

TechTalk | Voice of Digital
Computerwoche, CIO & CSO
Der TechTalk | Voice of Digital Podcast wird präsentiert von den etablierten B2B-Medienmarken Computerwoche, CIO & CSO. Alle zwei Wochen diskutieren Chefredakteur Martin Bayer und sein Redaktionsteam jeweils mit renommierten Vertretern der ITK- & Technologiebranche.
Sie wollen sich auf unterhaltsame Weise über die großen Veränderungen im digitalen Wandel informieren? Dann sind Sie hier genau richtig: Anspruch unserer Podcasts ist es, den digitalen Wandel in den Unternehmen kritisch zu begleiten und zu kommentieren. Dabei sollen nicht nur technologische Entwicklungen, sondern auch gesellschaftliche und wirtschaftliche Aspekte sowie Fragen der Unternehmensorganisation diskutiert werden.
Sie wollen sich auf unterhaltsame Weise über die großen Veränderungen im digitalen Wandel informieren? Dann sind Sie hier genau richtig: Anspruch unserer Podcasts ist es, den digitalen Wandel in den Unternehmen kritisch zu begleiten und zu kommentieren. Dabei sollen nicht nur technologische Entwicklungen, sondern auch gesellschaftliche und wirtschaftliche Aspekte sowie Fragen der Unternehmensorganisation diskutiert werden.
Episodes
Mentioned books

May 2, 2023 • 22min
Anzeige | Mit Sicherheit KI - mit Roger Halbheer
Künstliche Intelligenz auf Basis von Open AI und auf Azure hat mit den aktuellen Diskussionen um ChatGPT so viel zu tun wie ein Zweitakter-Traktor mit einem Rennwagen. Denn: Open AI dieser Prägung ist eine Generative KI, speziell konzipiert für Unternehmen. Mit einer klaren Governance, die für transparenten Einsatz, maximalen Datenschutz und auch Datensicherheit sorgt. Diese Technologie ist reif für den Einsatz in Unternehmen und Organisationen, und sie lässt sich – wie etwa der Microsoft Security Copilot – schon bald Gewinn bringend nutzen. Es ist eine KI, die sicher ist und vor allem auch mehr Sicherheit bringt.
Hören Sie jetzt in das Interview mit Moderator Sven Hansel rein. Viel Spaß!
https://www.computerwoche.de/
https://www.cio.de/
https://www.channelpartner.de/

May 2, 2023 • 18min
4-Tage-Woche - mit Martin Gaedt
4 Tage arbeiten, 3 Tage frei und das Ganze bei gleicher Bezahlung: Wovon viele Beschäftigte träumen, ist bei etlichen Unternehmen bereits Realität. Doch handelt es sich dabei nur um einen vorübergehenden Trend, dem akuten Fachkräftemangel und der angeblich so arbeitsscheuen Generation Z geschuldet?
„Mit Sicherheit ist der Fachkräftemangel häufig der Auslöser“, erklärt Martin Gaedt, Keynote Speaker, Ideen-Fitness-Trainer und Buchautor in der aktuellen Episode des IDG TechTalk. „Die Unternehmen wissen, dass die Bewerber bei einer 4-Tage-Woche Schlange stehen.“
Es kämen aber noch viele weitere positive Effekte dazu, so der Autor des Buchs „4 Tage Woche“, etwa ein deutlich niedrigerer Krankenstand oder mehr Möglichkeiten insbesondere für Frauen und Ältere, weiter in Vollzeit zu arbeiten.
Gaedt glaubt deswegen auch, dass die 4 Tage Woche zu einem wirklichen Mainstream-Trend werden kann, weil faktisch selbst bei einer reduzierten Arbeitszeit mehr gearbeitet wird.
Aber hören Sie mehr…

Apr 25, 2023 • 19min
Anzeige | Struktur fürs Unstrukturierte - mit Aleksander Bauer
Kurios: In den mit rasanter Geschwindigkeit wachsenden Volumina an unstrukturierten Daten stecken gigantische Chancen. Wie etwa die wichtigsten Kundendaten für neue Geschäftsmodelle. Indes tun sich Unternehmen weiterhin schwer damit, dieses Potenzial zu heben.
Aleksander Bauer, Technical Leader Dell Technologies Archive & Object Solutions bei der SVA System Vertrieb Alexander GmbH weiß, wie das funktioniert – und nicht nur das. Sondern auch, warum das selbst für kleine und mittelgroße Unternehmen kein Vermögen kosten muss, wie sie ihre unstrukturierten Daten auch bezahlbar im eigenen Unternehmen halten können, die Cloud dabei keinesfalls ein Muss ist und warum sie mit diesem Ansatz auch Ransomware einen Riegel vorschieben können.
Hören Sie jetzt in das Interview mit Moderator Sven Hansel rein. Viel Spaß!
https://www.computerwoche.de/
https://www.cio.de/
https://www.channelpartner.de/

Apr 18, 2023 • 28min
Quantencomputing bei Bosch - mit Professor Thomas Kropf und Peter Wolfangel
Quantencomputer, nur ein Zukunfts-Hype? In der aktuellen Episode von TechTalk erklären Professor Thomas Kropf und Peter Wolfangel, beide aus der Leitung der Konzernforschung bei Bosch, wie sich der Quantencomputing-Anwender der ersten Stunde schon heute auf die IT-Welt von morgen vorbereitet.

