Entscheidend besser | Georg Jocham cover image

Entscheidend besser | Georg Jocham

Latest episodes

undefined
Nov 8, 2018 • 24min

#008: Schluss mit dem Silodenken. Zwei konkrete Werkzeuge

Dies ist der dritte und letzte Teil einer mehrteiligen Episode. Im ersten Teil bin ich auf die Gründe für Silobildung in Unternehmen eingegangen. Im zweiten Teil habe ich zwei unterschiedliche Modelle vorgestellt, die Menschen verwenden, wenn sie Entscheidungen treffen (z.B. ob sie in Silos denken oder zusammenarbeiten wollen...). Im heutigen dritten Teil stelle ich ein Werkzeug vor, das auf das Entscheidungs-Konsequenzmodell zielt, und eines, das auf das Entscheidungs-Identitätsmodell zielt. Buchtipp: Thomas Hochgeschurtz, Konsequent: Das Buch zum Nicht-Technischen-Training: https://amzn.to/2zwN7Fs Buchtipp: Gene Zelazny: Say it With Presentations: How to Design and Deliver Successful Business Presentations: https://amzn.to/2PhWQKC Blogtipp: Mark Lambertz: Hört mir auf mit "flachen Hierachien": http://intelligente-organisationen.de/hierarchie-und-new-work
undefined
Oct 18, 2018 • 24min

#007: Bei uns arbeiten immer noch alle gegeneinander. Zwei Entscheidungsmodelle, die Silobildung erklären

Die Frage lautet wie schon in der letzten Episode: Warum arbeiten bei uns alle gegen- statt miteinander? Wie lässt sich erklären, was da vor sich geht? Und natürlich: was können wir, was kannst du ganz konkret tun, damit es besser wird? Heute widme ich mich zwei Modellen, die Entscheidungen erklären: dem Konsequenz-Modell und dem Identitäts-Modell. Am Ende der Episode gibt's dann eine kleine Aufgabe für alle, die über eine Lösung nachdenken möchten, bevor ich nächste Woche einen eigenen Vorschlag bringe.
undefined
Oct 11, 2018 • 26min

#006: Hilfe, bei uns arbeiten alle gegeneinander! Wie Silodenken entsteht

Heute widme ich mich einer spannenden Hörerfrage. Die kommt vom Bernd und lautet wie folgt: „Durch die zunehmende Komplexität wurden in unserer Firma Aufgaben, die zuvor in einem Team abgehandelt wurden auf mehrere Fachteams aufgeteilt. Die Idee war, dass sich dadurch die Mitarbeiter weiter spezialisieren können und damit die Aufgaben effizienter abgearbeitet werden können. Dies ist auch zum Teil der Fall. Jedoch beobachte ich auch eine gegenläufige Tendenz. Manche Abteilungen haben dadurch den Kontakt zum Endprodukt oder Endkunden verloren. Kombiniert mit dem vorhandenen Zeitdruck führt das dazu, dass dann oft halbfertige Lösungen intern abgeliefert werden. Wenn‘s nicht passt, kann man ja nachbessern. Natürlich steigen dadurch die Reibungsverluste überproportional. Meine Frage: Welche Methoden können Sie empfehlen um dieses Silodenken zu durchbrechen?“ Spannende Frage. Ich denke, da muss ich ein wenig ausholen. Ich würde mit der Frage beginnen, wie wir eigentlich unsere Unternehmen organisieren, und warum wir das genauso machen. Das mache ich in dieser Episode. In der nächsten mache ich weiter mit zwei Entscheidungsmodellen, die gut erklären, warum Menschen in Organisationen agieren, wie sie eben agieren. Bleib dran! :-) Bitte bewerte diesen Podcast! Hier der Link: https://georgjocham.com/bewertung-itunes
undefined
Oct 3, 2018 • 30min

