

BR24 Thema des Tages
Bayerischer Rundfunk
Ein Thema, das gerade die Nachrichten beherrscht. Im Thema des Tages von BR24 erfahren Sie täglich, was dahintersteckt. Von Politik über Wirtschaft bis hin zu Kultur sprechen wir in jeder Folge mit unseren Korrespondentinnen und Korrespondenten im In- und Ausland oder Expertinnen und Experten. Wir bringen Sie auf den neuesten Stand, Sie erfahren die Hintergründe und was die Nachricht für Sie bedeutet. An jedem regulären Werktag in der Früh und am Abend bei BR24 im Radio und hier als Podcast.
Episodes
Mentioned books

May 26, 2025 • 10min
Die re:publica 2025 startet unter dem Motto „Generation XYZ“
Die re:publica 25 startet und Europas größte Digitalkonferenz steht dieses Jahr unter dem Motto: "Generation XYZ". Das ist Sammelbezeichnung für die Generationen X, Y und Z. Gemeint sind die Jahrgänge von ungefähr 1965 bis rund um 2010/2012. Im BR24 Thema des Tages wollen wir darauf schauen, was von der re:publica 25 zu erwarten ist und was die Trends bei der diesjährigen Digitalkonferenz sind.

May 25, 2025 • 15min
Bislang größter russisch-ukrainischer Gefangenenaustausch abgeschlossen
Wie vereinbart tauschen Russland und die Ukraine jeweils etwa 1000 Gefangene aus / Gesetz zum Familiennachzug kommt Mittwoch ins Kabinett / Die Black-Lives-Matter-Bewegung 5 Jahre nach dem Tod von George Floyd / Zweite Frau stirbt nach Münchner Unfall an Tramhaltestelle / Laut Studien ist Jodmangel in Deutschland weitverbreitet / In der Frankfurter Paulskirche ist der Ludwig-Börne-Preis vergeben worden // Beiträge von: Frank Aischmann, Dagmar Pepping, Julia Kastein, Julia Binder, Thomas Samboll, Juliane Orth / Moderation: Ann-Kathrin Mittelstraß

May 25, 2025 • 15min
Russische Luftangriffe auf Ukraine
Russland hat die Ukraine in der Nacht massiv aus der Luft angegriffen, wobei hunderte Drohnen und Raketen abgefeuert wurden. Trotz vieler abgefangener Angriffe gab es Tote und Verletzte. Am Tag danach wurde der bisher größte Gefangenenaustausch mit 303 freigelassenen Personen abgeschlossen.

May 23, 2025 • 8min
Schlag gegen Cyberkriminalität
Das Bundeskriminalamt meldet einen großen internationalen Schlag gegen Cyberkriminalität. Schadsoftware wurde vom Netz genommen, die Tatverdächtigen sind identifiziert. Wir sprechen mit unserem BR24-Netzexperten Christian Schiffer über die Bedeutung dieser Aktion, weitere große Gefahren durch kriminelle Gruppen und Tipps, wie sich jeder schützen kann. Moderation: Jörg Brandscheidt

May 23, 2025 • 11min
Nach zwei Wochen Grenzkontrollen - wie läufts?
Seit gut zwei Wochen gelten neue Grenzkontrollen in Deutschland, die Bundesinnenminister Alexander Dobrindt als Maßnahme gegen kriminelle Schleuser verteidigt. Caroline von Eichhorn berichtet darüber, wie die Kontrollen bei Reisenden und Anwohnern ankommen. Über die Zwischenbilanz spricht unser Moderator Oliver Fritzel mit Heiko Teggatz. Er ist stellvertretender Bundesvorsitzender der Deutschen Polizeigewerkschaft und für den Bereich Bundespolizei zuständig.

