Entscheidend besser | Georg Jocham cover image

Entscheidend besser | Georg Jocham

Latest episodes

undefined
Jan 21, 2020 • 55min

#18: Wie erfolgreiche Unternehmer tatsächlich denken, entscheiden und handeln. Im Gespräch mit Stefan Holtel von PwC über Effectuation

Im Herbst letzten Jahres habe ich meinen lieben Kollegen Stefan Holtel von PriceWaterhouseCoopers am Rande einer Konferenz über Künstliche Intelligenz in München getroffen, die er mitveranstaltet hat. Wir haben dann einen Abend damit verbracht über sein Spezialthema zu sprechen, nämlich Effectuation. Effectuation befasst sich mit der Frage, wie erfolgreiche Unternehmer denken, entscheiden und handeln, und zwar, wie sie das tatsächlich tun, und nicht, wie man sich das in der Theorie der Betriebswirtschaftslehre vorstellt. Das ist für sich schon mal spannend. Für mich war dieses Treffen und dieser Austausch aber sehr viel mehr. Mit Effectuation hatte ich mich davor schon beschäftigt, auch schon hier im Podcast ein Interview mit Michael Faschingbauer geführt. Inzwischen ist aber einige Zeit vergangen, ich hatte eine ganze Menge unternehmerische Entscheidungen getroffen und in unserem Gespräch das erste Mal das Gefühl so richtig zu verstehen, wie ich mich als Selbständiger, als Unternehmer verhalten hatte. Mir wurde an dem Abend klar, dass Effectuation sehr gut beschreibt, wie ich selbst agiere. Oder eigentlich: wie ich selbst agiere, seit ich in meiner Selbständigkeit erfolgreich bin. Jedenfalls war mir rasch klar: aus diesem Gespräch muss ich eine Podcast-Episode machen. Hier die Links zur Episode: Linkedin-Profil von Stefan Holtel: https://www.linkedin.com/in/stefan-holtel-0245b813/ Email von Stefan Holtel: stefan.holtel@pwc.com Außerdem: Mein Buch "Schneller Entscheidungen bekommen" für alle, die wissen wollen, wie sie mehr uns schneller Entscheidungen herbeiführen. Mein 2-tägiges Seminar "Der Entscheidungs-Code: Managemententscheidungen vorbereiten und erwirken" für alle, die sich bei der Umsetzung ein wenig Unterstützung wünschen. An zwei praxisorientierten Tagen lernst du alle Strategien und Methoden, die dich zu einer Entscheidungsquote von bis zu 80% im ersten Termin mit dem Entscheider bringen. Wir arbeiten an Persönlichkeitstypen und Entscheidungsemotionen, am Pyramidenprinzip und am perfekten Pitch. Damit du möglichst viel davon hast, machen wir das nicht nur in der Theorie und auch nicht nur an Hand meiner Beispiele. Wir machen das mit deinen ganz konkreten Beispielen und deinen spezifischen Fragen: https://georgjocham.com/entscheidungs-code
undefined
Jan 14, 2020 • 41min

#017: Die Kunst kein Arschloch zu sein. Im Gespräch mit Anja Niekerken

In der heutigen Episode spreche ich mit meiner lieben Kollegin Anja Niekerken über… ja, worüber eigentlich? Eingeladen habe ich Anja, weil ich ihre Bücher und ganz besonders die Titel ihre Bücher sehr mag, und weil ich ihren Zugang zum Thema Selbstmanagement schätze. Darüber haben wir dann auch gesprochen… wie auch über ein paar andere Dinge, die ich persönlich sogar noch spannender finde… aber lass dich einfach überraschen! Hier die Links zur Episode: Termine für Anjas Seminar "Natural Leadership Basic": https://www.anja-niekerken.de/termine Hörbuch "Als Selbst-Entwickler zu beruflichem und privatem Erfolg" von Jens Corssen Buch "Schnelles Denken, langsames Denken" von Daniel Kahnemann Buch "Vom Haben und Sein: Wege und Irrwege der Selbsterfahrung" von Erich Fromm Außerdem: Mein Buch "Schneller Entscheidungen bekommen" für alle, die wissen wollen, wie sie mehr uns schneller Entscheidungen herbeiführen. Mein 2-tägiges Seminar "Der Entscheidungs-Code: Managemententscheidungen vorbereiten und erwirken" für alle, die sich bei der Umsetzung ein wenig Unterstützung wünschen. An zwei praxisorientierten Tagen lernst du alle Strategien und Methoden, die dich zu einer Entscheidungsquote von bis zu 80% im ersten Termin mit dem Entscheider bringen. Wir arbeiten an Persönlichkeitstypen und Entscheidungsemotionen, am Pyramidenprinzip und am perfekten Pitch. Damit du möglichst viel davon hast, machen wir das nicht nur in der Theorie und auch nicht nur an Hand meiner Beispiele. Wir machen das mit deinen ganz konkreten Beispielen und deinen spezifischen Fragen: https://georgjocham.com/entscheidungs-code
undefined
Aug 30, 2019 • 38min

#016: Warum du ein Buch schreiben solltest

#016: Warum du ein Buch schreiben solltest
undefined
Mar 29, 2019 • 18min

#015: Wie viele Optionen braucht es für eine gute Entscheidung?