Apr 4, 2023 • 32min
Green Cloud - mit Vanessa Kantner und Matthias Farwick
Wie realistisch ist es, die Cloud-Migration nicht nur kosteneffizient, sondern auch umweltfreundlich zu gestalten? Unternehmen, die sich in ihren Cloud Excellence Centers mit FinOps-Ansätzen beschäftigen, sollten das Thema GreenOps gleich mitdenken. Diese Empfehlung geben im Podcast TechTalk von COMPUTERWOCHE, CIO und CSO die Cloud-Transformationsexperten Vanessa Kantner von Reply und Matthias Farwick von txture.

Mar 21, 2023 • 13min
Frauen in der Security - mit Anne-Katrin Viehoefer
Der Frauenanteil in der IT-Branche ist in Deutschland aktuell immer noch relativ gering. Das gilt besonders für die IT-Sicherheit. Welche konkreten Erfahrungen machen Frauen in diesem Bereich? In unserer neuen Episode des Podcast TechTalk von Computerwoche, CIO und CSO erzählt Anne-Katrin Viehoefer, wie es ihr als Frau in der IT-Security ergeht. Sie ist kaufmännische Leiterin bei Adva Network Security und war zuvor CISO (Chief Information Security Officer) bei Adva Optical Networking. Aber hören Sie selbst…

Mar 7, 2023 • 35min
Warum ChatGPT den Menschen braucht – mit Katharina Zweig
Texten, Bilder malen und Software coden – KI-Tools wie ChatGPT beherrschen die Tech-Schlagzeilen. Was von der Technik zu halten ist und wo Grenzen zu ziehen sind, erklärt Katharina Zweig, Professorin an der RPTU Kaiserslautern, im Podcast „TechTalk“.

Feb 21, 2023 • 32min
Corporate Metaverse mit Tobias Regenfuß
Ist das Metaversum tatsächlich das Next Big Thing oder verschwindet es genauso schnell und sang und klanglos von der virtuellen Bühne wie damals Second Life? Und warum sollte sich ein Unternehmen heute ernsthaft damit beschäftigen? Einer der es wissen muss, ist unser heutiger Gesprächspartner Tobias Regenfuß, Leiter des Geschäftsbereichs Technology bei Accenture in der DACH-Region. Sein Unternehmen hat schon einige Metaverse-Projekte für Kunden umgesetzt und nutzt Metaverse Experiences schon seit einiger Zeit intern, insbesondere für das Onboarding von neuen Mitarbeitern – konkret 150.000 während der Pandemie. In der aktuellen Episode erläutert Regenfuß, wie man im Corporate Metaverse Training, Simulationen, aber auch Unternehmensabläufe und Daten ganz anders realisieren oder visualisieren kann.

Feb 7, 2023 • 32min
IT-Security 2023 mit Thomas Schumacher
"Augen zu und darauf hoffen, davonzukommen", ist aus Sicht von Thomas Schumacher, Geschäftsführer Security in der DACH-Region bei Accenture, keine gute Idee, um mit Angriffsrisiken umzugehen. Vielmehr sollten Unternehmen möglichen Angreifern im besten Fall schon zuvorkommen. Denn viele Hacker würden ihre Opfer bereits im Vorfeld über einen längeren Zeitraum ausspähen. Darüber, welche Maßnahmen Unternehmen ergreifen können, um ihre IT-Resillienz zu verstärken und welche weiteren Punkte auf der Agenda für die IT-Security 2013 wichtig sind, unterhalten sich der stellvertretende Chefredakteur der COMPUTERWOCHE, Martin Bayer, und Thomas Schumacher.

Jan 24, 2023 • 33min
IT-Profis halten - darauf kommt es an
In der Corona-Krise haben nicht nur in der IT die Talente reihenweise das Handtuch geworfen – zur Überraschung vieler Arbeitgeber. Kálmán Györy, der bei Personio in der Personalabteilung ein Recruiting-Team führt, kennt Trends wie Great Resignation und Quiet Quitting. Im Podcast TechTalk von COMPUTERWOCHE, CIO und CSO empfiehlt er Personalern und Führungskräften, eng zusammenzuarbeiten und gut zu kommunizieren, um einen weiteren personellen Aderlass zu vermeiden. Das Risiko sei immer noch groß: Laut einer von Personio initiierten Umfrage denken derzeit 37 Prozent der Beschäftigten in den Unternehmen daran hinzuschmeißen.