

Der Pragmaticus Podcast
Der Pragmaticus
Unabhängige Experten besprechen die großen Fragen unserer Zeit. Unverfälscht. Im Originalton.
Episodes
Mentioned books

Nov 23, 2022 • 18min
Hollywood schadet Künstlicher Intelligenz
Selbstlernende Computersysteme werden immer leistungsstärker. Sie werden große Probleme von Klimawandel bis Mobilität lösen, prognostiziert der Deep-Machine-Learning-Experte Sepp Hochreiter. Dass sich manche trotzdem vor Künstlicher Intelligenz fürchten, hat mit Science Fiction made in Hollywood zu tun.

Nov 10, 2022 • 28min
Am Blackout schrammen
Störfälle, Dunkelflauten und die Gefahren des Stromhandels innerhalb der EU: Harald Schwarz, Professor für Hochspannungstechnik, ortet viele Gefahren und vor allem Naivität beim Umstieg auf erneuerbare Energie. Nur eine zündende Idee für neue Stromspeicher würde daran etwas verändern.

Oct 7, 2022 • 20min
Der Mensch macht die Erde zur Wüste
Demnächst werden acht Milliarden Menschen auf dem Planeten leben. Das erfordert ein radikales Umdenken, sagt Politikwissenschafter Jörg Tremmel. Der Weg aus der Krise liegt aus seiner Sicht im Klimaschutz – und in der Abwendung vom Überkonsum.

Sep 19, 2022 • 30min
Grüne Gentechnik ist Fortschritt
Zurück zur Natur ist eine naive Vorstellung, sagt die Biologin Ortrun Mittelsten Scheid und bricht die Lanze für Grüne Gentechnologie. Sie ist die Fortsetzung einer jahrtausendealten Tradition, Pflanzen zu optimieren. Die Ablehnung findet sie wissenschaftsfeindlich.

Sep 4, 2022 • 24min
Was gute Schulen können
Wie finden Eltern die optimale Schule für ihr Kind? Diese Frage beantwortet der österreichische Bildungsexperte Michael Schratz. Eine gute Schule hat ein Leitbild, fördert Teamgeist und will Kindern Eigenverantwortung beibringen, sagt er.

Aug 16, 2022 • 14min
Wahrheit interessiert keinen Menschen
In der modernen Medienwelt geht es darum, das Interesse der Leute an sich zu ziehen. Koste es, was es wolle. Der Vordenker Georg Franck hat für diese Wirtschaftsform den Begriff der Ökonomie der Aufmerksamkeit geprägt. Sie ist längst Realität und hat das Leben massiv verändert.

Jul 22, 2022 • 1h 1min
Wie China tickt
Für die Volksrepublik ist der Konflikt zwischen Russland und der Ukraine ein Störfaktor, sagt die Politologin Susanne Weigelin-Schwiedrzik und erklärt politischen Ambitionen des bevölkerungsreichsten Landes der Erde. Wer die Geschichte Chinas versteht, kann die Zukunft deuten, sagt sie. Ein Podcast über den Status Quo, innenpolitische Machtkämpfe und die Gefahr eines Weltkrieges.

Jul 7, 2022 • 32min
Wie „ewig jung“ geht
Als Mediziner hat sich Johannes Huber jahrzehntelang mit dem menschlichen Körper beschäftigt. Seine Theorie gegen das Altern ruht auf drei Säulen: einem gesunden Leben, den Hormonen und den Genen. Einiges davon lässt sich durch Ernährung, Sport und guten Stress beeinflussen.

Jun 17, 2022 • 34min
Für einen Blackout gewappnet?
Die Frage ist nicht, ob sondern wann ein Blackout kommen wird, sagt Herbert Saurugg. Als Blackout-und Krisenvorsorgeexperte rät er deshalb, sich für solche Extremsituationen zu rüsten. Denn dann, wenn der Strom ausfällt, sind innerhalb von vier Tagen drei Millionen Menschen in Österreich im Überlebenskampf.

Jun 7, 2022 • 20min
Mit der Sonne spare ich Geld
Boris Maier hat 2016 ein Haus in Schwertberg in Oberösterreich gebaut, das die Energie für Heizung und Strom aus der Sonnenenergie gewinnt. Seine Süd- und Westfassaden bestehen aus Photovoltaik-Panelen und in seinem Keller ist der Maschinenraum für ein energieautarkes Leben. Wenn die Sonne scheint, verdient er Geld. Ein gutes Gefühl, sagt er. Die Redaktion des Pragmaticus hat den oberösterreichischen Baumeister in seinem energieautarken Zuhause besucht und eine Führung bekommen.