DATUM

Magazin Datum, hoerwinkel
undefined
Nov 30, 2022 • 15min

DATUM Lesung #3: Das Computerspiel

Schachcomputer haben das Spiel revolutioniert, aber auch neue Herausforderungen für den fairen Wettbewerb geschaffen. Die Entwicklung von primitiven Maschinen bis hin zu modernen KIs verändert die Spielweise und Wahrnehmung. Besonders interessant ist die Problematik des Betrugs, die durch technologische Fortschritte verstärkt wird. Experten diskutieren mögliche Maßnahmen, um die Integrität des Spiels zu sichern.
undefined
Nov 25, 2022 • 20min

DATUM Fernsprecher #1: Russen in Odessa

Klaus Stimeder berichtet von seinem Leben in Odessa während des Ukraine-Kriegs. Er beleuchtet die Identitätskrisen russischer Staatsbürger und die emotionalen Spannungen zwischen ethnischen Russen und Ukrainern. Eine Reporterin erzählt von der Spaltung in ihrer Familie durch Propaganda und den Herausforderungen für ukrainische Staatsbürger. Eine Schauspielerin, Nastja, beschreibt ihre Anpassungen an die neuen politischen Realitäten und die Auswirkungen auf ihre Kunst. Geschichten von Verlust und Hoffnung kommen ebenfalls zu Wort und zeigen die Widerstandskraft der Menschen.
undefined
Nov 4, 2022 • 34min

DATUM Studio #44: Stephanie Krisper über das Geständnis des Thomas Schmid

Stephanie Krisper, NEOS-Abgeordnete und Innenpolitikspezialistin, teilt interessante Einblicke in die politischen Geschehnisse rund um das Geständnis von Thomas Schmid. Sie diskutiert die Herausforderungen und Versäumnisse des Innenministeriums bei der Flüchtlingsunterbringung und beleuchtet die Integration von ukrainischen Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt. Zudem wird die Notwendigkeit von Reformen im Verfassungsschutz thematisiert, um Wirtschaftsspionage zu bekämpfen. Krisper ruft auch zur Schaffung eines Russland-Untersuchungsausschusses auf.
undefined
Nov 3, 2022 • 21min

DATUM Lesung #2: Der Aufklärer

Christo Grozev, ein Investigativjournalist von Bellingcat, ist bekannt für seine aufschlussreichen Recherchen zu russischen Geheimdiensten. Im Gespräch erzählt er von seinem ungewöhnlichen Lebensweg von Bulgarien über Russland nach Wien. Zudem beschreibt er die Herausforderungen des digitalen Journalismus und beleuchtet, wie er Open-Source-Daten einsetzt, um Verbrechen und Desinformation aufzudecken, inklusive des Giftattentats auf Nawalny. Seine Einblicke machen deutlich, wie gefährlich, aber auch wichtig Journalismus heute ist.
undefined
Oct 17, 2022 • 16min

DATUM Lesung #1: Der Heizrebell

Ein Schriftsteller boykottiert russisches Gas und kämpft für eine umweltfreundliche Heizlösung mit Holz. Dabei stößt er auf Widerstand von Wiener Wohnen, die seine Pläne ablehnen. Seine Geschichte wirft einen Blick auf den Protest gegen den Ukraine-Krieg und die historische Abhängigkeit Wiens von Erdgas. Ein anderes Paar hat ähnliche Probleme mit der Installation eines Holzofens und diskutiert die Herausforderungen und Bedenken bezüglich alternativer Heizmethoden im Winter.
undefined
Oct 6, 2022 • 36min

DATUM Studio #43: Angelika Fitz über leistbares Wohnen

Angelika Fitz, Direktorin des Architekturzentrums Wien und Architekturexpertin, diskutiert die Herausforderungen des Wohnens in Krisenzeiten. Sie erklärt, wie innovative Projekte wie die Sarkfabrik ökosoziale Perspektiven fördern können. Das Konzept der 15-Minuten-Stadt wird beleuchtet, um lebendige Stadtviertel zu schaffen. Fitz thematisiert auch neue Wohnkonzepte und deren gesellschaftliche Akzeptanz, während sie auf die Notwendigkeit nachhaltiger Lösungen im Wohnungsbau eingeht, insbesondere im Kontext der aktuellen Energiekrise.
undefined
Sep 1, 2022 • 40min

DATUM Studio #42: AMS-Vorstand Johannes Kopf über die Umbrüche am Arbeitsmarkt

Johannes Kopf, AMS-Vorstand mit über 20 Jahren Erfahrung im österreichischen Arbeitsmarkt, spricht über den aktuellen Beschäftigungsboom und die Herausforderungen des Arbeitskräftemangels. Er beleuchtet die Integration geflüchteter Jugendlicher aus der Ukraine und die Notwendigkeit, ihre soziale Absicherung zu verbessern. Außerdem diskutiert er die Chancen für Quereinsteiger und die Bedeutung von Lernfähigkeit in einem dynamischen Arbeitsmarkt. Kopf betont auch, wie wichtig es ist, die Berufsorientierung junger Menschen zu unterstützen.
undefined
Jun 30, 2022 • 36min

DATUM Studio #41: Franz Fischler über die Schwäche der ÖVP

Franz Fischler, ehemaliger EU-Kommissar und Experte für Landwirtschaft, diskutiert brennende Themen rund um die Herausforderungen der ÖVP. Er erklärt, wie der Klimawandel die Wasserversorgung in der Landwirtschaft beeinflusst und betont die Wichtigkeit trockentoleranter Pflanzen. Außerdem beleuchtet er die aktuelle Krise seiner Partei, die dringend Selbstreflexion benötigt. Zudem spricht er über den EU-Beitritt der Ukraine und die Energieabhängigkeit der EU, und hebt Alpbach als wichtigen Diskussionsort hervor.
undefined
Jun 2, 2022 • 34min

DATUM Studio #40: Im Gespräch mit Monika Köppl-Turyna

Monika Köppl-Turyna, Ökonomin und Direktorin des Wirtschaftsforschungsinstitutes EcoAustria, diskutiert mit Elisalex Henckel und Sebastian Loudon über die wirtschaftlichen Folgen des russischen Angriffskriegs auf Polen. Sie beleuchtet die kulturellen Verbindungen zwischen Polen und Österreich, die emotionalen Reaktionen auf den Ukraine-Krieg und die strategischen Unterschiede in der Energiepolitik. Außerdem wird die ökosoziale Steuerreform als wichtiger Schritt im Klimaschutz und die Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt thematisiert, insbesondere der Fachkräftemangel.
undefined
May 5, 2022 • 31min

DATUM Studio #39: Im Gespräch mit Saskia Stachowitsch

Saskia Stachowitsch, Sicherheitsexpertin und Politikwissenschaftlerin, spricht über spannende Themen zur Rolle von Frauen im Militär und ihre Bedeutung im Ukraine-Konflikt. Sie betont die Notwendigkeit, Genderfragen in sicherheitspolitische Diskussionen einzubeziehen. Herausforderungen für Frauen im Verteidigungskampf werden beleuchtet, ebenso wie die kritische Sicht auf militärische Bündnisse in Europa. Stachowitsch fordert einen langfristigen Dialog über Österreichs Außenpolitik und die Integration von zivilgesellschaftlichen Ansätzen zur Konfliktlösung.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app