Entscheidend besser | Georg Jocham cover image

Entscheidend besser | Georg Jocham

Latest episodes

undefined
Aug 18, 2016 • 0sec

APL 033: Über die Wichtigkeit von Vorbereitung

Hier der zweite Teil meines Zitate-Special zum Halbjahres-Jubiläum dieses Podcasts. Das heutige Zitat lautet "Etwas gelingt, wenn Vorbereitung auf Gelegenheit trifft."
undefined
Aug 17, 2016 • 0sec

APL 032: Was Albert Einstein zum Lösen von Problem zu sagen hatte

Vor fast genau einem halben Jahr ist die erste Episode von „Abtenteuer Problemlösen“ online gegangen. Das ist doch mal ein erstes Jubiläum, oder? Zu diesem Jubiläum habe ich mir etwas Besonderes überlegt. Seit ich mich mit dem Thema Problemlösen befasse, sind mir immer wieder Zitate begegnet, die einen Aspekt des Lösens von Problemen besonders gut auf den Punkt bringen. Kennen Sie das? Sie hören oder lesen ein Zitat oder einen Spruch, und Ihnen ist sofort klar, das passt, das ist auf den Punkt getroffen. Nicht zu viel, nicht zu wenig, besser kann man es schlicht nicht ausdrücken. Oder um das gleich mit einem Zitat zu verdeutlichen: „Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn man nichts mehr hinzufügen kann, sondern wenn man nichts mehr weglassen kann.“ (Antoine de Saint Exupery) Ich schreibe mir solche Zitate immer sofort auf. Über die Jahre haben sich eine Menge schlaue Dinge angesammelt. Zu einer Auswahl dieser Zitate gibt es jetzt eine Woche lang jeden Tag eine kurze Episode mit einem Zitat. Und zu jedem Zitat erläutere ich, von wem es stammt, warum ich es mag, und warum ich glaube, dass es im Zusammenhang mit dem Lösen von Problemen bedeutsam ist.
undefined
Aug 10, 2016 • 0sec

APL 031: Warum leben verheiratete Männer länger? Der Unterschied zwischen Korrelation und Kausalität

Kennen Sie diese Sommerloch-Schlagzeile? „Verheiratete Männer leben deutlich länger als unverheiratete Männer“. Und dann im Text: „Wenn Männer heiraten leben Sie länger, weil sie von ihren Frauen umsorgt werden.“ Stimmt das? Ja und nein. Verheiratete Männer leben wirklich länger, allerdings stimmt die Erklärung nicht. Mehr dazu im Podcast...
undefined
Jul 31, 2016 • 0sec

APL 030: Vom Problem zum Projekt und wieder zurück. Im Gespräch mit Jörg Walter (Teil 2)

Heute folgt der zweite Teil meines ausführlichen Interviews mit Jörg Walter. Für meine Hörer hat Jörg seine Schatzkiste geöffnet. Hier geht's zur Projektmanagement Online-Bibliothek mit vielen Vorlagen, Checklisten und Anleitungen. Natürlich gratis und nicht umsonst! :)
undefined
Jul 27, 2016 • 0sec

APL 029: Vom Problem zum Projekt und wieder zurück. Im Gespräch mit Jörg Walter (Teil1)

Mein heutiger Interviewgast ist Jörg Walter, und er hat sich mit Leib und Seele dem Thema Projektmanagement im technischen Umfeld verschrieben. Er ist seit 15 Jahren als Berater, Coach und Trainer in diesem Bereich tätig, seit 2012 auch selbständig. Und er macht den Podcast „Projektmanagement im Maschinenbau“, den ich all jenen, die mit Projekten zu tun haben, sehr empfehlen kann. Jörg Walter gelingt es die Kernfragen im Projektmanagement auf entspannte und pointierte Art und Weise auf den Punkt zu bringen. Wenn Sie sich also noch mal schlau machen möchten, was genau ein Projekt ist, warum ein Projektstrukturplan so wichtig ist, und warum viele Projekte schief gehen, dann möchte ich Ihnen seinen Podcast wirklich empfehlen. Zum Interview habe ich eingeladen haben ich ihn, weil aus vielen Problemen irgendwann Projekte werden. Und dort tauchen wiederum Probleme auf... Speziell für meine Hörer hat Jörg Walter seine Schatzkiste geöffnet. Hier gibt's den Zugang zu seiner Projektmanagement Online-Bibliothek mit vielen Vorlagen, Checklisten und Anleitungen. Natürlich gratis und sicher nicht umsonst! :)
undefined
Jul 20, 2016 • 0sec

