geister - der philosophie-podcast cover image

geister - der philosophie-podcast

Latest episodes

undefined
Jul 19, 2025 • 36sec

Sommerpause bis Anfang September

Hey, geister geht bis Anfang September in die Sommerpause, dann gibt es Hesiod, Homer, Platon, Aristoteles und vieles mehr. Habt einen schönen Sommer!
undefined
Jul 16, 2025 • 57min

#61 - Die griechische Antike (Teil 2)

Holger Sonnabend, Professor für alte Geschichte, ist zu Gast und bringt spannende Einblicke in die griechische Antike. Die Diskussion beleuchtet das alltägliche Leben, soziale Differenzierung und die Rolle von kulturellen Veranstaltungen. Auch die Kluft zwischen idealisierten Darstellungen und der Lebensrealität wird thematisiert. Sonnenabend erklärt, wie antike Themen in moderner feministischer Literatur wiederentdeckt werden und verknüpft dies mit aktuellen Trends in sozialen Medien. Zudem wird die Relevanz antiker Lehren für heutige Naturkatastrophen diskutiert.
undefined
Jul 6, 2025 • 56min

#60 - Die griechische Antike (Teil 1)

Angela Ganter, Professorin für Alte Geschichte an der Universität Regensburg und Autorin des kommenden Buches zur griechischen Geschichte, spricht über die faszinierenden Ursprünge der griechischen Antike. Sie erklärt die Entwicklung von der minoischen zur mykenischen Kultur und die Herausforderungen während der Dunklen Jahrhunderte. Ganter beleuchtet die politisch-religiösen Strukturen der Stadtstaaten und den Einfluss von Mythen auf die gesellschaftliche Identität. Ihre Einblicke in historische Krisen bieten spannende Parallelen zur modernen Welt.
undefined
Jun 24, 2025 • 45min

#59 - Es ginge auch anders...

Neue Folge! In dieser Zwischenfolge freue ich mich darüber, dass es tatsächlich geklappt hat, einen Philosophie-Podcast mit historischem Fokus zu machen, der nicht in der griechischen Antike beginnt, der versucht nicht eurozentrisch zu sein. Denn in der nächsten Folge begeben wir uns dann tatsächlich in die Welt der Vorsokratiker, von Aristoteles und Platon. Aber in den letzten anderthalb Jahren waren wir in der Steinzeit, Mesopotamien, Ägypten, Indien, Iran, Israel und China und haben uns immer wieder gefragt: Was wurde da geglaubt, gedacht und geschrieben und welche philosophischen Implikationen hat das? Mir war Ende 2023 nicht klar, ob das wirklich hinhauen würde, einen Philosophie-Podcast so zu beginnen und ich bin gerade einfach nur froh (und ein bisschen stolz), dass es tatsächlich funktioniert hat - und deshalb natürlich vor allem meinen tollen Gesprächspartner*innen dankbar. Man kann Philosophiegeschichte auch anders erzählen, das haben sie mir bewiesen. Und das ist schön, denn ich selbst hatte keine dieser Regionen, keines dieser Themen im Philosophiestudium.Und deshalb war das alles vor allem für mich unglaublich bereichernd. In dieser Folge schaue ich zurück auf unseren Gang durch die nichtwestlichen Anfänge der Philosophie und die vielen Ideen und Gedanken, die ich daraus mitgenommen habe.
undefined
Jun 9, 2025 • 1h 11min

#58 - Mohismus, Legalismus, Logiker

Mit dieser Folge endet unser Schwerpunkt zur antiken chinesischen Philosophie. Dazu hat sich Christian nochmal den Sinologen Christian Soffel eingeladen, um direkt drei Strömungen zu besprechen, die etwas unbekannter sind als zum Beispiel der Konfuzianismus oder der Daoismus. Einmal den Mohismus, der als eine Wiege des Utilitarismus gesehen werden kann. Dann den Legalismus, der schon früh die Wichtigkeit von Gesetzen betont und dann die Logiker, die schon früh Begriffe in einer Form auseinandergedröselt haben, wie wir es heute von der Sprachphilosophie kennen.
undefined
Jun 6, 2025 • 1h

