BR24 Thema des Tages

Bayerischer Rundfunk
undefined
Apr 19, 2024 • 9min

Mit dem Rücken zur Wand: Wie ist die Lage in der Ukraine?

Mehr als zwei Jahre Krieg - und die Ukraine steht mit dem Rücken zur Wand: Der Nato-Ukraine-Rat wurde einberufen. Das Ziel: Die Luftverteidigung der Ukraine stärken. Wie verzweifelt ist die militärische Situation dort? Wie steht es um die Infrastruktur und Energieversorgung? Und: Wie kann zusätzliche Unterstützung den Krieg verändern? Unser Moderator Holger Romann spricht mit unserem Korrespondenten in Kiew. // Interview mit: Marc Dugge / Moderation: Holger Roman
undefined
Apr 18, 2024 • 9min

Putins Krieg: Zwei mutmaßliche Spione fliegen in Bayreuth auf

Die Polizei hat in Bayreuth zwei Männer festgenommen, die für Russland spioniert und Ziele für Anschläge in Deutschland ausgekundschaftet haben sollen. Den beiden Russlanddeutschen ging es nach Angaben des Generalbundesanwalts um Sabotageaktionen. Sie sollten insbesondere dazu dienen, "die aus Deutschland der Ukraine gegen den russischen Angriffskrieg geleistete militärische Unterstützung zu unterminieren". ARD-Terrorismusexperte Michael Götschenberg ordnet den Fall ein. Korrespondent Frank Aischmann stellt die Moskauer Sicht dar.// Interviews mit Frank Aischmann und Michael Götschenberg / Beiträge von Margit Ringer und Carsten Kühntopp / Redaktion: Carsten Kühntopp
undefined
Apr 17, 2024 • 11min

Chancen für den Güterverkehr in Bayern & im Bund

Noch nie sind so viele Menschen mit dem Zug gefahren wie im vergangenen Jahr. Darauf macht die Allianz pro Schiene aufmerksam. Die ist, wie der Name schon sagt, ein Interessenverband für den Eisenbahnverkehr. Darin organisiert sind unter anderem Fahrgäste, Fahrzeughersteller, Gewerkschaften, Bahnfreunde und Berufsorganisationen aus der Bahnbranche. heute will der Verband in Berlin dafür werben, die Elektrifizierung des deutschen Schienennetzes voranzutreiben. Denn da hapert es gewaltig und besonders in Bayern, wo erst etwa die Hälfte der Strecken Oberleitungen haben. Die marode Infrastruktur ist das Hauptproblem der Bahn - ob im Personen oder im Güterverkehr. Mantraartig wird das Ziel geäußert, mehr Güter auf die Schiene zu bekommen. Doch das scheint offenbar schwierig zu sein. Warum? Dieser Frage ist Anton Rauch für unser Thema des Tages nachgegangen
undefined
Apr 16, 2024 • 11min

Scholz zu Staatsbesuch in China

Zwei Tage mit Wirtschaftsterminen, ein Tag politische Gespräche - die Prioritäten bei der China-Reise von Bundeskanzler Scholz waren klar. Heute ist sie zu Ende gegangen, und wir wollen in unserem "Thema des Tages" einen Blick darauf werfen, wie dem Kanzler der Spagat zwischen wirtschaftlicher Zusammenarbeit mit China und Abgrenzung gelungen ist. Darüber hat Claudia Aichberger mit Sebastian Heilmann gesprochen, Professor für die Politik und Wirtschaft Chinas an der Uni Trier. Außerdem ein Beitrag von Astrid Freyeisen, Wirtschaftsexpertin des BR.
undefined
Apr 15, 2024 • 9min

