Die Zeitplanerin

Anita Weiß
undefined
Apr 26, 2022 • 16min

Mythos Multitasking

Auf die Frage, ob der Mensch zu Multitasking in der Lage ist, gibt es nur eine richtige Antwort: Es kommt darauf an. Den Geschirrspüler ausräumen und nebenbei telefonieren – kein Problem. Die Präsentation für den Chef Korrektur lesen und nebenbei telefonieren – unmöglich. Wir können Multitasking, aber leider nicht bei den Aufgaben, bei denen wir es dringend bräuchten. Warum dir Multitasking sehr wahrscheinlich nicht gut tut, wie du stattdessen vorgehen kannst und was Mikrotasking damit zu tun hat, erkläre ich dir heute. Skript zur Episode: https://zeitplanerin.de/multitasking/
undefined
Apr 26, 2022 • 54min

Wie Dankbarkeit (auch) dein Zeitmanagement verbessert

Was hat Dankbarkeit mit Zeitmanagement zu tun? Diese Frage kann niemand besser beantworten als mein heutiger Gast. Elke (@freudezeitleben auf Instagram) hat mitten in der Corona-Pandemie ein eigenes Side Business gegründet, das genau diese beiden Dinge verbindet: Zeitmanagement und Dankbarkeit. Sie hat ein Journal entwickelt, mit dem du gleichzeitig deine Termine, Aufgaben, Projekte und Ideen organisieren und dich in Achtsamkeit üben kannst. Dafür ist das Journal randvoll mit klugen Reflektionsfragen und Impulsen, um sich auf die guten Dinge im Leben zu fokussieren. Im Interview reden wir darüber, wie man sich Dankbarkeitsmomente selbst organisieren kann, dass Reflektion gar nicht so lange dauern muss und wie toll es ist, die Mittagspause im Kinderplanschbecken im Freibad zu verbringen. Das Freudezeitleben-Journal auf Startnext: https://www.startnext.com/freude-zeit-leben-2022 Elke auf Instagram: https://www.instagram.com/freudezeitleben/ Das Video zum Podcast: https://youtu.be/Mhxj7v6uu6M Das Skript zur Episode: https://zeitplanerin.de/dankbarkeit/
undefined
Apr 26, 2022 • 11min

Die Irgendwann-Liste

Die Irgendwann-Liste ist genau das, was ihr Name sagt: Eine Liste, auf der du all die Dinge notierst, die dir gerade in den Kopf kommen, für die jetzt aber keine (oder nicht die richtige) Zeit ist. Wenn du sie aufschreibst, kann dein Gehirn aufhören, darüber nachzudenken und Kapazität für wichtige Dinge freigeben. Gleichzeitig kannst du die Ideen nicht mehr vergessen. Win-win für alle. Ja… nein. So einfach ist es natürlich nicht. Ist es doch nie. Die Irgendwann-Liste nützt dir nämlich nur dann, wenn du sie richtig umsetzt. Und wie das geht, klären wir in dieser Episode. Skript zur Episode: https://zeitplanerin.de/irgendwann-liste/
undefined
Apr 26, 2022 • 10min

Quicktipps gegen die Optionsparalyse

Du hast unendlich viele Möglichkeiten, die Welt steht dir offen – und du bleibst einfach, wo du bist, machst, was du immer machst und triffst keine oder immer dieselben Entscheidungen. Du bist gefangen in der Optionsparalyse. Aber keine Sorge: Es gibt Auswege. Ein paar davon stelle ich dir hier vor. Skript zur Folge: https://zeitplanerin.de/optionsparalyse/
undefined
Apr 26, 2022 • 22min

10 Tipps für mehr Energie

Jetzt beginnt die dunkle Jahreszeit. Der perfekte Zeitpunkt für den Beginn einer neuen Serie: In den kommenden 5 Monaten bekommst du jeweils eine Podcastfolge mit 10 ganz persönlichen Tipps für mehr Energie. In der heutigen, ersten Folge: Nutze eine Nadelmatte Geh im Wald spazieren Setz dich ans Wasser Finde deine Energie-Gerüche Mache Kaffee- oder Tee-Pause Lies dich in andere Welten Fang an zu sticken, stricken, häkeln oder nähen Mach Musik Triff dich mit Freunden Schreib Tagebuch/Journal Skript zur Folge: https://zeitplanerin.de/energie/
undefined
Apr 26, 2022 • 18min

FEM: Meine eigene Methode, um Aufgaben zu priorisieren und deine To-Do-Liste zu schreiben

Schaffen, was du schaffen willst, Spaß haben beim Arbeiten, motiviert bleiben und produktiv werden – geht alles gleichzeitig mit der FEM-Methode, die vielleicht auch Sandwich-Methode heißen könnte. Warum und wie sie funktioniert, liest du heute hier. Skript zur Episode: https://zeitplanerin.de/fem-methode/ Zeitplanerin auf Instagram: https://www.instagram.com/zeitplanerin/
undefined
Apr 26, 2022 • 36min

Muss ich kreativ sein, um ein Bullet Journal zu führen?

