
Entscheidend besser | Georg Jocham
Schluss mit dem Meeting-Wahnsinn!
Latest episodes

Jul 27, 2018 • 45min
APL 132: Das Silicon Valley Mindset. Im Gespräch mit Mario Herger
Heute soll es um die Frage gehen, welches Mindset und welche Einstellung wir in Zeiten wie diesen brauchen, in Zeiten steigender Dynamik und fortschreitender Digitalisierung. Dazu habe ich mir einen Gast eingeladen, der es wissen muss. Dr. Mario Herger ist zwar gebürtiger Wiener, lebt aber seit 2001, also seit 17 Jahren im Silicon Valley in Kalifornien.
Mario Herger forscht nach Technologietrends und schreibt Bücher – unter anderem das Buch „Das Silicon-Valley-Mindset: Was wir vom Innovationsweltmeister lernen und mit unseren Stärken verbinden können“. Darüber hinaus berät er mit seinem Unternehmen Enterprise Garage Consultancy andere Unternehmen zu Themen wie Foresight Thinking, Innovation, Intrapreneurship, Kreativität, Silicon Valley Mindset und Gamification.
Buch "Das Silicon Valley Mindset": https://amzn.to/2uRtZAk
Website zum Buch: https://dassiliconvalleymindset.com/
Buch "Der letzte Führerscheinneuling... ist bereits geboren": https://amzn.to/2AdATFb
Website zum Buch: https://derletztefuehrerscheinneuling.com/

Jul 12, 2018 • 38min
APL 131: Wirksam bleiben in Zeiten der Digitalisierung. Im Gespräch mit Burkhard Bensmann
Heute habe ich einen Gast hier im Podcast, der bereits in der 18. Episode und damit vor fast zwei Jahren bei mir zu Gast war. Es ist Dr. Burkhard Bensmann. Sein Thema ist Selbstführung, und nachdem die Episode damals so positiv aufgenommen worden ist, freue ich mich sehr, dass er heute wieder da ist.
Gerade ist sein neues Buch erschienen „Wirksam handeln durch Selbstführung – In turbulenten Zeiten die eigene Vision finden, Ziele setzen und Ausgleich erleben“.
In den Podcast eingeladen habe ich Burkhard Bensmann auch, weil ich der Meinung bin, dass die zunehmende Dynamik der modernen Arbeitswelt, die steigende Komplexität und die Auswirkungen der digitalen Transformation besonders hohe Anforderungen an jeden Einzelnen stellen.
Link zum neuen Buch von Burkhard Bensmann: https://amzn.to/2L60xAg
Link zur Website von Burkhard Bensmann: https://ld21.de/

Jun 26, 2018 • 20min
APL 130: Wie sage ich's meinem Chef? Managemententscheidungen vorbereiten und erwirken
Hier der Link zum Seminar "Der Entscheider-Code" am 5./6. Dezember 2018 in München: https://georgjocham.com/entscheider-code
Den Rabattcode für -40% bis Ende Juni 2018 gibt's am Ende der Episode!

Jun 26, 2018 • 20min
APL 129: Wirksamkeit erhöhen mit dem Circle of Influence
Hier die Links zur Epsiode:
Die 7 Wege zur Effektivität von Stephen R. Covey: https://amzn.to/2tBVvk4
Seminar "Der Entscheider-Code" am 5./6. Dezember in München: https://georgjocham.com/entscheider-code
Den Rabattcode für -40% gibt's in der Podcast-Episode am 20.06.2018!

Jun 6, 2018 • 0sec
APL 128: Auf der Suche nach dem Sweet Spot für jede Methode. Im Gespräch mit Prof. Ayelt Komus (Teil2)
Heute folgt der zweite Teil meines Gesprächs mit Prof. Ayelt Komus, der an der Hochschule Koblenz lehrt. Im ersten Teil des Gesprächs haben wir uns über Taylorismus und VUCA, über Komplexität und Agilität unterhalten. Jetzt geht es weiter mit der Frage, ob künftig das, was nicht agil ist, an Attraktivität verliert. Außerdem unterhalten wir uns über die wirklich spannende Projektumfeldstudie, die Prof. Komus durchgeführt hat.
Website von Prof. Ayelt Komus: https://www.komus.de/
Website Process & Projects: https://www.process-and-project.net/
Link zur Projektumfeldstudie: https://www.process-and-project.net/studien/projektumfeldstudie/

May 30, 2018 • 31min
APL 127: Agil und klassisch entzaubert. Im Gespräch mit Prof. Ayelt Komus (Teil1)
Auf meinen heutigen Interviewgast bin ich gestoßen, weil er eine ausgezeichnete Studie zum Thema „Ökosystem Projekt“ veröffentlicht hat, die mich sofort angesprochen hat, und über die wir noch sprechen werden. Bei unserem ersten Gespräch wurde aber sofort klar, dass Prof. Dr. Ayelt Komus noch erheblich mehr mitbringt und eigentlich der perfekte Ansprechpartner für diesen Podcast ist. Ayelt Komus ist Professor für Organisation und Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Koblenz. Er ist Mitinitiator der Modellfabrik Koblenz, er ist Certified Scrum Master bei insgesamt drei Organisationen, und er ist Wissenschaftlicher Beirat bei Heupel Consultants. Da liegt es doch nahe sich mit Prof. Komus über die VUCA-Welt und über Komplexität, über klassische und agile Methoden und natürlich über Projektmanagement zu unterhalten.
Website von Prof. Ayelt Komus: https://www.komus.de/
Website Process & Projects: https://www.process-and-project.net/
Link zur Projektumfeldstudie: https://www.process-and-project.net/studien/projektumfeldstudie/