#57 - Zhuangzi

Wenn ihr schon mal eines über chinesische Philosophie gehört habt, dann vielleicht das: Ein Mann träumt, dass er ein Schmetterling ist. Kann er nach dem Aufwachen sicher sein, dass er jetzt gerade nicht wirklich dieser Schmetterling ist, der nur träumt, ein Mann zu sein? Der Schmetterlings-Traum ist die bekannteste Episode aus dem Hauptwerk von Zhuangzi. Und das "Zhuangzi" ist nicht nur philosophisch, sondern auch literarisch ein absoluter Meilenstein der chinesischen Kulturgeschichte. In unserer vorletzten Folge zu antiker chinesischer Philosophie spricht Christian mit dem Sinologen und Philosophen Fabian Heubel über Zhuangzi, der neben Laozi als zweiter großer Daoist gilt, den Heubel aber eher als kritischen Konfuzianisten bezeichnen würde. Fabian Heubel forscht als Research Fellow am Institute of Chinese Literature and Philosophy der Academia Sinica in Taipei und lehrt am Institut für Philosophie der Goethe-Universität in Frankfurt am Main. Dieser Podcast ist nur durch eure finanzielle Hilfe möglich. Bitte unterstützt ihn auf https://steadyhq.com/geister. Wer das macht, erhält jeden Monat eine Special-Folge, in der ich mit dem Philosophen Jens Pier einen Text diskutiere, zu dem es vorher auf unserem Discord-Server einen Lesekreis geben wird. Und auf diesen Server kommt ihr, wenn Ihr uns auf Steady unterstützt. Schreibt mir Feedback und Anregungen gerne an geisterpodcast@gmail.com! Ihr findet geister auch auf Instagram und Twitter. Mich auch: Instagram, Twitter Ich mache außerdem noch den Film-Podcast CUTS, hört doch mal rein. Vielen Dank und bis nächste Woche! Danke an alle, die uns mit mehr als 5€ im Monat unterstützen! Alexander Steinkampf Reiner Beyer-Meklenburg Sören Hinze Pascal Ehrlich Samuel Engel Danai Gavranidou Dieser Podcast ist nur durch eure finanzielle Hilfe möglich. Bitte unterstützt ihn auf https://steadyhq.com/geister. Wer das macht, erhält jeden Monat eine Special-Folge, in der ich mit dem Philosophen Jens Pier einen Text diskutiere, zu dem es vorher auf unserem Discord-Server einen Lesekreis geben wird. Und auf diesen Server kommt ihr, wenn Ihr uns auf Steady unterstützt. Schreibt mir Feedback und Anregungen gerne an geisterpodcast@gmail.com! Ihr findet geister auch auf Instagram und Twitter. Mich auch: Instagram, Twitter Ich mache außerdem noch den Film-Podcast CUTS, hört doch mal rein. Vielen Dank und bis nächste Woche! Danke an alle, die uns mit mehr als 5€ im Monat unterstützen! Alexander Steinkampf Reiner Beyer-Meklenburg Sören Hinze Pascal Ehrlich Samuel Engel Danai Gavranidou
undefined
May 30, 2025 • 17min

Neues Special: Moralischer Fortschritt

Jens Pier, ein Philosoph, der oft in Spezialfolgen philosophische Texte mit Christian Eichler diskutiert, beleuchtet in dieser Folge die Ideen von Thomas Nagel. Sie erörtern die Frage, ob Dinge, die wir heute verurteilen, schon immer moralisch falsch waren. Zudem wird die Debatte zwischen Deontologie und Konsequentialismus vertieft, während Christian einen schockierenden Wandel in seinen ethischen Ansichten andeutet. Schaffen sie es, die philosophischen Differenzen zu überbrücken und ihre Zusammenarbeit zu bewahren? Die Spannung steigt!
undefined
May 23, 2025 • 1h 9min

#56 - Wieso nennen wir alles "Post-"?

