Mit welchen Herausforderungen haben diese Länder zu kämpfen und welche Rolle spielen sie in der Energiewende?Viel Spaß beim Hören der Episode.——Neue Folgen des enPower Podcast bekommt ihr an jedem zweiten Sonntag überall dort wo es Podcasts gibt. Wenn ihr uns unterstützen wollt, damit wir in Zukunft noch besser Conten liefern können, schaut gerne auf https://www.patreon.com/enpower?l=de vorbei.
undefined
Sep 27, 2020 • 60min

#20 Das EU-Klimatschutzgesetz - Michael Bloss (MEP)

Michael Bloss ist Mitglied der Grünen Fraktion im Europäischen Parlament. Dort ist er der Verhandlungsführer für das EU Klimaschutzgesetz. In dieser Folge lernt ihr wie es dazu kam, dass das EU-Klimaschutzgesetz auf den Weg gebracht wurde, mit welchen Instrumenten die Reduktionsziele erreicht werden sollen, und welche Auswirkungen dies wohl auf Deutschland haben wird. Außerdem erzählt Michael wie es ist mit Anfang 30 nicht nur auf einmal Mitglied des EU Parlament zu sein sondern dann auch gleich an solch einem wichtigen Gesetz mitzuarbeiten. Wir hatten viel Freude bei der Aufnahme dieser Episode mit Michael und wir sind froh, dass er als solch passionierter Vertreter unserer Generation im EU-Parlament unsere Interessen vertritt. ——Neue Folgen des enPower Podcast bekommt ihr an jedem zweiten Sonntag überall dort wo es Podcasts gibt. Wenn ihr uns unterstützen wollt, damit wir in Zukunft noch besser Conten liefern können, schaut gerne auf https://www.patreon.com/enpower?l=de vorbei.
undefined
Sep 13, 2020 • 56min

#19 Karriere in der Energiewende - Hildegard Boisserée

Heute beschäftigen wir uns mal mit einem ganz anderen Thema der Energiewende. Und zwar reden wir heute mit Hildegard Boisserée über den Jobmarkt und Karrieremöglichkeiten in der Energiebranche. Wir wollen herausfinden was die aktuellen Herausforderungen und Chancen auf dem Jobmarkt der Energiebranche sind. Hildegard arbeitet für das Projekt Energiejobs NRW. Das ist ein Portal, auf welchem viele gebündelte Informationen zum Thema Jobs in der Energiewende gesammelt sind. Falls ihr auch aktuell auf der Suche nach einem Job seid, oder das Projekt spannend findet schaut doch hier mal auf der Website vorbei.Energiejobs; Greenjobs; Energieberufe; Agentur für erneuerbare EnergienViel Spaß beim Hören der Episode.Neue Folgen des enPower Podcast gibt es jeden zweiten Sonntag.
undefined
Aug 30, 2020 • 48min

#18 European Green Deal - Dr. Simone Peter (BEE)

Deutschland hat seit Juli bis Ende Dezember die EU-Ratspräsidentschaft inne. Das bedeutet, Deutschland hat die Chance die Ratspräsidentschaft zu nutzen, um positive Impulse für den Klimaschutz und die Ausgestaltung des EU Green Deal zu setzen. Heute freuen wir uns ganz besonders Dr. Simone Peter als Gast bei uns im Podcast zu haben. Sie war von 2013 bis 2018 Vorsitzende der Partei Bündnis 90/Die Grünen und ist seit 2018 Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energien. Wir haben mit ihr über den EU Green Deal und die Chance der deutschen Ratspräsidentschaft gesprochen.Die Handlungsempfehlungen des BEE zur deutschen Ratspräsidentschaft findet ihr hier.Neue Folgen des enPower Podcast gibt es jeden zweiten Sonntag.
undefined
Aug 16, 2020 • 1h 5min

#17 Erdgas, Brücke in die Zukunft? - Dr. Jakob Wachsmuth (Fraunhofer ISI)

Oft wird Gas als Brückentechnologie für die Energiewende bezeichnet. Doch wenn wir in 2050 eine 95 prozentige THG-Reduktion erreichen wollen, müssen fossile Energieträger weitestgehend aus dem Energiesystem verschwinden. Welche Bedeutung hat also Gas in der Transformation des Energiesystems? Welche Rolle spielen synthetische Gase und Wasserstoff? Und wie wird sich die Gas-Infrastruktur entwickeln? Heute zu Gast ist Dr. Jakob Wachsmuth, um diese Fragen zu klären. Jakob ist Hauptautor von der Roadmap Gas, die ihr hier abrufen könnt. Wenn ihr an der Konsultation für den Netzentwicklungsplan Gas 2020-2030 teilnehmen wollt, dann klickt einfach hier.Viel Spaß beim Hören der Episode.Neue Folgen des enPower Podcast gibt es jeden zweiten Sonntag.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app