„Ich bin nicht kreativ, ich kann kein Bullet Journal führen!“ „So ein Bullet Journal zu führen, kostet viel zu viel Zeit!“ „Das Bullet Journal ist eigentlich nur eine bunte To-Do-Liste!“ Denkst du auch so und nutzt deshalb (noch) kein Bullet Journal für dein Zeit- und Selbstmanagement? Dann wird es Zeit, mit diesen Mythen und Vorurteilen aufzuräumen. Die ganze Wahrheit über das Bullet-Journal-System hörst du hier. Skript zur Episode: https://zeitplanerin.de/bujo-mythen/ Zeitplanerin auf Instagram: https://www.instagram.com/zeitplanerin/
undefined
Apr 26, 2022 • 23min

Eliminiere die Störenfriede

Um in den Flow zu kommen, musst du Unterbrechungen und Ablenkungen so weit wie möglich ausschließen, doch das ist im Arbeitsalltag gar nicht so einfach. Wie du die häufigsten Störenfriede in den Griff bekommst, hörst du heute hier. Skript zur Episode: https://zeitplanerin.de/stoerenfriede/ Zeitplanerin auf Instagram: https://www.instagram.com/zeitplanerin/
undefined
Apr 26, 2022 • 1h 7min

Wie du einen regelmäßigen Podcast hochziehst, wenn du wenig Zeit hast

JUBILÄUM! Kaum zu glauben, aber das hier ist bereits die 50. Folge des Zeitplanerin-Podcasts. Zur Feier des Tages habe ich mir eine andere Podcasterin mit dem gleichen Thema eingeladen und wir plaudern darüber, wie du jede Woche eine Podcastfolge veröffentlichst, obwohl du dafür eigentlich keine Zeit hast. Wir zeigen euch: Wir wir unsere Themen finden Ob es besser ist, jede Woche eine Folge zu produzieren oder lieber einmal im Monat alle Folgen für den Monat. Wie wir Folgen vorbereiten und wer von uns sie fast Wort für Wort vorliest und wer nur mit Stichpunkten arbeitet. Wie viel Zeit wir für Schnitt, Vertonung und Vermarktung brauchen. Wie und wo wir unsere Podcasts vermarkten. Wie unsere wichtigsten Kennzahlen zum Podcast aussehen. Ob, wie und was für ein Feedback wir bekommen. Wir freuen uns, wenn ihr ein Abo (oder eine Bewertung oder einen Kommentar ;-)) da lasst: Yasemins Podcast "Endlich produktiv" Zeitplanerin-Podcast Und natürlich findet ihr uns beide auch auf Instagram: Endlich produktiv Zeitplanerin
undefined
Apr 26, 2022 • 50min

Wie dich deine Ernährung produktiver macht

Vielleicht kennst du den Gast in dieser Interview-Folge von Instagram. Sandra hat sich da als High Performance Expertin – zurecht! – eine große, aktive Community aufgebaut. Wir haben uns über die gemeinsame Leidenschaft für individuelles Zeitmanagement kennengelernt, aber Sandra hat in ihrer Methode einen besonderen Schwerpunkt, den ich unglaublich spannend finde. Sie zieht eine direkte Verbindung zwischen Ernährung und Produktivität. Und als ich das gelesen habe, wollte ich sie unbedingt im Podcast haben. Denn diese Perspektive findet in den meisten Ratgebern zum Zeit- und Selbstmanagement nicht statt und ist unglaublich spannend. Sandra ist Erziehungs- und Gesundheitswissenschaftlerin, Mama von zwei zuckersüßen Mädchen, wohnt mit ihrer Familie direkt am Rhein und ist Asperberg Autistin. Mit dieser Form von Autismus waren Routinen und Zeitmanagement schon sehr früh extrem wichtig für sie, um die Reizüberflutung des Alltags zu bewältigen. Daraus ist über die Jahre eine eigene Methode geworden, die nicht nur hilft, fokussiert zu bleiben – sondern sogar innerhalb weniger Wochen spür- und messbare Leistungssteigerungen verspricht. Und das Besondere ist eben, dass es dabei nicht nur um die besten Tools, das passende Mindset und die ganz individuellen Zeitmanagement-Stellschrauben geht, sondern auch die Ernährung eine große Rolle spielt. Sandra auf Instagram Sandras Workbook zu Ernährung und Produktivität Sandras Coaching

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app