#005: Führung in alle Richtungen. Im Gespräch mit Bernd Geropp

Bitte bewerte diesen Podcast! Hier der Link: https://georgjocham.com/bewertung-itunes Heute habe ich mit Bernd Geropp eines meiner großen, persönlichen Podcast-Vorbilder zu Gast. Bernd macht den Podcast „Führung auf den Punkt gebracht“ und er hat sich über die Jahre zu einem DER Führungsexperten im deutschsprachigen Raum entwickelt. Mit Bernd Geropp spreche ich über sein Spezialthema – es geht also um wirksame Führung. Dabei schauen wir uns besonders eine Führungsrichtung an, die eher selten beleuchtet wird. Die Führung nach oben, also die Führung des Vorgesetzten durch den Mitarbeiter. Hier gibt's die Führungsimpulse von Bernd Geropp: https://www.mehr-fuehren.de/
undefined
Sep 27, 2018 • 19min

#004: mit unangenehmen Entscheiderfragen umgehen: Haben Sie sich Option XYZ angesehen?

Bitte bewerte diesen Podcast! Hier der Link: https://georgjocham.com/bewertung-itunes Wenn du es regelmäßig mit Entscheidern zu tun hast, dann kennst du diese Frage: "Haben Sie sich denn auch die Option XYZ angesehen?" Und häufig ist XYZ genau eine Option, die du gar nicht auf dem Radar hattest. Mist! Warum fällt Top-Managern auch immer genau die Frage ein, die ich nicht vorbereitet habe?! Wenn das passiert, dann endet der Termin wahrscheinlich nicht mit einer Entscheidung, sondern mit dem Auftrag diese Option zu prüfen und zu bewerten. Das bedeutet: Aufwand, Verzögerung, neuer Termin.  In dieser Episode zeige ich Dir eine Methode, mit der Du das vermeiden kannst, weil du alle, und zwar wirklich alle Optionen und Varianten kennst und bewertet hast!
undefined
Sep 20, 2018 • 22min

#003: Was macht Berater erfolgreich?

Heute ist mit Beratern die dritte Zielgruppe dieses Podcasts dran. Wenn ich Berater sage, dann meine ich Unternehmensberater, also Berater im B2B-Bereich. Es gibt auch andere Berater, etwas Coaches, die sich um einzelne Klienten kümmern, die sind ausdrücklich nicht gemeint. Aus meiner Erfahrung in der Beratung und - später als Kunde - mit Beratern haben sich für mich zwei zentrale Erfolgsfaktoren herauskristallisiert. * Sales, d.h. Themen bei potenziellen Kunden platzieren und Projektaufträge erhalten. * Delivery, d.h. Kundenaufträge sauber und mit hoher Qualität abzuarbeiten. Ähnlich wie bei einem Projektmanager gilt auch in der Delivery: gute Arbeit alleine reicht nicht, es zählt auch, ob man als Berater in der Lage ist zur rechten Zeit die richtigen Entscheidungen vom Auftraggeber zu erhalten. Darum geht es in der heutigen Podcast-Episode...
undefined
Sep 15, 2018 • 16min

#002: Was macht Führungskräfte erfolgreich?

Was macht Führungskräfte eigentlich erfolgreich? Auf den ersten Blick ist die Antwort klar: sie müssen ihre Mitarbeiter gut führen können und richtig einsetzen, sie müssen die Mitarbeiter motivieren und weiterentwickeln. Dem stimme ich zu. Wenigstens wenn es um die Leistung, den Output geht. Aber ist das schon alles? Aus eigener Erfahrung im Konzern weiß ich, dass es einen Aspekt gibt, der selten genannt wird und doch offensichtlich ist: nur wer in der Lage ist von der nächsthöheren Ebene bis hinauf zum Top-Management die Entscheidungen zu erwirken, die er braucht, wird dauerhaft erfolgreich sein. Mehr dazu in dieser Podcast-Episode!
undefined
Sep 14, 2018 • 15min

#001: Was macht Projektmanager erfolgreich?