Ihr seid vielleicht postmodern, postmigrantisch, lebt im Postkolonialismus und der Post-Corona-Zeit und vielleicht hört ihr Postrock. Vielleicht denkt ihr auch, dass wir in post-heroischen oder postfaktischen Zeiten leben oder habt ein paar Poststrukturalisten im Regal stehen. Diese Silbe “Post-” benutzen wir dauernd ohne so richtig drüber nachzudenken, sie heißt, dass etwas nach etwas anderem gekommen ist, dass dieses Andere aber so wichtig ist, dass wir es immer noch in der Bezeichnung mitschleppen. Vielleicht weil es uns immer noch betrifft? Oder weil wir es mit dem "Post"-Begriff endgültig beenden wollen? Fragen über Fragen, über die Christian in der neuen Folge mit dem Philosophen Dieter Thomä spricht, denn der hat etwas gegen solche "Post"ismen und darüber sogar ein Buch geschrieben: "Post- / Nachruf auf eine Vorsilbe". Im Buch und in der Folge verdeutlicht er es an den Begriffen "Posthistoire", "Postmoderne" und Postkolonialismus". Dieser Podcast ist nur durch eure finanzielle Hilfe möglich. Bitte unterstützt ihn auf https://steadyhq.com/geister. Wer das macht, erhält jeden Monat eine Special-Folge, in der ich mit dem Philosophen Jens Pier einen Text diskutiere, zu dem es vorher auf unserem Discord-Server einen Lesekreis geben wird. Und auf diesen Server kommt ihr, wenn Ihr uns auf Steady unterstützt. Schreibt mir Feedback und Anregungen gerne an geisterpodcast@gmail.com! Ihr findet geister auch auf Instagram und Twitter. Mich auch: Instagram, Twitter Ich mache außerdem noch den Film-Podcast CUTS, hört doch mal rein. Vielen Dank und bis nächste Woche! Danke an alle, die uns mit mehr als 5€ im Monat unterstützen! Alexander Steinkampf Reiner Beyer-Meklenburg Sören Hinze Pascal Ehrlich Samuel Engel Danai Gavranidou Dieser Podcast ist nur durch eure finanzielle Hilfe möglich. Bitte unterstützt ihn auf https://steadyhq.com/geister. Wer das macht, erhält jeden Monat eine Special-Folge, in der ich mit dem Philosophen Jens Pier einen Text diskutiere, zu dem es vorher auf unserem Discord-Server einen Lesekreis geben wird. Und auf diesen Server kommt ihr, wenn Ihr uns auf Steady unterstützt. Schreibt mir Feedback und Anregungen gerne an geisterpodcast@gmail.com! Ihr findet geister auch auf Instagram und Twitter. Mich auch: Instagram, Twitter Ich mache außerdem noch den Film-Podcast CUTS, hört doch mal rein. Vielen Dank und bis nächste Woche! Danke an alle, die uns mit mehr als 5€ im Monat unterstützen! Alexander Steinkampf Reiner Beyer-Meklenburg Sören Hinze Pascal Ehrlich Samuel Engel Danai Gavranidou
undefined
May 16, 2025 • 1h 3min

