Entscheidend besser | Georg Jocham cover image

Entscheidend besser | Georg Jocham

Latest episodes

undefined
Apr 15, 2018 • 16min

APL 122: Ist Facebook schuld am BREXIT? (es gilt die Unschuldsvermutung...)

Hier geht’s zur Abstimmung für den Tiger Award: http://tigeraward.de/ Die Frage heute: Ist Facebook schuld (oder Mitschuld) am BREXIT, also daran, dass Großbritannien die EU verlassen wird? Und an der Wahl von Donald Trump zum Präsidenten der Vereinigten Staaten? Selbstverständlich gilt für alle Genannten die Unschuldsvermutung. Nachdem ich mich im ersten Teil dieser Episode mit dem Geschäftsmodell von Facebook beschäftigt habe, gehe ich im heutigen zweiten Teil auf die Frage ein, wie man mit Facebook-Werbung eine Wahl beeinflussen kann. Meine Prognose: das werden wir in Zukunft öfter sehen...
undefined
Apr 13, 2018 • 16min

APL 121: Ist Facebook schuld an der Wahl von Donald Trump?

Hier geht's zur Abstimmung für den Tiger Award: http://tigeraward.de/ Die Frage heute: Ist Facebook schuld (oder Mitschuld) an der Wahl von Donald Trump zum Präsidenten der Vereinigten Staaten? Selbstverständlich gilt für alle Genannten die Unschuldsvermutung. Im ersten Teil meiner Episode zu dieser Frage beschäftige ich mich mit dem Geschäftsmodell von Facebook. Kleiner Tipp: wenn du nicht für ein Produkt bezahlst, dann bist wahrscheinlich du das Produkt...
undefined
Apr 4, 2018 • 27min

APL 120: Wie zeige ich Kompetenz? Im Gespräch mit Prof. Dr. Jack Nasher

Vielen Dank für die Unterstützung bei der Wahl zum "Podcast des Jahres"! HIer geht's zur Abstimmung (von 9. bis 15. April 2018): http://tigeraward.de/ Buch "Deal! Du gibst mir, was ich will!": https://amzn.to/2GNEb4l Buch "Überzeugt! Wie Sie Kompetenz zeigen und Menschen für sich gewinnen": https://amzn.to/2q3Vsfc Link zur Jack Nasher Online Academy: https://www.jacknasher.academy/
undefined
Mar 29, 2018 • 0sec

APL 119: So verhandelst du ein besseres Gehalt. Im Gespräch mit Burak Kalman

Mein heutiger Gast macht einen meiner derzeitigen Lieblingspodcasts. Und das ist lustigerweise ein Podcast, der ein Problem adressiert, das ich nicht mal habe! Mein heutiger Gast ist Burak Kalman, und er macht den Gehaltsbooster-Podcast. Worum geht’s da? Um das Thema Gehaltsverhandlung, und wie du in deinem Job bei Gehaltsverhandlungen mehr für dich rausholst. Nun bin ich selbständig und verhandle kein Gehalt. Und trotzdem taugt mir der Podcast irrsinnig. Das hat drei Gründe: zum Ersten adressiert ein Burak ein ganz konkretes Problem, das die allermeisten Menschen haben, die angestellt sind, nämlich: wie bekomme ich mehr Geld für meine Arbeit. Zum Zweiten ist vieles, was Burak in seiner Methode zur Gehaltsverhandlung verwendet, auch bei mir ein Thema, nämlich wenn ich die Frage stelle „wie bekomme ich eine Entscheidung vom Management?“ Denn bei einer Gehaltsverhandlung geht’s ja genau darum. Und zum Dritten ist Burak einer, der nicht – wie viele andere – nur über angelesenes Wissen aus dritter Hand verfügt. Vielmehr ist er ein Praktiker. Er ist erfolgreicher Projektmanager bei einem großen Automobilzulieferer, stemmt dort Millionenprojekte und hat in den letzten sowohl sein eigenes Gehalt immer wieder sehr gut verhandelt, sondern auch anderen mit seiner Methode geholfen. Hier der Link zum Gratis-Buch "Selbstbewusst in die Gehaltsverhandlung": https://georgjocham.com/gehaltsbooster Hier der Link zur Website von Burak Kalman: https://gehaltsbooster.de/
undefined
Mar 21, 2018 • 25min

APL 118: Warum Innovation nicht an Ideen scheitert. Im Gespräch mit Martin Pattera (Teil2)

Heute gibt es den zweiten Teil meines Gesprächs mit dem Innovationsexperten Martin Pattera. Im ersten Teil haben wir uns darüber unterhalten, was Innovation eigentlich ist. Ich habe mir erklären lassen, dass der Kunde ein Problemexperte und eben kein Lösungsexperte ist, dass man den Kunden also vieles fragen kann, aber eben nicht, welche Lösung er sich wünscht. Und wir haben über die Innovationsmethode Jobs-to-be-done gesprochen. Weiter geht es mit der Frage, was Jobs-to-be-done so besonders macht und einigen Praxisbeispielen. Hier der Link zur Website: http://www.strategyn.at/ Clay Christensen's Milkshake Marketing: https://hbswk.hbs.edu/item/clay-christensens-milkshake-marketing
undefined
Mar 14, 2018 • 28min

APL 117: Warum Innovation nicht mit einer Idee beginnt. Im Gespräch mit Martin Pattera (Teil1)

Es ist noch nicht lange her da habe ich gelesen: „Innovation ist das Lösen eines unerfüllten  Kundenbedürfnisses oder eines unerfüllten Kundenproblems.“ Meine erste Reaktion darauf: wenn das so ist, dann ist dieser Podcast eigentlich und ganz tief drinnen ein Innovationspodcast. Und meine zweite Reaktion: ich muss mir unbedingt einen Innovationsexperten in den Podcast einladen! Das habe ich auch gleich gemacht, und ich denke ich habe einen der besten Innovationsberater im deutschsprachigen Raum rund um die Methode Jobs-to-be-done für ein Gespräch gewinnen können. Martin Pattera ist Managing Partner der Strategyn iip innovation in progress GmbH, Sprecher des Beirates der Plattform für Innovationsmanagement sowie Gastlektor im Executive MBA Programm der Wirtschaftsuniversität Wien und an diversen Fachhochschulen. In den letzten Jahren hat er einerseits eine Vielzahl von Innovationsprojekten begleitet und andererseits eine sehr erfolgreiche Innovationsberatung aufgebaut. Hier der Link zur Website: http://www.strategyn.at/
undefined
Feb 21, 2018 • 36min

APL 116: Welche Fähigkeiten braucht ein agiles Unternehmen? Im Gespräch mit Conny Dethloff (Teil2)

Heute gibt’s den zweiten Teil meines Gesprächs mit Conny Dethloff. Conny ist – wenn man so will – das agile Aushängeschild des Versandhändlers Otto. Und als studierte Mathematiker hat er eine sehr profunde Meinung zu vielen der heute gehypten Themen, wie z.B. Agilität, Komplexität und künstliche Intelligenz. In der heutigen Fortsetzung unseres Gesprächs geht es um Agilität, und was ein agiles Unternehmen ausmacht,  über fernöstliche Kampfkunst, und was wir daraus für unsere Unternehmen lernen können, und schließlich, welche Menschen Conny Dethloff für das Unternehmen Otto anspricht uns sucht. Der erste Teil unseres Gesprächs hat mit der Frage geendet, warum Unternehmen so schlecht und Unternehmer so gut darin sind komplexe Probleme zu lösen. Hier die Antwort… Hier alle Links zur Epsiode: Conny Dethloffs Blog "Reise des Verstehens": https://blog-conny-dethloff.de/ Blog "Unternehmensdemokraten": http://www.unternehmensdemokraten.de/blog/ Website "The Lean Knowledge Base": https://www.lean-knowledge-base.de/ Heinz von Foerster (Wiki): https://de.wikipedia.org/wiki/Heinz_von_Foerster Gotthard Günther (Wiki): https://de.wikipedia.org/wiki/Gotthard_G%C3%BCnther Polykontexturalitätstheorie (Wiki): https://de.wikipedia.org/wiki/Polykontexturalit%C3%A4tstheorie Shuhari (Wiki): https://en.wikipedia.org/wiki/Shuhari
undefined
Feb 14, 2018 • 33min

