

Im Gespräch
Deutschlandfunk Kultur
Eine ganze Stunde widmen wir einer Person. Es geht um Beruf wie Berufung, bemerkenswerte Lebensgeschichten und große Leidenschaften. Unsere Gäste kommen aus Kultur und Politik, Wissenschaft und Wirtschaft, sind prominent oder weniger bekannt, aber stets Persönlichkeiten, die etwas zu erzählen haben. Sie gewähren uns Einblicke in ihr Leben - was sie bewegt, was sie antreibt, wofür sie sich engagieren.
Episodes
Mentioned books

Aug 21, 2025 • 39min
Autor Chris Kraus - "Stell' dich deinen Abgründen"
Obwohl er Grafiker ist, schreibt Chris Kraus lieber Drehbücher und Romane. Mit dem Spielfilm „Vier Minuten“ schafft er auch als Regisseur 2006 den Durchbruch. Seinen neuen Roman widmet er seiner 2023 verstorbenen Ehefrau, der Filmeditorin Uta Schmidt. Bürger, Britta www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Aug 20, 2025 • 36min
Rechtsmediziner Zack - Von Blitztoten und unentdeckten Morden
Über 35 Jahre lang gehörten Mord und Totschlag zu Fred Zacks Berufsalltag. In seinen Büchern schildert der renommierte Rechtsmediziner viele spektakuläre und überraschende Fälle. Und übt scharfe Kritik am deutschen Obduktionswesen. Wiese, Tim www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Aug 19, 2025 • 33min
Musiker Marco Wanda - Licht und Schatten im Leben eines Rockstars
Wanda ist ein österreichischer Exportschlager: Die Band schaffte mit dem Debutalbum "Amore" 2014 den Durchbruch im deutschsprachigen Raum. In seinem Buch schreibt Sänger Marco Wanda über die heilende Wirkung von Musik, über Freundschaft und Alkoholsucht. Bürger, Britta www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Aug 16, 2025 • 1h 21min
Neid - Zwischen Missgunst und Ansporn
Andere machen Karriere, führen die perfekte Beziehung, sehen blendend aus: Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommt man geschenkt, sagt ein Sprichwort. Neid kann schaden, Beziehungen spalten, spornt aber auch an. Mit Neid wird Politik gemacht. Neckel, Sighard; Overdick, Elke www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Aug 15, 2025 • 35min
Benita Sarah Bailey - Schwarze Iphigenie in Weimar
Schon als Kind will Benita Sarah Bailey Schauspielerin werden. Den Traum verwirklicht sie erst mit 27 Jahren. Dafür hängt sie ihre Arbeit bei der UN in New York an den Nagel. Heute engagiert sie sich auch für schwarze Filmschaffende. Bürger, Britta www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Aug 14, 2025 • 37min
Köchin Maria Groß - Gourmetküche aus Thüringen
Maria Groß kam als Quereinsteigerin in die Spitzenküche. Ihren Michelin-Stern hat sie zugunsten eines eigenen Restaurants aufgegeben. In der „Bachstelze“ in Erfurt serviert sie gehobene Küche aus Thüringen. (Wdh. vom 4.6.24) Schreyl, Marco www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Aug 13, 2025 • 41min
Mustafa Akça - Oper für alle
Oper ist nicht nur für die Elite! Davon ist Mustafa Akça überzeugt. Der Schauspieler und Moderator bringt sie in die Hinterhöfe, und die Geschichten der Menschen aus den Hinterhöfen in die Oper. Dafür bekam der Berliner das Bundesverdienstkreuz. Susanne Führer www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Aug 12, 2025 • 38min
Mithu Sanyal - Antikolonial, feministisch, humorvoll
Mithu Sanyal wollte schon als Kind Schriftstellerin werden. Ihr Vorbild war Enid Blyton. Die Düsseldorfer Autorin ist längst selbst erfolgreich, hat ein Sachbuch über die Vulva veröffentlicht und die zwei Romane “Identitti” und “Antichristie”. Britta Bürger www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Aug 11, 2025 • 38min
Lehrer Hédi Bouden - "Ich bin zur Pufferzone geworden"
Vorurteile durch persönliche Begegnungen abbauen: Dafür setzt sich Hédi Bouden ein. 2022 gründet der Hamburger Lehrer mit tunesischen Wurzeln das Theaterprojekt "Architecture of Hope", mit dem er Jugendliche aus Deutschland und Israel zusammenbringt. Wiese, Tim www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Aug 9, 2025 • 1h 28min
Bundespolitik - Gemischte Bilanz nach 100 Tagen Schwarz-Rot
Die schwarz-rote Bundesregierung unter Bundeskanzler Friedrich Merz ist nun fast 100 Tage im Amt. Wir ziehen Bilanz, im Gespräch mit dem Parteienforscher Uwe Jun und der Berlin-Korrespondentin des Medienportals "Table. Briefings", Sara Sievert. Jun, Uwe; Sievert, Sara www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch