

geister - der philosophie-podcast
Christian Eichler
"geister" ist der wöchentliche Philosophie-Podcast von mir, Christian Eichler. In Interviews arbeite ich mich peu à peu durch die Philosophie-Geschichte.
Wir fangen bei den Grundfragen und im Urschleim an und beschäftigen uns dann im ersten Jahr mit der Antike. Was war vor den Vorsokratikern, was ist Philosophie und wann fängt das alles an? Es wird aber auch immer wieder Gespräche zu aktuellen Themen geben.
Dabei bin ich auf eure Unterstützung angewiesen. Wenn ihr diesen Podcast finanziell unterstützt, erhaltet ihr jeden Monat ein Special, in dem ich mit dem Philosophen Jens Pier einen Text bespreche, zu dem es auf unserem Discord-Server einen Lesekreis geben wird. Alle Infos auf steadyhq.com/geister.
Wir fangen bei den Grundfragen und im Urschleim an und beschäftigen uns dann im ersten Jahr mit der Antike. Was war vor den Vorsokratikern, was ist Philosophie und wann fängt das alles an? Es wird aber auch immer wieder Gespräche zu aktuellen Themen geben.
Dabei bin ich auf eure Unterstützung angewiesen. Wenn ihr diesen Podcast finanziell unterstützt, erhaltet ihr jeden Monat ein Special, in dem ich mit dem Philosophen Jens Pier einen Text bespreche, zu dem es auf unserem Discord-Server einen Lesekreis geben wird. Alle Infos auf steadyhq.com/geister.
Episodes
Mentioned books

May 16, 2025 • 1h 3min
#55 - Assoziationen
Nehmen wir an, ihr lauft an einem Rosenbusch vorbei und müsst auf einmal an eure Großmutter denken. Dann habt ihr gerade eine Assoziation. Also eine Sache erinnert euch an eine völlig andere, obwohl sie nicht direkt etwas miteinander zu tun haben.
Diese Verknüpfung, die habt ihr nur, weil ihr tatsächlich ein Individuum seid, das schon ein Leben gelebt hat. Und das wiederum zeigt, dass wir ganz direkt in unserem Erleben Individualitätserfahrungen machen, ohne darüber reflektieren zu müssen.
Das ist die große These, die Lambert Wiesing in seinem neuen Buch "Assoziationen: Das Erlebnis der Individualität" ausbreitet. Lambert Wiesing ist Phänomenologe und da wir hier noch keine Folge zu Phänomenologie gemacht haben, fragt Christian ihn erstmal dazu aus. Danach diskutieren die beiden über Assoziationen und ihre Bedeutung.
Dieser Podcast ist nur durch eure finanzielle Hilfe möglich. Bitte unterstützt ihn auf https://steadyhq.com/geister.
Wer das macht, erhält jeden Monat eine Special-Folge, in der ich mit dem Philosophen Jens Pier einen Text diskutiere, zu dem es vorher auf unserem Discord-Server einen Lesekreis geben wird. Und auf diesen Server kommt ihr, wenn Ihr uns auf Steady unterstützt.
Schreibt mir Feedback und Anregungen gerne an geisterpodcast@gmail.com!
Ihr findet geister auch auf Instagram und Twitter.
Mich auch: Instagram, Twitter
Ich mache außerdem noch den Film-Podcast CUTS, hört doch mal rein.
Vielen Dank und bis nächste Woche!
Danke an alle, die uns mit mehr als 5€ im Monat unterstützen!
Alexander Steinkampf
Reiner Beyer-Meklenburg
Sören Hinze
Pascal Ehrlich
Samuel Engel
Danai Gavranidou
Dieser Podcast ist nur durch eure finanzielle Hilfe möglich. Bitte unterstützt ihn auf https://steadyhq.com/geister.
Wer das macht, erhält jeden Monat eine Special-Folge, in der ich mit dem Philosophen Jens Pier einen Text diskutiere, zu dem es vorher auf unserem Discord-Server einen Lesekreis geben wird. Und auf diesen Server kommt ihr, wenn Ihr uns auf Steady unterstützt.
Schreibt mir Feedback und Anregungen gerne an geisterpodcast@gmail.com!
Ihr findet geister auch auf Instagram und Twitter.
Mich auch: Instagram, Twitter
Ich mache außerdem noch den Film-Podcast CUTS, hört doch mal rein.
Vielen Dank und bis nächste Woche!
Danke an alle, die uns mit mehr als 5€ im Monat unterstützen!
Alexander Steinkampf
Reiner Beyer-Meklenburg
Sören Hinze
Pascal Ehrlich
Samuel Engel
Danai Gavranidou