Abtreibungsgesetz

Abtreibung ist in Deutschland noch illegal. Aber eine von der Ampel-Koalition eingesetzte Expertenkommission empfiehlt, Schwangerschafts-Abbrüchen innerhalb der ersten zwölf Wochen der Schwangerschaft grundsätzlich zu erlauben. Über diesen Vorschlag und die Reaktionen aus der Politik spricht Claudia Aichberger mit unserer Hauptstadtkorrespondentin Sarah Beham. Irene Esmann hat Reaktionen der katholischen Kirche eingeholt, die diese Empfehlungen besonders kritisch sieht. Moderation : Claudia Aichberger. Weitere Beiträge von Sarah Beham und Irene Esmann.
undefined
Apr 15, 2024 • 10min

Nach dem iranischen Angriff auf Israel: Was passiert ist und was folgen könnte

Drohnen, Marschflugkörper und Raketen - der Angriff des Iran auf seinen Erzfeind Israel bedeutet eine neue Stufe der Eskalation in Nahen Osten. Wie ist es so weit gekommen, was bedeutet das Ganze, was könnte folgen? Moderatorin Stefanie Mannhardt beleuchtet diese Fragen mit den ARD-Korrespondenten Jan-Christoph Kitzler (Tel Aviv) und Uwe Lueb (Istanbul).
undefined
Apr 13, 2024 • 8min

Interview der Woche mit Jochen Hanebeck, Vorstandsvorsitzender Infineon

Künstliche Intelligenz erobert Stück für Stück unseren Alltag. Überall entwickeln sich Anwendungen mit Hilfe von KI, vor allem in der Industrie. Besonders die Hersteller von Prozessoren und Chips profitieren derzeit davon. Auch das deutsche Halbleiter-Unternehmen Infineon will da mit dabei sein. Das sagt Infineon-Chef Jochen Hanebeck im BR24 Interview der Woche. Stephan Lina aus der BR-Wirtschaftsredaktion hat mit ihm gesprochen.
undefined
Apr 12, 2024 • 10min

Debatte um Selbstbsestimmungsgesetz

Menschen, die ihren Geschlechtseintrag bei Behörden ändern lassen wollen, hatten es bislang mit hohen Hürden zu tun. Das wird sich künftig ändern durch das Selbstbestimmungsgesetz, das der Bundestag heute mit den Stimmen der Regierungskoalition beschlossen hat. Das Gesetz sorgte für eine heftige Debatte: Vertreter der Regierungskoalition nannten das Gesetz "überfällig" und "einen großen Schritt in eine selbstbestimmtere Gesellschaft". Die Opposition dagegen sprach von "gesellschaftlichem Sprengstoff" und "ideologischem Unfug". Im Thema des Tages sprechen wir mit unserem Hauptstadt-Korrespondenten Björn Dake über die Details des Gesetzes, die Kritik daran und warum das Thema die Gemüter so erhitzt.Moderation : Linda Sundmäker
undefined
Apr 11, 2024 • 9min

Das TV-Duell zwischen Höcke und Voigt

Unser heutiges Thema des Tages ist das umstrittenen TV-Duell zwischen Höcke und Voigt. Unsere Moderatorin Katja Strippel im Gespräch mit dem Journalisten Martin Debes.
undefined
Apr 9, 2024 • 10min

Was der Investoren-Einstieg für Galeria Karstadt Kaufhof bedeutet

Die Warenhauskette Galeria Karstadt Kaufhof steckt in der dritten Insolvenz innerhalb von dreieinhalb Jahren. Heute hat der Insolvenzverwalter in Essen neue Investoren vorgestellt: Ein Konsortium aus dem US-amerikanischen Investor Richard Baker und dem deutschen Unternehmer Bernd Beetz übernimmt die Kette. Ein Ergebnis gibt es bereits: Rund 70 der 92 Filialen der Kette sollen gerettet werden. Was sonst zum Investoren-Einstieg bei Galeria Kaufhof bekannt wurde und wie es nun weitergehen könnte - darüber sprechen wir im Thema des Tages mit Felix Lincke aus der BR-Wirtschaftsredaktion.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app