Zwischen 30 und 40 Prozent der Wirtschaftsleistung werden heute in Projekten erbracht. Projekte sind also wichtig. Da trifft es sich gut, dass das zentrale Thema dieses Podcasts einer DER Erfolgsfaktoren für erfolgreiche Projektmanager ist. Einer der offensichtlicheren Erfolgsfaktoren ist das Beherrschen des Projektmanagement-Handwerks. Das ist nicht weiter überraschend. Wer Projekte zum Erfolg führen will, der sollte gut darin sein Projekte zu managen. Um wirklich erfolgreich zu sein fehlt aber noch ein wichtiger Punkt: nur wer als Projektmanager in der Lage ist in unterschiedlichen Phasen des Projekts die Entscheidungen herbeizuführen, die es braucht, kann nicht nur die Qualität eines Projekts sondern auch den Erfolg sicherstellen. Darum geht es in der heutigen Episode.
undefined
Sep 12, 2018 • 15min

#000: Warum ein Podcast "Endlich Entscheidungen vom Chef"?

Nach zweieinhalb sehr erfolgreichen Jahren gibt sich dieser Podcast einen neuen Namen: "Endlich Entscheidungen vom Chef". Warum aber ist das überhaupt ein Thema? Hier die fünf wichtigsten Gründe: Führung nach oben, Methoden und Techniken um Entscheider beim Entscheiden zu unterstützen und damit Entscheidungen rasch und verbindlich herbeizuführen, sind für viele Menschen ein blinder Fleck. Und wo blinde Flecken sind, da lässt sich einfach und mit wenig Aufwand Wirkung erzielen. Aus einer Umfrage zu Entscheidungsprozessen in Unternehmen unter mehr als 350 Geschäftsführern, Vorständen und Führungskräften, Projektmanagern, Mitarbeitern und Beratern hat sich ein zentraler Schmerz in der Sicht "nach oben" herauskristallisiert: Sieben von zehn Mitarbeitern wünschen sich mehr und raschere Entscheidungen, weniger Aufwand und mehr Klarheit in der Entscheidungsvorbereitung. Diesen Schmerz adressiert dieser Podcast.  Entscheidungen, die wir selber treffen sind wichtig. Besonders für unseren Erfolg im Unternehmen und unsere Karriere ist aber noch wichtiger, welche Entscheidungen getroffen werden. Grund genug sich der Frage anzunehmen, wie wir Entscheidungen in unserem Sinne beeinflussen können. Mitarbeiter, die in der Lage sind Entscheidungen rasch entscheidbar aufzubereiten sind für jedes Unternehmen Gold wert. Gerade in Zeiten hoher Dynamik müssen Entscheidungen oft schnell fallen. Die Methoden und Techniken in diesem Podcast können die Entscheidungsgeschwindigkeit in Unternehmen signifikant erhöhen. Es geht! Konkret: man kann es lernen Managemententscheidungen vorzubereiten und zu erwirken.   Mehr dazu in dieser Podcastfolge. Wenn du an der Umfrage "Daran hakt es bei uns im Entscheidungsprozess" teilnehmen möchtest, hier der Link: https://georgjocham.com/entscheidungsprozess Wenn du mit mir Kontakt aufnehmen möchtest, z.B. um deine Fragen oder einen Themenwunsch für den Podcast zu deponieren, dann schreib mir gerne: podcast@georgjocham.com
undefined
Aug 29, 2018 • 19min

APL 133: Wie ich eine mittelprächtige Idee konsequent verfolgt habe... und damit gescheitert bin

Seit Anfang 2016 gibt es den Podcast "Abenteuer Problemlösen". Warum die Idee "Menschen zu besseren Problemlösern zu machen" zwar ein nobles Unterfangen aber nicht die allerbeste Business-Idee ist, darüber spreche ich in dieser Podcast-Episode. Ich spreche über das Scheitern meiner Problemlöser-Idee und ihren Höhepunkt, den Auftritt bei Gedankentanken im September 2017: https://www.youtube.com/watch?v=q7JKlHJqDY4 Die gute Nachricht: es geht weiter. Der Podcast erscheint bald unter neuem Titel, mit viel, viel mehr Fokus! :)

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app