May 9, 2025 • 1h 15min
#54 - Laozi: Daodejing
In dieser Folge sprechen wir über einen der bekanntesten Texte der antiken chinesischen Philosophie: das Daodejing von Laozi, also den Begründungstext des Daoismus, der "Lehre vom Weg".
Aber was ist dieser "Weg" eigentlich? Wieso ist es so schwer ihn zu definieren? Oder ist das gerade der Punkt an der ganzen Geschichte? Und hat es Laozi überhaupt wirklich gegeben? Fragen über Fragen, die Christian sich vom Sinologen Rainald Simon beantworten lässt, der den Text für Reclam übersetzt hat.
Dieser Podcast ist nur durch eure finanzielle Hilfe möglich. Bitte unterstützt ihn auf https://steadyhq.com/geister.
Wer das macht, erhält jeden Monat eine Special-Folge, in der ich mit dem Philosophen Jens Pier einen Text diskutiere, zu dem es vorher auf unserem Discord-Server einen Lesekreis geben wird. Und auf diesen Server kommt ihr, wenn Ihr uns auf Steady unterstützt.
Schreibt mir Feedback und Anregungen gerne an geisterpodcast@gmail.com!
Ihr findet geister auch auf Instagram und Twitter.
Mich auch: Instagram, Twitter
Ich mache außerdem noch den Film-Podcast CUTS, hört doch mal rein.
Vielen Dank und bis nächste Woche!
Danke an alle, die uns mit mehr als 5€ im Monat unterstützen!
Alexander Steinkampf
Reiner Beyer-Meklenburg
Sören Hinze
Pascal Ehrlich
Samuel Engel
Danai Gavranidou
Dieser Podcast ist nur durch eure finanzielle Hilfe möglich. Bitte unterstützt ihn auf https://steadyhq.com/geister.
Wer das macht, erhält jeden Monat eine Special-Folge, in der ich mit dem Philosophen Jens Pier einen Text diskutiere, zu dem es vorher auf unserem Discord-Server einen Lesekreis geben wird. Und auf diesen Server kommt ihr, wenn Ihr uns auf Steady unterstützt.
Schreibt mir Feedback und Anregungen gerne an geisterpodcast@gmail.com!
Ihr findet geister auch auf Instagram und Twitter.
Mich auch: Instagram, Twitter
Ich mache außerdem noch den Film-Podcast CUTS, hört doch mal rein.
Vielen Dank und bis nächste Woche!
Danke an alle, die uns mit mehr als 5€ im Monat unterstützen!
Alexander Steinkampf
Reiner Beyer-Meklenburg
Sören Hinze
Pascal Ehrlich
Samuel Engel
Danai Gavranidou

May 2, 2025 • 51min
#53 - Universalismus von unten
Irgendwie ist Universalismus gerade total out. Überall tummeln sich Partikularinteressen und -perspektiven. Alle haben ihre eigenen Bedürfnisse und Identitäten. Außerdem werden globalpolitisch die Menschenrechte mit Füßen getreten und die Grundrechte beschnitten. Und gerade deshalb sind Neu-Definitionen von Unversalismus wieder so spannend.
Wir haben hier schonmal Omri Boehms "Radikaler Universalismus" besprochen, der das Konzept ja (leider) so ein bisschen gegen "Wokeness" und Identitätspolitik ins Feld führt. Die Philosophin Jule Govrin geht einen anderen Weg. In "Universalismus von unten" zeigt sie von unseren Körpern her gedacht, über Sorge-Beziehungen und emanzipatorische Bewegungen auf, was die Aufklärungsphilosophie vernachlässtigt hat - und wie gelebter Universalismus aussehen könnte. Christian spricht mit ihr über Körper, Gleichheit und Austeritätspolitik. Jule Govrin ist Gastprofessorin am Institut für Philosophie an der Universität Hildesheim.
Dieser Podcast ist nur durch eure finanzielle Hilfe möglich. Bitte unterstützt ihn auf https://steadyhq.com/geister.
Wer das macht, erhält jeden Monat eine Special-Folge, in der ich mit dem Philosophen Jens Pier einen Text diskutiere, zu dem es vorher auf unserem Discord-Server einen Lesekreis geben wird. Und auf diesen Server kommt ihr, wenn Ihr uns auf Steady unterstützt.
Schreibt mir Feedback und Anregungen gerne an geisterpodcast@gmail.com!
Ihr findet geister auch auf Instagram und Twitter.
Mich auch: Instagram, Twitter
Ich mache außerdem noch den Film-Podcast CUTS, hört doch mal rein.
Vielen Dank und bis nächste Woche!
Danke an alle, die uns mit mehr als 5€ im Monat unterstützen!
Alexander Steinkampf
Reiner Beyer-Meklenburg
Sören Hinze
Pascal Ehrlich
Samuel Engel
Danai Gavranidou