May 24, 2018 • 14min
APL 126: Instant Influence - So bewegst und motivierst du dich und andere
Häufig geht es im Leben darum sich selber oder andere Menschen zu bewegen und zu motivieren. Aber geht das überhaupt, andere Menschen motivieren?
Ja, es geht, aber vielleicht anders, als die meisten denken. In der heutigen Podcast-Episode nutze ich das Prinzip Instant Influence von Michael Pantalon dazu mich selber zu verändern.
Mein Ziel: die Umstellung von geskripteten Podcast-Episoden, also vorgeschriebenen und abgelesenen, hin zu frei gesprochenen Episoden. Die nötige Motivation beschaffe ich mir live in dieser Podcast-Episode mit der Instant-Influence Methode.
Hier der Link zum Buch "Instant Influence" von Michael Pantalon: https://amzn.to/2s3xa6C
Hier der Link zur deutschen Übersetzung (vergriffen): https://amzn.to/2IGaZxW

May 20, 2018 • 29min
APL 125: Welche Ausbildung braucht es in einer digitalisierten Welt? Im Gespräch mit Alain Veuve über die Digitale Transformation (Teil2)
Heute gibt’s den zweiten Teil meines Gesprächs mit dem Schweizer Internet-Unternehmer, Startup-Gründer und Digitalisierungs-Vordenker Alain Veuve. Im ersten Teil haben wir uns darüber unterhalten, was er unter Digitaler Transformation versteht, und welche zwei Phasen Unternehmen dabei aus seiner Sicht durchlaufen müssen, um auch erfolgreich zu digitalisieren. Im zweiten Teil sprechen wir über Digitalisierung in großen Konzernen, darüber, welche Ausbildung es in einer digitalisierten Welt braucht, und wir sprechen über das Startup von Alain Veuve, mit dem er Buchhaltung und BWL auf neues Beine stellen will.
Hier seine grafische Erklärung der Digitalen Transformation: http://www.alainveuve.ch/digital-transformation-model/
Hier der Link zu seinem neuen Startup-Projekt, der Parashift AG: https://www.parashift.io/

May 16, 2018 • 23min
APL 124: Schnell ist das neue Groß. Im Gespräch mit Alain Veuve über die Digitale Transformation (Teil1)
Heute habe ich den Schweizer Internet-Unternehmer, Startup-Gründer und Digitalisierungs-Vordenker Alain Veuve zu Gast. Er ist gern gesehener Vortragender auf Konferenzen, mit seinem Blog, www.alainveuve.ch ist er einerseits eine beliebte Quelle für Erkenntnisse für Entscheidungsträger innerhalb der Digital-Branche… und andererseits provoziert er damit auch immer wieder gerne. 😉
Besondere Bekanntheit hat sein Modell der Digitalen Transformation erlangt, mit dem er erklärt, was Digitale Transformation eigentlich bedeutet, und wie sie abläuft.
Mit Alain Veuve spreche ich heute über eines der großen Missverstände, wenn es um Digitalisierung, genauer die digitalen Transformation geht.
Hier seine grafische Erklärung der Digitalen Transformation: http://www.alainveuve.ch/digital-transformation-model/
Hier der Link zu seinem neuen Startup-Projekt, der Parashift AG: https://www.parashift.io/

Apr 18, 2018 • 35min
APL 123: Schattenseiten der Vernetzung. Im Gespräch mit Herbert Saurugg
Wenn wir das Wort „BLACKOUT“ hören, dann denken wir an Hollywood-Blockbuster, an Katastrophen- und Weltuntergangsromane. Dass es aber in einer komplexen und vernetzten Welt wie der unseren auch Schattenseiten und Risiken gibt, das macht sich kaum jemand bewusst. Mein heutiger Gesprächspartner tut genau das.
Herbert Saurugg war 15 Jahre Berufsoffizier des Österreichischen Bundesheeres, zuletzt im Bereich IKT-/Cyber-Sicherheit. Seit 2012 beschäftigt er sich mit den möglichen Auswirkungen der steigenden Vernetzung und Komplexität, und zu welchen systemischen Risiken diese führen. Und eines dieser Risiken ist – ein Blackout.
Herbert Saurugg ist Gründungsmitglied von Cyber Security Austria – Verein zur Förderung der Sicherheit Österreichs strategischer Infrastruktur – sowie Initiator der zivilgesellschaftlichen Initiative “Plötzlich Blackout!” – Vorbereitung auf einen europaweiten Stromausfall. Er ist Vortragender auf den unterschiedlichsten Veranstaltungen im In- und Ausland sowie Autor zahlreicher Fachpublikationen.
Link zur Website von Herbert Saurugg: http://www.saurugg.net/