TechTalk | Voice of Digital

Computerwoche, CIO & CSO
undefined
Jan 23, 2023 • 27min

Anzeige | Der IT-Kompass 2023 mit Axel Oppermann

Der Blick von Axel Oppermann in die Glaskugel für das noch junge IT-Jahr 2023 fällt eindeutig aus: Die Welt tickt weiterhin hybrid, viele Unternehmen sollten sich dringend einmal mit ihrem „Oldtimer-Rechenzentrum“ beschäftigen, und wer ein Investitionsrisiko befürchtet, sollte dringend seine Finanzierungswege überdenken. Fakt ist: Aus wirtschaftlichen Erwägungen die IT-Investitionen auf die lange Bank zu schieben oder gar einzufrieren ist und bleibt fatal. Denn die Digitalisierung schreitet weiter unaufhörlich vorn. Abwarten ist hier keine Option, stattdessen ist es entscheidend, auf das richtige Pferd zu setzen. IT-Experte Axel Oppermann vom Analystenhaus Avispador weiß, was dieses Jahr wichtig wird und welche Trends Pflicht, welche lediglich Kür sind. Hören Sie jetzt in das Interview mit Moderator Sven Hansel rein. Viel Spaß!
undefined
Jan 10, 2023 • 54min

#60 | E-Government

Prof. Dr. Andreas Meyer-Falcke treibt als CIO des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen die Digitalisierung der Behörden voran. Mit der Auflösung von internen Laufmappen ist das allerdings nicht getan. Auch die digitale Angebote an die Bürgerinnen und Bürger müssen weiter ausgebaut werden. Zugleich sollen die digitalen Angebote aller Bundesländern bestmöglich vereinheitlicht werden. Meyer-Falcke erzählt von Plänen, Erfolgen und auch Schwierigkeiten, die ihm bei seiner täglichen Arbeit begegnen. Außerdem verrät er, wie einer seiner zukünftigen Digitalisierungspläne im privaten Bereich aussieht.
undefined
Dec 20, 2022 • 25min

#59 | Blick in die IT-Glaskugel - mit Lynn-Kristin Thorenz und Marco Becker von IDC

Ein turbulentes Jahr mit neuen Kriegen und Protesten, Cyberattacken, Energieknappheit und anderen üblen Dingen geht zu Ende und wir alle blicken mit Spannung – und auch etwas Sorge - auf 2023. Was uns im nächsten Jahr in Hinblick auf IT-Ausgaben, Zukunft der Arbeit, Security, Cloud-Migration, IoT, Nachhaltigkeit etc. erwartet - dazu sprachen wir in der letzten Episode des TechTalk-Podcast für 2022 mit den beiden IDC-Analysten Lynn-Kristin Thorenz und Marco Becker. Achtung Spoiler-Alarm: Es wird nicht so schlimm wie allgemein befürchtet. In Summe sind die beiden IT-Experten für 2023 deutlich optimistisch.
undefined
Dec 13, 2022 • 35min

#58 | Kryptografie - Rechnen mit Geheimnissen

Was hat die Hausaufgabenzeit einer Schulklasse mit Kryptographie zu tun? Und der Market-Clearing-Price für Zuckerrüben mit Geheimnissen? Wie kann man mit Daten rechnen, auch wenn diese verschlüsselt sind? In der aktuellen Podcast-Episode erklärt Professor Jörn Müller-Quade, Leiter der Forschungsgruppe Kryptographie und Sicherheit am KIT und zweimaliger Preisträger des deutschen IT-Sicherheitspreises, wie man etwas berechnen kann, ohne vertrauliche, geheime Informationen preiszugeben.
undefined
Nov 29, 2022 • 28min

#57 | Hack the world a better place mit Julia Freudenberg

„Wir können nicht darauf warten, dass unser Schulsystem die perfekten Mitarbeitenden der nächsten Jahrzehnte produziert“, sagt Julia Freudenberg von der Hacker School. Deshalb müssten auch die Unternehmen mit anpacken, um den Nachwuchs in Sachen digitale Skills fit zu machen. Die Geschäftsführerin der gemeinnützigen GmbH, die Programmierkurse für Kinder anbietet, ist überzeugt, dass den CIOs dabei eine Schlüsselrolle zukommt. Warum gerade die IT-Verantwortlichen in den Unternehmen prädestiniert dafür sind, digitale Bildungsangebote umzusetzen zu helfen, warum das Spaß macht (Stichwort „Spielen mit Sinn“) und welche Rolle Corporate Volunteering dabei spielt, darüber hat Senior Editor Karen Funk mit der engagierten Managerin in unserer neuesten Podcast-Episode “Hack the world a better place” gesprochen.
undefined
Nov 22, 2022 • 22min

Anzeige | Nachhaltig werden statt nur darüber reden – was Unternehmen jetzt tun können | mit Christoph Schenek

So viel ist klar: Nachhaltigkeit ist ein Datenthema. Um eine wirkungsvolle Strategie zu schaffen, Emissionen zu senken und etwa Einfluss auf ihre Lieferketten zu nehmen, benötigen Unternehmen detaillierte Daten über ihren eigenen CO²-Fußabdruck. Warum sich Firmen und Organisationen mit der Datenorganisation in Sachen Nachhaltigkeit noch derart schwer tun und was sie stattdessen bereits jetzt in Gang setzen könnten, verrät Christoph Schenek, Go-to-market Manager Sustainability bei Microsoft Hören Sie jetzt in das Interview mit Moderator Sven Hansel rein. Viel Spaß! https://www.computerwoche.de/ https://www.cio.de/ https://www.channelpartner.de/
undefined
Nov 17, 2022 • 24min

Anzeige | IT und OT - die beiden Treiber für Produktivität und Effizienz in der Fertigung | mit Thomas Frahler

Viele Firmen tun sich mit IoT-Projekten noch schwer. Einer der Gründe: Mit IT und OT existieren quasi zwei Abteilungen, die immer mehr gemeinsame Berührungspunkte haben. Sich aber bei der Zusammenarbeit gerade finden. Wie sich dies bewerkstelligen lässt, darum geht es in diesem Podcast. Hören Sie jetzt in das Interview mit Moderator Markus Strehlitz rein. Er spricht mit Thomas Frahler, Business Lead für IoT bei Microsoft über die Integration von IT und OT. Viel Spaß! https://www.computerwoche.de/ https://www.cio.de/ https://www.channelpartner.de/
undefined
Nov 15, 2022 • 49min

#56 | Digitalisierung im Gesundheitswesen

Hören Sie in unserem Podcast wie die Digitalisierung die Medizin nicht nur in Zukunft verändern kann, sondern dies bereits heute bereits tut. Zwei CIOs berichten als Vertreter des CIO-des-Jahres-Preisträgers 4U, wie die Digitalisierung bereits heute den medizinischen Alltag an den baden-württembergischen Universitätsklinika verändert hat. Wie alle Beteiligten bereits heute von der Digitalisierung profitieren und wohin die digitale Reise in der Medizin gehen kann, beschreiben Dr. Michael Kraus, CIO am Universitätsklinikum Freiburg, und Robert Mahnke, CIO am Universitätsklinikum Ulm in unserem Gespräch.
undefined
Nov 1, 2022 • 38min

#55 | Krisenkommunikation mit Janka Kreißl

Mitarbeiter, Lieferanten, Kunden, Polizei. Erlebt ein Unternehmen eine Ransomware-Attacke, müssen viele Menschen darüber in Kenntnis gesetzt werden. Doch wie viele Informationen sollte man über den Sicherheitsvorfall preisgeben? Und wie vermeidet man einen Shitstorm? In der neuen Folge des „Tech Talks“ berichtet Janka Kreißl von ihren Erfahrungen als Krisenmanagerin und erzählt, wie Unternehmen am besten während einer Krise kommunizieren und warum es sinnvoll ist als erstes Pizza zu bestellen.
undefined
Oct 25, 2022 • 22min

Anzeige | Scheckheftgepflegte Backups und Migrationen mit Jörg Schorstein

Nach aktuellen Gartner-Zahlen überschreiten fast 50 Prozent aller Datenmigrationsprojekte ihre Budgets. Dies vor allem durch einen Mangel an Know-how – nicht immer ist Do-it-yourself der richtige Weg.Das Fatale: Einige dieser Vorhaben laufen nicht nur aus dem Ruder, sondern sie schaden sogar dem Gesamtunternehmen wegen einer fehlerhaften Strategie oder Ausführung. Dabei sollten sowohl Backups als auch Datenmigrationen bestenfalls laufen wie ein Autokauf und die daran anschließende Wartung in einer Fachwerkstatt – scheckheftgepflegt. Erfahrene und gut ausgebildete Profis, die tagtäglich nichts anderes machen als derlei Projekte, wissen, worauf es ankommt. Sie kennen auch die Details unter der „Motorhaube“, kennen die Tricks einer langen Laufleistung und auch die Tricks, um dem System mehr „PS“ zu entlocken. Technikexperte Jörg Schorstein von C.B.C. Computer Business Center ist unser „Werkstattleiter“ im Podcast. Er weiß genau, wie man Migrationsprojekte erfolgreich realsiert. Hören Sie jetzt in das Interview mit Moderator Sven Hansel rein. Viel Spaß!

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app