Vorgestern hatte ich spannende Diskussionen im Zuge eines Webinars für das Controller Institut (https://www.controller-institut.at/de/): einerseits zur Frage, wie viele Optionen man denn entwickeln und vorlegen solle, wenn man eine Entscheidung erhalten will. Andererseits zur Frage, worin der persönliche Nutzen besteht, wenn man über die Kompetenz "Entscheidungen vorbereiten und erwirken" (Oh Mann, hört sich das unsexy an!) verfügt.Beide Fragen beantworte ich in dieser Podcast Episode!Bitte nimm an der Umfrage "Daran hakt es im Enscheidungsprozess" teil! https://georgjocham.com/entscheidungsprozess Bis zum 15. April 2019 kannst du vergünstigt bei meinem offenen Seminar "Der Entscheidungs-Code" am 26./27. Juni in Wien dabei sein: https://georgjocham.com/entscheidungs-codeWerbecode: Podcast
undefined
Mar 12, 2019 • 35min

#014: So machst du den nächsten Karriereschritt. Im Gespräch mit Olaf Kapinski

Wie funktioniert das eigentlich mit der Karriere? Gut, nicht jeder will Karriere machen, also aufsteigen, vielleicht mal Führungsverantwortung übernehmen. Aber für diejenigen, die weiter nach oben wollen, stellt sich eine entscheidende Frage: wie geht das?Dieser Frage nähere ich mich heute gemeinsam mit meinem lieben Kollegen Olaf Kapinski. Olaf war so wie ich mehrere Jahre Führungskraft. Und wir unterhalten uns heute darüber, was Vorgesetzte an Mitarbeitern schätzen, und wie man dem Vorgesetzten die alles entscheidende Entscheidung abringt: nämlich dich zu befördern.Gemeinsam mit Bernd Geropp hat Olaf den Karrierebooster entwickelt, hier der Link: https://georgjocham.com/karrierebooster
undefined
Jan 25, 2019 • 25min

#013: Amerikanische Unternehmen ticken anders... im Gespräch mit Judith Geiß

Wie ticken amerikanische Unternehmen? Wie ticken amerikanische Manager? Auf den ersten Blick ist das nur für wenige für uns relevant. Aber ist das wirklich so? Jedes Jahr  werden mehr als einhundert deutsche Unternehmen von amerikanischen Unternehmen übernommen. Das bedeutet dann meist, dass sich in kurzer Zeit vieles ändert. Zum Beispiel die Sprache. Und sonst? Dazu habe ich mir heute Judith Geiß zum Interview eingeladen. Sie hat früher selbst in einem Unternehmen gearbeitet, das von Amerikanern übernommen wurde. Heute berät Sie mit ihrem Unternehmen Firmen, die ebenfalls übernommen werden und hilft ihnen dabei die neuen Chefs besser zu verstehen. Wie sie ticken, was sie erwarten, wie sie entscheiden. Hier gibt's "106 amerikanische Vokabeln, Abkürzungen und Redewendungen" zum Download: https://www.thebridge-online.com/amerikanische-vokabeln-und-redewendungen/ Hier der Link zur Website von Judith Geiß: https://www.thebridge-online.com/so-helfen-wir-ihnen/
undefined
Jan 20, 2019 • 19min

#012: Klarheit in der Kommunikation als Karriereturbo - im Gespräch mit Claudia Meindel

Mein heutiger Gesprächspartner ist Claudia Meindel, und auf sie bin ich gestoßen, weil ich regelmäßig nach Literatur zu meinem Thema suche, nämlich wie man von Entschei­dern Entscheidungen bekommt. Und dazu gehört ja auch, wie man Entscheidungsunterlagen aufbereitet. Das Erstaunliche ist: zu diesem Themenkomplex gibt es sehr, sehr wenige Bücher, daher freue ich mich immer sehr, wenn ich doch fündig werde, und so ist es mir auch beim Buch von Claudia Meindel gegangen. Es heißt „Executive Summary: Überzeugende Entscheidungsvorlagen für das Management“. Den Link gebe ich in die Shownotes, und ich kann es sehr empfehlen! Besonders spannend finde ich persönlich, dass Claudia Meindel Juristin in einem großen Textilkonzern in München ist, und dass sie das Buch geschrieben hat, weil sie gesehen hat, dass besonders Juristen sich besonders schwer damit tun Sachverhalte so aufzuschreiben, dass sie auch „normale“ Menschen verstehen. Ähnliches gilt für fast alle Experten und Spezialisten, in deren Sphäre es üblich ist sich kompliziert auszudrücken, oft mit sehr spezifischen Fachbegriffen. Link zum Buch "Executive Summary: Überzeugende Entscheidungsvorlagen für das Management": https://amzn.to/2U3FcrF Link zum Xing-Profil von Claudia Meindel: https://www.xing.com/profile/Claudia_Meindel/cv?sc_o=da980_e Link zum Linkedin-Profil von Claudia Meindel: https://www.linkedin.com/in/claudia-meindel-trademark-design-specialist/
undefined
Dec 19, 2018 • 25min