Apr 25, 2025 • 1h 6min
#52 - Konfuzianismus: Mengzi & Xunzi
Sind wir im Kern eigentlich gut? Oder eigentlich schlecht? Das war eine große Debatte in der chinesischen Philosophie, bei der es zwei berühmte Vertreter gab: Einerseits Mengzi, den man in der westlichen Tradition auch Menzius nennt. Der meinte: Der Mensch ist gut und das können wir an unseren emotionalen Reaktionen auf verschiedene Dinge erkennen. Xunzi hat ihm wiedersprochen und meinte, nein, wir sind schlecht und müssen erst zur Güte gebildet werden.
Beide Denker gelten als frühe Vertreter des Konfuzianismus, also der Schule, die Konfuzius Ideen weitergedacht hat. Dabei ist das Wort "Konfuzianismus" ursprünglich eine Fremdzuschreibung. Was ist Konfuzianismus also genau? In dieser Folge versucht Christian das zusammen mit Christian Soffel zu entwirren. Er ist Professor für Sinologie an der Uni Trier und Experte für Konfuzianismus.
Dieser Podcast ist nur durch eure finanzielle Hilfe möglich. Bitte unterstützt ihn auf https://steadyhq.com/geister.
Wer das macht, erhält jeden Monat eine Special-Folge, in der ich mit dem Philosophen Jens Pier einen Text diskutiere, zu dem es vorher auf unserem Discord-Server einen Lesekreis geben wird. Und auf diesen Server kommt ihr, wenn Ihr uns auf Steady unterstützt.
Schreibt mir Feedback und Anregungen gerne an geisterpodcast@gmail.com!
Ihr findet geister auch auf Instagram und Twitter.
Mich auch: Instagram, Twitter
Ich mache außerdem noch den Film-Podcast CUTS, hört doch mal rein.
Vielen Dank und bis nächste Woche!
Danke an alle, die uns mit mehr als 5€ im Monat unterstützen!
Alexander Steinkampf
Reiner Beyer-Meklenburg
Sören Hinze
Pascal Ehrlich
Samuel Engel
Danai Gavranidou

Apr 18, 2025 • 1h 2min
#51 - Konfuzius
In dieser Folge geht es um den wohl bekanntesten und einflussreichsten Philosophen Chinas: Konfuzius. Von seiner Lehre ist hauptsächlich ein Werk erhalten, die "Gespräche". Und die hat der Sinologe Hans van Ess 2023 neu übersetzt. Christian spricht in dieser Folge mit ihm über den Charakter und Aufbau der "Gespräche" und ihre zentralen philosophischen Konzepte.
Dieser Podcast ist nur durch eure finanzielle Hilfe möglich. Bitte unterstützt ihn auf https://steadyhq.com/geister.
Wer das macht, erhält jeden Monat eine Special-Folge, in der ich mit dem Philosophen Jens Pier einen Text diskutiere, zu dem es vorher auf unserem Discord-Server einen Lesekreis geben wird. Und auf diesen Server kommt ihr, wenn Ihr uns auf Steady unterstützt.
Schreibt mir Feedback und Anregungen gerne an geisterpodcast@gmail.com!
Ihr findet geister auch auf Instagram und Twitter.
Mich auch: Instagram, Twitter
Ich mache außerdem noch den Film-Podcast CUTS, hört doch mal rein.
Vielen Dank und bis nächste Woche!
Danke an alle, die uns mit mehr als 5€ im Monat unterstützen!
Alexander Steinkampf
Reiner Beyer-Meklenburg
Sören Hinze
Pascal Ehrlich
Samuel Engel
Danai Gavranidou

Apr 11, 2025 • 1h 27min
#50 - Severance
Ein kleines Crossover! In dieser Folge, die auch in Christians Film-Podcast "CUTS" erscheint, sprechen er und Jens Pier über die erstaunlich vielschichtige Serie "Severance", bei der Menschen ihre Persönlichkeiten in Innies und Outies auftrennen. Was steckt da alles Philosophisches drin? Finden wir es heraus!
Dieser Podcast ist nur durch eure finanzielle Hilfe möglich. Bitte unterstützt ihn auf https://steadyhq.com/geister.
Wer das macht, erhält jeden Monat eine Special-Folge, in der ich mit dem Philosophen Jens Pier einen Text diskutiere, zu dem es vorher auf unserem Discord-Server einen Lesekreis geben wird. Und auf diesen Server kommt ihr, wenn Ihr uns auf Steady unterstützt.
Schreibt mir Feedback und Anregungen gerne an geisterpodcast@gmail.com!
Ihr findet geister auch auf Instagram und Twitter.
Mich auch: Instagram, Twitter
Ich mache außerdem noch den Film-Podcast CUTS, hört doch mal rein.
Vielen Dank und bis nächste Woche!
Danke an alle, die uns mit mehr als 5€ im Monat unterstützen!
Alexander Steinkampf
Reiner Beyer-Meklenburg
Sören Hinze
Pascal Ehrlich
Samuel Engel
Danai Gavranidou