May 22, 2025 • 9min
Landesgartenschau - was bleibt?
Ein Booster für die Stadtentwicklung - das sollen Landesgartenschauen sein. Brachliegendes Gelände wird in Parks verwandelt, die dann mindestens 20 Jahre erhalten bleiben müssen. So ist es auch in Furth im Wald im Oberpfälzer Landkreis Cham geplant. Heute war Eröffnung, unsere Korrespondentin Renate Roßberger war dabei. Bürger aus Furth kommen zu Wort, mit ihren Eindrücken und Erwartungen. Was bleibt, wenn die Landesgartenschau im Oktober ihre Tore schließt? Stefanie Meyer-Negle hat mit dem Bürgermeister von Alzenau im unterfränkischen Landkreis Aschaffenburg gesprochen. Dort war die Landesgartenschau vor 10 Jahren. Moderation: Jörg Brandscheid

May 22, 2025 • 10min
Bundeswehr: Litauen-Stationierung wird konkreter
In Vilnius findet heute der offizielle Aufstellungsappell für die Litauen-Brigade der Bundeswehr statt. Eigens dazu angereist sind auch Bundeskanzler Merz und Verteidigungsminister Pistorius. Die Nato will im Baltikum ihre sogenannte Ostflanke gegen die Bedrohung aus Russland stärken. Bislang sind gerade mal 400 Bundeswehr-Soldaten in Vilnius stationiert, bis Ende 2027 soll die Brigade aber mit rund 5.000 Einsatzkräften einsatzfähig sein. Aus Bayern wird das Panzergrenadierbataillon 122 aus dem oberpfälzischen Oberviechtach dauerhaft nach Litauen verlegt, einen genauen Zeitplan gibt es noch nicht. Eine Abordnung aus Oberviechtach ist in Litauen beim Appell aber schon dabei. Kilian Neuwert hat die Soldaten vor dem Abflug nach Vilnius bei einem Manöver im niedersächsischen Bergen getroffen und sie gefragt, wie sie ihrer bevorstehenden Verlegung nach Litauen entgegenblicken.

May 21, 2025 • 10min
Wie können Berufsschulen besser werden?
Die sogenannten Wirtschaftsweisen empfehlen eine "Mindestausgabenquote" für Schüler in Deutschland - bisher lässt sich der Staat einen Schüler im Durchschnitt pro Jahr knapp 10.000 Euro kosten. Vergleichsweise am wenigsten wird für Berufsschüler ausgegeben. Wo sie der Schuh drückt und was der oberste Vertreter der Berufsschulen in Bayern und Deutschland dazu und auch zum Vorschlag der Wirtschaftsweisen sagt, darum geht es im "Thema des Tages". Moderation: Carsten Kühntopp

May 21, 2025 • 10min
Kriegselend in Gaza: „Es gibt keine sicheren Gebiete“
Um die 100 Mal sind im Gaza-Streifen gestern wieder Bomben gefallen und obendrein führt Israel auch noch eine Großoffensive am Boden gegen die Hamas. Kritik daran - mit Verweis auf die zivile Not - schrecken die Netanjahu-Regierung nicht ab. Über die Lage in Gaza berichten Hanna Resch und Jan-Christoph Kitzler. Moderation: Sabine Strasser.

May 20, 2025 • 11min
Der Spionageprozess gegen drei Deutschrussen in München
Es um geplante Sabotageakte und das Ausspähen von Militärtransporten für Ukraine-Hilfen: Vor dem Oberlandesgericht München hat heute der Prozess um Spionagevorwürfe gegen drei Deutsch-Russen begonnen. Zum Auftakt haben die Angeklagten eine Tätigkeit für den russischen Geheimdienst rigoros bestritten. Die Bundesanwaltschaft wirft den Männern dagegen vor, bis in den April 2024 hinein in Deutschland militärische Einrichtungen ausgespäht und unter anderem Brandanschläge und Sabotageaktionen gegen militärische Infrastruktur und Bahnstrecken geplant zu haben. Im Thema des Tages mit Carsten Kühntopp fassen wir den ersten Prozesstag zusammen und sprechen mit dem ARD-Terrorismusexperten Michael Götschenberg über hybride Kriegsführung und die Rolle sogenannter Low-Level-Agenten.