#011: Empfehlung zum Jahreswechsel... erst die Erfolge feiern, dann erst neue Ziele festlegen

Einerseits ist Mitte Dezember meist sehr viel los, andererseits ist es der ideale Zeitpunkt um über das abgelaufene zurückzublicken und sich Ziele für das nächste Jahr vorzunehmen. Wie ich persönlich das mache, zeige ich dir in der heutigen Podcast-Episode. Wenn Aus- und Weiterbildung auf deiner ganz persönlichen Liste steht, dann habe ich da vielleicht etwas für dich: im Juni und Oktober 2019 gibt es jeweils ein offenes Seminar "Der Entscheidungs-Code: So erhalten Sie die Entscheidungen von Vorgesetzten und Kunden, die Sie benötigen - zu Ihrem eigenen und zu deren Vorteil!" Hier geht's zur Anmeldung: https://georgjocham.com/entscheidungs-code Mit dem Rabattode "Entscheidungen2019" gibt es bis Ende Februar 25% Frühbucherrabatt!
undefined
Nov 30, 2018 • 39min

#010: Auch Startups brauchen Entscheidungen anderer. Im Gespräch mit Stefan Kainz

Mein heutiger Interviewgast ist Stefan Kainz. Stefan hat langjährige Erfahrung in der Beratung, später im Bankenbereich und zuletzt bei Startups. Heute kombiniert er alle drei Dinge, er berät Startups, unter anderem bei der Finanzierung. Jetzt natürlich gute Frage, was hat das mit dem Thema dieses Podcast zu tun zu haben, nämlich wie man Entscheidungen von Entscheidern bekommt. Ganz einfach: Auch Startups brauchen Entscheidungen von Entscheidern, nur heißen die anders. Die Entscheider heißen in dem Fall Kunden, oder sie heißen Investoren. Und wenn du als Startup überleben willst, dann brauchst du wenigstens von den Kunden, häufig auch von den Investoren Entscheidungen in deinem Sinn. Und genau damit kämpfen viele Startups. Hier die Website der Firma von Stefan Kainz: https://www.growth-ninjas.com/ Alle Links zur Episode: Schichtplanung mittels AI - sheepblue.com Alarmierung und Krisenkommunikation - safereach.net Digitalisierung Buchhaltung & Belege - domonda.com  Das Buch "Traction": https://www.amazon.de/Traction-Startup-Achieve-Explosive-Customer/dp/0241242533/ref=pd_lpo_sbs_14_t_0 Das Sequoia Pitch Deck: https://www.sequoiacap.com/article/writing-a-business-plan/ Hier der Link für die offenen Seminare 2019: https://georgjocham.com/entscheidungs-code
undefined
Nov 22, 2018 • 49min

#009: Die Kunst sich selbst besser zu verkaufen. Im Gespräch mit Burak Kalman

Mein heutiger Gast ist schon zum zweiten Mal hier im Podcast. Burak Kalman hat nämlich zwei Leben, wenn man so will. Einerseits macht er mit dem Gehaltsbooster Podcast einen der erfolgreichsten Podcasts im deutschsprachigen Raum und unterstützt Angestellte dabei ein besseres Gehalt zu verhandeln. Andererseits ist er in seinem „normalen“ Beruf Programmleiter bei einem großen deutschen Konzern, und er begleitet Großprojekte in der Automobilindustrie, die mehrere Millionen Euro schwer sind. Mir persönlich gefällt das, weil Burak nicht einer ist, der nur erklärt, wie man erfolgreich im Job wird, sondern das auch jeden Tag vorzeigt und vorlebt. Während wir bei unserem letzten Gespräch über das Thema Gehaltsverhandlung gesprochen haben, geht es heute um seine Rolle als Projekt- und Programmleiter, und wie es ihm in seinen bisherigen Jobs gelungen ist sichtbar zu werden und so rasch Karriere zu machen, wie es ihm eben gelungen ist. Und es geht darum wie er es anstellt von seinen Vorgesetzten und auch von seinen Kunden die Entscheidungen zu bekommen, die er für seine Projekte braucht. Außerdem an dieser Stelle schon ein Hinweis: Burak macht am 16. Februar 2019 eine große Veranstaltung zum Thema „Die Kunst sich selbst besser zu verkaufen“. Und dort werde auch ich auf der Bühne stehen. Hier der Link zur Anmeldung: https://georgjocham.com/kunst Hier der Link zur Website von Burak Kalman: https://gehaltsbooster.de/

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app