APL 028: Durchtrainiert und sexy wie Matthew McConaughey. So funktionieren Mini Habits

Heute geht es um ein erfolgsversprechendes Problemlösungs-Mindset, und zwar weniger darum, wie es aussieht, als wie man dazu kommt, wie man also selber ein Problemlösungs-Mindset entwickelt. Da geht es dann um das eigene Denken, um Glaubenssätze und Gewohnheiten. Und es geht darum, wie man diese auf erstaunlich einfachem Wege ändert. Die Inspiration dazu habe ich von Hollywood Schauspieler und Frauenschwarm Matthew McConaughey. Lassen Sie sich überraschen! :)
undefined
Jul 13, 2016 • 0sec

APL 027: Im Gespräch mit Christian Bischoff, Motivationstrainer und Livecoach, zum richtigen Mindset

Heute habe ich einen echten Stargast bei mir im Podcast: er ist ehemaliger Basketball-Profispieler und -trainer, heute einer der gefragtesten Motivationstrainer im deutschsprachigen Raum: Christian Bischoff Christian Bischoff hat eine unglaubliche Geschichte hinter sich. Er war mit 16 Jahren der zu seiner Zeit jüngste Basketballspieler in der Bundesliga und mit 25 einer der jüngsten Cheftrainer in der Bundesliga. 2007 hat er dann dem Basketball den Rücken gekehrt und sich als Motivationstrainer und Life-Coach selbständig gemacht, und er ist damit unglaublich erfolgreich. Unter seinen vielen Leistungen greife ich nur drei Punkte heraus, die mich persönlich besonders beeindruckt haben: Seine Schultour „Mach den positiven Unterschied“ wurde zum erfolgreichsten Motivations- und Persönlichkeitstraining für Jugendliche an deutschsprachigen Schulen. Das finde ich ganz toll, weil es dort wirkt, wo es ganz besonders zählt. Bei unseren Kindern und unseren Jugendlichen, und damit bei unserer Zukunft. Er hat die Meisterwerk Leben-Erfolgsbox entwickelt, ein ganzheitliches Erfolgs- und Lebensprogramm. Er selbst bezeichnet dieses Audioprogramm als sein bisheriges Lebenswerk. Und daran sieht man, dass Christian Bischoff einer ist, der groß denkt. Er gibt sich nicht mit einem Ausschnitt zufrieden, nein er geht aufs Ganze, er dampft die Komplexität des Lebens auf 22 Faktoren ein, die sich auch beeinflussen lassen, um erfolgreicher und glücklicher zu werden, und presst das Ganze auf 22 CDs mit 26 Stunden Spielzeit. Wirklich beeindruckend! Die Meisterwerk Leben-Erfolgsbox gibt es hier zum Aktionspreis für meine Hörer. Einzigartig sind auch seine Seminarevents, mit Party- und Rockkonzertcharakter. Sein Erfolgsseminar DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN besuchen jedes Jahr mehrere tausend Menschen. Das Ticket zu DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN gibt es hier zum Aktionspreis für meine Hörer. Die nächsten Termine: 24./25. September in Erlangen 12./13. November in Landshut Wenn man also nach jemanden sucht, der einem beim richtigen Mindset für das Lösen von Problemen weiterhelfen kann, dann gibt es kaum einen besseren als Christian Bischoff. Hier mein Gespräch mit ihm.
undefined
Jul 6, 2016 • 0sec

APL 026: Komplexität, Fußball und Theaterspielen in Unternehmen. Im Gespräch mit Prof. Lars Vollmer

