Entscheidend besser | Georg Jocham cover image

Entscheidend besser | Georg Jocham

Latest episodes

undefined
Sep 14, 2016 • 0sec

APL 043: Ausgangssituation und Zielsetzung. Vernachlässigt, unterschätzt und unglaublich wertvoll

Bevor ich zum eigentlichen Thema der heutigen Episode komme „Ausgangssituation und Zielsetzung“, erlauben Sie mir ein paar Takte zu diesem Podcast zu sagen, und wie es damit und auch wie es mit mir selber weitergeht. Begonnen habe ich den Podcast im Februar 2016 in der festen Überzeugung, dass wir – und damit meine ich uns alle als Einzelpersonen, als Unternehmen und als Gesellschaft – mehr Problemlösungskompetenz, mehr und bessere Problemlöser brauchen. Ob diese Überzeugung jemand teilt, und ob sich für das Thema „Problemlösen“ auch ein interessiertes Publikum findet, das war sehr viel weniger klar. Die Frage ist inzwischen beantwortet, und zwar so, wie ich mir das erhofft habe. Um ehrlich zu sein hat das Interesse meine Erwartungen sogar weit übertroffen. Der Podcast hat konstant mehr als 10.000 Downloads pro Monat, im letzten Monat waren es sogar 15.000. Damit habe ich nun wirklich nicht gerechnet. Daher geht es natürlich weiter, und zwar nicht nur mit dem Podcast, aber hören Sie selbst! Hier der Link zum TED-Talk von Anthony Goldbloom "The jobs we'll lose to machines — and the ones we won't".
undefined
Sep 11, 2016 • 0sec

APL 042: Verantwortung, Versprechen und Erfolg

Zum Halbjahresjubiläum dieses Podcasts Mitte August habe ich ein paar kurze Episoden mit Zitaten eingestreut. Ich mag gute und passende Zitate einfach. Und ich habe mir gedacht, wenn sich wer mit dem Lösen von Problemen auseinandersetzt, dann kann er auch mit diesen Zitaten etwas anfangen. Was mich dann doch etwas überrascht hat, war das positive Feedback. Ich habe einige sehr nette Reaktionen bekommen und mein Podcast ist in den Rankings, genauer gesagt den iTunes Podcasts Charts geradezu nach oben geschossen. Was soll ich sagen, ich denke ich habe die Botschaft verstanden! Daher wird es künftig regelmäßig eine Zitat-Folge geben, als Ergänzung zu den regulären Episoden, in denen ich auch in Zukunft längere Eigenbeiträge oder Interviews bringe. Beginnen möchte ich mit einem Zitat von Marie Forleo, und es lautet „Verantwortlich sein heißt Versprechen gegenüber anderen einhalten. Erfolgreich sein heißt Versprechen gegenüber sich selbst halten.“
undefined
Sep 7, 2016 • 0sec

APL 041: Die Behandlung von Vorwänden und Einwänden. Im Gespräch mit Stephan Heinrich

Mein heutiger Gesprächspartner ist der Verkaufstrainer, Bestsellerautor und Speaker Stephan Heinrich. Stephan Heinrich ist einer der profiliertesten Verkaufstrainer im deutschsprachigen Raum. Er ist spezialisiert auf den B2B-Vertrieb und hier auch als Speaker und Autor sehr erfolgreich zum Beispiel mit seinem Beststeller „Gute Geschäfte: 52 clevere Tipps für profitable Beziehungen im Business“. Darüber hinaus hat mir sein Buch „Zuckergeld und Peitsche“ besonders gefallen, in dem er sich mit Sinn und Unsinn variabler Gehaltsbestandteile auseinandersetzt, und was man damit alles anrichten kann. Wenn Sie, liebe Hörerin, lieber Hörer, sich die Frage stellen, warum es bei variablen Entlohnungsmodellen fast immer irgendwo zwickt, dann möchte ich Ihnen dieses Buch ans Herz legen. Stephan Heinrich ist Preisträger des Internationalen Deutschen Trainerpreises 2012/13 und des Innovation Award der German Speakers Association 2014. Ihn habe ich eingeladen, weil es beim Versuch Lösungen für Probleme in Unternehmen zu finden häufig zu Meinungsverschiedenheiten kommt. Es werden Einwände vorgebracht, oder doch nur Vorwände? Und „Einwandbehandlung“ ist im Verkauf ja schon fast eine eigene Disziplin. Mit wem spricht man da besser als mit einem ausgewiesenen Einkaufsexperten? In diesem Sinne, freuen Sie sich auf mein Gespräch mit Stephan Heinrich!
undefined
Sep 4, 2016 • 0sec