#55 - Assoziationen

Nehmen wir an, ihr lauft an einem Rosenbusch vorbei und müsst auf einmal an eure Großmutter denken. Dann habt ihr gerade eine Assoziation. Also eine Sache erinnert euch an eine völlig andere, obwohl sie nicht direkt etwas miteinander zu tun haben. Diese Verknüpfung, die habt ihr nur, weil ihr tatsächlich ein Individuum seid, das schon ein Leben gelebt hat. Und das wiederum zeigt, dass wir ganz direkt in unserem Erleben Individualitätserfahrungen machen, ohne darüber reflektieren zu müssen. Das ist die große These, die Lambert Wiesing in seinem neuen Buch "Assoziationen: Das Erlebnis der Individualität" ausbreitet. Lambert Wiesing ist Phänomenologe und da wir hier noch keine Folge zu Phänomenologie gemacht haben, fragt Christian ihn erstmal dazu aus. Danach diskutieren die beiden über Assoziationen und ihre Bedeutung. Dieser Podcast ist nur durch eure finanzielle Hilfe möglich. Bitte unterstützt ihn auf https://steadyhq.com/geister. Wer das macht, erhält jeden Monat eine Special-Folge, in der ich mit dem Philosophen Jens Pier einen Text diskutiere, zu dem es vorher auf unserem Discord-Server einen Lesekreis geben wird. Und auf diesen Server kommt ihr, wenn Ihr uns auf Steady unterstützt. Schreibt mir Feedback und Anregungen gerne an geisterpodcast@gmail.com! Ihr findet geister auch auf Instagram und Twitter. Mich auch: Instagram, Twitter Ich mache außerdem noch den Film-Podcast CUTS, hört doch mal rein. Vielen Dank und bis nächste Woche! Danke an alle, die uns mit mehr als 5€ im Monat unterstützen! Alexander Steinkampf Reiner Beyer-Meklenburg Sören Hinze Pascal Ehrlich Samuel Engel Danai Gavranidou Dieser Podcast ist nur durch eure finanzielle Hilfe möglich. Bitte unterstützt ihn auf https://steadyhq.com/geister. Wer das macht, erhält jeden Monat eine Special-Folge, in der ich mit dem Philosophen Jens Pier einen Text diskutiere, zu dem es vorher auf unserem Discord-Server einen Lesekreis geben wird. Und auf diesen Server kommt ihr, wenn Ihr uns auf Steady unterstützt. Schreibt mir Feedback und Anregungen gerne an geisterpodcast@gmail.com! Ihr findet geister auch auf Instagram und Twitter. Mich auch: Instagram, Twitter Ich mache außerdem noch den Film-Podcast CUTS, hört doch mal rein. Vielen Dank und bis nächste Woche! Danke an alle, die uns mit mehr als 5€ im Monat unterstützen! Alexander Steinkampf Reiner Beyer-Meklenburg Sören Hinze Pascal Ehrlich Samuel Engel Danai Gavranidou
undefined
May 9, 2025 • 1h 15min

#54 - Laozi: Daodejing

In dieser Folge sprechen wir über einen der bekanntesten Texte der antiken chinesischen Philosophie: das Daodejing von Laozi, also den Begründungstext des Daoismus, der "Lehre vom Weg". Aber was ist dieser "Weg" eigentlich? Wieso ist es so schwer ihn zu definieren? Oder ist das gerade der Punkt an der ganzen Geschichte? Und hat es Laozi überhaupt wirklich gegeben? Fragen über Fragen, die Christian sich vom Sinologen Rainald Simon beantworten lässt, der den Text für Reclam übersetzt hat. Dieser Podcast ist nur durch eure finanzielle Hilfe möglich. Bitte unterstützt ihn auf https://steadyhq.com/geister. Wer das macht, erhält jeden Monat eine Special-Folge, in der ich mit dem Philosophen Jens Pier einen Text diskutiere, zu dem es vorher auf unserem Discord-Server einen Lesekreis geben wird. Und auf diesen Server kommt ihr, wenn Ihr uns auf Steady unterstützt. Schreibt mir Feedback und Anregungen gerne an geisterpodcast@gmail.com! Ihr findet geister auch auf Instagram und Twitter. Mich auch: Instagram, Twitter Ich mache außerdem noch den Film-Podcast CUTS, hört doch mal rein. Vielen Dank und bis nächste Woche! Danke an alle, die uns mit mehr als 5€ im Monat unterstützen! Alexander Steinkampf Reiner Beyer-Meklenburg Sören Hinze Pascal Ehrlich Samuel Engel Danai Gavranidou Dieser Podcast ist nur durch eure finanzielle Hilfe möglich. Bitte unterstützt ihn auf https://steadyhq.com/geister. Wer das macht, erhält jeden Monat eine Special-Folge, in der ich mit dem Philosophen Jens Pier einen Text diskutiere, zu dem es vorher auf unserem Discord-Server einen Lesekreis geben wird. Und auf diesen Server kommt ihr, wenn Ihr uns auf Steady unterstützt. Schreibt mir Feedback und Anregungen gerne an geisterpodcast@gmail.com! Ihr findet geister auch auf Instagram und Twitter. Mich auch: Instagram, Twitter Ich mache außerdem noch den Film-Podcast CUTS, hört doch mal rein. Vielen Dank und bis nächste Woche! Danke an alle, die uns mit mehr als 5€ im Monat unterstützen! Alexander Steinkampf Reiner Beyer-Meklenburg Sören Hinze Pascal Ehrlich Samuel Engel Danai Gavranidou

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app