Apr 4, 2025 • 22min
Neues Special: Umberto Eco - Der ewige Faschismus
Neues Special! Jens und Christian sprechen über Umberto Ecos Text “Der ewige Faschismus” von 1995, in dem er 14 Merkmale des Faschismus aufzählt, die auch heute noch sehr erhellend sind, wenn man sich anschaut, was gerade so in der Welt passiert.
Und was das alles mit Wittgenstein zu tun hat, klären wir auch in der Folge. Die komplette Folge könnt ihr hören, wenn ihr uns auf Steady unterstützt: https://steadyhq.com/geister

Mar 21, 2025 • 1min
Kurze Frühjahrspause
geister geht in eine kurze Frühjahrspause, am 4. April gibt's die nächste Folge :)

Mar 14, 2025 • 52min
#49 - Das Buch der Wandlungen
Wir beschäftigen uns weiter mit chinesischer Philosophie, und zwar mit dem ältesten chinesischen Buch überhaupt! Und das muss man gesehen haben, um es zu begreifen. Das "I Ging" oder "Buch der Wandlungen" besteht nämlich hauptsächlich aus Linien, die wie ein Burger aufeinandergeschichtet sind. Es gibt die lange Linie, die für Yang steht, und die durchbrochene Linie, die für Yin steht.
Diese Schichtungen ergeben verschiedene Zeichen. Wenn man drei Linien schichtet, hat man ein Trigramm. Davon gibt es acht verschiedene Möglichkeiten, die für die Elemente stehen. Wenn man zwei Trigramme aufeinanderschichtet, hat man ein Hexagramm. Diese 64 möglichen Hexagramme bilden das "Buch der Wandlungen", in dem jede Zeile und jedes Zeichen ganz eigen interpretiert werden.
Und jetzt kommt's: Dieses uralte Buch hat wohl auch unseren Binärcode aus Nullen und Einsen inspiriert, der unsere gesamte digitale Welt zusammenhält. Über dieses gleichzeitig simple und sehr komplexe Buch spricht Christian mit dem Sinologen Rainald Simon, der es für Reclam übersetzt hat
Dieser Podcast ist nur durch eure finanzielle Hilfe möglich. Bitte unterstützt ihn auf https://steadyhq.com/geister.
Wer das macht, erhält jeden Monat eine Special-Folge, in der ich mit dem Philosophen Jens Pier einen Text diskutiere, zu dem es vorher auf unserem Discord-Server einen Lesekreis geben wird. Und auf diesen Server kommt ihr, wenn Ihr uns auf Steady unterstützt.
Schreibt mir Feedback und Anregungen gerne an geisterpodcast@gmail.com!
Ihr findet geister auch auf Instagram und Twitter.
Mich auch: Instagram, Twitter
Ich mache außerdem noch den Film-Podcast CUTS, hört doch mal rein.
Vielen Dank und bis nächste Woche!
Danke an alle, die uns mit mehr als 5€ im Monat unterstützen!
Alexander Steinkampf
Reiner Beyer-Meklenburg
Sören Hinze
Pascal Ehrlich
Samuel Engel
Danai Gavranidou

Mar 7, 2025 • 21min
Neues Special: On Bullshit
Harry G. Frankfurts kurzer Text über Bullshit wurde 1986 in einem wissenschaftlichen Journal veröffentlicht und hat für einige Diskussionen gesorgt. 19 Jahre später hat er dann erneut mit der Veröffentlichung als Buch hohe Wellen geschlagen und auch jetzt in der zweiten Amtszeit von Donald Trump ist er wieder in aller Munde. Jens und Christian diskutieren über Humbug, Lügen, Bullshit, was jetzt genau für Franfkurt der Unterschied ist und ob wir das plausibel finden.
Das ist aber nur der Teaser, wenn ihr die ganze Folge hören wollt, dann unterstüzt uns auf steadyhq.com/geister. Dann bekommt ihr jeden Monat ein Special und könnte unserem Discord-Server beitreten, auf dem wir die Texte vorher diskutieren. Im Discord gibt es jetzt auch einen zweiten Lesekreis, der von unserer Community geleitet wird ♥