APL 040: Warum Sie Persönlichkeitsentwicklung brauchen. Im Gespräch mit Roland Kopp-Wichmann (Teil 2)

In der letzten Podcast-Episode, das war die Episode 39, gab es den ersten Teil meines Gesprächs mit dem Psychologen, Coach und Autor Roland Kopp-Wichmann. Hier der zweite Teil dieses Gesprächs.
undefined
Aug 31, 2016 • 25min

APL 039: Warum Sie Persönlichkeitsentwicklung brauchen. Im Gespräch mit Roland Kopp-Wichmann (Teil 1)

Mein heutiger Interviewgast ist Roland Kopp-Wichmann. Er ist Coach und Autor, und er betreibt seit 2005 den „Persönlichkeits-Blog“, der es in den mehr als 10 Jahren seither auf rund 1.000 Artikel gebracht hat. Seit 2006 ist er auch erfolgreicher Podcaster mit dem „Persönlichkeits-Podcast“. Ich möchte Ihnen, liebe Hörerin, lieber Hörer, beide Formate, also sowohl den Blog als auch den Podcast sehr ans Herz legen. Roland Kopp-Wichmann deckt damit ein breites Feld ab rund um sein zentrales Thema, die Entwicklung der menschlichen Persönlichkeit. Und er macht das auf sehr angenehme und unaufgeregte Art und Weise. Eine klare Empfehlung daher von meiner Seite! Roland Kopp-Wichmann ist auch als Führungskräfte-Coach tätig, er wurde eben erst von der Zeitschrift FOCUS und dem Karrierenetzwerk XING als einer der besten 250 Coaches Deutschlands ausgezeichnet und erhielt die Auszeichnung „Top Coach 2016“ als Führungskräfte-Coach. In meinen Podcast eingeladen habe ich ihn, weil ich mit ihm darüber sprechen möchte, was ein Problemlöser im Unternehmensumfeld braucht, von seiner Persönlichkeit und von seiner Kompetenzen her, und wie man sich zu einem guten Problemlöser entwickeln kann. Das Gespräch wurde letztlich etwas länger als ursprünglich geplant, das soll ja auch bei dem einen oder anderen bisherigen Interview schon passiert sein, daher habe ich zwei Podcast-Episoden daraus gemacht. Hier also der erste Teil meines Gesprächs mit Roland Kopp-Wichmann.
undefined
Aug 24, 2016 • 4min

APL 038: Wovon der Erfolg im Leben abhängt

Hier der siebte und letzte Teil meines Zitate-Special zum Halbjahres-Jubiläum dieses Podcasts. Das heutige Zitat lautet „Der Erfolg im Leben hängt nicht davon ab, dass man weiß, was man will, bevor man handelt, sondern umgekehrt. Nur indem man handelt, Erfahrungen sammelt, Fragen stellt und erneut handelt, kann man herausfinden, wer und was man eigentlich ist.“ Dieses Zitat stammt von Charles Handy, einem irischen Wirtschafts- und Sozialphilosophen und einem der Gründer der London Business School.
undefined
Aug 22, 2016 • 0sec

APL 037: Wir denken, dass wir denken

Hier der sechste Teil meines Zitate-Special zum Halbjahres-Jubiläum dieses Podcasts. Das heutige Zitat lautet „Das Gehirn ist ein Organ, mit dem wir denken, dass wir denken.“ Und es stammt von Ambrose Bierce, einem amerikanischen Schriftsteller und Journalisten.
undefined
Aug 21, 2016 • 0sec

APL 036: Alles so einfach wie möglich

Hier der fünfte Teil meines Zitate-Special zum Halbjahres-Jubiläum dieses Podcasts. Das heutige Zitat lautet „Man soll alles so einfach wie möglich machen, aber nicht einfacher.“ Und es stammt wieder von Albert Einstein, wie schon das erste Zitat in dieser Reihe.
undefined
Aug 20, 2016 • 0sec

APL 035: Ziele erreichen um glücklich zu sein?

Hier der vierte Teil meines Zitate-Special zum Halbjahres-Jubiläum dieses Podcasts. Das heutige Zitat lautet „Es geht im Leben nicht darum Ziele zu erreichen, um glücklich zu sein. Es geht darum glücklich Ziele zu erreichen.“
undefined
Aug 19, 2016 • 0sec

APL 034: Das ärgerliche am Ärger

Hier der dritte Teil meines Zitate-Special zum Halbjahres-Jubiläum dieses Podcasts. Das heutige Zitat stammt von Kurt Tucholsky, und es lautet „Das ärgerliche am Ärger ist, dass man sich schadet ohne anderen zu nutzen.“

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app