Mein heutiger Interviewgast ist Prof. Dr. Lars Vollmer. Lars Vollmer ist promovierter Ingenieur, Honorarprofessor und Unternehmer. Er ist der Begründer von „intrinsify.me“, dem größten offenen Thinktank für die neue Arbeitswelt und moderne Unternehmensführung im deutschsprachigen Raum. Lars Vollmer lehrt an mehreren Universitäten und Instituten und ist gefragter Redner auf internationalen Kongressen und Unternehmensveranstaltungen. Er spielt Jazzpiano, trinkt gerne Weltklasse-Kaffee und lebt in Barcelona. Sein neuestes Buch „Zurück an die Arbeit - Back To Business: Wie aus Business-Theatern wieder echte Unternehmen werden - wertschöpfend und erfolgreich“ beschäftigt sich damit, dass in modernen Unternehmen zwar alle gut zu tun haben, dass aber viele, viele Tätigkeiten keinerlei Mehrwert erbringen, sei es für den Kunden, sei es für das Unternehmen selbst. Ich würde Lars Vollmer als kreativ-kritischen Geist bezeichnen, als einen Streiter wider die Blaupause, wenn es darum geht allem und jedem irgendwelche Best-Practices überzustülpen. Er ist auch als Berater tätig, und er nennt es „Betreutes Denken“, wenn er Top-Managern und Unternehmern eine Sprache und Denkmodelle zur Verfügung stellt, um die modernen Probleme von Unternehmen zu beschreiben und zu lösen. „Betreutes Denken“, das gefällt mir. Wenn Sie meinen Podcast schon ein wenig kennen, dann verstehen Sie sicher, dass mich das angesprochen hat! :)
undefined
Jun 29, 2016 • 0sec

APL 025: Problemlösung in unterschiedlichen Unternehmenskulturen mit 9 Levels. Im Gespräch mit Rainer Krumm (Teil 2)

In der letzten Podcast-Episode, das war die Episode 24, habe ich mich mit Rainer Krumm über das Modell der 9 Levels unterhalten, und wie sich damit Unternehmenskulturen beschreiben lassen. Im zweiten Teil unseres Gesprächs nähern wir uns nun dem zentralen Thema dieses Podcasts. Es geht um die Frage, wer in unterschiedlichen Unternehmenskulturen für das Lösen von Problemen zuständig ist, und wie Problemlösung in verschiedenen Kulturen funktioniert. Hier also der zweite Teil meines Gesprächs mit Rainer Krumm.
undefined
Jun 22, 2016 • 0sec

APL 024: Problemlösung in unterschiedlichen Unternehmenskulturen mit 9 Levels. Im Gespräch mit Rainer Krumm (Teil 1)

Heute habe ich Rainer Krumm bei mir zu Gast. Er ist Managementtrainer, Berater und Coach. Er hat in über 23 Ländern internationale Unternehmen, Topführungskräfte und Teams begleitet, beraten, trainiert und gecoacht. Er gilt als einer der erfahrensten internationalen Berater und Trainer im Bereich Unternehmenskultur und Veränderungsmanagement - basierend auf der Entwicklungspsychologie von Prof. Clare W. Graves. Rainer Krumm ist sowohl Gründer als auch geschäftsführender Eigentümer der axiocon GmbH, einer Unternehmensberatung, die auf organisational & value management spezialisiert ist und des 9 Levels Institute for Value Systems GmbH & Co. KG - einem Institut, welches die wissenschaftlich abgesicherten und in der Praxis erprobten Analysetools zum Modell der 9 Levels entwickelt und vertreibt. Und er ist der Autor mehrerer erfolgreicher Bücher, u.a. „Unternehmen verstehen, gestalten, verändern“ und „9 Levels of Value Systems: Ein Entwicklungsmodell für die Persönlichkeitsentfaltung und die Evolution von Organisationen“. Rainer Krumm hat sich Zeit für ein wirklich ausführliches Gespräch genommen. Mir gefällt das Ergebnis so gut, dass ich mich entschieden habe, es nicht zu stark zu schneiden, sondern zwei Podcast-Episoden daraus zu machen. Hier also der erste Teil meines Gesprächs mit Rainer Krumm, in dem es vor allem um das Modell der 9 Levels geht, und wie damit Unternehmenskulturen beschrieben werden können.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app