APL 115: Werden Maschinen uns Menschen irgendwann ersetzen können? Im Gespräch mit Conny Dethloff (Teil1)

Heute bei mir im Podcast zu Gast ist Conny Dethloff. Wer ist und was macht Conny Dethloff? Etwas pointiert würde ich sagen: er ist das agile Aushängeschild des Versandhändlers Otto. Und in dem Satz alleine ist schon eine Menge drin. Erstens der Versandhändler Otto, der eigentlich gar kein klassischer Versandhändler mehr ist, sondern heute 90% seines Geschäfts online macht. Dann agil, also eine Methode, die als Modebegriff taugt, und die viele Unternehmen als Begriff vor sich hertragen, ohne auch nur im Ansatz agil zu sein. Und häufig auch ohne es wirklich sein zu wollen. Und schließlich „Aushängeschild“, und auch diesen Begriff habe ich sehr bewusst gewählt, denn ein Aushängeschild ist doch deutlich mehr als zum Beispiel ein Feigenblatt, wie es das in vielen anderen Unternehmen gibt, und das gerade für Themen, wie eben Agilität Weil der studierte Mathematiker Conny Dethloff zu den Themen Künstliche Intelligenz, Digitalisierung, Agilität und Komplexität so unglaublich breit aufgestellt ist, gehen wir es heute auch ein weniger breiter an. Wir sprechen über alle diese Themen und schauen, wo uns das hinführt… und dabei streifen wir unter anderem die Frage, ob Maschinen uns Menschen irgendwann ersetzen werden können. Hier alle Links zur Epsiode: Conny Dethloffs Blog "Reise des Verstehens": https://blog-conny-dethloff.de/ Blog "Unternehmensdemokraten": http://www.unternehmensdemokraten.de/blog/ Website "The Lean Knowledge Base": https://www.lean-knowledge-base.de/ Heinz von Foerster (Wiki): https://de.wikipedia.org/wiki/Heinz_von_Foerster Gotthard Günther (Wiki): https://de.wikipedia.org/wiki/Gotthard_G%C3%BCnther Polykontexturalitätstheorie (Wiki): https://de.wikipedia.org/wiki/Polykontexturalit%C3%A4tstheorie Shuhari (Wiki): https://en.wikipedia.org/wiki/Shuhari
undefined
Feb 7, 2018 • 31min

APL 114: Perspektivenwechsel mit System. Im Gespräch mit Katharina Stefanic

Heute bei mir im Podcast begrüße ich Katharina Stefanic. Hier der Link zu ihrem Buch "Perspektivenwechsel mit System": http://am zn.to/2GUNrRs Hier der Link zu ihrer Website: https://katharinastefanic.com/ --- Katharina Stefanic ist Business-Expertin, Autorin und Vortragsrednerin. Schwerpunkt ihrer Expertise ist das Thema „Perspektivenwechsel mit System“. Sie verhilft Unternehmern und Experten ihr Business wirksam zu gestalten, damit sie innerhalb kürzester Zeit zu erheblich besseren Ergebnissen kommen. Aus ihrer Erfahrung heraus ist Unternehmens- und Unternehmererfolg nur mit System und mit den richtigen aufeinander abgestimmten Schritten möglich. Unternehmer und Unternehmerinnen aus diversen Branchen vertrauen ihr, wenn es darum geht, ihr Business profitabel zu gestalten und wachsen zu lassen. Business-Aufbau und kontinuierliches Wachstum lassen sich aus ihrer Sicht nur in Zusammenhang mit persönlichem Wachstum erreichen.
undefined
Jan 18, 2018 • 21min

APL 113: Die Erfolgsformel

Hier der Link zum Seminar "Der Erfolgs-Code" am 5. März 2018 in Köln:  https://georgjocham.com/erfolgs-code

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app